openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Parlament der Fische auf dem Balkan

05.07.201613:59 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Das Parlament der Fische auf dem Balkan
Welturaufführung des Umwelt-Theater-Projekts
Welturaufführung des Umwelt-Theater-Projekts "Parlament der Fische" in Kotor, Montenegro

(openPR) Deutsches Umwelt-Theater-Projekt feiert Welturaufführung in der Bucht von Kotor

Am 2. Juli 2016 bereicherte das Projekt „Parlament der Fische“ mit seiner Welturaufführung auf dem Balkan das Kotor Festival für Kindertheater in Montenegro. Kurz vor dem Theaterstück zogen Kinder einer lokalen Schule in Tivat gemeinsam mit dem Projektteam durch die Altstadt und wiesen im Rahmen dieser Prozession auf das globale Thema Meeresmüll hin.



Mit dem internationalen Umwelt-Theater-Projekt Parlament der Fische möchten die Projektpartner kurtheater bitterfeld e.V. und EUCC – Die Küsten Union Deutschland e.V. Menschen, vornehmlich Kinder und Jugendliche, motivieren, sich in ihrer Region durch offensives und bürgerschaftliches Handeln gegen die fortschreitende Gewässerverschmutzung zu engagieren. Kernstück des Projektes ist die Entwicklung eines komödiantisch-grotesken bis bitterernsten Theaterstücks für Kinder ab 8 Jahren, bei dem neue Formen der Ansprache und eine unkonventionelle Herangehensweise bei der Vermittlung komplexer Umweltthemen eingesetzt werden.

An jeder Spielstätte wird im Vorfeld der Theateraufführung ein dreitägiger Umwelt-Theater-Workshop für Grundschulkinder angeboten, der im Rahmen des Projektes von der in Warnemünde beheimateten EUCC – Die Küsten Union Deutschland konzipiert und umgesetzt wird. Ziel ist es, die in der Region beteiligten Kinder auf die Thematik einzustimmen und für die Mitwirkung an Theaterstück und Prozession eine fundierte inhaltliche wie emotionale Grundlage zu schaffen. Auf spielerische Art und Weise lernen die Kinder sich szenisch, bildnerisch, tänzerisch und musikalisch mit Körper und Stimme auszudrücken, eignen sich Wissen auf dem Gebiet der Gewässerverschmutzung an und entwickeln ein vertieftes Verständnis und Bedürfnis zum nachhaltigen Umgang mit der Natur.

Das Parlament der Fische agiert mit verschiedenen regionalen Partnern. Für die deutsche Version des Stückes gab es eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt in Dessau, die in der ausverkauften Vorpremiere im Alten Theater Dessau Anfang Juni 2016 mündete. In Kotor arbeitet das Projekt mit der Umweltorganisation Eko Centar Delfin zusammen. Weitere Spielorte in diesem und im nächsten Jahr sind Serbien, Bosnien-Herzegowina und Berlin.

Das Projekt Parlament der Fische wird durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt gefördert und steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Prof. Dr. Johanna Wanka. Es ist darüber hinaus Partner des Wissenschaftsjahres 2016-2017 zum Thema Meere und Ozeane.
http://theparliamentofthefish.com/

EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D) ist Teil der international aktiven Coastal & Marine Union, der größten Nichtregierungsorganisation im europäischen Küstenraum. EUCC-D engagiert sich in nationalen und internationalen Projekten für die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung der Meere und ihrer Küsten. Dabei spielen insbesondere die Bereitstellung und Verbreitung von Informationen sowie der Dialog zwischen Wissenschaft, Praxis und Bevölkerung eine zentrale Rolle. In Parlament der Fische verantwortet EUCC-D die wissenschaftliche und pädagogische Begleitung des Projektes. Dies beinhaltet u.a. die Konzipierung und Umsetzung der Umwelt-Theater-Workshops und der Wanderausstellung. www.eucc-d.de

Der 1993 gegründete kurtheater bitterfeld e.V. dessau-roßlau ist ein Zusammenschluss von Schauspielern, Regisseuren, Musikern, Komponisten, Tänzern, Choreografen und bildenden Künstlern, die sich künstlerisch mit der Geschichte und Gegenwart der modernen Industriegesellschaft in der Region und der zunehmenden weltweiten Globalisierung auseinandersetzen. Als Projektinitiator ist der Verein für die Produktion des Theaterstücks und die Projektsteuerung verantwortlich. www.kurtheater-bitterfeld.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 910209
 943

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Parlament der Fische auf dem Balkan“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V.

Bild: Klimawandel und Küstenschutz an der Ostsee, Magazin „Meer & Küste“ gibt aktuellen ÜberblickBild: Klimawandel und Küstenschutz an der Ostsee, Magazin „Meer & Küste“ gibt aktuellen Überblick
Klimawandel und Küstenschutz an der Ostsee, Magazin „Meer & Küste“ gibt aktuellen Überblick
Das Magazin „Meer & Küste“ informiert in der aktuellen Ausgabe über die durch den Klimawandel hervorgerufenen Veränderungen für die deutsche Ostseeküste und erläutert, welche Lösungswege im Bereich des Küstenschutzes eingeschlagen werden. Die Wasserstände der deutschen Ostseeküste haben in den letzten 100 Jahren mit dem globalen Meeresspiegelanstieg mitgehalten und sind um etwa 15 Zentimeter angestiegen. Falls diese Entwicklung anhält, könnten Ostseesturmfluten bis Ende des Jahrhunderts 30 bis 90 Zentimeter höher auflaufen und in sehr viel …
Bild: Fotoausstellung "Me and my Baltic Coast" auf TourBild: Fotoausstellung "Me and my Baltic Coast" auf Tour
Fotoausstellung "Me and my Baltic Coast" auf Tour
Am 3. Mai 2017 startet die Wanderausstellung "Me and my Baltic Coast" im finnischen Helsinki. Danach touren die 20 großformatigen Bilder über Litauen, Estland und Lettland nach Polen, Deutschland und Dänemark. Die beeindruckenden Fotos zeigen verschiedenste Facetten der Ostsee als Natur-, Wirtschafts- oder Lebensraum und offenbaren persönliche Momentaufnahmen der vielseitigen Küstenlandschaft. Entstanden ist die internationale Bilderschau in einem Fotowettbewerb, den EUCC - Die Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D) im Rahmen des Forschungsp…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Balkan-Reisen - der unaufhaltsame TrendBild: Balkan-Reisen - der unaufhaltsame Trend
Balkan-Reisen - der unaufhaltsame Trend
… ein Land, das gar nicht so weit weg sein würde und trotzdem weitgehend unbekannt wäre - eine Art Geheimtipp. Gibt es überhaupt noch solche Länder in Europa?Balkan-Adventure - ein Reiseveranstalter aus Hamburg beantwortet diese Frage mit einem eindeutigen "Ja" und informiert Aktivurlauber auf seiner Web-Seite über Reiseziele, Uraub und Reisen auf dem …
CEA-PME-Vorsitzender Ohoven: EU-Beitrittsverhandlungen mit Kroatien beschleunigen – Balkanstaat will stabilisierende Rolle in der Region spielen
CEA-PME-Vorsitzender Ohoven: EU-Beitrittsverhandlungen mit Kroatien beschleunigen – Balkanstaat will stabilisierende Rolle in der Region spielen
… genialer Taktiker souverän behaupten, obwohl sich seine Vierparteien-Koalition, die international mit ihren Wirtschaftsreformen für Furore sorgte, schon seit Ende 2003 im Parlament nicht mehr auf eine eigene Mehrheit stützen“, schreibt der Leiter des Verbindungsbüros Bratislava der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) http://www.kas.de, Stefan Gehrold, in …
Bild: Bunte Kuh Festival das BavaroBalkan Event in München am 11.01.2014Bild: Bunte Kuh Festival das BavaroBalkan Event in München am 11.01.2014
Bunte Kuh Festival das BavaroBalkan Event in München am 11.01.2014
… ist sicher: wer nicht spätestens bei drei beim Abtanzen ist, dem ist nicht mehr zu helfen. Für die heißen Temperaturen des Balkans sorgen auf unserer Alm: Zwoastoa (Ska/Balkan/Geggae/Elektro auf Bairisch) Gankino Circus (World/Gypsy/Balkan/Cabaret auf Fränkisch) Balkanzukboks (Balkan Music) Ta Mormourakia (Rebetiko auf Griechisch) After Show Party …
Tierrechtler fordern mehr Tierschutz in der EU
Tierrechtler fordern mehr Tierschutz in der EU
16.07.2009 - Die neu gewählten EU-Parlamentarier sollen sich für eine Forschung ohne Tierversuche und eine humane und moderne Wissenschaft einsetzen. Das fordert der Bundesverband Menschen für Tierrechte im Verbund mit der Europäischen Koalition zur Beendigung von Tierversuchen (ECEAE) anlässlich der heutigen konstituierenden Sitzung des EU-Parlaments. …
Tödliche Normalisierung
Tödliche Normalisierung
Thema: Rüstungsexport / China / Bundeskanzler Datum: 02. 04. 2005 Tödliche Normalisierung Bundeskanzler Schröder will das Waffen-Embargo gegen China aufheben, notfalls am Parlament vorbei. Dazu erklärt Petra Pau, PDS im Bundestag: Der Kanzler droht. Das ist nicht neu. Das tut er immer, wenn es eng wird. Als es um den Balkan-Krieg ging, drohte er mit …
Bild: Visit Europe -  Besuchsmöglichkeiten bei EU-InstitutionenBild: Visit Europe -  Besuchsmöglichkeiten bei EU-Institutionen
Visit Europe - Besuchsmöglichkeiten bei EU-Institutionen
… EU-Behörden einen Eindruck vom Betrieb des europäischen Räderwerks zu verschaffen. Nicht nur die bekannten Gemeinschaftseinrichtungen wie die Europäische Kommission, das Europa-Parlament, der Ministerrat und der Europäische Gerichtshof bieten Besucherprogramme für interessierte Bürger, Verbände und Organisationen, Vertreter der Wirtschaft und der Wissenschaft, …
Bild: Historischer Etappensieg im Kampf gegen ÜberfischungBild: Historischer Etappensieg im Kampf gegen Überfischung
Historischer Etappensieg im Kampf gegen Überfischung
WWF begrüßt Entscheidung des EU-Parlaments für starke Fischereireform Hamburg/Straßburg – Europas Meere und Fischbestände bekommen deutliche Unterstützung aus dem EU-Parlament. Die europäischen Abgeordneten haben sich heute entschlossen für eine starke Reform der gemeinsamen Fischereipolitik (http://bit.ly/reform-fischereipolitik) ausgesprochen. „Das …
CARE: Frauenhandel muss gestoppt werden
CARE: Frauenhandel muss gestoppt werden
… in Deutschland landen sie in Bordellen und auf dem Straßenstrich“, so Dr. Anton Markmiller, Hauptgeschäftsführer von CARE Deutschland-Luxemburg. CARE arbeitet auf dem Balkan zusammen mit lokalen Organisationen, die gegen den Handel mit Frauen kämpfen. „Frauenhandel ist ein lukratives Geschäft, organisiert von kriminellen Netzwerken. Diese Menschenhändler …
Bild: Rücksichtslose Wirtschafts- und Handelspolitik der EU läßt Meere ausblutenBild: Rücksichtslose Wirtschafts- und Handelspolitik der EU läßt Meere ausbluten
Rücksichtslose Wirtschafts- und Handelspolitik der EU läßt Meere ausbluten
424.993 Tonnen „Lebendgewicht“ hat die EU im Jahr 2014 aus dem Mittelmeer gefischt. Die Anzahl der getöteten Fische wird leider nicht bekannt gegeben. Laut Europäischem Parlament sind dabei 96% der bodennahen Arten sowie 71% der Fische aus mittleren Tiefen, wie Sardinen und Sardellen, überfischt. Vor diesem Hintergrund stimmte am 18.04.2016 der Fischereiausschuss …
Bild: Visit Europe - Neuerscheinung zu Besuchsmöglichkeiten bei EU-EinrichtungenBild: Visit Europe - Neuerscheinung zu Besuchsmöglichkeiten bei EU-Einrichtungen
Visit Europe - Neuerscheinung zu Besuchsmöglichkeiten bei EU-Einrichtungen
… sich selbst ein Bild vom europäischen Politikbetrieb zu machen. Denn nicht nur die bekannten Gemeinschaftseinrichtungen wie die Europäische Kommission, das Europa-Parlament, der Ministerrat und der Europäische Gerichtshof bieten Besucherprogramme für interessierte Bürger, Verbände und Organisationen, Vertreter der Wirtschaft und der Wissenschaft, Studenten- …
Sie lesen gerade: Das Parlament der Fische auf dem Balkan