openPR Recherche & Suche
Presseinformation

8. Solinger Schneidwaren Samstag

12.07.201619:23 UhrKunst & Kultur
Bild: 8. Solinger Schneidwaren Samstag
Solinger-Schneidwaren-Samstag
Solinger-Schneidwaren-Samstag

(openPR) Scharfe Sachen: „Solinger-Schneidwaren-Samstag“ zeigt Handwerk und Moderne

Am diesjährigen Aktionstag, dem 3.9.2016, öffnen funf Manufakturen gleichzeitig ihre Turen

Solingen, 12. Juli 2016 – Bereits zum achten Mal findet er statt: der beliebte Solinger- Schneidwaren-Samstag. Funf engagierte Traditionsbetriebe – Niegeloh, Carl Mertens, Gude Messer, Windmuhlenmesser und Kretzer Scheren – öffnen am 3.9.2016 in Solingen gleichzeitig ihre Turen. Sie alle bieten fur interessierte Besucher Manufakturrundgänge, Werksverkäufe und kulinarische Entdeckungen. Im Fokus: handwerkliche Fertigung und Pflege von Solinger Traditionen. Auch das eine oder andere historische Schneidwaren-


Schätzchen oder Schnäppchen ist zu finden, also: unbedingt vormerken und hinfahren!

Wie entsteht ein scharfes Messer, ein gutes Manikure-Instrument oder die perfekte Schere? Antworten gibt der Solinger-Schneidwaren-Samstag. Funf traditionelle Hersteller mit jahrzehntelanger Erfahrung und hohen Qualitätsanspruchen fertigen bis heute am Standort Solingen. Die folgende funf Betriebe ermöglichen während des Solinger-Schneidwaren-
Samstags einen exklusiven Blick hinter die Kulissen ihrer Fertigungen:

Feine Kochmesser und passende Kuchenaccessoires bietet Carl Mertens. Traditionelles Handwerk und ein kompromissloser Qualitätsanspruch verbunden mit
innovativem Design zeichnen die Kollektionen der 1919 gegrundeten Manufaktur aus. Der Enkel des Firmengrunders, Curt Mertens, fuhrt engagiert und persönlich durch die Fertigung und zeigt, was handwerklich gefertigte Bestecke und Schneidwaren
„made in Solingen“ auszeichnet. Der beliebte Werksverkauf ist am Aktionstag geöffnet.

Die Firma Franz Gude ist das Sinnbild fur die traditionelle Messerfertigung, wenn es um geschmiedete Messer von uberragender Qualität geht. Seit vier Generationen fertigt die Manufaktur im Gesenk geschmiedete Messer in kleinen Stuckzahlen –
immer von Hand und immer ohne Kompromisse. Besucher können live erleben, wie die Messer geschliffen, mit Griffen versehen und von Hand abgezogen werden. Erleben authentisches Handwerk im historischen Ambiente.

Ob fur Textilien, Beruf, Beauty oder Haushalt: Hochwertige Scheren fur jeden Anlass und zu 100 Prozent made in Germany kommen aus dem Hause Kretzer. Das 1923 gegrundete Solinger Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, fur jede Schneidanwendung immer die perfekte Schere zu liefern.

Die Firma Niegeloh stellt Nagelscheren sowie Instrumente fur Manikure und Pedikure her. Tradition und Moderne verbinden sich in der Produktion, wo neben klassischem Handwerk auch neueste Fertigungstechnik besichtigt werden kann. Ein Highlight ist in jedem Jahr der kleine, feine Werksverkauf: Hier finden Beautyfans hochwertig
ausgestattete, wunderschöne Neccessaires zu sensationellen Aktionspreisen!

Bei Robert Herder Windmuhlenmesser wird besonders viel Wert auf Handwerk und Tradition gelegt. Seit einigen Jahren bildet der Betrieb wieder aus und sorgt dafur, dass traditionelle Solinger Fertigungstechniken und alte Lehrberufe wie Schleifer,
Pließter, Reider und Ausmacher vor dem Aussterben bewahrt werden. Besonderes Highlight fur Vintage-Fans: Während des Solinger-Schneidwaren-Samstags werden besondere Besteckteile aus den funfziger Jahren wie Obstmesser, Dessertgabeln
und Vorlegeteile der historischen Marke Eichenlaub zum Kauf angeboten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 911100
 1018

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „8. Solinger Schneidwaren Samstag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Solinger-Schneidwaren-Samstag

5. Solinger-Schneidwaren-Samstag
5. Solinger-Schneidwaren-Samstag
Er hat sich zu einem absoluten Publikumsliebling entwickelt: Der Solinger-Schneidwaren-Samstag, bei dem fünf traditionelle Familienbetriebe einen Tag lang ihre Produktionsstätten für interessierte Besucher öffnen. Am 14.9.2013 findet der beliebte „Tag-der-Offenen-Tür“ zum fünften Mal in Solingen statt. Alle teilnehmenden Unternehmen bieten am Aktionstag kostenlose Führungen oder Werksbesichtigungen an. Immer einen Besuch wert sind die Werksverkäufe: Hier gibt es hochwertige Schneidwaren sowie aus-gesuchte Tabletop- und Beautyaccessoires zu at…

Das könnte Sie auch interessieren:

5. Solinger-Schneidwaren-Samstag
5. Solinger-Schneidwaren-Samstag
Er hat sich zu einem absoluten Publikumsliebling entwickelt: Der Solinger-Schneidwaren-Samstag, bei dem fünf traditionelle Familienbetriebe einen Tag lang ihre Produktionsstätten für interessierte Besucher öffnen. Am 14.9.2013 findet der beliebte „Tag-der-Offenen-Tür“ zum fünften Mal in Solingen statt. Alle teilnehmenden Unternehmen bieten am Aktionstag …
Bild: „Das geht runter wie Öl“ - Zwei Solinger Premium-Marken machen Gourmet-Qualität erlebbarBild: „Das geht runter wie Öl“ - Zwei Solinger Premium-Marken machen Gourmet-Qualität erlebbar
„Das geht runter wie Öl“ - Zwei Solinger Premium-Marken machen Gourmet-Qualität erlebbar
… schon seit längerer Zeit Geheimtipp für ausgefallene Qualitätseinkäufe. Dazu zählen beispielsweise die Werksverkäufe von Zwilling, Carl Mertens oder der neue Solinger Schneidwaren und Designkontor im Südpark, ebenso wie die modernen Verkaufsräume von Walbusch, dem Spezialversandhaus für Damen- und Herrenbekleidung und der Süßwarenhersteller Haribo. Zur …
Bild: Solingen wehrt sich gegen Produkt-Piraterie mit neuem Ansatz: Klingenstadt erobert sich weltweiten Ruf zurückBild: Solingen wehrt sich gegen Produkt-Piraterie mit neuem Ansatz: Klingenstadt erobert sich weltweiten Ruf zurück
Solingen wehrt sich gegen Produkt-Piraterie mit neuem Ansatz: Klingenstadt erobert sich weltweiten Ruf zurück
… im innerstädtischen Einzelhandel und die Entwicklungen im Onlinegeschäft. Gerade bei letzterem haben viele kleine und mittelständische Unternehmen der Solinger Schneidwaren-Industrie Anschlussschwierigkeiten. “Dem soll jetzt Einhalt geboten werden“, sagen Solingens Oberbürgermeister Norbert Feith und Wirtschaftsförderer Frank Balkenhol. Vor Monaten ergriff …
Bild: Solinger Schneidwaren und Designkontor setzt neue Maßstäbe für das Marketing der KlingenstadtBild: Solinger Schneidwaren und Designkontor setzt neue Maßstäbe für das Marketing der Klingenstadt
Solinger Schneidwaren und Designkontor setzt neue Maßstäbe für das Marketing der Klingenstadt
Mit der heutigen Eröffnung des „Solinger Schneidwaren und Designkontors“ im Forum Produktdesign ist ein wichtiger Meilenstein in der Vermarktung der Klingenstadt Solingen gesetzt worden. Erstmalig wird die Bandbreite und Vielfalt der hochwertigen Solinger Schneidwaren in einer zentralen Präsentations- und Verkaufsfläche zusammenfassend angeboten. Das …
Bild: Showroom für Solinger Unternehmen im Forum Produktdesign eröffnetBild: Showroom für Solinger Unternehmen im Forum Produktdesign eröffnet
Showroom für Solinger Unternehmen im Forum Produktdesign eröffnet
… koordinieren die Ausstellungen im Forum Produktdesign und sind unter der Rufnummer 0212/38 21 040 oder per Mail zu erreichen. Die Veranstaltungshalle im Forum Produktdesign mit der „Solingen-Info“, dem „Solinger Schneidwaren und Designkontor“ und dem „Showroom Solinger Unternehmen“ ist für Besucher geöffnet von Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Bild: Veranstaltungstipp: 3. Solinger-Schneidwaren-Samstag 2011Bild: Veranstaltungstipp: 3. Solinger-Schneidwaren-Samstag 2011
Veranstaltungstipp: 3. Solinger-Schneidwaren-Samstag 2011
Solingen, im Juni 2011 – Bereits zum dritten Mal haben sich fünf traditionelle Schneidwarenhersteller aus Solingen zusammengeschlossen und öffnen gemeinsam für die Öffentlichkeit ihre Türen. Liebhaber feiner Küchenmesser und hochwertiger Schneidwaren können beim Solinger-Schneidwaren-Samstag am 16. Juli 2011 von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr einen Blick hinter …
Bild: 4. Solinger-Schneidwaren-Samstag am 01. September 2012 von 09.00 Uhr - 16.00 UhrBild: 4. Solinger-Schneidwaren-Samstag am 01. September 2012 von 09.00 Uhr - 16.00 Uhr
4. Solinger-Schneidwaren-Samstag am 01. September 2012 von 09.00 Uhr - 16.00 Uhr
Solingen, im August 2012 – Der Name Solingen steht weltweit für edle Schneidwaren „Made in Germany“. Bis heute werden hier in traditionellen Familienbetrieben und alteingesessenen Manufakturen hochwertige Messer, Scheren und Bestecke gefertigt. Zu einem Besuchermagnet hat sich der alljährlich im Sommer stattfindende Solinger-Schneidwaren-Samstag entwickelt. …
Bild: Veranstaltungstipp - Der erste Solinger-Schneidwaren-SamstagBild: Veranstaltungstipp - Der erste Solinger-Schneidwaren-Samstag
Veranstaltungstipp - Der erste Solinger-Schneidwaren-Samstag
… und gute Gestaltung stehen dabei im Mittelpunkt. Für alle, die einmal einen Blick in eine Solinger Manufaktur werfen möchten, gibt es jetzt erstmalig den „1. Solinger-Schneidwaren-Samstag“: Fünf Solinger Familienunternehmer werden an diesem Tag gleichzeitig die Tore ihrer Fabriken öffnen und zeigen, was und wie sie produzieren. Mit dabei sind: - Carl …
Bild: Kochlehrlinge begeistert von Solinger ProduktenBild: Kochlehrlinge begeistert von Solinger Produkten
Kochlehrlinge begeistert von Solinger Produkten
… das aus EU-NRW Ziel-2-Mitteln kofinanzierten Projektes „Intelligenz in Metall aus“. Interessierte Blicke gab es im Solinger Forum Produktdesign. Miroslaw Gustke vom Solinger Schneidwaren- und Designkontor präsentierte vor den sichtlich faszinierten Berufsschülern eine Auswahl Solinger Schneidwaren und erklärte, mit welchem Messer sich besonders gut filetieren …
Bild: Veranstaltungstipp - Zweiter Solinger-Schneidwaren-SamstagBild: Veranstaltungstipp - Zweiter Solinger-Schneidwaren-Samstag
Veranstaltungstipp - Zweiter Solinger-Schneidwaren-Samstag
… - Am Samstag, 10.07.2010, öffnen fünf traditionelle Solinger Unternehmen gemeinsam ihre Fabriken für die Öffentlichkeit – zum zweiten Mal. Nach dem überwältigenden Besucherecho des 1. Solinger-Schneidwaren-Samstags im Juni 2009 werden die Tore von fünf Solinger Fabriken erneut geöffnet. Dieses Mal eine Stunde länger, von 9:00 – 16:00 Uhr, damit die …
Sie lesen gerade: 8. Solinger Schneidwaren Samstag