openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Veranstaltungstipp: 3. Solinger-Schneidwaren-Samstag 2011

24.06.201111:51 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Veranstaltungstipp: 3. Solinger-Schneidwaren-Samstag 2011
Logo 3. Solinger-Schneidwaren-Samstag
Logo 3. Solinger-Schneidwaren-Samstag

(openPR) Solingen, im Juni 2011 – Bereits zum dritten Mal haben sich fünf traditionelle Schneidwarenhersteller aus Solingen zusammengeschlossen und öffnen gemeinsam für die Öffentlichkeit ihre Türen. Liebhaber feiner Küchenmesser und hochwertiger Schneidwaren können beim Solinger-Schneidwaren-Samstag am 16. Juli 2011 von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr einen Blick hinter die Kulissen werfen und live erleben, wie hochwertige Küchenmesser, Bestecke und Scheren auf traditionelle, handwerkliche Weise gefertigt werden.



Teilnehmende Hersteller:
- Carl Mertens Besteckfabrik GmbH: Wer sich für design-orientierte Tischkultur interessiert, ist bei der 1919 gegründeten Solinger Manufaktur Carl Mertens richtig. Sie ist die einzige deutsche Edelstahlschmiede, bei der von der Produktentwicklung über den Werkzeugbau bis hin zur Messerfertigung alle Arbeitschritte noch unter einem Dach erfolgen. Viele Produkte aus dem Hause Carl Mertens sind mit internationalen Designpreisen ausgezeichnet. Inhaber Curt Mertens führt persönlich durch die Fertigung und erläutert, wie Messer, Bestecke und Accessoires aus Edelstahl hergestellt werden.

- Franz Güde GmbH: Bei der Besichtigung der renommierten Messer-Manufaktur GÜDE kommen Köche voll auf ihre Kosten: Hier werden feinste Küchenmesser im Gesenk geschmiedet und von Hand geschliffen. Wichtige Erfindungen gehen auf GÜDE zurück, etwa das Brotmesser mit Wellenschliff.

- Kretzer Scheren GmbH: Keine Frage, „Made in Germany“ zählt viel in der Welt. Qualität, Solidität, Langlebigkeit sind nur einige Eigenschaften, die der Verbraucher deutscher Wertarbeit zuschreibt. KRETZER SCHEREN SOLINGEN, der führende deutsche Scheren-Hersteller, schwört auf deutsche Produktion. „Wir machen bei der Qualität keine Kompromisse“, erklärt Geschäftsführer Torsten Kretzer.

- Ernst u. Willy Niegeloh Stahlwarenfabrik GmbH & Co. KG: Nagelfeilen, Kosmetikscheren und Pinzetten: Die Firma Niegeloh produziert feinste Maniküre-Instrumente aus hochwertigem Edelstahl. Angeboten werden sie in wunderschönen Etuis aus edlem Leder. Immer einen Besuch wert ist der hauseigene Werksverkauf: Für Beauty Fans gibt es dort am Aktionstag viele attraktive Angebote.

- Windmühlenmesser Robert Herder GmbH & Co. KG: Weit über die Grenzen von Solingen hinaus bekannt ist die Messermanufaktur Windmühlenmesser. Mitinhaberin Giselheid Herder-Scholz engagiert sich seit Jahren intensiv für die Wiederbelebung traditioneller Handwerkstechniken. Mit Erfolg: Die familiengeführte Manufaktur genießt international hohes Ansehen und die extrem scharfen, von Hand gefertigten Windmühlenmesser werden weltweit geschätzt. Zum Sortiment gehören auch die begehrten japanischen Küchemessermesser.

Alle beteiligten Hersteller bieten am Solinger-Schneidwaren-Samstag kostenlose Führungen durch die Fertigung an. Die Werksverkäufe sind geöffnet. Angeboten werden ausgewählte Produkte zu attraktiven Sonderkonditionen. Kulinarische Aktionen runden das Programm ab.

Weitere Informationen unter:
www.solinger-schneidwaren-samstag.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 548941
 1558

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Veranstaltungstipp: 3. Solinger-Schneidwaren-Samstag 2011“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Carl Mertens Besteckmanufaktur

Bild: Veranstaltungstipp - Zweiter Solinger-Schneidwaren-SamstagBild: Veranstaltungstipp - Zweiter Solinger-Schneidwaren-Samstag
Veranstaltungstipp - Zweiter Solinger-Schneidwaren-Samstag
Solingen - Am Samstag, 10.07.2010, öffnen fünf traditionelle Solinger Unternehmen gemeinsam ihre Fabriken für die Öffentlichkeit – zum zweiten Mal. Nach dem überwältigenden Besucherecho des 1. Solinger-Schneidwaren-Samstags im Juni 2009 werden die Tore von fünf Solinger Fabriken erneut geöffnet. Dieses Mal eine Stunde länger, von 9:00 – 16:00 Uhr, damit die Besucher alle Unternehmen kennenlernen können. Fünf Familienunternehmer zeigen, wie hochwertige Schneidwaren am Standort Solingen noch heute gefertigt werden. - Carl Mertens Besteckfabri…
Bild: Veranstaltungstipp - Der erste Solinger-Schneidwaren-SamstagBild: Veranstaltungstipp - Der erste Solinger-Schneidwaren-Samstag
Veranstaltungstipp - Der erste Solinger-Schneidwaren-Samstag
Am Samstag, 27.06.2009, öffnen fünf Solinger Traditions-unternehmen von 9.00 bis 15.00 Uhr erstmals gemeinsam ihre Fabriken für die Öffentlichkeit Ob Hobbykoch, Gourmet oder Designliebhaber: Wer gerne gut isst und sich für edle Schneidgeräte „Made in Germany“ interessiert, der ist in Solingen richtig. Seit Jahrhunderten ist die Stadt für ihre Klingen bekannt. Hochspezialisierte Handwerker, deren Erfahrungen über Generationen gesammelt und weitergeben wurden, stellten Schwerter und Degen ebenso wie Messer für den täglichen Bedarf und Bestecke…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Solinger Schneidwaren und Designkontor setzt neue Maßstäbe für das Marketing der KlingenstadtBild: Solinger Schneidwaren und Designkontor setzt neue Maßstäbe für das Marketing der Klingenstadt
Solinger Schneidwaren und Designkontor setzt neue Maßstäbe für das Marketing der Klingenstadt
Mit der heutigen Eröffnung des „Solinger Schneidwaren und Designkontors“ im Forum Produktdesign ist ein wichtiger Meilenstein in der Vermarktung der Klingenstadt Solingen gesetzt worden. Erstmalig wird die Bandbreite und Vielfalt der hochwertigen Solinger Schneidwaren in einer zentralen Präsentations- und Verkaufsfläche zusammenfassend angeboten. Das „Solinger Schneidwaren und Designkontor“ bietet Qualitätsprodukte vom Kleinbetrieb bis zum Weltmarktführer. Unter dem Motto „100 % Solingen“ werden vor allem Schneidwaren präsentiert, die in all…
Bild: Veranstaltungstipp - Der erste Solinger-Schneidwaren-SamstagBild: Veranstaltungstipp - Der erste Solinger-Schneidwaren-Samstag
Veranstaltungstipp - Der erste Solinger-Schneidwaren-Samstag
… und gute Gestaltung stehen dabei im Mittelpunkt. Für alle, die einmal einen Blick in eine Solinger Manufaktur werfen möchten, gibt es jetzt erstmalig den „1. Solinger-Schneidwaren-Samstag“: Fünf Solinger Familienunternehmer werden an diesem Tag gleichzeitig die Tore ihrer Fabriken öffnen und zeigen, was und wie sie produzieren. Mit dabei sind: - Carl …
Bild: Solingen wehrt sich gegen Produkt-Piraterie mit neuem Ansatz: Klingenstadt erobert sich weltweiten Ruf zurückBild: Solingen wehrt sich gegen Produkt-Piraterie mit neuem Ansatz: Klingenstadt erobert sich weltweiten Ruf zurück
Solingen wehrt sich gegen Produkt-Piraterie mit neuem Ansatz: Klingenstadt erobert sich weltweiten Ruf zurück
Seit Jahren kämpft die Marke Solingen um ihre Werthaltigkeit. Die Gründe: Produkt-Piraterie, Fälschungen und Billig-Kopien, der Wegfall traditioneller Absatzkanäle im innerstädtischen Einzelhandel und die Entwicklungen im Onlinegeschäft. Gerade bei letzterem haben viele kleine und mittelständische Unternehmen der Solinger Schneidwaren-Industrie Anschlussschwierigkeiten. “Dem soll jetzt Einhalt geboten werden“, sagen Solingens Oberbürgermeister Norbert Feith und Wirtschaftsförderer Frank Balkenhol. Vor Monaten ergriff Balkenhol die Initiative …
Bild: 4. Solinger-Schneidwaren-Samstag am 01. September 2012 von 09.00 Uhr - 16.00 UhrBild: 4. Solinger-Schneidwaren-Samstag am 01. September 2012 von 09.00 Uhr - 16.00 Uhr
4. Solinger-Schneidwaren-Samstag am 01. September 2012 von 09.00 Uhr - 16.00 Uhr
… traditionellen Familienbetrieben und alteingesessenen Manufakturen hochwertige Messer, Scheren und Bestecke gefertigt. Zu einem Besuchermagnet hat sich der alljährlich im Sommer stattfindende Solinger-Schneidwaren-Samstag entwickelt. In diesem Jahr findet er am 01.09.2012 zum vierten Mal statt. An diesem Tag öffnen fünf bekannte Hersteller ihre Türen …
Bild: Veranstaltungstipp - Zweiter Solinger-Schneidwaren-SamstagBild: Veranstaltungstipp - Zweiter Solinger-Schneidwaren-Samstag
Veranstaltungstipp - Zweiter Solinger-Schneidwaren-Samstag
… - Am Samstag, 10.07.2010, öffnen fünf traditionelle Solinger Unternehmen gemeinsam ihre Fabriken für die Öffentlichkeit – zum zweiten Mal. Nach dem überwältigenden Besucherecho des 1. Solinger-Schneidwaren-Samstags im Juni 2009 werden die Tore von fünf Solinger Fabriken erneut geöffnet. Dieses Mal eine Stunde länger, von 9:00 – 16:00 Uhr, damit die …
5. Solinger-Schneidwaren-Samstag
5. Solinger-Schneidwaren-Samstag
Er hat sich zu einem absoluten Publikumsliebling entwickelt: Der Solinger-Schneidwaren-Samstag, bei dem fünf traditionelle Familienbetriebe einen Tag lang ihre Produktionsstätten für interessierte Besucher öffnen. Am 14.9.2013 findet der beliebte „Tag-der-Offenen-Tür“ zum fünften Mal in Solingen statt. Alle teilnehmenden Unternehmen bieten am Aktionstag …
Bild: Showroom für Solinger Unternehmen im Forum Produktdesign eröffnetBild: Showroom für Solinger Unternehmen im Forum Produktdesign eröffnet
Showroom für Solinger Unternehmen im Forum Produktdesign eröffnet
Ab sofort können sich Solinger Unternehmen im Forum Produktdesign mit ihren Produkten und Dienstleistungen präsentieren. Dabei steht den Unternehmen als Präsentationsfläche ein Pavillon zur Verfügung, der im Rahmen der Umgestaltung zum Forum Produktdesign renoviert wurde. „Mit diesem Angebot wollen wir der Solinger Wirtschaft eine weitere Plattform bieten Qualität made in Solingen einem großen Publikum sichtbar zu machen“ so Frank Balkenhol, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Solingen GmbH & Co. KG. Den Anfang macht das Solinger Tradi…
Bild: „Das geht runter wie Öl“ - Zwei Solinger Premium-Marken machen Gourmet-Qualität erlebbarBild: „Das geht runter wie Öl“ - Zwei Solinger Premium-Marken machen Gourmet-Qualität erlebbar
„Das geht runter wie Öl“ - Zwei Solinger Premium-Marken machen Gourmet-Qualität erlebbar
Der Solinger Messerhersteller Solicut und die Jordan Olivenöl GmbH machen ab morgen gemeinsam im neuen „gourmea-Erlebnisverkauf“ gehobene Qualitätsprodukte erlebbar. Solicut ist frischgebackener Kochmesser-Testsieger bei Stiftung Warentest und Jordan Olivenöl bereits mehrfach für sein Öl, welches von Spitzenköchen aus aller Welt verwendet wird, prämiert. Die Klingenstadt Solingen hat seit Jahrhunderten einen einzigartigen Bezug zur Qualität ihrer Produkte. „Diese besondere Qualität in Zukunft wieder erlebbarer zu machen ist für den Standort…
Bild: 8. Solinger Schneidwaren SamstagBild: 8. Solinger Schneidwaren Samstag
8. Solinger Schneidwaren Samstag
Scharfe Sachen: „Solinger-Schneidwaren-Samstag“ zeigt Handwerk und Moderne Am diesjährigen Aktionstag, dem 3.9.2016, öffnen funf Manufakturen gleichzeitig ihre Turen Solingen, 12. Juli 2016 – Bereits zum achten Mal findet er statt: der beliebte Solinger- Schneidwaren-Samstag. Funf engagierte Traditionsbetriebe – Niegeloh, Carl Mertens, Gude Messer, Windmuhlenmesser …
Bild: Kochlehrlinge begeistert von Solinger ProduktenBild: Kochlehrlinge begeistert von Solinger Produkten
Kochlehrlinge begeistert von Solinger Produkten
„NRW-Berufsschüler in die Region“ – unter diesem Motto waren heute 70 angehende Köche des Berufskollegs Essen-West in der Klingenstadt zu Gast. Die Wirtschaftsförderung Solingen GmbH & Co. KG richtete diese Veranstaltung als Pilotprojekt für das aus EU-NRW Ziel-2-Mitteln kofinanzierten Projektes „Intelligenz in Metall aus“. Interessierte Blicke gab es im Solinger Forum Produktdesign. Miroslaw Gustke vom Solinger Schneidwaren- und Designkontor präsentierte vor den sichtlich faszinierten Berufsschülern eine Auswahl Solinger Schneidwaren und er…
Sie lesen gerade: Veranstaltungstipp: 3. Solinger-Schneidwaren-Samstag 2011