openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jahrelange Forschungsarbeit eröffnet neuen Weg bei der Berufswahl

08.01.201008:17 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Jahrelange Forschungsarbeit eröffnet neuen Weg bei der Berufswahl
Logo der Akademie für die Göthertsche Methode (r) GmbH
Logo der Akademie für die Göthertsche Methode (r) GmbH

(openPR) Heidenau bei Hamburg, 07. Januar 2010 - Immer mehr Menschen spüren, dass sie einen Beruf ausüben, der nicht ihren innersten Zielen entspricht. Dies führt kurz- oder mittelfristig zu einem Gefühl der inneren Lähmung. Eine Ausbildung nach der Göthertschen Methode® (NDGM) zum Feinstoffberater stellt für offene Persönlichkeiten den Beruf der Zukunft dar.



Alle reden von Selbstverwirklichung und davon die Dinge zu tun, die dem eigenen Wesen und der inneren Persönlichkeit entsprechen. Im privaten Umfeld gelingt dies noch einigermaßen. Wir besuchen Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung oder suchen Naturerlebnisse.

Nur wie sieht es im Beruf aus? Wir sitzen in einem Job fest, der uns keinen Spaß macht und uns in unserer Entwicklung nicht weiter bringt. Jeden Tag ärgern wir uns aufs Neue. Dies führt mit der Zeit zu innerer und später auch zu äußerer Unzufriedenheit. Die Folgen zeigen sich im persönlichen Wohlbefinden oder äußern sich durch Verzweiflung oder unbewusste Aggressivität.

Was liegt also näher, als einen Beruf zu ergreifen mit dem die Ziele im privaten und beruflichen Bereich erfüllt werden können. Kurz gesagt, den Beruf der Zukunft. Mit einer Ausbildung NDGM zum Feinstoffberater lernt man nicht nur an sich selbst zu arbeiten, sondern bekommt eine praxisbezogene Methode an die Hand mit der man anderen Menschen bei feinstofflichen Schmerzempfindungen (dazu gehören u.a. Trennungsschmerz, Wut, innere Lähmung oder Verzweiflung) z.B. in persönlichen Beratungen unterstützen kann.

Ronald Göthert, dem geistigen Urheber der Göthertschen Methode®, ist es nach über 10 Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit gelungen, das Feinstoffliche für alle Menschen „begreifbar und erlebbar“ zu machen. Diese ausgereiften Ergebnisse wurden für die Ausbildung NDGM zum Feinstoffberater gebündelt und didaktisch aufbereitet. Dadurch kann jeder Interessierte von diesem Wissen lernen und profitieren.

Die Ausbildung NDGM zum Feinstoffberater verfolgt das Ziel, dass interessierte Menschen schrittweise zum Beruf des Feinstoffberaters herangeführt werden. Am Ende der Ausbildung ist es möglich eine selbstständige Praxis zu führen. Mit speziellen Themenseminaren ergänzt man dabei sei Angebot und baut sich so, mit Unterstützung durch die Akademie, eine selbstständige Existenz auf. Eingebunden in ein Netzwerk von Partnern ist die Basis für erfolgreiches Wachstum gegeben.

Regelmäßig finden in Deutschland Einführungs- und Orientierungsseminare NDGM statt. Aktuelle Termine in der Nähe und weitergehende Informationen zur Ausbildung NDGM zum Feinstoffberater und der Göthertschen Methode® finden sich auf der Homepage der Akademie unter www.akademie-goeme.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 385268
 132

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jahrelange Forschungsarbeit eröffnet neuen Weg bei der Berufswahl“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Akademie für die Göthertsche Methode (r) GmbH

Bild: Der Mensch ist mehr als Haut und KnochenBild: Der Mensch ist mehr als Haut und Knochen
Der Mensch ist mehr als Haut und Knochen
Eine Entdeckungsreise von den Philosophen der Antike bis zur Göthertschen Methode Schon immer haben die Menschen gespürt, dass die Wirklichkeit, die uns umgibt mehr ist als das, was wir mit den Augen sehen und mit den Händen begreifen können. Bereits aus der Antike haben wir Berichte über die Wahrnehmung der feinstofflichen Qualität, die die Materie umgibt. Doch heute sind wir einen entscheidenden Schritt weiter. Dank aktueller Forschung über die Feinstoffe ist es mehr und mehr möglich, feinstoffliches Empfinden und Erleben begreifbar zu mac…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuerscheinung Innovation WhiksyBild: Neuerscheinung Innovation Whiksy
Neuerscheinung Innovation Whiksy
… ohne Farbstoffe kommt dieser Whisky mit einer Färbung daher die vergleichbar mit einem 30 jährigen First Fill Sherry Cask ist. Gunter Sommer setzt seine jahrelange Forschungsarbeit in ganz besondere Whiskies um und bereichert in kleinen Auflagen einen expandierenden Markt im In und Ausland. Speziell bearbeitete und gearbeitete Eichenfässer werden unter …
Bild: Castello del Nero: Neuer General Manager, neuer Executive Chef, neuer MaîtreBild: Castello del Nero: Neuer General Manager, neuer Executive Chef, neuer Maître
Castello del Nero: Neuer General Manager, neuer Executive Chef, neuer Maître
… saisonaler Zutaten aus der Region. Für das Hotelrestaurant La Torre konnte Castello del Nero Tiziano Siggillino als Chef-Gastgeber gewinnen. Siggillino verfügt über jahrelange Erfahrungen als Maitre und Sommelier in Michelin-dekorierten Gourmet-Restaurants wie in La Tenda Rossa im benachbarten Cerbaia Val di Pesa (zwei Michelin-Sterne). Siggillinos …
Bild: Ability plus-Fachtag: Berufswahl ist (k)ein SpielBild: Ability plus-Fachtag: Berufswahl ist (k)ein Spiel
Ability plus-Fachtag: Berufswahl ist (k)ein Spiel
… den Masterplänen, die in individuellen Gesprächen gemeinsam mit den SchülerInnen erarbeitet werden und die nächsten Schritte zu einer erfolgreichen Berufswahl beinhalten. Eingeleitet durch einen Vortrag von Katja Driesel-Lange, Forschungsprojekt ThüBOM (Thüringer Berufsorientierungsmodell) der Universität Erfurt, werden verschiedene Vorgehensweisen diskutiert, …
Bild: HitEngine zum Produkt des Jahres 2008 gekürtBild: HitEngine zum Produkt des Jahres 2008 gekürt
HitEngine zum Produkt des Jahres 2008 gekürt
… entgegen. "Unsere HitEngine liefert alle Treffer schon während des Tippens. Der Wegfall der Return-Taste bedeutet einen Quantensprung im menschlichen Suchverhalten. Unsere jahrelange Forschungsarbeit im Bereich effizienter Indexstrukturen war endlich erfolgreich und das Problem der minimalen Entropie ist nun gelöst", so Norbert Weitkämper. "Die Auszeichnung …
Bild: Berufs- und Studienorientierung an Schulen stärkenBild: Berufs- und Studienorientierung an Schulen stärken
Berufs- und Studienorientierung an Schulen stärken
… wissenschaftlicher Beratung „Leitlinien für eine gute Berufs- und Studienorientierung“ entwickelt. Eingeflossen sind zudem die Erfahrungen aus 15 Jahren Netzwerk Berufswahl-SIEGEL, einer Auszeichnung für Schulen mit beispielhafter Berufs- und Studienorientierung. Die Leitlinien werden allen allgemeinbildenden Schulen von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern kostenlos …
Ausbildung 2009 - wieder eine Sackgasse?
Ausbildung 2009 - wieder eine Sackgasse?
Große Defizite in der Berufswahl, Vernetzung von Schülern und Unternehmen bietet Ausweg Köln – Mit dem neuen Ausbildungsjahr beginnen über 500.000 Schulabgänger eine Ausbildung in einem deutschen Unternehmen. Doch nur wenige Einsteiger haben dauerhaft Spaß daran: Schon nach dem ersten Lehrjahr hat jeder dritte Azubi die Nase voll von seiner Ausbildung. …
Bild: "Berufswahl erfolgreich gestalten“ erscheint im Verlag Digital Business GuidesBild: "Berufswahl erfolgreich gestalten“ erscheint im Verlag Digital Business Guides
"Berufswahl erfolgreich gestalten“ erscheint im Verlag Digital Business Guides
Mit dem Titel „Berufswahl erfolgreich gestalten – Dein Weg zu einem erfüllten Berufsleben“ veröffentlicht der Verlag Digital Business Guides ein praxisnahes und inspirierendes Buch für alle, die ihren beruflichen Weg bewusst, systematisch und selbstbestimmt planen wollen. Der Ratgeber richtet sich an Schüler:innen, Studienzweifler:innen, Quereinsteiger:innen …
Bild: Unternehmer im Klassenzimmer / Bundesverband Junger Unternehmer macht SchuleBild: Unternehmer im Klassenzimmer / Bundesverband Junger Unternehmer macht Schule
Unternehmer im Klassenzimmer / Bundesverband Junger Unternehmer macht Schule
… ist, soll das Augenmerk auf Unternehmertum gelenkt werden. "Die Schülerinnen und Schüler sollen die Möglichkeit kennenlernen, bei der Entscheidung über ihre eigene Berufswahl auch die Selbständigkeit in Betracht zu ziehen.", so Ruiss weiter. Auch die hessische Kultusministerin Karin Wolff (CDU) findet die Aktion äußerst begrüßenswert: „Unternehmerisches …
Bild: Unterstützung rund um die BerufswahlBild: Unterstützung rund um die Berufswahl
Unterstützung rund um die Berufswahl
… Schülerarbeitsheft 2014/2015 aus der Medienkombination planet-beruf.de der Bundesagentur für Arbeit. Darin finden sich viele Tipps, Unterrichtsideen und Arbeitsblätter rund um die Berufswahl. Anregungen für Lehrkräfte In der aktuellen Ausgabe des Lehrerheftes „Berufsorientierung in der Schule“ werden vier neue Unterrichtsideen vorgestellt, die von den Lehrkräften …
Bild: IOS-Technik gewinnt Patentrechtsstreit. Aktuelles Urteil OLG Düsseldorf.Bild: IOS-Technik gewinnt Patentrechtsstreit. Aktuelles Urteil OLG Düsseldorf.
IOS-Technik gewinnt Patentrechtsstreit. Aktuelles Urteil OLG Düsseldorf.
… verpflichtet ist und alle Kosten des Rechtsstreits zu tragen hat. IOS-Geschäftsführer Klapdor zeigte sich nach dem Urteil des Oberlandesgerichts überaus zufrieden: „Wir haben jahrelange Forschungsarbeit in die Entwicklung unserer Einlagen investiert. Es kann nicht sein, dass andere unsere Produkte einfach kopieren. Unser mehrjähriger Kampf um unser Patent …
Sie lesen gerade: Jahrelange Forschungsarbeit eröffnet neuen Weg bei der Berufswahl