openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Zukunft des Testens - Automatisierte Tests in der agilen Softwareentwicklung

17.02.201017:15 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Ismaning, 17. Februar 2010 - Micro Focus, der führende Anbieter für Modernisierung, Test und Management von Enterprise-Applikationen, informiert am 9. März in Frankfurt und am 11. März in München über den Einsatz automatisierter Testverfahren in der agilen Softwareentwicklung.

Die vom Systemhaus Pentasys organisierten Veranstaltungen informieren über das Thema "Agile Softwareentwicklung - Herausforderungen, Methoden und Erfahrungen" und zeigen anhand von Beispielen aus der Praxis auf, welche Vorteile und Herausforderungen die Umstellung auf agile Methoden mit sich bringt und was bei der Umsetzung agiler Prozesse zu beachten ist.

Im Rahmen der Veranstaltung referiert Joachim Herschmann, Product Director Test Automation bei Micro Focus in Ismaning über das Thema "Die Zukunft des Testens - Wie sich Testansätze und technologien ändern werden". Micro Focus hat sein Portfolio für Testing und Automated Software Quality (ASQ) Mitte 2009 durch die Übernahme von Borland und des Geschäftsbereichs Testing & ASQ von Compuware erweitert.

Neue Ansätze wie agile Entwicklung oder Lean Development gewinnen an Popularität, sie bringen neue Herausforderungen an die Softwarequalität aber auch Chancen für neue Herangehensweisen mit sich. Joachim Herschmann wird die neuen Entwicklungen näher beleuchten und darauf eingehen, welchen Einfluss sie auf das Testen haben. Er erläutert, wie Unternehmen die Entwicklung von neuen Testtechnologien voranbringen können und warum dabei ein Umdenken in Bezug auf die Rollen von Testern und QA-Mitarbeitern, Testtechnologien und -prozessen notwendig ist.

Weitere Themen der Veranstaltung sind:

* Enterprise Agile
* Requirements Engineering im agilen Umfeld

Termine:

* Dienstag, 9. März 2010 - Radisson SAS Hotel Frankfurt
* Donnerstag, 11. März 2010 - Mercedes-Benz Forum München

Beginn jeweils 9:00 Uhr; Ende etwa 13:30 Uhr.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
http://www.pentasys.de/Perspektiven


Dieser Newsflash kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 398932
 658

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Zukunft des Testens - Automatisierte Tests in der agilen Softwareentwicklung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Micro Focus

Micro Focus veranstaltet diesjährigen Borland Essential Day in der Münchener Allianz Arena
Micro Focus veranstaltet diesjährigen Borland Essential Day in der Münchener Allianz Arena
Ismaning, 23. Juni 2015 – Am 2. Juli 2015 lädt Micro Focus zur dritten Ausgabe des „Borland Essential Day“ ein. Unter dem Motto „Für unsere Kunden. Mit unseren Kunden“ bietet das Borland-Team nicht nur Kunden, sondern auch Interessenten eine Plattform zum praxisnahen Austausch rund um Softwarequalität. Die Teilnahme an der Veranstaltung in der Allianz Arena ist kostenfrei. In den Vorträgen referieren Mitarbeiter von Borland über agiles Anforderungsmanagement bei der Entwicklung und Bereitstellung von Software sowie über neue Funktionen im So…
Visual COBOL ValueDay findet 2015 in Frankfurt am Main statt
Visual COBOL ValueDay findet 2015 in Frankfurt am Main statt
Ismaning, 25. März 2015 – Am 15. April veranstaltet Software-Anbieter Micro Focus die dritte Auflage seines „Visual COBOL ValueDay“. Im Rahmen der Veranstaltung informiert das Unternehmen über die Fusionierung von Micro Focus und der Attachmate Group und die sich daraus ergebenden neuen Möglichkeiten. Außerdem berichten Micro-Focus-Anwender von ihren Erfahrungen mit Visual COBOL 2.2. Abgerundet wird der Tag von einer Besichtigung der Klassikstadt in Frankfurt am Main. Die Programmiersprache COBOL spielt weiterhin eine zentrale Rolle im Busin…

Das könnte Sie auch interessieren:

GUIdancer 4.0 freigegeben
GUIdancer 4.0 freigegeben
Das GUIdancer Team bei BREDEX GmbH hat heute die Freigabe der Version 4.0 des Werkzeugs für automatisierte Funktionstests bekannt gegeben. Version 4.0 des plattformunabhängigen Test-Tools bietet browserunabhängiges HTML-Testen neben den schon unterstützten Swing, SWT/RCP und GEF Technologien an. Ebenfalls im neuen Release enthalten sind neue Reporting …
Bild: Continuous ‚Everything‘ in der PraxisBild: Continuous ‚Everything‘ in der Praxis
Continuous ‚Everything‘ in der Praxis
Möhrendorf, 2. Oktober 2018 – Geschwindigkeit zeichnet sich immer mehr als entscheidender Erfolgsfaktor in der Softwareentwicklung ab. Doch Continuous Integration, Delivery und Deployment können nur mit dem entsprechenden Knowhow und den richtigen Tools zur Realität werden. Beides gibt es auf dem Software-QS-Tag 2018 zum Anfassen. Die führende Konferenz …
LEIRIOS startet Partner-Programm für Modell-basiertes Testen
LEIRIOS startet Partner-Programm für Modell-basiertes Testen
… umfassend getestet werden. Im Rahmen des neuen Partner-Programms "Smart Testing Center" erhalten Software-Unternehmen von LEIRIOS umfangreiche Unterstützung beim Einsatz des Modell-basierten Testens und der LEIRIOS-Lösungen. Dazu zählen unter anderem folgende Leistungen: * Training in den Methoden des Modell-basierten Testens * Nutzung von Testmodellen …
Bild: Testautomatisierung darf nicht bei Unit-Tests Halt machenBild: Testautomatisierung darf nicht bei Unit-Tests Halt machen
Testautomatisierung darf nicht bei Unit-Tests Halt machen
München, 29. August 2016 – Testautomatisierung ist in der IT nichts Neues. Gerade in der agilen Softwareentwicklung sind kontinuierliche Tests zur Sicherung der Qualität unerlässlich. Viele Unternehmen bleiben aber auf halbem Weg stehen, meint der IT-Full-Service-Provider Consol: Sie konzentrieren sich auf Unit-Tests und vernachlässigen die Disziplinen …
Bild: Panaya und Tricentis bringen erste Plattform für autonomes SAP Business Process Testing auf den MarktBild: Panaya und Tricentis bringen erste Plattform für autonomes SAP Business Process Testing auf den Markt
Panaya und Tricentis bringen erste Plattform für autonomes SAP Business Process Testing auf den Markt
… Testautomatisierung für kontinuierliches Testen, und Panaya Test Center, für cloudbasisertes End-to-end Testmanagement. Autonomes SAP-Testing löst die Probleme, denen man sowohl bei automatisierten als auch manuellen Testmethoden gegenübersteht. Automatisiertes Testing findet nur bedingt unternehmensweiten Einsatz, während manuelles Testing langwierig und schwierig zu …
Bild: Neues Seminar „Testen und Simulieren in der Elektronikentwicklung“Bild: Neues Seminar „Testen und Simulieren in der Elektronikentwicklung“
Neues Seminar „Testen und Simulieren in der Elektronikentwicklung“
… Steuergeräte-Entwicklung gefunden werden können. Der Bedarf an Automatisierung von Tests wird zunehmend stärker, doch fehlen oft das Wissen und die Erfahrung zur Umsetzung von automatisierten Tests. IT Power Consultants leitet das in diesem Jahr erstmalig stattfindende das Seminar „Testen und Simulieren in der Elektronikentwicklung“, das vom Car Training Institute …
Bild: Mehr Geschwindigkeit statt ChaosBild: Mehr Geschwindigkeit statt Chaos
Mehr Geschwindigkeit statt Chaos
Agile Methoden in der Softwareentwickung Augsburg, 30. April 2009 – "Schneller und effizienter durch den optimalen Einsatz von Agilen Methoden in der Softwareentwicklung und mehr leisten als der Kunde es gewöhnt ist", so lautet das Fazit des Referenten Matthias Marschall bei der ausgebuchten Kooperationsveranstaltung von kit e.V. und der EU-geförderten …
Bild: Sauce Labs veröffentlicht seine vierte jährliche „State of Testing“-UmfrageBild: Sauce Labs veröffentlicht seine vierte jährliche „State of Testing“-Umfrage
Sauce Labs veröffentlicht seine vierte jährliche „State of Testing“-Umfrage
Unabhängige internationale Studie mit Entwicklern und professionellen Testern bestätigt zunehmende Akzeptanz von agilen Methoden und DevOps – Management sieht automatisiertes Testen noch kritisch Berlin, 1. März 2018 – Sauce Labs, Anbieter der weltweit größten cloudbasierten Plattform für kontinuierliches Testen von Web- und Mobile-Applikationen, hat …
ETL-Prozesse automatisiert testen – Qualität erhöhen und Kosten senken
ETL-Prozesse automatisiert testen – Qualität erhöhen und Kosten senken
… vielschichtigen Datensätzen kann das Prüfen dieses Prozesses auf korrekte Funktionalität und eventuelle Fehler sehr komplex und aufwendig werden. Frühes und häufiges sowie automatisiertes Testen minimiert diesen Aufwand und bietet einige Vorteile. Das Testen von ETL-Prozessen Beim Testen wird geprüft, ob die Anforderungen vollständig und ohne unbeabsichtigte …
Sechs Tipps für Agiles Testen
Sechs Tipps für Agiles Testen
Ismaning, 28. Juni 2010 - In der Agilen Softwareentwicklung spielt frühes und häufiges Testen eine zentrale Rolle. Micro Focus gibt Tipps, wie Entwickler und Tester in Agilen Umgebungen effizienter testen können. Agile Methoden gewinnen in der Softwareentwicklung mehr und mehr an Bedeutung. Unternehmen schätzen dabei die flexible, äußerst effiziente …
Sie lesen gerade: Die Zukunft des Testens - Automatisierte Tests in der agilen Softwareentwicklung