openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kein Tag ohne Solingen, weltweit

Bild: Kein Tag ohne Solingen, weltweit
Sehenswert: Die Solingen-Messe 2015 (C) Wirtschaftsförderung Solingen
Sehenswert: Die Solingen-Messe 2015 (C) Wirtschaftsförderung Solingen

(openPR) „Made in Solingen“ – Solingen genießt Weltruf! Im Laufe der 700-jährigen Wirtschaftsgeschichte unserer Stadt entstand eine unverwechselbare Unternehmens- und Kulturlandschaft, eine Markenwelt innerhalb der Weltmarke Solingen. Vom 12. bis 14. Juni 2015 präsentiert die Solingen-Messe an drei Tagen ein abwechslungsreiches Programm mit vielen interessanten Themen. Auf 2.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigen mehr als 60 Aussteller ihre Produkte, Produktneuheiten, Innovationen und Dienstleistungen.


Auch in diesem Jahr steht die Messe unter dem Motto „Die Weltmarke erleben“. Markenkern der Klingenstadt ist die Schneidwarenindustrie. „Uns ist wichtig, dass die Besucher echte Erlebnisse mit nach Hause nehmen“, sagt Frank Balkenhol, Geschäftsführer des Veranstalters Wirtschaftsförderung Solingen. „Erleben heißt, es sich gut gehen zu lassen, zu fühlen, wie es ist vom Barbier mit einem Solinger Rasiermesser rasiert zu werden, Maniküre- und Pedicure-Produkte aus der Klingenstadt in ihrer Anwendung zu erleben, den Umgang mit dem professionellen Kochmessers aus heimischen Betrieben in der Show-Küche zu beobachten, sich Speisen schmecken zu lassen, die mit Küchenaccessoires made in Solingen zubereitet werden. Die Besucher sollen neben den Solingen-Produkten vor allem ein „Solingen-Gefühl“ mit nach Hause nehmen“, so Balkenhol weiter.
„Wir positionieren die Solingen-Messe konsequenterweise als Verkaufsmesse und möchten somit noch mehr Besucher aus der ganzen Region ansprechen.“, hebt Rainer Becker, Leiter Marketing und Kommunikation bei der Wirtschaftsförderung, hervor. „Verstärkt werden wir hierfür auch die Internetplattform www.Solingen-Like.de, unsere Messe-Homepage www.solingenmesse.de sowie die sozialen Medien wie Facebook und Youtube nutzen“. Die Wirtschaftsförderer erwarten zur diesjährigen Messe höhere Besucherzahlen. Rund 10.000 Gäste konnten in 2013 gezählt werden, durch die umfangreichen Kommunikations- und Marketingmaßnahmen erwartet die verantwortliche Projektleiterin der Solingen-Messe, Lisa Schulze, weitere Besucher: „Schon alleine durch einen zusätzlichen Messetag erwarten wir höheren Zuspruch als bisher und wir wissen, dass wir mit dem umfangreichen Angebot der Unternehmen weitere Messegäste begeistern können“. Die Solingen-Messe ist bereits schon jetzt die größte Leistungsschau im Bergischen Land.

Messe stellt Innovationen für morgen vor
Das Thema „Innovationen“ bietet den Messebesuchern einen weiteren Grund, sich für die vielen Angebote zu interessieren. 3D-Druck beispielsweise ist in aller Munde. Hier bieten Aussteller tiefe Einblicke in die vielen Möglichkeiten dieser neuen Technologie, die sowohl für Unternehmen als auch für Endverbraucher interessant ist. Wieder andere ausstellende Unternehmen widmen sich dem Thema „Künstliche Intelligenz“ und zeigen, wie ein Industrieroboter entsteht. „Das Thema Innovationen wird auf der Solingen-Messe zu einem Brückenthema: An praktischen Beispielen wie dem Stand der Junior-Universität wird gezeigt, wie Kinder für Innovationen sensibilisiert und eigene Entwicklungen auf den Weg gebracht werden können. So lassen sich heute schon Weichen stellen auf dem Weg zu den Fachkräften von morgen“ unterstreicht Frank Balkenhol. Das Thema Fachkräfte ist ohnehin ein natürlicher Schwerpunkt der Messe. Für viele Aussteller ist die Gewinnung von Fachkräften ein wichtiges Thema. Damit möglichst viele „Fachkräfte von morgen“ die Messe besuchen haben Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren sowie Schüler und Studenten an allen Messetagen kostenlosen Eintritt. Ergänzend zu den Aktionen der Unternehmen auf der Messe wird die Wirtschaftsförderung ihr neues Stellenportal zur Akquise und Vermittlung von Fachkräften vorstellen.

„Freizeit und Leben in Solingen“
Auch die Vielfalt des touristischen und kulturellen Angebotes der Klingenstadt kann auf der Messe erlebt werden. In Kooperation mit der Tourismusförderung Solingen, die bei
der Bergischen Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft (BSW) ansässig ist, stellen die zahlreichen Leistungsträger ihr Angebot vor. Unter anderem sind das Deutsche Klingenmuseum, das LVR Museum Gesenkschmiede Hendrichs und der Schlossbauverein Burg an der Wupper vertreten. Daneben präsentiert sich auch das Standortmarketing-Portal Solingen-like (www.solingen-like.de). „Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Solingen? Was zeichnet den Wirtschaftsstandort Solingen und die Marke aus? Was bietet das Leben in Solingen? Wir geben Antworten auf diese Fragen und können den Solingen-Interessierten verdeutlichen, dass die Klingenstadt ein lebens- und liebenswerter Wohn- und Arbeitsstandort ist“, so Rainer Becker, der bei der Wirtschaftsförderung für Solingen-like verantwortlich ist. Für den regionalen Fingerabdruck sorgen auch die Show-Küche mit Profiköchen und regionalen Spezialitäten, die Messe-Lounge und die fast schon legendäre Kinderkoch-Show. “Wir versprechen eine Messe für alle Sinne und für die ganze Familie“, so der Wirtschaftsförderer.
Weitere Informationen unter: www.solingenmesse.de

Fachbesuchertag: Freitag, 12. Juni 2015
Öffnungszeit: 10:00 – 18:00 Uhr | Eintrittspreis: 20,-- € (keine Ermäßigungen)
Besuchertage: Samstag, 13. Juni und Sonntag, 14. Juni 2015
Öffnungszeit Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag: 10:00 – 16:00 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene: 5,-- € (ab 18 Jahren) | Ermäßigt: 3,-- € (Behinderte, Rentner) | Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren sowie Schüler und Studenten: Freier Eintritt

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 852518
 839

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kein Tag ohne Solingen, weltweit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wirtschaftsförderung Solingen GmbH & Co. KG

Bild: Industrie 3.D: Weltpremiere neuer 3D-Drucktechnologie, Top-Referenten und 3D-Druck in Live-ProduktionBild: Industrie 3.D: Weltpremiere neuer 3D-Drucktechnologie, Top-Referenten und 3D-Druck in Live-Produktion
Industrie 3.D: Weltpremiere neuer 3D-Drucktechnologie, Top-Referenten und 3D-Druck in Live-Produktion
Die Veranstaltung des „3D-Netzwerk“, eine Initiative der Wirtschaftsförderung Solingen, zeigt am 7. Dezember 2016 im Solinger Gründer- und Technologiezentrum bereits zum dritten Mal die enormen Chancen und Möglichkeiten der 3D-Technologien im Rahmen einer Großveranstaltung. Unter dem Motto „Industrie 3.D: Wir zünden die nächste Stufe der industriellen 3D-Revolution“ finden in der Zeit von 9:30 Uhr bis 14:30 Uhr Vorträge und Präsentationen statt. Zahlreiche namhafte Referenten aus Industrie, Wissenschaft und Forschung geben dabei einen Ausblic…
Bild: “Factory Outlet City Solingen“ geht onlineBild: “Factory Outlet City Solingen“ geht online
“Factory Outlet City Solingen“ geht online
Die 30 Werks- und Lagerverkäufe in der Klingenstadt, die sich bereits im letzten Jahr in der „Factory Outlet City Solingen“-Broschüre präsentiert haben, werden ab heute auf der Internetseite werksverkauf-in-solingen.de online gehen. „Die Internetseite ist die zeitgemäße Weiterentwicklung des Projekts, welches bereits im letzten Jahr auf große Resonanz getroffen ist“, so Frank Balkenhol, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Solingen GmbH & Co. KG. Schon im Frühjahr 2014 wurde die Broschüre mit 30.000 Exemplaren veröffentlicht und in Soling…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kinderzöppkesmarkt 2011: Anmeldungen ab sofort möglichBild: Kinderzöppkesmarkt 2011: Anmeldungen ab sofort möglich
Kinderzöppkesmarkt 2011: Anmeldungen ab sofort möglich
… Samstag und Sonntag (10. und 11. September 2011) aufgebaut werden. Alle Interessenten für einen Standplatz können sich bis zum 15. August 2011 bei der Wirtschaftsförderung Solingen GmbH & Co. KG anmelden. Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen und an die folgende Adresse gerichtet werden: Wirtschaftsförderung Solingen GmbH & Co KG, Frau Anne …
Bild: Solingen-Messe 2013: Eine Weltmarke macht mobilBild: Solingen-Messe 2013: Eine Weltmarke macht mobil
Solingen-Messe 2013: Eine Weltmarke macht mobil
Weltmarken setzen Maßstäbe. Das gilt auch für Solingen. „Made in Solingen“ ist ein Qualitätssiegel, das Weltruf erlangt hat. Dass die Solingen-Messe diesem Ruf folgt, liegt fast schon auf der Hand. In diesem Jahr (28. und 29. Juni) präsentiert sich das Großereignis von einer neuen Seite. „Die Weltmarke erleben“ lautet das Motto. Und dieses Motto macht …
Bild: „Wir zeigen es Ihnen!“ verspricht der neue Flyer der Solinger StadtführerBild: „Wir zeigen es Ihnen!“ verspricht der neue Flyer der Solinger Stadtführer
„Wir zeigen es Ihnen!“ verspricht der neue Flyer der Solinger Stadtführer
Passend zu den frühlingshaften Temperaturen, wenn die Freizeitgestaltung endlich wieder im Freien stattfinden kann, erscheint der neue Stadtführer-Flyer der IG Stadtführungen Solingen. Die Neuauflage gibt einen Überblick zu den angebotenen Stadtführungen in und um Solingen. Von Gräfrath über die Korkenziehertrasse bis hin zur Müngstener Brücke reicht …
Bild: 6. Onkologietag im Städtischen Klinikum SolingenBild: 6. Onkologietag im Städtischen Klinikum Solingen
6. Onkologietag im Städtischen Klinikum Solingen
Am Mittwoch, 10. April 2019, von 17:00 bis 20:00 Uhr, lädt das Städtische Klinikum Solingen zum 6. Onkologietag ein. Die Veranstaltung baut eine Brücke zwischen Experten und Betroffenen, die an Krebs leiden. In der heutigen Therapie sind Ärzte und Patienten Partner, die gezielt an der Erkrankung zusammen arbeiten. Krebs ist nicht gleich Krebs – was …
Bild: Berg-Pitch bei Rekordhitze und mit Rekordteilnehmerzahl - Startups pitchen bei fast 40 Grad.Bild: Berg-Pitch bei Rekordhitze und mit Rekordteilnehmerzahl - Startups pitchen bei fast 40 Grad.
Berg-Pitch bei Rekordhitze und mit Rekordteilnehmerzahl - Startups pitchen bei fast 40 Grad.
Gewinnerteam von adiutaByte lösen großes Problem im Pflegebereich Das größte Startup-Event im Bergischen Land, organisiert vom Gründer- und Technologiezentrum Solingen und dessen Coworking Space coworkit, fand gestern am bisher heißesten Tag des Jahres statt. Doch nicht nur die Temperaturen waren rekordverdächtig - mit rund 200 Gästen aus Unternehmen …
Bild: 4. Solinger-Schneidwaren-Samstag am 01. September 2012 von 09.00 Uhr - 16.00 UhrBild: 4. Solinger-Schneidwaren-Samstag am 01. September 2012 von 09.00 Uhr - 16.00 Uhr
4. Solinger-Schneidwaren-Samstag am 01. September 2012 von 09.00 Uhr - 16.00 Uhr
Solingen, im August 2012 – Der Name Solingen steht weltweit für edle Schneidwaren „Made in Germany“. Bis heute werden hier in traditionellen Familienbetrieben und alteingesessenen Manufakturen hochwertige Messer, Scheren und Bestecke gefertigt. Zu einem Besuchermagnet hat sich der alljährlich im Sommer stattfindende Solinger-Schneidwaren-Samstag entwickelt. …
Bild: „Make A Difference Day“ 2013Bild: „Make A Difference Day“ 2013
„Make A Difference Day“ 2013
Solinger Wirtschaftsjunioren veranstalten zum zweiten Mal einen „außergewöhnlichen Tag“Solingen, 02.07.2013. „23 Grad und geringe Bewölkung – hoffentlich bestätigt sich die aktuelle Vorhersage" hofft Olaf Oberhoff, Past President der Wirtschaftsjunioren Solingen sowie Projektleiter des „Make A Difference Day“ 2013 (MADD) in Solingen mit Blick auf die …
Bild: Einmal Erste Hilfe auffrischen, bitteBild: Einmal Erste Hilfe auffrischen, bitte
Einmal Erste Hilfe auffrischen, bitte
… jeden und stellt ständig ein wichtiges und aktuelles Thema dar. Das Wissen aufzufrischen und für den Ernstfall zu wappnen – dieses Ziel verfolgt das DRK Solingen im Rahmen eines bundesweiten Erste Hilfe Aktionstages mit einer lokalen Informationsveranstaltung am Fronhof. Die intuitive Umsetzung von Erster Hilfe kann Menschen in den ersten Sekunden und …
5. Solinger-Schneidwaren-Samstag
5. Solinger-Schneidwaren-Samstag
… traditionelle Familienbetriebe einen Tag lang ihre Produktionsstätten für interessierte Besucher öffnen. Am 14.9.2013 findet der beliebte „Tag-der-Offenen-Tür“ zum fünften Mal in Solingen statt. Alle teilnehmenden Unternehmen bieten am Aktionstag kostenlose Führungen oder Werksbesichtigungen an. Immer einen Besuch wert sind die Werksverkäufe: Hier gibt …
Bild: Kostenfreies Seminar für Arbeitgeber bei der BERGISCHENBild: Kostenfreies Seminar für Arbeitgeber bei der BERGISCHEN
Kostenfreies Seminar für Arbeitgeber bei der BERGISCHEN
… Krankenkasse ein Seminar für Arbeitgeber. Themen: Mutterschafts-, Eltern-, Erziehungsgeld, Darlehen. Los geht es um 09:00 Uhr an der Heresbachstraße 29 in Solingen-Wald. Wuppertal/Solingen. Ob Zwei-Mann-Unternehmen oder Großkonzern: Wenn es um Abläufe, Rechte, Interessen oder Pflichten innerhalb des Betriebes geht, sollten sich Arbeitgeber uneingeschränkt …
Sie lesen gerade: Kein Tag ohne Solingen, weltweit