openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Gründung einer Gesellschaft

05.08.201614:06 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Gründung einer Gesellschaft
GRP Rainer LLP
GRP Rainer LLP

(openPR) GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Gründung einer Gesellschaft

Unterschiedliche Gesellschaftsformen bieten Vor- und Nachteile für die Unternehmen. Gerade in der Gründungsphase sollte daher auch die Wahl der passenden Gesellschaftsform beachtet werden.



GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Bei der Gründung einer Gesellschaft stellt sich die Frage, welche Gesellschaftsform die geeignete ist. Die Kanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte verfügt über große Erfahrung im Gesellschaftsrecht und berät bei der Wahl der passenden Gesellschaftsform. Denn diese kann schon maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beitragen.

Das Gesellschaftsrecht kennt viele unterschiedliche Gesellschaftsformen, die sich besonders in Fragen des Nominalkapitals, der Haftung und auch der Besteuerung ganz erheblich unterscheiden können. Bekannte Formen sind beispielsweise die GbR, die GmbH, die Aktiengesellschaft oder die Kommanditgesellschaft, die unterschiedliche Rechte und Pflichten mit sich bringen. Zu beachten ist auch, dass durch die Niederlassungsfreiheit die Unternehmen nicht mehr an die nationalen Gesellschaftsformen gebunden sind. Auch ausländische Gesellschaftsformen, die möglicherweise besser zu den Zielen und Möglichkeiten des eigenen Unternehmens passen, können gewählt werden.

Um die Vor- und Nachteile genau abwägen zu können, ist eine umfassende Kenntnis im nationalen und internationalen Gesellschaftsrecht und Erfahrung bei der Wahl der passenden Gesellschaftsform notwendig. Da immer auch verschiedene Rechtsgebiete betroffen sind und auch die steuerliche Optimierung eine wesentliche Rolle spielt, ist eine umfassende interdisziplinäre juristische Beratung sinnvoll, die zu einer Lösung ganz im Sinne des Unternehmensgründers führt.

Nach der Wahl der Gesellschaftsform müssen die entsprechenden Strukturen geschaffen und Verträge gestaltet werden. Es gilt dabei, die Rechte und Pflichten zu definieren und die Kompetenzen abzustecken. Je exakter die Verträge formuliert sind, umso weniger Raum ist für spätere mögliche Rechtsstreitigkeiten gegeben.

Große Bedeutung hat die Wahl der Gesellschaftsform auch, wenn ein Unternehmen im Ausland gegründet werden soll oder wenn ausländische Investoren in Deutschland tätig werden wollen. Hier müssen die unterschiedlichen nationalen Regelungen und Steuergesetze beachtet werden, um die Weichen von Anfang an richtig zu stellen. Im nationalen und internationalen Gesellschaftsrecht kompetente Rechtsanwälte beraten auch in diesen Fragen und finden die passende Lösung.

http://www.grprainer.com/loesungen/gesellschaft-gruendung.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 913741
 583

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Gründung einer Gesellschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater

Bild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplantBild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Für die Anleger des Modeherstellers Laurèl GmbH könnte es teuer werden. Sie sollen massiven Einschnitten bei den Anleihebedingungen zustimmen und unterm Strich viel Geld verlieren. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Im November 2012 hatte die Laurèl GmbH eine Mittelstandsanleihe (https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html)mit einem Emissionsvolumen von 20 Millionen Euro und einer Laufzeit bis 2017 begeben (ISIN…
Bild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf VerkaufBild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Die Zeichen stehen auf Verkauf. Dies ist ein Ergebnis der Gläubigerversammlung der insolventen Magellan Maritime Services GmbH. Eine endgültige Entscheidung gibt es allerdings noch nicht. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Vieles deutet darauf hin, dass die Container der insolventen Magellan Maritime Services verkauft werden. Dies ist ein Ergebnis der ersten Gläubigerversammlung, die am 18. Oktober in Hamburg stattfand. Weiterhin beschloss die Versamml…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung im MarkenrechtBild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung im Markenrecht
GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung im Markenrecht
Eingetragene Marken haben für Unternehmen eine große Bedeutung. GRP Rainer Rechtsanwälte verfügt über große Erfahrung bei der Markenanmeldung und Durchsetzung der geschützten Rechte. GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Marken haben für Verbraucher einen hohen Wiedererkennungswert …
Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der UnternehmensnachfolgeBild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Unternehmensnachfolge
GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Unternehmensnachfolge
GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Unternehmensnachfolge In zahlreichen mittelständischen Unternehmen muss demnächst die Unternehmensnachfolge geregelt werden. Dabei bieten sich verschiedene Optionen an, die Nachfolge zu gestalten. Laut einer aktuellen Studie von KfW Research plant etwa jedes sechste mittelständische Unternehmen bis zum Jahr …
Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Wahl der passenden GesellschaftsformBild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Wahl der passenden Gesellschaftsform
GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Wahl der passenden Gesellschaftsform
Die Wahl der passenden Gesellschaftsform kann schon maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens beitragen. GRP Rainer Rechtsanwälte verfügt über die notwendige Erfahrung bei Unternehmensgründungen. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Das Gesellschaftsrecht (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gesellschaftsrecht.html)kennt …
Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte - Erfahrung mit Ansprüchen gegen D&O-VersicherungBild: GRP Rainer Rechtsanwälte - Erfahrung mit Ansprüchen gegen D&O-Versicherung
GRP Rainer Rechtsanwälte - Erfahrung mit Ansprüchen gegen D&O-Versicherung
GRP Rainer Rechtsanwälte - Erfahrung mit Ansprüchen gegen D&O-Versicherung Der öffentliche Druck auf Manager ist bei Schadensfällen zuletzt immer mehr gestiegen. Gegen Haftungsrisiken können sich die leitenden Organe mit einer D&O-Versicherung absichern. Manager, Vorstände, Geschäftsführer und andere Leitungsorgane tragen eine hohe Verantwortung …
Bild: Streichung des Gründungsaufwands aus Satzung einer GmbHBild: Streichung des Gründungsaufwands aus Satzung einer GmbH
Streichung des Gründungsaufwands aus Satzung einer GmbH
… den Gründungsaufwand von der GmbH getragen werden, ist dafür zwingend eine entsprechende Regelung in der Satzung erforderlich, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte. Besteht die Gesellschaft einige Jahre kommt es häufig vor, dass die Gesellschafter die Regelungen zum Gründungsaufwand als überflüssig empfinden. Dennoch dürfen sie nicht …
Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrungsbericht zur Sozialversicherungspflicht für GmbH-GeschäftsführerBild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrungsbericht zur Sozialversicherungspflicht für GmbH-Geschäftsführer
GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrungsbericht zur Sozialversicherungspflicht für GmbH-Geschäftsführer
… Sozialversicherungspflicht unterliegt, ist ein häufiges Streitthema. Verschiedene Faktoren müssen bei der Abwägung berücksichtigt werden. Nach einem Erfahrungsbericht der Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte kann gerade bei der Gründung einer GmbH die Unkenntnis zur Sozialversicherungspflicht eines Geschäftsführers zu Problemen führen. Unterliegt der Geschäftsführer …
Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung mit UnternehmertestamentenBild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung mit Unternehmertestamenten
GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung mit Unternehmertestamenten
Ein Unternehmer sollte sich nicht auf die gesetzliche Erbfolge verlassen, sondern ein Testament errichten. Die Kanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte verfügt über große Erfahrung mit Unternehmertestamenten. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Ohne ein Testament oder einen …
Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Durchsetzung einer außerordentlichen KündigungBild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Durchsetzung einer außerordentlichen Kündigung
GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Durchsetzung einer außerordentlichen Kündigung
Eine außerordentliche Kündigung muss gründlich vorbereitet werden. Die Kanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte verfügt über die notwendige Erfahrung, außerordentliche Kündigungen durchzusetzen. Im Gegensatz zur ordentlichen Kündigung müssen bei einer außerordentlichen Kündigung des Arbeitsverhältnisses keine Fristen beachtet werden, sie kann fristlos erfolgen. …
Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung im FranchiserechtBild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung im Franchiserecht
GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung im Franchiserecht
Franchising hat sich als Vertriebs- und Absatzsystem branchenübergreifend etabliert. Es bietet aber auch Fallstricke. Die Kanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte verfügt über Erfahrung im Franchiserecht. GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Grundsätzlich scheint das Prinzip Franchising …
Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte - Erfahrung bei Lösung von GesellschafterstreitBild: GRP Rainer Rechtsanwälte - Erfahrung bei Lösung von Gesellschafterstreit
GRP Rainer Rechtsanwälte - Erfahrung bei Lösung von Gesellschafterstreit
… Gesellschafterstreit zu beenden: Die Einziehung der Geschäftsanteile eines Gesellschafters oder die Abberufung des Geschäftsführers, so die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte. Zentrales Organ der Beschlussfassung ist die Gesellschafterversammlung und hier spielen die Stimmanteile der Gesellschafter eine wesentliche Rolle. Die Abberufung eines …
Sie lesen gerade: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrung bei der Gründung einer Gesellschaft