(openPR) Die Zahl der ernährungsbedingten Krankheiten steigt laut Aussage der Krankenkassen und Ärzte in besorgniserregende Höhe. Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes sind zu den Volkskrankheiten Nr. 1 geworden. Dennoch versuchen viele Menschen mit unterschiedlichen Diäten und Diätprodukten einige überflüssige Pfunde zu verlieren – doch meist ohne langwierigen Erfolg.
Übergewicht, Bluthochdruck und Diabetes sind lange keine „Alterskrankheiten“ mehr. Viele übergewichtige Kinder und Jugendliche leiden nicht nur an Übergewicht sondern auch an Bluthochdruck und/oder Diabetes. Oftmals werden bereits in jungen Jahren viele unterschiedliche Diäten ausprobiert – doch ebenso oft ohne langanhaltenden Erfolg.
Um Fettpolster schwinden zu lassen, bedarf es einer individuell angepassten Ernährung – ohne Verzicht und Hunger, sowie regelmäßiger Bewegung. „Lightprodukte“, „Wellnessprodukte“ und Co. allein helfen in den seltensten Fällen, überflüssige Pfunde los zu werden und in vielen Fällen fehlt die Bewegung. Um abzunehmen ist es allerdings notwendig, entweder weniger Kalorien zuzuführen oder aber mehr Kalorien zu verbrauchen – im Idealfall trifft beides zu.
Hier kann eine individuelle Ernährungsberatung helfen, auf einfache Weise viele Kalorien zu sparen. Eine Ernährungsumstellung sollte immer langsam von statten gehen, mit kleinen machbaren Schritten, ohne eine sofortige
„Komplettverwandlung“ zu vollziehen. Es sollten die persönlichen Vorlieben berücksichtigt werden, ebenso die familiäre Situation wie auch die beruflichen Voraussetzungen. Heutzutage regiert Hektik, Termindruck und Zeitmangel – da bleibt oft nicht viel Zeit zum frisch kochen, geschweige denn täglich. Darüber hinaus sollten „Sünden“ immer mit einkalkuliert werden und mit ruhigem Gewissen erlaubt sein – niemand möchte auf sein „Lieblingsstück“ verzichten.
Ebenso wichtig wie die richtige, individuelle Ernährung ist die regelmäßige Bewegung. Hier ist es nicht nötig, täglich mehrere Stunden in Bewegung zu sein. Betreibt man einen Ganzkörpersport wie z. B Schwimmen oder Nordic Walking reichen oftmals 2-3 mal pro Woche jeweils 30 Min. Besonders Nordic Walking wird von Ärzten im Zusammenhang mit einer Gewichtsreduktion empfohlen, da es alle Muskeln anspricht, das Herz-Kreislauf-System schult und Kalorien purzeln lässt. Nordic Walking ist schnell zu erlernen, es ist kein großer Ausrüstungsaufwand notwendig und es kurbelt den Stoffwechsel an.
Darüber hinaus ist Nordic Walking schonend für Gelenke, Knochen und Bänder, was besonders bei Übergewicht sehr wichtig ist.