openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Zukunft des Testens im Überblick

02.09.201615:20 UhrIT, New Media & Software
Bild: Die Zukunft des Testens im Überblick

(openPR) Möhrendorf, 1. September 2016 – Die Fachzeitschrift des ASQF, das SQ-Magazin, feiert zehnten Geburtstag – und das mit einem Blick in die Zukunft der Software-Qualitätssicherung. Der Futurologe Dr. Bernd Flessner präsentiert die wissenschaftlichen Methoden der Zukunftsforschung und zeigt exemplarisch, welche positiven und negativen Prognosen über die QS-Branche diese nahelegen.

Wer über mögliche künftige Entwicklungen informiert ist, kann sich schon heute darauf einstellen und erhält so einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil: Diesem Grundsatz folgend macht Dr. Bernd Flessner seine wissenschaftlichen Erkenntnisse für Software-Tester und QS-Spezialisten nutzbar.
Im Auftrag von imbus hat er die Trend-Studie „The Future of Testing“ verfasst, in der er Prognosen für die Zeiträume ab 2020, ab 2035 und ab 2050 liefert. Dr. Bernd Flessner bedient sich der Szenariotechnik nach Herman Kahn. Mit deren Hilfe konstruiert er Hypothesen, die verschiedene mögliche Zukünfte beschreiben.
So trägt ein Szenario für den Zeithorizont ab 2020 z.B. den Titel „Die Revolution kommt!“. Es schildert die positiven Folgen einer vierten industriellen Revolution. Den 2020 rund 7,7 Milliarden Menschen stehen 200 Milliarden via Internet verbundene Produkte und Maschinen gegenüber. Ein immer größerer Teil des Datentransfers findet zwischen smarten Objekten ohne menschliche Akteure statt. Da sich diese mögliche Zukunft weitaus softwarebasierter als die Gegenwart darstellt, ist sie jedoch zugleich anfälliger gegenüber Cyberangriffen – und definiert so neue Anforderungen an den Softwaretest.
Die gesamte Studie kann unter www.imbus.de/downloads kostenfrei als PDF heruntergeladen werden. Weitere Informationen zur Jubiläumsausgabe des SQ-Magazins gibt es unter www.sq-magazin.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 917007
 784

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Zukunft des Testens im Überblick“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von imbus AG

Bild: Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Holmes3Bild: Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Holmes3
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Holmes3
Möhrendorf, 15. September 2020 – Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) fördert das neue Technologieprojekt „Holmes3“ des Software Engineering Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH), der Elektronische Fahrwerksysteme GmbH (EFS) und der imbus AG. Ziel des gerade offiziell gestarteten Projektes ist es, Methoden zum Test und zur Absicherung autonomer Fahrzeuge weiterzuentwickeln – eine der größten Herausforderungen für die funktional…
web day zeigt die Welt der IT Jobs
web day zeigt die Welt der IT Jobs
Möhrendorf, 24. März 2020 – Die aktuelle Corona-Krise soll keine Einschränkungen für die Zukunftsaussichten unserer Schülerinnen und Schülern bedeuten. Aus diesem Grund wandelt die imbus AG ihre Teilnahme am offiziell abgesagten Girl’s Day kurzerhand in einen „imbus web day for IT talents“ um. Am Donnerstag, den 26. März 2020, lädt imbus, einer der führenden Anbieter für professionelle Softwaretests, von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr zu einer digitalen Informationsveranstaltung rund um die Ausbildung und typischen Tätigkeiten in einem IT-Unternehme…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sogeti Deutschland auf der iqnite 2013 GermanyBild: Sogeti Deutschland auf der iqnite 2013 Germany
Sogeti Deutschland auf der iqnite 2013 Germany
… Center Düsseldorf Süd vertreten sein. Sie finden uns am Standplatz 10. Die iqnite steht in diesem Jahr unter dem Motto „Qualitätswelten – eine Reise in 3 Tagen!“ und bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Trends im Bereich des Qualitätsmanagements und des Testens. Weitere Links:www.sogeti.dehttp://www.iqnite-conferences.com/de/index.aspx
Bild: Sauce Labs veröffentlicht seine vierte jährliche „State of Testing“-UmfrageBild: Sauce Labs veröffentlicht seine vierte jährliche „State of Testing“-Umfrage
Sauce Labs veröffentlicht seine vierte jährliche „State of Testing“-Umfrage
… der weltweit größten cloudbasierten Plattform für kontinuierliches Testen von Web- und Mobile-Applikationen, hat die Ergebnisse seiner unabhängigen Umfrage zum Stand des professionellen Testens veröffentlicht: Die unter dem Titel „Testing Trends in 2018: A Survey of Development and Testing Professionals" von Dimensional Research durchgeführte Umfrage …
Bild: Test und Qualität von Software: Seminarprogramm 2011 verfügbarBild: Test und Qualität von Software: Seminarprogramm 2011 verfügbar
Test und Qualität von Software: Seminarprogramm 2011 verfügbar
… 30.11. werden in Stuttgart die Themen Testmanagement, Planung, Steuerung und Überwachung des Testprozesses, Support und Wartungsphase sowie die menschliche Komponente des Testens behandelt. Unter dem Titel „Unentdeckten Fehlern auf der Spur“ wird gezeigt, wie durch aktuelle Testwerkzeuge höhere Qualität und kürzere Entwicklungszeiten erreicht werden. Behandelt …
Bild: Buchveröffentlichung: Testing in the digital ageBild: Buchveröffentlichung: Testing in the digital age
Buchveröffentlichung: Testing in the digital age
… einen "Null-Berührungs-Ansatz“ verlagern, bei dem kein menschliches Eingreifen mehr notwendig sein wird. Dadurch ändert sich die Rolle der Softwaretester, die in der Zukunft intelligente Daten verwenden werden, um vorherzusagen, wie ein Produkt in verschiedenen Szenarien funktioniert und im Produktlebenszyklus weitaus früher einbezogen wird als heute. Co-Autor …
Bild: Neues Seminar „Testen und Simulieren in der Elektronikentwicklung“Bild: Neues Seminar „Testen und Simulieren in der Elektronikentwicklung“
Neues Seminar „Testen und Simulieren in der Elektronikentwicklung“
… Seminar „Testen und Simulieren in der Elektronikentwicklung“, das vom Car Training Institute (CTI) veranstaltet wird. In dieser 2-tägigen Schulung werden die Grundlagen des Testens eingebetteter Software vermittelt. Dabei wird z.B. auf die Themen Anforderungen an Tests, Testmethoden und Automatisierung von Tests eingegangen. Ebenso besprochen werden die …
Bild: 2-tägiges Präsenz-Seminar „Testen von Embedded Software“ am 26. und 27. April 2023Bild: 2-tägiges Präsenz-Seminar „Testen von Embedded Software“ am 26. und 27. April 2023
2-tägiges Präsenz-Seminar „Testen von Embedded Software“ am 26. und 27. April 2023
… und sicher entwickeln und testen zu können.Schulungsinhalte (unter anderem):→ Statische Testverfahren: Reviewtechniken und Checklisten, MISRA-Regeln, Laufzeitfehleranalysen, Überblick über weitere statische Analysen, Software-Metriken und deren Interpretation → Dynamische Testverfahren: Grundlegende Testentwurfsverfahren - Äquivalenzklassen- und Grenzwerttests …
Die neue expecco Version 1.6.0. ab sofort verfügbar
Die neue expecco Version 1.6.0. ab sofort verfügbar
… bei der Testausführung. So stellen zum Beispiel die zeitliche Begrenzung von Tests oder die Darstellung von Environmentvariablen kein Hindernis mehr dar. Für einen umfassenden Überblick über die neue Version von expecco hat der Interessent nun die Möglichkeit die Vollversion unverbindlich zu testen. Die Version „developer“ steht auf der eXept Homepage, …
LEIRIOS startet Partner-Programm für Modell-basiertes Testen
LEIRIOS startet Partner-Programm für Modell-basiertes Testen
… umfassend getestet werden. Im Rahmen des neuen Partner-Programms "Smart Testing Center" erhalten Software-Unternehmen von LEIRIOS umfangreiche Unterstützung beim Einsatz des Modell-basierten Testens und der LEIRIOS-Lösungen. Dazu zählen unter anderem folgende Leistungen: * Training in den Methoden des Modell-basierten Testens * Nutzung von Testmodellen …
GUIdancer 4.0 freigegeben
GUIdancer 4.0 freigegeben
… zu verfolgen. Somit unterstützt GUIdancer sowohl Tester als auch Qualitätsmanager in ihren Umgang mit Testergebnissen. Für Tester bietet die neue Ansicht einen schnellen Überblick über den Zustand der nächtli-chen Tests. Mithilfe der detaillierten HTML Berichten können Fehler früh und vollständig beschrieben werden. Die BIRT Reports ermöglichen eine …
Die Zukunft des Testens - Automatisierte Tests in der agilen Softwareentwicklung
Die Zukunft des Testens - Automatisierte Tests in der agilen Softwareentwicklung
… Umsetzung agiler Prozesse zu beachten ist. Im Rahmen der Veranstaltung referiert Joachim Herschmann, Product Director Test Automation bei Micro Focus in Ismaning über das Thema "Die Zukunft des Testens - Wie sich Testansätze und technologien ändern werden". Micro Focus hat sein Portfolio für Testing und Automated Software Quality (ASQ) Mitte 2009 durch …
Sie lesen gerade: Die Zukunft des Testens im Überblick