(openPR) Das GUIdancer Team bei BREDEX GmbH hat heute die Freigabe der Version 4.0 des Werkzeugs für automatisierte Funktionstests bekannt gegeben. Version 4.0 des plattformunabhängigen Test-Tools bietet browserunabhängiges HTML-Testen neben den schon unterstützten Swing, SWT/RCP und GEF Technologien an. Ebenfalls im neuen Release enthalten sind neue Reporting Funktionen, um die Qualität in einem Projekt schnell und effizient zu verfolgen. Auch das Wechseln zwischen Anwendungen während der Testausführung ist Bestandteil der neuen Version. GUIdancer wurde auf der Eclipse-Con 2010 mit dem Eclipse Award für „Best Commercial Developer Tool“ ausgezeichnet und wird Ende April auf der Iqnite Konferenz in Düsseldorf vorgestellt. . GUIdancer 4.0 steht auf der GUIdancer Webseite zum Download bereit.
Der GUIdancer Ansatz zum effizienten code-freien Testen ist um HTML Anwendungen auf Firefox, Internet Explorer und Safari erweitert worden. So sind die Vorteile des Keyword-Driven Testens nun für Swing, SWT/RCP, GEF und auch Web-Anwendungen verfügbar. Mit der GUIdancer Bibliothek an Test Aktionen läuft das automatisierte Testen einfach doch robust: Die guten Prinzipien der Software-Entwicklung wie Modularität und sehr gute Wiederverwendbarkeit stehen GUIdancer Tester ohne den Einsatz von Programmaufwand zur Verfügung.
Eine neue GUIdancer Ansicht für Testberichte erleichtert das Analysieren von Test- und Qualitätsfortschritt im Projekt. Aus dieser Ansicht können BIRT Reports generiert werden, um die Qualität über längere Zeit zu verfolgen. Somit unterstützt GUIdancer sowohl Tester als auch Qualitätsmanager in ihren Umgang mit Testergebnissen. Für Tester bietet die neue Ansicht einen schnellen Überblick über den Zustand der nächtli-chen Tests. Mithilfe der detaillierten HTML Berichten können Fehler früh und vollständig beschrieben werden. Die BIRT Reports ermöglichen eine langfristige Veranschaulichung der Teststatistiken für Projektleiter.
GUIdancer 4.0 steht auf der GUIdancer Webseite zum Download verfügbar. Demo-Lizenzen können angefordert werden, um die Software zu evaluieren, und kostenlose Web-Demos erfolgen auf Nachfrage. Besucher der Iqnite Konferenz in Düsseldorf (27.-30. April) können die neue Version live erleben.