openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bulimie fatal für die Zähne

21.07.201608:50 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Bulimie fatal für die Zähne
Foto ©Eric Simard - Fotolia.com
Foto ©Eric Simard - Fotolia.com

(openPR) Zahnärzte können bei Essstörung helfen

- Frontzähne besonders gefährdet
- Verheerende Wirkung durch Säuren im Mund
- Prophylaxe in kurzen Intervallen nötig
- Zahnschäden lassen sich beheben

Berlin (zahnärzte edelweiss, 15.07.2016) „Essstörungen gefährden die Zähne“, sagt Dr. Simone Schauer, Zahnärztin bei edelweiss in Berlin Charlottenburg. „Wobei die Säuren im Mund ihre verheerende Wirkung in einem schleichenden Prozess entfalten.“ Bereits die so genannte Zahnhalskaries und empfindliche Reaktionen auf Heißes, Kaltes, Süßes oder Saures können ein Hinweis auf sich anbahnende Zahnschäden sein. Hinzu kommen sichtbare Defekte an den Frontzähnen, beispielsweise an den Schneidekanten. Darunter leiden Bulimie-Patienten besonders häufig. Wird die Problematik rechtzeitig erkannt, helfen eine auf das Krankheitsbild abgestimmte Zahnpflege plus Vorsorgeuntersuchungen in kurzen Intervallen. Gänzlich verhindern lassen sich Zahnschäden bei ausgeprägten Essstörungen jedoch nicht. „Für uns ergibt sich daraus die Aufgabe, den ästhetischen Gesamteindruck des Mundbereiches wieder herzustellen und weitere Schäden zu verhindern“, so Zahnärztin Schauer. Sie setzt hier häufig auf Veneers aus Keramik. Mit den hauchdünnen Verblendschalen kann man den Frontzähnen ihr ursprüngliches Aussehen zurückgeben. Gleichzeitig bilden sie eine Art Schutzwall gegen erneute Säureattacken.



Deren verheerende Wirkung ist auf Häufigkeit und Intensität zurückzuführen, mit der die Magensäure bei Bulimie-Kranken immer wieder in den Mundraum gelangt. Im Normalfall übernimmt der Speichel die Funktion, Säuren, die bei der Nahrungsaufnahme die Zähne gefährden können, zu neutralisieren. Nach dem Erbrechen läuft dieser Vorgang jedoch deutlich verzögert ab. Die Magensäure kann quasi stundenlang einwirken. Der Zahnschmelz weicht zunehmend auf. Darin enthaltene Mineralien lösen sich und werden herausgeschwemmt. Zu diesem Zeitpunkt Zähne zu putzen, stellt eine zusätzliche Gefahr da. Denn der erweichte Zahnschmelz wird einfach weggeputzt. Deshalb sollte man unmittelbar nach der Aufnahme säurehaltiger Speisen und Getränke bzw. nach dem Erbrechen auf das Zähneputzen verzichten. Helfen können hingegen der zeitnahe Genuss von Milch oder Wasser sowie neutralisierende Mundspülungen.

Für Patienten mit Essstörungen ist professionelle Unterstützung vom Zahnarzt unumgänglich. Dazu zählt beispielsweise die zahnmedizinische Prophylaxe, also die gründliche Reinigung von Zähnen und Zahnzwischenräumen mit Spezialinstrumenten, über die man daheim nicht verfügt. Glatte Zahnoberflächen bieten Bakterien wenig Halt. Und mit entsprechendem Schutzfluid kann der Zahnschmelz temporär vor Säureangriffen bewahrt werden. Dennoch ist es erforderlich, den Zustand der Zähne permanent unter Kontrolle zu behalten. „Vorsorgeuntersuchungen in kurzen Intervallen sind bei Essstörungen elementar“, meint Simone Schauer, die auf Zahnästhetik spezialisiert ist.

Sie konnte bereits vielen Bulimie-Patienten helfen. Dabei sind die erkennbaren Schäden an den Zähnen nur eine Seite des Krankheitsbildes. Viel schwerer wiegen häufig die psychischen Beeinträchtigungen, die von Zahnschäden ausgehen. Bulimie-Patienten, deren Krankheit durch Defekte an den Frontzähnen sichtbar wird, fühlen sich zumeist unattraktiv, lächeln nicht mehr und verweigern oft jegliche Kommunikation. Sie fürchten, ihre kaputten Zähne könnten auf andere abstoßend wirken. Eine vertrauensvolle Beratung durch den Zahnarzt, Tipps für eine auf die Essstörung abgestimmte Mundhygiene und die ästhetische Restaurierung von Schmelzdefekten sind erste Schritte, aus dem Kreislauf Bulimie auszubrechen. Weitere Infos zu zahnmedizinischer Hilfe unter www.zahnaerzte-edelweiss.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 912016
 2061

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bulimie fatal für die Zähne“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zahnarzt Berlin

Bild: Parodontitis-Risiko mit aMMP8 frühzeitig erkennenBild: Parodontitis-Risiko mit aMMP8 frühzeitig erkennen
Parodontitis-Risiko mit aMMP8 frühzeitig erkennen
- Blick in die zahnmedizinische Zukunft des Patienten - Besonders Risikogruppen profitieren - Zielgerichtete, individualisierte Vorsorgemaßnahmen Berlin (zahnärzte edelweiss, 05.05.2017) “Jetzt können wir eine Parodontitis erkennen, bevor sie ausbricht“, sagt Dr. Simone Schauer von den Zahnärzten edelweiss über einen neuen Biomarkertest, der den kryptischen Namen aMMP8 trägt. Er ist erst seit kurzem auf dem Markt, verspricht aber bereits eindeutige Vorteile für den Patienten im Hinblick auf Diagnose und Behandlung von Parodontitis, kurz PA. …
Bild: Technik bei Wurzelbehandlung entscheidendBild: Technik bei Wurzelbehandlung entscheidend
Technik bei Wurzelbehandlung entscheidend
edelweiss betrachtet Equipment als Erfolgsfaktor bei Therapie - Equipment der neuesten Generation verfügbar - Tätigkeitsschwerpunkt Endodontie zertifiziert - Mikroskop mit extremer Helligkeit - Spülsystem mit 20 % mehr Leistung - Füllmaterial mit bisher nie dagewesener Eigenschaft Berlin (zahnärzte edelweiss, 20.06.2016) “Mehr denn je entscheidet heute das Equipment darüber, ob eine Wurzelbehandlung langfristig zum Zahnerhalt führt“, so Dr. Peter Kienzle von den Zahnärzten edelweiss. In der Praxis in Charlottenburg, die er gemeinsam mit Dr.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erst zum Kühlschrank, dann zur Toilette - Die Fachberater der DGGP e. V. helfen Bulimie-Patienten umfassendBild: Erst zum Kühlschrank, dann zur Toilette - Die Fachberater der DGGP e. V. helfen Bulimie-Patienten umfassend
Erst zum Kühlschrank, dann zur Toilette - Die Fachberater der DGGP e. V. helfen Bulimie-Patienten umfassend
… ärztliche Diagnose: Bulimia nervosa. Die Ess-Brech-Sucht. Die fachkundig ausgebildeten Fachberater der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention e. V. sind geeignete Ansprechpartner für Bulimie-Kranke und ihre Angehörigen. Ziel einer Therapie ist es, sowohl das Essverhalten der Betroffenen zu normalisieren, als auch für ihren Stressausgleich zu …
Bild: Bulimie – eine 'Modekrankheit'?Bild: Bulimie – eine 'Modekrankheit'?
Bulimie – eine 'Modekrankheit'?
Bulimie. Jeder fünfte Jugendliche soll gefährdet sein. Bei der Erkrankung geht es um eine sogenannte Verhaltensstörung, hervorgerufen durch seelische Probleme. Betroffene setzen sich zwanghaft mit dem Thema Essen auseinander. Kennzeichnend für die Krankheit sind Heißhungeranfälle. Selbst herbeigeführtes Erbrechen soll eine Gewichtszunahme verhindern. Die …
Bild: 25kg in 5 Monate > BulimieBild: 25kg in 5 Monate > Bulimie
25kg in 5 Monate > Bulimie
… einer Kalorienaufnahme von nicht mehr als 800kcal pro Tag verlor sie ihr Übergewicht in Windeseile. Jedoch war diese Diät zugleich der Einstieg in eine Essstörung, die Bulimie. Nachdem sie bereits mehr als 17kg abgenommen hatte, konnte sie dem Hunger nicht mehr standhalten, ihr Essverhalten geriet plötzlich außer Kontrolle. Sie nahm im Anschluss zwar …
Therapie der Bulimie mit Hypnose
Therapie der Bulimie mit Hypnose
Die Bulimie betrifft vorwiegend Frauen. Bis zu 3 % der jungen Frauen leiden darunter. Besonders anfällig sind Fotomodelle, Tänzerinnen oder auch Skispringer. Die Bulimie beginnt häufig in der Pubertät. Bei den anfallsartigen Essattacken wird alles, was verfügbar ist, bis über 10.000 Kalorien auf einmal verschlungen. Während der Essanfälle haben die Betroffenen …
Bild: Essstörung Bulimie schadet den ZähnenBild: Essstörung Bulimie schadet den Zähnen
Essstörung Bulimie schadet den Zähnen
… vom Zahnarzt gefragt - Essstörung zeigt sich an schadhaften Frontzähnen - Magensäure greift den Zahnschmelz an - Defekte Zähne lassen sich heilen Berlin (zahnärzte edelweiss/18.06.2010) „Bulimie ist wegen der ständig im Mund wirkenden Magensäure eine große Gefahr für die Zähne“, sagt Dr. Simone Schauer, Zahnärztin bei edelweiss in Berlin Charlottenburg. …
Rosa Ästhetik - Zahnfleischrückgang mit Hyaluronsäure verhindern
Rosa Ästhetik - Zahnfleischrückgang mit Hyaluronsäure verhindern
… und ergänzt: „Auch Vegetarier oder Veganer, die sich nicht ausgewogen ernähren, sind schnell betroffen. Gleiches gilt für körperliche Erkrankungen wie beispielsweise Magersucht oder Bulimie.“ Vor allem beim Thema Zahnersatz stellt mangelndes Zahnfleisch ein optisches Problem dar. „Bis vor einigen Jahren setzten Zahnärzte beim Einbringen von Implantaten …
Bild: Buchtipp: Bulimie! Freund oder Feind?Bild: Buchtipp: Bulimie! Freund oder Feind?
Buchtipp: Bulimie! Freund oder Feind?
Zu Anfang nimmt die Krankheit Bulimie meist recht harmlos ihren Lauf. Der Wunsch, ein paar Kilogramm abzunehmen, ist da und man startet die erste Diät. Zu Beginn scheint alles unter Kontrolle. Schneller als erwartet kann man hierbei einen falschen Weg einschlagen. Der Protagonistin Julia ist genau dies passiert. Mit gerade einmal sechszehn Jahren rutschte …
Bild: 25kg in 5 Monaten > BulimieBild: 25kg in 5 Monaten > Bulimie
25kg in 5 Monaten > Bulimie
… Kalorienaufnahme von nicht mehr als 800kcal pro Tag verlor Julia 25 kg in nur 5 Monaten. Jedoch war diese Diät zugleich der Einstieg in eine Essstörung, die Bulimie. Nachdem sie bereits mehr als 17 kg abgenommen hatte, konnte sie dem Hunger nicht mehr standhalten, ihr Essverhalten geriet plötzlich außer Kontrolle. Diäten können heimtückisch sein und …
Bild: Wie besiegt man die Bulimie? Ein persönlicher ErfahrungsberichtBild: Wie besiegt man die Bulimie? Ein persönlicher Erfahrungsbericht
Wie besiegt man die Bulimie? Ein persönlicher Erfahrungsbericht
Julias Buch "Bulimie! Freund oder Feind?" ist ein emotionaler Erfahrungsbericht einer jungen Frau. Jahrelang litt sie an Bulimie. Heute ist sie gesund. Mit ihrem Buch möchte sie Betroffenen Wege zur Selbsthilfe aufzeigen. Außenstehenden erhalten einen ersten Überblick über diese Essstörung. Es klärt auf und es gibt hilfreiche Tipps beim Kampf gegen die …
Bild: Interview mit Julia über ihre BulimieBild: Interview mit Julia über ihre Bulimie
Interview mit Julia über ihre Bulimie
Bulimie! Freund oder Feind? Eine wahre Geschichte Julia litt an Bulimie. Sie ist sechszehn als sie in diesen Teufelskreis gerät. Sie möchte abnehmen und beginnt sich nach den Mahlzeiten zu übergeben. Mitte zwanzig kommt es erneut zu einen Rückfall. Erst nach vier Jahren findet Julia wieder einen Weg aus dieser Essstörung. Mit uns spricht die heute …
Sie lesen gerade: Bulimie fatal für die Zähne