openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Position der ROC in der Sache Schiedsspruch zum Südchinesischen Meer

05.08.201616:20 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Der Schiedsspruch des Ständigen Schiedshof in Den Haag zur Schlichtung der Auseinandersetzungen um das Südchinesische Meer ist für die Regierung der Republik China vollkommen inakzeptabel. Aus folgenden Gründen haben die Entscheidungen des Schiedshofs für die ROC keinerlei rechtliche bindende Gültigkeit:
Im Text des Schiedsspruchs wird die ROC als “Taiwan unter der Verwaltung Chinas“ bezeichnet. Diese unangemessene Bezeichnung ist erniedrigend für die Stellung Taiwans als souveräner Staat.
Die Insel Taiping war ursprünglich nicht im Gesuch der Philippinen um Schlichtung enthalten. Dennoch beschloss der Schiedshof in eigener Verantwortung seine Befugnisse zu erweitern, und entschied, dass sowohl die von der Regierung der ROC verwaltete Insel Taiping und weitere kleine Eilande der Nansha (Spratly) Inseln, die von Vietnam, den Philippinen und Malaysia besetzt sind, alle Felsen sind, “die keine exklusive Wirtschaftszone darstellen“. Diese Entscheidung gefährdet den rechtlichen Status der Inseln im Südchinesischen Meer, über die die ROC die Souveränität innehatte sowie wesentlichen Seerechte darüber.
Dass die ROC auf alle Rechte in Übereinstimmung mit dem Internationalen Recht und dem Seerecht über die Inseln im Südchinesischen Meer und die betreffenden Gewässer Anspruch hat, steht außer Frage. Der Schiedshof hat die ROC weder offiziell eingeladen an dem Verfahren teilzunehmen, noch wurden die Ansichten der ROC in der Angelegenheit eingeholt. Aus diesen Gründen hat der Schiedsspruch keinerlei rechtlich bindende Gültigkeit für die ROC.
Die Regierung der ROC betont erneut, dass die Inseln im Südchinesischen Meer Teil des Territoriums der ROC sind, und dass sie sich entschieden dafür einsetzen wird, das Territorium des Landes und die entsprechenden Seerechte zu schützen.
Die Regierung der ROC drängt darauf, dass die Auseinandersetzungen im Südchinesischen Meer auf friedlichem Weg durch multilaterale Verhandlungen gelöst werden im Geiste einer Beilegung der Differenzen und der Förderung einer gemeinsamen Entwicklung. Die ROC ist Willens, über Verhandlungen auf der Basis von Gleichberechtigung mit allen betroffenen Ländern zusammen zu arbeiten, um den Frieden und die Stabilität im Südchinesischen Meer voran zu treiben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 913781
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Position der ROC in der Sache Schiedsspruch zum Südchinesischen Meer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Taipeh Vertretung in Bundesrepublik Deutschland Büro München

Ausschluss Taiwans von der Versammlung der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation
Ausschluss Taiwans von der Versammlung der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation
Flugsicherheit macht nicht an Landesgrenzen halt. Taiwan ist ein unverzichtbares Mitglied der weltweiten Luftfahrtgemeinschaft und trägt die Verantwortung für den Betrieb vieler Flugzeuge in der Fluginformationsregion von Taipeh (Taipei FIR). 2013 wurde Taiwan erstmals als Gast zu der alle drei Jahre stattfindenden Versammlung eingeladen. Die Entscheidung dieses Jahr, Taiwan nicht teilnehmen zu lassen, ist eine Ungerechtigkeit und gerät obendrein zum Schaden für die gesamte internationale Flugsicherheit. Im September 2013 war die Generaldire…
Jugendbotschafter aus Taiwan in München
Jugendbotschafter aus Taiwan in München
Am Sonntag, den 06. September 2015, traten Taiwans Jugendbotschafter in der mit über 150 Zuschauern mehr als voll besetzten Black Box des Münchner Gasteigs auf. Die 16 jungen Studenten und Studentinnen überzeugten mit ihrem dynamisch vorgetragenem Programm Youth from Taiwan – Compassion of All das Publikum voll und ganz, und es dankte den Künstlern mit viel Applaus nach jeder Darbietung. Der erste Teil, der die Natur zum Thema hatte, präsentierte die Wechselwirkung der Berge mit dem Meer. Purzelbaumschlagend zu den Klängen indigener Musik na…
08.09.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Taiping-Insel: Ein bedeutender Standort im Territorium der Republik China im Südchinesischen Meer
Die Taiping-Insel: Ein bedeutender Standort im Territorium der Republik China im Südchinesischen Meer
Im Jahre 1946, drei Jahre vor der Verlegung seiner Regierung nach Taiwan, erhielt die Republik China die Souveränität über die Taiping-Insel und andere Inseln im Südchinesischen Meer zurück. Seit dieser Zeit hat die Republik China diese Territorien effektiv regiert und war zu keiner Zeit in bewaffnete Konflikte mit anderen Nationen über diese Inseln …
Taiwans Stellungnahme zur Situation im Ostchinesischen Meer
Taiwans Stellungnahme zur Situation im Ostchinesischen Meer
… der Errichtung einer Luft-verteidigungsidentifikationszone im Ostchinesischen Meer, zu sprechen. 1. Die ROC behält weiterhin ihre Souveränität über die Diaoyutai Inseln, eine Tatsache, die in keiner Weise von der festlandchinesischen Ankündigung bezüglich einer Luftverteidigungsidentifikationszone in Frage gestellt werden kann. Die Regierung der ROC …
Bild: Position der Regierung der Republik China (Taiwan) zum Schiedsverfahren über das Südchinesische MeerBild: Position der Regierung der Republik China (Taiwan) zum Schiedsverfahren über das Südchinesische Meer
Position der Regierung der Republik China (Taiwan) zum Schiedsverfahren über das Südchinesische Meer
… Regierung der Republik China betont, dass die Republik China in Übereinstimmung mit internationalem Recht und dem Seerecht berechtigt ist, alle Rechte über die Inseln im Südchinesischen Meer und die zugehörigen Gewässer zu beanspruchen. Das Schiedsgericht hat die Republik China weder formell eingeladen, am Verfahren teilzunehmen, noch hat es die Ansichten …
Internationale Wissenschaftler besuchen Taiping-Insel
Internationale Wissenschaftler besuchen Taiping-Insel
… Versuche, diesen Status in Frage zu stellen, sowie entsprechende maritime Ansprüche durch UNCLOS werden nicht erfolgreich sein. Jede Partei, die Spannungen im Südchinesischen Meer mildern möchte, sollte auf die Friedensinitiative für das Südchinesische Meer, vorgeschlagen von der Regierung der Republik China, zurückgreifen und versuchen, Streitigkeiten …
Republik China weist PCA-Einschätzung zum Südchinesischen Meer zurüc
Republik China weist PCA-Einschätzung zum Südchinesischen Meer zurüc
… für die Republik China rechtlich nicht verbindlich“, konstatierte er. Nach den Ausführungen des Ressortchefs gefährdet die Entscheidung außerdem den rechtlichen Status der Inseln im Südchinesischen Meer, über welche die Republik China die Souveränität ausübt, und ihre entsprechenden maritimen Rechte. „Es steht außer Frage, dass der Republik China im …
Frieden, Menschlichkeit und Nachhaltigkeit
Frieden, Menschlichkeit und Nachhaltigkeit
… 29. November um 10.30 Uhr, als das National Rescue Command Center (NRCC) einen „Mayday“-Ruf von einem fremd-beflaggten Frachtschiff in den Gewässern vor der Taiping-Insel im Südchinesischen Meer erhielt. Laut des Notrufs war ein Feuer an Deck des Schiffes ausgebrochen, bei dem mehrere Besatzungsmitglieder verletzt wurden und einige von ihnen gezwungen …
Position der ROC zum Schiedsspruch zum Südchinesischen Meer
Position der ROC zum Schiedsspruch zum Südchinesischen Meer
… den Philippinen und Malaysia besetzt sind, alle Felsen sind, “die keine exklusive Wirtschaftszone darstellen“. Diese Entscheidung gefährdet den rechtlichen Status der Inseln im Südchinesischen Meer, über die die ROC die Souveränität innehatte sowie wesentliche Seerechte darüber. Dass die ROC auf alle Rechte in Übereinstimmung mit dem Internationalen …
Republik China begeht 70. Jahrestag der Wiedererlangung der Inseln im Südchinesischen Meer
Republik China begeht 70. Jahrestag der Wiedererlangung der Inseln im Südchinesischen Meer
… Hintergrund der neuesten Regierungsmaßnahmen in Bezug auf das Südchinesische Meer. „Ich betone erneut, dass die Regierung standhaft die territoriale Souveränität unseres Landes im Südchinesischen Meer sichern und auf allen Rechten über die umgebenden Gewässer in Übereinstimmung mit der internationalen Gesetzgebung und dem Seerecht bestehen wird,“ sagte …
Einen friedlichen Kurs chartern
Einen friedlichen Kurs chartern
… von Frieden und Vereinbarung in den Gewässern, die Taiwan umgeben, hinterlassen. Inmitten einer Phase von zunehmenden Spannungen im ressourcenreichen Ost- und Südchinesischen Meer, die ebenso die weltweit geschäftigsten Schifffahrtsrouten einschließen, ist die Republik China als regionaler Friedensstifter aufgetreten, der alle Anspruchsteller in der …
Bild: In Haikou fand die erste Tagung zu dem Thema "Maritime Zusammenarbeit und Governance der Ozeane" stattBild: In Haikou fand die erste Tagung zu dem Thema "Maritime Zusammenarbeit und Governance der Ozeane" statt
In Haikou fand die erste Tagung zu dem Thema "Maritime Zusammenarbeit und Governance der Ozeane" statt
… Ozeane" in Haikou statt. Sie wurde von dem National Institute for South China Sea Studies (NISCSS, auf Deutsch "Nationales Institut für Studien zum südchinesischen Meer"), dem China-Southeast Asia Research Center on the South China Sea (CSARC, auf Deutsch "Chinesisch-südostasiatisches Forschungszentrum zum südchinesischen Meer") und dem Institute for …
Sie lesen gerade: Position der ROC in der Sache Schiedsspruch zum Südchinesischen Meer