openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Freelancer erfahren rückläufige Nachfrage auf klassischem Arbeitsmarkt

(openPR) Eine Trendentwicklung, gemessen im Zeitraum Mai 2015 bis April 2016, zeigt auf, dass die Anzahl der Jobangebote (circa 33.000 Stellenausschreibungen) für Freiberufler im Vergleich zum Vorjahr um 5 Prozent gesunken ist. Die Zahl der Unternehmen, die gezielt nach Freelancern suchen, hat sich im vergangenen Jahr sogar um 15 Prozent verringert und betrug nur 4.415. Da im April nur knapp 3.400 Stellen auf dem Markt ausgeschrieben wurden, ist anzunehmen, dass Freiberuflicher zunehmend auf dem spezialisierten Arbeitsmarkt gesucht werden. In klassischen Jobbörsen ist ein Rückgang festzustellen.




IT führend; Marketing, PR und Multimedia nehmen zu

Den größten Anteil bei der fachversierten Suche nach Freelancern hat die IT-Branche. Ein Viertel der Job-Offerten beziehen sich auf Informatiker. Mit einem Anstieg um 12 Prozent zum Vorjahr, ist dieser Markt somit Spitzenreiter. Im Bereich der technischen Berufe ist eine Nachfragezunahme um 4 Prozent zu verzeichnen. Mit 15 Prozent steht diese Branche damit auf dem zweiten Platz. Darauf folgt ein gleichbleibendes Angebotsspektrum im Sektor Organisation und Projektmanagement (12 Prozent) sowie in den Bereichen Recht, Steuer und Finanzen (10 Prozent). Im Vertrieb und Handel liegt der Marktanteil bei Stellenangeboten ebenfalls bei einem Zehntel.

Belegt man diese Werte mit expliziten Zahlen, wurden circa 3.500 Freelancer als Softwareentwickler gesucht. Rund 1.000 Angebote gab es für SAP-Spezialisten. Damit liegt die Freiberufler-Quote in der IT-Branche mit 2,3 Prozent am höchsten, berechnet an den Gesamtofferten pro Berufsgruppe. Dieser Mittelwert liegt gegenüber den übrigen Berufsbranchen sogar doppelt so hoch.
Die Freelancer-Börsen im Bereich PR, Werbung, Design und Marketing haben mit 2,2 Prozent ebenfalls einen nicht zu unterschätzenden Anteil. Chancen ergeben sich für Designer und Grafiker, Redakteure und Texter, sowie Interviewer für diverse Projekte in Markt-und Sozialforschung.


Zeitarbeit dominiert den Freelancer-Markt

Ungeahnt viele Job-Möglichkeiten für Freiberufler bieten Personalvermittlungsfirmen. Diese Vielfalt erstreckt sich über die Informations- und Kommunikationsbranche (3.400 Angebote), über das Finanz-und Handelswesen (1.900 Stellenausschreibungen) sowie der Gastronomie (1.600 Gesuche). Insgesamt wurden im letzten Jahr 18.900 freiberufliche Tätigkeiten angeboten.


Jobbörsen online - Zugewinn für Freiberufler und Jungunternehmen

Spezielle Portale im Internet bieten eine weitere Perspektive für Selbstständige. Die bedeutendste Anlaufstelle für Projektarbeiten ist die Seite Hunchster.com. Nicht nur Freelancer profitieren von diesem Portal, auch Startup-Unternehmen erhalten die Möglichkeit, sich dort durch ein ausführliches Unternehmensprofil vorzustellen, den Arbeitgebermarkt zu stärken und potentielle Mitarbeiter anzuwerben.
Die Matching-Technologie, speziell für diese Art von Onlineportalen (www.hunchster.com) programmiert, filtert die entsprechenden Projektpartner nach Auftrag und führt so eine zufriedenstellende Verbindung herbei. Dazu zählt eine große Themenbreite in den Bereichen Medien, Technologie und IT sowie Finanzen, Design und Kunst.


Berufserfahrung ist unverzichtbar

Betrachtet man die Anforderungen, die Arbeitsgeber an freiberufliche Jobsuchende haben, stehen neben der fachlichen Qualifikation, die vorangegangenen Berufsjahre an vorderster Stelle. Gute Abschlusszeugnisse sind zwar nicht unentscheidend, jedoch zeigt die Trendentwicklung, dass sich nur ein Drittel der Stellenausschreibungen für Freelancer an Studierte richtet. Ausgereifte Kompetenzen in diversen Programmiersprachen, darunter Java, C++, C# als auch PHP, sind besonders gefragt.
Eine berufliche Ausbildung bleibt unbedingt erforderlich, dennoch wird diese durch einschlägige Berufserfahrungen erst hervorgehoben. Unterstützt wird diese These durch die Tatsache, dass in drei von fünf freiberuflichen Jobangeboten, die Berufserfahrung eine unabdingbare Prämisse darstellt.


Deutschlands Metropolen lassen Freelancer-Markt boomen

Die Top-Metropolen Deutschlands als wichtige Medienstandorte, sollten die erste Anlaufstation für Selbstständige sein. Die meisten jungen Unternehmen gründen sich in Berlin, gefolgt von München und Hamburg. 7 bis 8 Prozent der Stellenangebote werden dort aufgegeben. Über ein Drittel der ausgeschriebenen Jobs für Freelancer werden in einer der zehn bevölkerungsstärksten Städte im Bundesgebiet erfasst. Berlin und Hamburg regieren diesen Markt prozentual (jeweils 1,4), gemessen an den gesamten regionalen Freelancer-Offerten pro Stadt.
Jobangebote werden ausnahmslos in maskuliner Form geschrieben. Damit wird nicht das andere Geschlecht zurückgestellt, sondern die Lesbarkeit vereinfacht und der Ausdruck vereinheitlicht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 916131
 791

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Freelancer erfahren rückläufige Nachfrage auf klassischem Arbeitsmarkt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HUNCHster

Jobangebote über Social Media
Jobangebote über Social Media
In Deutschland ist es sehr beliebt, Jobangebote über Social Media zu verfolgen. Als Erfolg, letztes Jahr konnte jeder zweite Arbeitnehmer ein Jobangebot aufgrund der Plattformen aufweisen. Der Beliebtheitsfaktor ist jedoch bei Arbeitnehmern aus anderen Ländern höher. Die deutschen Arbeitnehmer treten dem sehr verhalten gegenüber. In einer Umfrage des Kelly Global Workforce Index (KGWI) sind weltweit 122.000 Personen dazu interviewt worden. Weltweit gesehen liegt der Prozentsatz bei ca. 40 Prozent, dass Arbeitnehmer Social Media gerne nutzen.…
Freelancer - Freiwild im Arbeitsmarkt?
Freelancer - Freiwild im Arbeitsmarkt?
Durch Digitalisierung sowie die voranschreitende Industrialisierung der letzten Jahre ist es zu einem steten Wandel von Berufen und Berufsbildern auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt gekommen. Als Beispiel hierfür sind die IT-Freelancer zu nennen: Diese arbeiten in der Regel selbstständig und in zeitlich begrenzten Aufträgen für verschiedene Auftraggeber, die ihnen Projekte zuweisen (Freelancer Projekte auf www.hunchster.com). Die meisten IT-Freiberufler sind unter 40 Jahren alt, männlich und generieren im Jahr einen Umsatz, der geringer ist als …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: twago präsentiert die Freelancer-Trends 2012Bild: twago präsentiert die Freelancer-Trends 2012
twago präsentiert die Freelancer-Trends 2012
… HTML, MySQL, CSS und JavaScript führend • 657.518 Apps im deutschen App Store: Entwickler-Nachfrage forciert Business auf twago Berlin, 19. Dezember 2012 – Berlin ist Deutschlands Freelancer-Hochburg! In einer aktuellen Studie blickt twago.de, führende europäische Plattform für Cloud Working, auf die Freelancer-Trends in 2012 zurück. twago hat dafür alle …
Spezialisierter Personaldienstleister setzt Wachstum fort: Reutax AG verdoppelt Umsatz
Spezialisierter Personaldienstleister setzt Wachstum fort: Reutax AG verdoppelt Umsatz
… Dadurch können beide Seiten einen nachhaltigen Mehrwert erzielen. „Die befristete Projektarbeit ist zu einem der wesentlichen Motoren für die positive Wirtschaftskonjunktur und den Arbeitsmarkt in Deutschland geworden. Der Markt für Personaldienstleister im Staffing-Umfeld gehört zu den am schnellsten wachsenden Märkten. Wir wollen uns in diesem Jahr …
Skillwheel vermittelt Branchenexperten und IT-Spezialisten an Versicherungen
Skillwheel vermittelt Branchenexperten und IT-Spezialisten an Versicherungen
… Jahren Branchenexpertise in der Versicherungswirtschaft. IT- und Beratungsprojekte in Versicherungen sind meist hoch komplex und langfristig ausgelegt. Hierfür müssen Freelancer spezifische Branchenkenntnisse aufweisen, auf geforderte Technologien spezialisiert sein sowie Projekte effizient und zuverlässig realisieren. Die neue Online-Plattform ermöglicht …
Bild: NT-Anwendergruppe startet den IT JobMotorBild: NT-Anwendergruppe startet den IT JobMotor
NT-Anwendergruppe startet den IT JobMotor
Europas größte Microsoft User Group eröffnet IT-Personalplattform Mit einer speziell auf den IT-Arbeitsmarkt ausgerichteten Online Jobbörse – it-jobmotor.de – erweitert die NT-Anwendergruppe ihr Portfolio. Seit 31. Oktober 2011 ist die neue IT-Personalplattform nun online. Der IT JobMotor soll IT-Professionals, Freelancer und Arbeitgeber dabei unterstützen, …
Bild: Questax Interview aus dem Management Summary zur Lünendonk-Marktsegmentstudie 2019Bild: Questax Interview aus dem Management Summary zur Lünendonk-Marktsegmentstudie 2019
Questax Interview aus dem Management Summary zur Lünendonk-Marktsegmentstudie 2019
… Questax AG, sowie Geschäftsführer der Questax Experts GmbH und der Questax Professionals GmbH. JONAS LÜNENDONK: Questax zählt 2019 wieder zu den zehn führenden IT-Freelancer-Unternehmen in Deutschland. Was ist Kunden in der Zusammenarbeit mit Ihnen und den IT-Freelancern besonders wichtig? MOHAMMED EL-KHALEDI: Unseren Kunden ist momentan die Einhaltung …
Bild: freelancermap öffnet Statistik-PortalBild: freelancermap öffnet Statistik-Portal
freelancermap öffnet Statistik-Portal
Statistiken für IT Freelancer Seit gestern ist es soweit: Das neue Statistik-Portal ist online. Unter freelancermap.de/statistiken. html können Freelancer und Interessierte umfangreiche Statistiken über Projektverteilungen, Freelancer-Skills, Stundensätze, Nachfrage-/Angebots-Vergleiche und vieles mehr abrufen. Alle Statistiken sind aufwendig visuell …
Bild: SThree-Freelancer: Schon immer gut, jetzt auch ausgezeichnetBild: SThree-Freelancer: Schon immer gut, jetzt auch ausgezeichnet
SThree-Freelancer: Schon immer gut, jetzt auch ausgezeichnet
… Akkreditierungsprogramms aus. Damit erleichtert sie Unternehmen die Auswahl geeigneter Experten und verschafft diesen einen Wettbewerbsvorteil im Kampf um innovative Projekte. Ein zunehmend flexibler Arbeitsmarkt, immer kürzere Innovationszyklen und ein Mangel an Fachkräften gerade für Nischenqualifikation – all diese Faktoren führen zu einer stetig steigenden Nachfrage …
Bild: Freelance.de analysiert Situation auf dem Freiberufler-MarktBild: Freelance.de analysiert Situation auf dem Freiberufler-Markt
Freelance.de analysiert Situation auf dem Freiberufler-Markt
… Betreiber des Job-Portals wollten unter anderem erfahren, welche konkreten Auswirkungen die wirtschaftliche Krise auf das Projektgeschäft hat. Die Auswertung der Befragung zeigt, dass der freiberufliche Arbeitsmarkt auch in Krisenzeiten in der Lage ist, sich weiter zu entwickeln. Knapp die Hälfte der Freiberufler gab an, dass sie von den Sparmaßnahmen ihrer …
Bild: Mit Freelance.de finden Freiberufler neue Projekte jetzt kostenlosBild: Mit Freelance.de finden Freiberufler neue Projekte jetzt kostenlos
Mit Freelance.de finden Freiberufler neue Projekte jetzt kostenlos
… Projekte. Freelance.de trifft damit den Nerv der Zeit: Selbständiges Arbeiten in Projekten, auf eigene Rechnung und ohne geregeltes Einkommen, wird zunehmend Realität. Der Arbeitsmarkt von heute erfordert Kreativität, Anpassungsfähigkeit, Selbstvertrauen und Mut. Freelance.de greift diesen Trend auf und sorgt dafür, dass der wichtigste Teil dieser Arbeit …
Freelancer - Freiwild im Arbeitsmarkt?
Freelancer - Freiwild im Arbeitsmarkt?
Durch Digitalisierung sowie die voranschreitende Industrialisierung der letzten Jahre ist es zu einem steten Wandel von Berufen und Berufsbildern auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt gekommen. Als Beispiel hierfür sind die IT-Freelancer zu nennen: Diese arbeiten in der Regel selbstständig und in zeitlich begrenzten Aufträgen für verschiedene Auftraggeber, …
Sie lesen gerade: Freelancer erfahren rückläufige Nachfrage auf klassischem Arbeitsmarkt