(openPR) Heidenau bei Hamburg, 07. Januar 2010 - Immer mehr Menschen spüren, dass sie einen Beruf ausüben, der nicht ihren innersten Zielen entspricht. Dies führt kurz- oder mittelfristig zu einem Gefühl der inneren Lähmung. Eine Ausbildung nach der Göthertschen Methode® (NDGM) zum Feinstoffberater stellt für offene Persönlichkeiten den Beruf der Zukunft dar.
Alle reden von Selbstverwirklichung und davon die Dinge zu tun, die dem eigenen Wesen und der inneren Persönlichkeit entsprechen. Im privaten Umfeld gelingt dies noch einigermaßen. Wir besuchen Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung oder suchen Naturerlebnisse.
Nur wie sieht es im Beruf aus? Wir sitzen in einem Job fest, der uns keinen Spaß macht und uns in unserer Entwicklung nicht weiter bringt. Jeden Tag ärgern wir uns aufs Neue. Dies führt mit der Zeit zu innerer und später auch zu äußerer Unzufriedenheit. Die Folgen zeigen sich im persönlichen Wohlbefinden oder äußern sich durch Verzweiflung oder unbewusste Aggressivität.
Was liegt also näher, als einen Beruf zu ergreifen mit dem die Ziele im privaten und beruflichen Bereich erfüllt werden können. Kurz gesagt, den Beruf der Zukunft. Mit einer Ausbildung NDGM zum Feinstoffberater lernt man nicht nur an sich selbst zu arbeiten, sondern bekommt eine praxisbezogene Methode an die Hand mit der man anderen Menschen bei feinstofflichen Schmerzempfindungen (dazu gehören u.a. Trennungsschmerz, Wut, innere Lähmung oder Verzweiflung) z.B. in persönlichen Beratungen unterstützen kann.
Ronald Göthert, dem geistigen Urheber der Göthertschen Methode®, ist es nach über 10 Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit gelungen, das Feinstoffliche für alle Menschen „begreifbar und erlebbar“ zu machen. Diese ausgereiften Ergebnisse wurden für die Ausbildung NDGM zum Feinstoffberater gebündelt und didaktisch aufbereitet. Dadurch kann jeder Interessierte von diesem Wissen lernen und profitieren.
Die Ausbildung NDGM zum Feinstoffberater verfolgt das Ziel, dass interessierte Menschen schrittweise zum Beruf des Feinstoffberaters herangeführt werden. Am Ende der Ausbildung ist es möglich eine selbstständige Praxis zu führen. Mit speziellen Themenseminaren ergänzt man dabei sei Angebot und baut sich so, mit Unterstützung durch die Akademie, eine selbstständige Existenz auf. Eingebunden in ein Netzwerk von Partnern ist die Basis für erfolgreiches Wachstum gegeben.
Regelmäßig finden in Deutschland Einführungs- und Orientierungsseminare NDGM statt. Aktuelle Termine in der Nähe und weitergehende Informationen zur Ausbildung NDGM zum Feinstoffberater und der Göthertschen Methode® finden sich auf der Homepage der Akademie unter www.akademie-goeme.de.