(openPR) Scharfe Sachen: „Solinger-Schneidwaren-Samstag“ zeigt Handwerk und Moderne
Am diesjährigen Aktionstag, dem 3.9.2016, öffnen funf Manufakturen gleichzeitig ihre Turen
Solingen, 12. Juli 2016 – Bereits zum achten Mal findet er statt: der beliebte Solinger- Schneidwaren-Samstag. Funf engagierte Traditionsbetriebe – Niegeloh, Carl Mertens, Gude Messer, Windmuhlenmesser und Kretzer Scheren – öffnen am 3.9.2016 in Solingen gleichzeitig ihre Turen. Sie alle bieten fur interessierte Besucher Manufakturrundgänge, Werksverkäufe und kulinarische Entdeckungen. Im Fokus: handwerkliche Fertigung und Pflege von Solinger Traditionen. Auch das eine oder andere historische Schneidwaren-
Schätzchen oder Schnäppchen ist zu finden, also: unbedingt vormerken und hinfahren!
Wie entsteht ein scharfes Messer, ein gutes Manikure-Instrument oder die perfekte Schere? Antworten gibt der Solinger-Schneidwaren-Samstag. Funf traditionelle Hersteller mit jahrzehntelanger Erfahrung und hohen Qualitätsanspruchen fertigen bis heute am Standort Solingen. Die folgende funf Betriebe ermöglichen während des Solinger-Schneidwaren-
Samstags einen exklusiven Blick hinter die Kulissen ihrer Fertigungen:
Feine Kochmesser und passende Kuchenaccessoires bietet Carl Mertens. Traditionelles Handwerk und ein kompromissloser Qualitätsanspruch verbunden mit
innovativem Design zeichnen die Kollektionen der 1919 gegrundeten Manufaktur aus. Der Enkel des Firmengrunders, Curt Mertens, fuhrt engagiert und persönlich durch die Fertigung und zeigt, was handwerklich gefertigte Bestecke und Schneidwaren
„made in Solingen“ auszeichnet. Der beliebte Werksverkauf ist am Aktionstag geöffnet.
Die Firma Franz Gude ist das Sinnbild fur die traditionelle Messerfertigung, wenn es um geschmiedete Messer von uberragender Qualität geht. Seit vier Generationen fertigt die Manufaktur im Gesenk geschmiedete Messer in kleinen Stuckzahlen –
immer von Hand und immer ohne Kompromisse. Besucher können live erleben, wie die Messer geschliffen, mit Griffen versehen und von Hand abgezogen werden. Erleben authentisches Handwerk im historischen Ambiente.
Ob fur Textilien, Beruf, Beauty oder Haushalt: Hochwertige Scheren fur jeden Anlass und zu 100 Prozent made in Germany kommen aus dem Hause Kretzer. Das 1923 gegrundete Solinger Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, fur jede Schneidanwendung immer die perfekte Schere zu liefern.
Die Firma Niegeloh stellt Nagelscheren sowie Instrumente fur Manikure und Pedikure her. Tradition und Moderne verbinden sich in der Produktion, wo neben klassischem Handwerk auch neueste Fertigungstechnik besichtigt werden kann. Ein Highlight ist in jedem Jahr der kleine, feine Werksverkauf: Hier finden Beautyfans hochwertig
ausgestattete, wunderschöne Neccessaires zu sensationellen Aktionspreisen!
Bei Robert Herder Windmuhlenmesser wird besonders viel Wert auf Handwerk und Tradition gelegt. Seit einigen Jahren bildet der Betrieb wieder aus und sorgt dafur, dass traditionelle Solinger Fertigungstechniken und alte Lehrberufe wie Schleifer,
Pließter, Reider und Ausmacher vor dem Aussterben bewahrt werden. Besonderes Highlight fur Vintage-Fans: Während des Solinger-Schneidwaren-Samstags werden besondere Besteckteile aus den funfziger Jahren wie Obstmesser, Dessertgabeln
und Vorlegeteile der historischen Marke Eichenlaub zum Kauf angeboten.