openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Solingen wehrt sich gegen Produkt-Piraterie mit neuem Ansatz: Klingenstadt erobert sich weltweiten Ruf zurück

Bild: Solingen wehrt sich gegen Produkt-Piraterie mit neuem Ansatz: Klingenstadt erobert sich weltweiten Ruf zurück
Symbol für 100% Qualität aus Solingen
Symbol für 100% Qualität aus Solingen

(openPR) Seit Jahren kämpft die Marke Solingen um ihre Werthaltigkeit. Die Gründe: Produkt-Piraterie, Fälschungen und Billig-Kopien, der Wegfall traditioneller Absatzkanäle im innerstädtischen Einzelhandel und die Entwicklungen im Onlinegeschäft. Gerade bei letzterem haben viele kleine und mittelständische Unternehmen der Solinger Schneidwaren-Industrie Anschlussschwierigkeiten. “Dem soll jetzt Einhalt geboten werden“, sagen Solingens Oberbürgermeister Norbert Feith und Wirtschaftsförderer Frank Balkenhol. Vor Monaten ergriff Balkenhol die Initiative und trommelte die Solinger Unternehmen zusammen. Zudem gewann er mit Gunther Hahn und Marcus Aue zwei erfahrene E-Commerce- und Marketing-Spezialisten. Diese entwickelten den ersten Online-Shop „www.cutero-solingen.de“, der ausschließlich Solinger Qualitätsprodukte im Gemeinschaftsvertrieb vertreibt. Mit dabei: die Mehrzahl der Schneidwarenhersteller aus Solingen.


Grundsätzlich neu an diesem Ansatz: Die Solinger Schneidwaren-Unternehmen selbst bilden den Beirat des neu gegründeten Unternehmens „cutero“ und entscheiden über die Sortimentspolitik. Mit ihrem Produktangebot garantieren sie die Solinger Herkunft. Alle Produkte, die via cutero angeboten werden, unterwerfen sich damit zu 100 Prozent der Schneidwarenverordnung, dem alten „Solingen-Gesetz“.

„Seit Jahrhunderten tauchen immer wieder Billig-Kopien Solinger Produkte auf“, sagt Solingens Oberbürgermeister Norbert Feith. „Der wirtschaftliche Schaden hat mit der Globalisierung jedoch bislang unbekannte Ausmaße angenommen, welche den gesamten Industriezweig massiv beeinträchtigen. Bislang wurden über den Markenschutz die „Trittbrettfahrer“ verfolgt. Jetzt bietet cutero weltweit die Qualität aus Solingen aktiv und unterscheidbar von Nachahmern an.“
Frank Balkenhol: „Mit cutero gelang es uns nach rund sechs Jahren intensiver Aufbauarbeit erstmals die überwiegende Zahl der Solinger Markenunternehmen für das Thema Gemeinschaftsvertrieb zu sensibilisieren und Nägel mit Köpfen zu machen. Und das wird auch auf die Pflege der Weltmarke Solingen einzahlen. Cutero will der Garant dafür sein, dass Solingen drin ist, wenn Solingen drauf steht. Die Marke Solingen soll Kunden wieder mehr Orientierung und Vertrauen geben.“

Am 1. Oktober ging die Internetseite www.cutero-solingen.de mit über 1.500 Solinger Qualitätsprodukten offiziell an den Start. „cutero zahlt als Online-Shop auf Kaufgewohnheiten ein, die sich immer stärker herauskristallisieren: Käufer stöbern heutzutage gern im Internet und durchlaufen alle Phasen der Kaufentscheidung am heimischen PC“, erklärt E-Commerce-Experte Gunther Hahn. „cutero wird mit zahlreichen Marketing-Aktionen angreifen und viele Kommunikations-Kanäle nutzen, um der Marke Solingen in der Weltöffentlichkeit wieder ein Profil zu geben“ unterstreicht Marcus Aue, der zusammen mit Gunther Hahn die Geschäftsführung von cutero bildet. „Zurzeit sind 17 namhafte Solinger Unternehmen bei cutero an Bord. Mit weiteren Solinger Herstellern führen wir zurzeit noch Gespräche. Wir freuen uns über jeden der mitmacht“, so Aue weiter. Der Ausbau des Versandhandels wird Solingen auch neue Arbeitsplätze bescheren. Die Internationalisierung des Online-Shops und der Aufbau weiterer Vertriebskanäle stehen für das kommende Jahr auf dem Plan.
„Mit ihrer Idee hat die Wirtschaftsförderung Solingen offene Türen eingerannt“, unterstreicht Peter Schultes, Geschäftsführer von Picard & Wielpütz. „Cutero trifft unserem Verständnis nach den Nerv der Zeit. Auch das ist einer der Gründe, warum wir erstmals unsere Schlagkraft als Hersteller gemeinsam in den Ring bringen“, ergänzt Olga Hoppe, Geschäftsführerin von Textilia Stahlwaren.
„Leider bieten Markenpiraten immer wieder minderwertige Produkte unter dem Namen Solingen an, die mit Solingen nichts zu tun haben. Dadurch werden die Verbraucher getäuscht, die Hersteller und Händler echter Solingen-Produkte geschädigt und Arbeitsplätze vernichtet. Wir wünschen der Initiative Cutero, dass es gelingt, mit einem progressiven Marketing für echte Solinger Markenprodukte diesem Missbrauch entgegen zu wirken“, unterstreicht Ludger Benda von der Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid.
Der Erfolg der Solinger Schneidwaren-Unternehmen ist untrennbar mit dem Wert der Marke Solingen verbunden und damit auch mit dem Image und dem Ansehen der Stadt Solingen. Auch in 100 Jahren soll Solingen, wie in der Vergangenheit, in den Köpfen der Weltbevölkerung mit der Erfolgsgeschichte der Schneidwaren-Industrie und Ihren Produkten in Verbindung gebracht werden. Die Internetpräsenz ist dabei der Schlüssel für die Zukunftssicherung der Weltmarke. Diese gilt es zu hegen und zu pflegen. Der Anfang ist gemacht.
Oberbürgermeister Norbert Feith dankt der Wirtschaftsförderung für die Initiative und wünscht den Unternehmen viel Erfolg.

Weitere Informationen unter: http://www.cutero-solingen.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 673032
 139

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Solingen wehrt sich gegen Produkt-Piraterie mit neuem Ansatz: Klingenstadt erobert sich weltweiten Ruf zurück“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wirtschaftsförderung Solingen GmbH & Co. KG

Bild: Industrie 3.D: Weltpremiere neuer 3D-Drucktechnologie, Top-Referenten und 3D-Druck in Live-ProduktionBild: Industrie 3.D: Weltpremiere neuer 3D-Drucktechnologie, Top-Referenten und 3D-Druck in Live-Produktion
Industrie 3.D: Weltpremiere neuer 3D-Drucktechnologie, Top-Referenten und 3D-Druck in Live-Produktion
Die Veranstaltung des „3D-Netzwerk“, eine Initiative der Wirtschaftsförderung Solingen, zeigt am 7. Dezember 2016 im Solinger Gründer- und Technologiezentrum bereits zum dritten Mal die enormen Chancen und Möglichkeiten der 3D-Technologien im Rahmen einer Großveranstaltung. Unter dem Motto „Industrie 3.D: Wir zünden die nächste Stufe der industriellen 3D-Revolution“ finden in der Zeit von 9:30 Uhr bis 14:30 Uhr Vorträge und Präsentationen statt. Zahlreiche namhafte Referenten aus Industrie, Wissenschaft und Forschung geben dabei einen Ausblic…
Bild: Kein Tag ohne Solingen, weltweitBild: Kein Tag ohne Solingen, weltweit
Kein Tag ohne Solingen, weltweit
„Made in Solingen“ – Solingen genießt Weltruf! Im Laufe der 700-jährigen Wirtschaftsgeschichte unserer Stadt entstand eine unverwechselbare Unternehmens- und Kulturlandschaft, eine Markenwelt innerhalb der Weltmarke Solingen. Vom 12. bis 14. Juni 2015 präsentiert die Solingen-Messe an drei Tagen ein abwechslungsreiches Programm mit vielen interessanten Themen. Auf 2.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigen mehr als 60 Aussteller ihre Produkte, Produktneuheiten, Innovationen und Dienstleistungen. Auch in diesem Jahr steht die Messe unter de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Werksverkaufsbroschüre startet: Solingen ist “Factory Outlet City”Bild: Werksverkaufsbroschüre startet: Solingen ist “Factory Outlet City”
Werksverkaufsbroschüre startet: Solingen ist “Factory Outlet City”
Solingen macht ab heute als „Factory Outlet City“ von sich reden. Das Besondere: Es entsteht kein isoliertes Einkaufszentrum am Stadtrand, die ganze Klingenstadt wird zum Outlet-Center. Dreißig authentische Werks- und Lagerverkäufe der Klingenstadt, die bereits existierten und im gesamten Stadtgebiet verteilt sind, werden künftig zentral mit einer gemeinsamen …
Bild: Die Klingenstadt Solingen entdecken. Neue Broschüre zu Top-Veranstaltungen 2013 pünktlich auf dem GabentischBild: Die Klingenstadt Solingen entdecken. Neue Broschüre zu Top-Veranstaltungen 2013 pünktlich auf dem Gabentisch
Die Klingenstadt Solingen entdecken. Neue Broschüre zu Top-Veranstaltungen 2013 pünktlich auf dem Gabentisch
Die dritte Ausgabe von „Entdecken Sie die Klingenstadt Solingen – Höhepunkte 2013“ gibt einen umfassenden Überblick über die faszinierenden Veranstaltungen und attraktiven Orte. Nicht nur Besucherinnen und Besuchern, sondern auch allen Solingerinnen und Solingern bietet die Broschüre einen umfangreichen Überblick über sehenswerte Veranstaltungen und …
Bild: „Solingen: Sicher groß werden“ mit neuem Kampagnenmotiv zu den OstertagenBild: „Solingen: Sicher groß werden“ mit neuem Kampagnenmotiv zu den Ostertagen
„Solingen: Sicher groß werden“ mit neuem Kampagnenmotiv zu den Ostertagen
… GmbH & Co. KG initiierte Kampagne „Solingen: Sicher groß werden“ wird auch 2007 fortgesetzt. Neu veröffentlichte Kriminalitätsstatistiken belegen erneut, dass die Klingenstadt ein sicheres Lebens- und Arbeitsumfeld bietet. Das im Sommer 2006 erstmalig veröffentlichte Gummistiefel-Motiv, welches seit Kampagnenbeginn die Gestaltung der Plakate und …
Bild: Kleiner Truck – große Wirkung - Solingen-Truck als Modell erhältlichBild: Kleiner Truck – große Wirkung - Solingen-Truck als Modell erhältlich
Kleiner Truck – große Wirkung - Solingen-Truck als Modell erhältlich
Seit rund einem halben Jahr fährt der Solingen-Truck durch ganz Europa und wirbt dabei mit dem Motto „Qualität made in Solingen“ für die Klingenstadt. Ab sofort ist der rollende Werbeträger auch als Modell erhältlich. Die Wirtschaftsförderung Solingen hat im Rahmen der Marketing-aktivitäten hochwertige Modelle im Format 1:87 (HO-Format) mit vielen Details …
Bild: Webcam präsentiert die Klingenstadt auf www.solingen.deBild: Webcam präsentiert die Klingenstadt auf www.solingen.de
Webcam präsentiert die Klingenstadt auf www.solingen.de
… Stadtportals am 30.1.2008 ist ab sofort die Webcam des Städtischen Klinikums mit solingen.de verbunden, so dass nun mehr weltweit ein „verschärfter“ Blick auf die Klingenstadt geworfen werden kann. Die Wirtschaftsförderung Solingen GmbH & Co. KG, welche mit dem „Marketing für Solingen“ beauftragt ist, hat das Projekt zusammen mit dem Städtischen …
Bild: Alle Sinne für Solingen schärfenBild: Alle Sinne für Solingen schärfen
Alle Sinne für Solingen schärfen
Im weltweit verschärften Wettbewerb der Städte und Regionen will die Klingenstadt ihren Ruf verstärkt nutzen. Dafür steigert und bündelt sie ihre Marketingressourcen und -aktivitäten nun unter dem Dach der Wirtschaftsförderung und wird Solingen künftig strategisch neu positionieren. Die Wirtschaftsförderung GmbH & Co. KG hat am 1. August 2006 die …
Bild: Simpex Engineering steuert Europa-Geschäft von Solingen ausBild: Simpex Engineering steuert Europa-Geschäft von Solingen aus
Simpex Engineering steuert Europa-Geschäft von Solingen aus
… voraussichtlich noch in diesem Jahr die Räume des ehemaligen Druckzentrums Lang im Gewerbegebiet Dycker Feld. Der Wirtschaftsförderung gelang diese internationale Akquise in die Klingenstadt in enger Kooperation mit der Olaf Jansen GmbH. „Der Weg bis zur notariellen Beurkundung war eine vier Monate dauernde, spannende Aufgabe“, berichtet Immobilienmakler …
Bild: “Factory Outlet City Solingen“ geht onlineBild: “Factory Outlet City Solingen“ geht online
“Factory Outlet City Solingen“ geht online
Die 30 Werks- und Lagerverkäufe in der Klingenstadt, die sich bereits im letzten Jahr in der „Factory Outlet City Solingen“-Broschüre präsentiert haben, werden ab heute auf der Internetseite werksverkauf-in-solingen.de online gehen. „Die Internetseite ist die zeitgemäße Weiterentwicklung des Projekts, welches bereits im letzten Jahr auf große Resonanz …
Bild: Marketing für Solingen zeichnet über 1.000 Solingen-Botschafter ausBild: Marketing für Solingen zeichnet über 1.000 Solingen-Botschafter aus
Marketing für Solingen zeichnet über 1.000 Solingen-Botschafter aus
Um das Image und den Bekanntheitsgrad der Klingenstadt auch über die Stadtgrenzen hinaus weiterhin zu verbessern wurden die Führungskräfte und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sowie weitere städtische Einrichtungen mit „Solingen-Pins“ ausgestattet. „Marketing für Solingen erzielt seine besondere Wirkung, wenn die Solingerinnen und Solinger selbst Botschafter …
Bild: Wohnmobile willkommenBild: Wohnmobile willkommen
Wohnmobile willkommen
… der Wirtschaftsförderung Solingen. „In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Wohnmobilfahrer in Europa weiter angewachsen und wir möchten einen Besuch in der Klingenstadt schmackhafter machen“. Erstmalig wird die Karte auf der niederländischen Tourismusmesse „Vakantiebeurs“ vorgestellt, die vom 11. bis 16. Januar 2011 in Utrecht stattfindet. Gemeinsam …
Sie lesen gerade: Solingen wehrt sich gegen Produkt-Piraterie mit neuem Ansatz: Klingenstadt erobert sich weltweiten Ruf zurück