openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Solinger Schneidwaren und Designkontor setzt neue Maßstäbe für das Marketing der Klingenstadt

Bild: Solinger Schneidwaren und Designkontor setzt neue Maßstäbe für das Marketing der Klingenstadt

(openPR) Mit der heutigen Eröffnung des „Solinger Schneidwaren und Designkontors“ im Forum Produktdesign ist ein wichtiger Meilenstein in der Vermarktung der Klingenstadt Solingen gesetzt worden. Erstmalig wird die Bandbreite und Vielfalt der hochwertigen Solinger Schneidwaren in einer zentralen Präsentations- und Verkaufsfläche zusammenfassend angeboten.



Das „Solinger Schneidwaren und Designkontor“ bietet Qualitätsprodukte vom Kleinbetrieb bis zum Weltmarktführer. Unter dem Motto „100 % Solingen“ werden vor allem Schneidwaren präsentiert, die in allen wesentlichen Herstellungsstufen innerhalb des Solinger Industriegebiets bearbeitet und fertig gestellt worden sind – nur dann entsprechen sie den Kriterien der strengen Verordnung zum Schutz des Namens Solingen (so genannte „Solingenverordnung“). Das Produktspektrum ist vielfältig und reicht von Haushalts-, Küchen-, Taschen- und Rasiermessern über Scheren bis hin zu Maniküre-Sets.

Besonderer Wert wird bei den Produkten auf die weltbekannte Qualität der Solinger Schneidwaren und prämierte Designobjekte gelegt. „Das Kontor ist die Chance, ‚Qualität made in Solingen’ vor allem auch auswärtigen Besuchern von nah und fern näher zu bringen und damit die Marke Solingen wieder erlebbarer zu machen“, so Frank Balkenhol, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Solingen GmbH & Co. KG.
Das Kontor befindet sich im „Forum Produktdesign“, dem kürzlich umgebauten ehemaligen Hauptbahnhof Solingen. In unmittelbarer Nähe eröffnet in Anwesenheit der Wirtschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Christa Thoben, am 26. März 2007 das deutschlandweit einzigartige Museum Plagiarius. Über 250 Originale und Plagiate aus unterschiedlichsten Branchen werden hier im direkten Vergleich gezeigt. Das Museum ist für die Öffentlichkeit ab dem 1. April 2007 geöffnet. Gastronomie, Künstlermeile und Besucherinformation komplettieren das Ensemble in zentraler innerstädtischer Lage im „Südpark Solingen“.

Die Wirtschaftsförderung, die seit dem 1. Januar 2007 das Marketing für Solingen übernommen hat, hat damit in enger Kooperation mit der für die Entwicklung des Südparks verantwortlichen Sanierungsgesellschaft Solingen einen zusätzlichen Anreiz für einen lohnenden Besuch in der Klingenstadt geschaffen. „Unsere Vision steht fest: Rund um die neuen Attraktionen im Forum Produktdesign und dem Museum Plagiarius wollen wir Solingen – und speziell den Südpark – auch als neues Zentrum für den aktiven Marken- und Produktschutz in Deutschland positionieren“, so Balkenhol, „denn Qualität ist die richtige Antwort auf ‚Geiz ist geil’ und das globale Unwesen, Qualitätsprodukte einfach nur billig zu kopieren.“

Der Verkaufsraum ist dienstags bis samstags von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Eine Auswahl der Solinger Produkte kann auch an Sonn- und Feiertagen in den Pavillons des Forums besichtigt werden.

Frank Balkenhol, Geschäftsführer
Rainer Becker, Leiter Marketing/Kommunikation

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 126809
 2176

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Solinger Schneidwaren und Designkontor setzt neue Maßstäbe für das Marketing der Klingenstadt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wirtschaftsförderung Solingen GmbH & Co. KG

Bild: Industrie 3.D: Weltpremiere neuer 3D-Drucktechnologie, Top-Referenten und 3D-Druck in Live-ProduktionBild: Industrie 3.D: Weltpremiere neuer 3D-Drucktechnologie, Top-Referenten und 3D-Druck in Live-Produktion
Industrie 3.D: Weltpremiere neuer 3D-Drucktechnologie, Top-Referenten und 3D-Druck in Live-Produktion
Die Veranstaltung des „3D-Netzwerk“, eine Initiative der Wirtschaftsförderung Solingen, zeigt am 7. Dezember 2016 im Solinger Gründer- und Technologiezentrum bereits zum dritten Mal die enormen Chancen und Möglichkeiten der 3D-Technologien im Rahmen einer Großveranstaltung. Unter dem Motto „Industrie 3.D: Wir zünden die nächste Stufe der industriellen 3D-Revolution“ finden in der Zeit von 9:30 Uhr bis 14:30 Uhr Vorträge und Präsentationen statt. Zahlreiche namhafte Referenten aus Industrie, Wissenschaft und Forschung geben dabei einen Ausblic…
Bild: Kein Tag ohne Solingen, weltweitBild: Kein Tag ohne Solingen, weltweit
Kein Tag ohne Solingen, weltweit
„Made in Solingen“ – Solingen genießt Weltruf! Im Laufe der 700-jährigen Wirtschaftsgeschichte unserer Stadt entstand eine unverwechselbare Unternehmens- und Kulturlandschaft, eine Markenwelt innerhalb der Weltmarke Solingen. Vom 12. bis 14. Juni 2015 präsentiert die Solingen-Messe an drei Tagen ein abwechslungsreiches Programm mit vielen interessanten Themen. Auf 2.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigen mehr als 60 Aussteller ihre Produkte, Produktneuheiten, Innovationen und Dienstleistungen. Auch in diesem Jahr steht die Messe unter de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Marketing für Solingen zeichnet über 1.000 Solingen-Botschafter ausBild: Marketing für Solingen zeichnet über 1.000 Solingen-Botschafter aus
Marketing für Solingen zeichnet über 1.000 Solingen-Botschafter aus
… Solingen-Pin ins Leben gerufen und freut sich über die große Resonanz. „Solingen steht unbestritten für Qualität und dies nicht nur für den Bereich der Schneidwarenindustrie, sondern auch für den gesamten Unternehmens-, Lebens- und Freizeitstandort“ so Becker. Der Solingen-Pin ist ein weiterer Baustein für ein nachhaltiges Marketing der Klingenstadt, …
Bild: Kochlehrlinge begeistert von Solinger ProduktenBild: Kochlehrlinge begeistert von Solinger Produkten
Kochlehrlinge begeistert von Solinger Produkten
… das aus EU-NRW Ziel-2-Mitteln kofinanzierten Projektes „Intelligenz in Metall aus“. Interessierte Blicke gab es im Solinger Forum Produktdesign. Miroslaw Gustke vom Solinger Schneidwaren- und Designkontor präsentierte vor den sichtlich faszinierten Berufsschülern eine Auswahl Solinger Schneidwaren und erklärte, mit welchem Messer sich besonders gut filetieren …
5. Solinger-Schneidwaren-Samstag
5. Solinger-Schneidwaren-Samstag
Er hat sich zu einem absoluten Publikumsliebling entwickelt: Der Solinger-Schneidwaren-Samstag, bei dem fünf traditionelle Familienbetriebe einen Tag lang ihre Produktionsstätten für interessierte Besucher öffnen. Am 14.9.2013 findet der beliebte „Tag-der-Offenen-Tür“ zum fünften Mal in Solingen statt. Alle teilnehmenden Unternehmen bieten am Aktionstag …
Bild: Solingen-Messe 2013: Eine Weltmarke macht mobilBild: Solingen-Messe 2013: Eine Weltmarke macht mobil
Solingen-Messe 2013: Eine Weltmarke macht mobil
… Pläne so: „Die Solingen-Messe soll halten, was sie verspricht: Die Besucher sollen Solingen tatsächlich erleben können. Natürlich müssen dabei auch die Schneidwaren-Hersteller vertreten sein. Zur Marke Solingen gehören aber auch Leuchtturm-Unternehmen der Textilbranche, der Optoelektronik- und Outdoor-Branche.“ Die Erfahrung der vergangenen Jahre hätte …
Bild: 8. Solinger Schneidwaren SamstagBild: 8. Solinger Schneidwaren Samstag
8. Solinger Schneidwaren Samstag
Scharfe Sachen: „Solinger-Schneidwaren-Samstag“ zeigt Handwerk und Moderne Am diesjährigen Aktionstag, dem 3.9.2016, öffnen funf Manufakturen gleichzeitig ihre Turen Solingen, 12. Juli 2016 – Bereits zum achten Mal findet er statt: der beliebte Solinger- Schneidwaren-Samstag. Funf engagierte Traditionsbetriebe – Niegeloh, Carl Mertens, Gude Messer, Windmuhlenmesser …
Bild: „Das geht runter wie Öl“ - Zwei Solinger Premium-Marken machen Gourmet-Qualität erlebbarBild: „Das geht runter wie Öl“ - Zwei Solinger Premium-Marken machen Gourmet-Qualität erlebbar
„Das geht runter wie Öl“ - Zwei Solinger Premium-Marken machen Gourmet-Qualität erlebbar
… schon seit längerer Zeit Geheimtipp für ausgefallene Qualitätseinkäufe. Dazu zählen beispielsweise die Werksverkäufe von Zwilling, Carl Mertens oder der neue Solinger Schneidwaren und Designkontor im Südpark, ebenso wie die modernen Verkaufsräume von Walbusch, dem Spezialversandhaus für Damen- und Herrenbekleidung und der Süßwarenhersteller Haribo. Zur …
Bild: Alle Sinne für Solingen schärfenBild: Alle Sinne für Solingen schärfen
Alle Sinne für Solingen schärfen
… und Inbegriff für Qualität made in Germany – Qualität ist die Leitlinie für unser Handeln“, erläutert Frank Balkenhol. Das durch die Schneidwaren- und Metallindustrie geprägte Qualitätsbewusstsein soll dabei auf weitere Bereiche ausgedehnt werden, ohne den produktbezogenen Markenschutz der Schneidwarenindustrie („Solingen- Verordnung“) aufzuweichen. …
Bild: Werksverkaufsbroschüre startet: Solingen ist “Factory Outlet City”Bild: Werksverkaufsbroschüre startet: Solingen ist “Factory Outlet City”
Werksverkaufsbroschüre startet: Solingen ist “Factory Outlet City”
… präsentieren ein Einkaufserlebnis besonderer Art. Darauf macht ab sofort die 68 Seiten starke, sehr wertige Broschüre aufmerksam. Neben den vielen Weltmarken aus der Schneidwarenindustrie setzen Namen wie Haribo, Walbusch, Küchenprofi oder Jordan Olivenöl in der „Factory Outlet City Solingen“ künftig entscheidende Akzente. Interessant sind auch zahlreiche …
Bild: Showroom für Solinger Unternehmen im Forum Produktdesign eröffnetBild: Showroom für Solinger Unternehmen im Forum Produktdesign eröffnet
Showroom für Solinger Unternehmen im Forum Produktdesign eröffnet
… koordinieren die Ausstellungen im Forum Produktdesign und sind unter der Rufnummer 0212/38 21 040 oder per Mail zu erreichen. Die Veranstaltungshalle im Forum Produktdesign mit der „Solingen-Info“, dem „Solinger Schneidwaren und Designkontor“ und dem „Showroom Solinger Unternehmen“ ist für Besucher geöffnet von Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Bild: Solingen wehrt sich gegen Produkt-Piraterie mit neuem Ansatz: Klingenstadt erobert sich weltweiten Ruf zurückBild: Solingen wehrt sich gegen Produkt-Piraterie mit neuem Ansatz: Klingenstadt erobert sich weltweiten Ruf zurück
Solingen wehrt sich gegen Produkt-Piraterie mit neuem Ansatz: Klingenstadt erobert sich weltweiten Ruf zurück
… im innerstädtischen Einzelhandel und die Entwicklungen im Onlinegeschäft. Gerade bei letzterem haben viele kleine und mittelständische Unternehmen der Solinger Schneidwaren-Industrie Anschlussschwierigkeiten. “Dem soll jetzt Einhalt geboten werden“, sagen Solingens Oberbürgermeister Norbert Feith und Wirtschaftsförderer Frank Balkenhol. Vor Monaten ergriff …
Sie lesen gerade: Solinger Schneidwaren und Designkontor setzt neue Maßstäbe für das Marketing der Klingenstadt