(openPR) Solingen, im Juni 2011 – Bereits zum dritten Mal haben sich fünf traditionelle Schneidwarenhersteller aus Solingen zusammengeschlossen und öffnen gemeinsam für die Öffentlichkeit ihre Türen. Liebhaber feiner Küchenmesser und hochwertiger Schneidwaren können beim Solinger-Schneidwaren-Samstag am 16. Juli 2011 von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr einen Blick hinter die Kulissen werfen und live erleben, wie hochwertige Küchenmesser, Bestecke und Scheren auf traditionelle, handwerkliche Weise gefertigt werden.
Teilnehmende Hersteller:
- Carl Mertens Besteckfabrik GmbH: Wer sich für design-orientierte Tischkultur interessiert, ist bei der 1919 gegründeten Solinger Manufaktur Carl Mertens richtig. Sie ist die einzige deutsche Edelstahlschmiede, bei der von der Produktentwicklung über den Werkzeugbau bis hin zur Messerfertigung alle Arbeitschritte noch unter einem Dach erfolgen. Viele Produkte aus dem Hause Carl Mertens sind mit internationalen Designpreisen ausgezeichnet. Inhaber Curt Mertens führt persönlich durch die Fertigung und erläutert, wie Messer, Bestecke und Accessoires aus Edelstahl hergestellt werden.
- Franz Güde GmbH: Bei der Besichtigung der renommierten Messer-Manufaktur GÜDE kommen Köche voll auf ihre Kosten: Hier werden feinste Küchenmesser im Gesenk geschmiedet und von Hand geschliffen. Wichtige Erfindungen gehen auf GÜDE zurück, etwa das Brotmesser mit Wellenschliff.
- Kretzer Scheren GmbH: Keine Frage, „Made in Germany“ zählt viel in der Welt. Qualität, Solidität, Langlebigkeit sind nur einige Eigenschaften, die der Verbraucher deutscher Wertarbeit zuschreibt. KRETZER SCHEREN SOLINGEN, der führende deutsche Scheren-Hersteller, schwört auf deutsche Produktion. „Wir machen bei der Qualität keine Kompromisse“, erklärt Geschäftsführer Torsten Kretzer.
- Ernst u. Willy Niegeloh Stahlwarenfabrik GmbH & Co. KG: Nagelfeilen, Kosmetikscheren und Pinzetten: Die Firma Niegeloh produziert feinste Maniküre-Instrumente aus hochwertigem Edelstahl. Angeboten werden sie in wunderschönen Etuis aus edlem Leder. Immer einen Besuch wert ist der hauseigene Werksverkauf: Für Beauty Fans gibt es dort am Aktionstag viele attraktive Angebote.
- Windmühlenmesser Robert Herder GmbH & Co. KG: Weit über die Grenzen von Solingen hinaus bekannt ist die Messermanufaktur Windmühlenmesser. Mitinhaberin Giselheid Herder-Scholz engagiert sich seit Jahren intensiv für die Wiederbelebung traditioneller Handwerkstechniken. Mit Erfolg: Die familiengeführte Manufaktur genießt international hohes Ansehen und die extrem scharfen, von Hand gefertigten Windmühlenmesser werden weltweit geschätzt. Zum Sortiment gehören auch die begehrten japanischen Küchemessermesser.
Alle beteiligten Hersteller bieten am Solinger-Schneidwaren-Samstag kostenlose Führungen durch die Fertigung an. Die Werksverkäufe sind geöffnet. Angeboten werden ausgewählte Produkte zu attraktiven Sonderkonditionen. Kulinarische Aktionen runden das Programm ab.
Weitere Informationen unter:
www.solinger-schneidwaren-samstag.de