openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sicherer Umgang m. psychisch auffälligen u. abhängigkeitskranken Patienten

29.06.201608:49 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Sicherer Umgang m. psychisch auffälligen u. abhängigkeitskranken Patienten
Regine Wulf - Trainerin/zert.Fachpflegekraft
Regine Wulf - Trainerin/zert.Fachpflegekraft

(openPR) Mit ihren Seminaren stärkt die s(m)s GmbH Pflegekräfte in Krankenhäusern sowie stationären und mobilen Pflegediensten im Umgang mit psychisch auffälligen und abhängigkeitskranken Patienten sowie Angehörigen.

Frau Regine Wulf, selbst langjährig tätig als Fachpflegekraft in der ambulanten Pflege, in der Somatik sowie in der klinischen Psychiatrie und nun Trainerin der s(m)s GmbH, sieht hier einen deutlichen Hebel gerade für kleine und mittlere stationäre Einrichtungen sowie Pflegedienste, erfolgreich Mitarbeiter/innen zu gewinnen und zu halten.



Frau Wulf: "Laut einer Erhebung der BGW werden 63% der in der Pflege Tätigen Opfer körperlicher Gewalt. Jede dritte befragte Pflegekraft fühlt sich derselben Erhebung nach durch Gewalt und Aggressionen hoch belastet. Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt auch die NEXT-Studie, in der die Konfrontation mit unfreundlichem oder aggressivem Patientenverhalten als ein besonders hoher Einflussfaktor für den frühzeitigen Berufsausstieg
von Pflegekräften genannt wird. Neben der hohen Berufsabbruchrate weist die Pflege auch einen hohen Krankenstand auf und dabei auch einen überdurchschnittlichen Wert an psychisch bedingten Langzeiterkrankungen (laut AOK)."

Ihr zufolge gilt dies vor allem auch für Beschäftigte in ambulanten Pflegediensten und Einrichtungen der stationären Altenpflege. Unter einem zunehmenden Zeitdruck seien Pflegekräfte hier nicht nur mit problematischem Patientenverhalten konfrontiert, sondern auch mit Angehörigen, die u.U. ihre Gefühle der Hilflosigkeit und Überforderung auf die jeweilige Pflegekraft projizieren, was sich in unangemessenen Forderungen aber auch in gewalttätigen Übergriffen ausdrücken kann. In der ambulanten Pflege kommt es ihrer Erfahrung nach noch erschwerend hinzu, dass die jeweilige Pflegekraft allein in einem häuslichen Umfeld ist, auf das sie von vorneherein keinerlei Einfluss hat. Eine problematische Situation kann also durch z.B. räumliche Enge, fehlende Fluchtmöglichkeiten, eventuell anwesende angespannte oder betrunkene Angehörige noch verstärkt werden. Für Frau Wulf reichen sonst bewährte Kommunikationsformen oder Verhaltensweisen hier oft nicht mehr aus.

In den Seminaren der s(m)s GmbH werden Pflegekräfte befähigt, eine drohende Eskalation möglichst frühzeitig zu erkennen und zu beenden. Durch die Reflektion der eigenen Rolle, der persönlichen Grenzen und einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Gewaltbegriff werden sie nach Frau Wulf besser als bisher in die Lage sein, sich selbst zu schützen und abzugrenzen, ohne das Wohl des Patienten oder den wertschätzenden Umgang mit Angehörigen aus dem Auge zu verlieren. Dieses Reflektieren der eigenen Handlungsmöglichkeiten und Grenzen steigere zusätzlich noch die eigene Zufriedenheit und Gesundheit.

All dies wiederum ist für Frau Wulf eine wichtige Grundlage dafür, die anspruchsvolle Tätigkeit als Pflegekraft dauerhaft motiviert auszuüben.

Als weitere Information zu einem aktuellen Seminar empfiehlt sie diese Pdf-Datei:
http://www.procontrain.com/.cm4all/iproc.php/sms%20GmbH%20-%20Seminar%20Station%C3%A4re%20und%20Ambulante%20Pflege-%20Sicherer%20Umgang%20mit%20psychisch%20auff%C3%A4lligen%20bzw.%20abh%C3%A4ngigkeitskranken%20Patienten%20und%20Angeh%C3%B6rigen%20%20%20.pdf?cdp=a

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 909435
 729

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sicherer Umgang m. psychisch auffälligen u. abhängigkeitskranken Patienten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von s(m)s GmbH

Wutbürger und Reichsbürger souverän begrenzen (Behörde)
Wutbürger und Reichsbürger souverän begrenzen (Behörde)
Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung wie z.B. in Bürgerämtern, in Finanzämtern, in Jobcentern, im Ermittlungs- und Vollstreckungsaußendienst treffen verstärkt auf "Wutbürger", die glauben, ihnen "nun endlich einmal" alles sagen zu müssen und die sich dabei oft völlig uanangemessen verhalten. Hier ist oft eine gezielte Stärkung der Gesprächskompetenz der Beschäftigten wichtig. Nach Christoph Seidl, Geschäftsführer der s(m)s GmbH gilt dies umso mehr, als zusätzlich in den letzten Jahren in wachsendem Maße sogen. "Reichsbürger" auftreten…
Bild: Flüchtlinge erfolgreich in das Unternehmen integrierenBild: Flüchtlinge erfolgreich in das Unternehmen integrieren
Flüchtlinge erfolgreich in das Unternehmen integrieren
Viele Unternehmen sind grundsätzlich bereit, Menschen mit Fluchthintergrund eine faire Chance zu geben. Hierbei ist der Einzelne mit Wertschätzung zu behandeln und ebenso die Integration nach aller Möglichkeit so zu gestalten, dass es nicht zu unnötigen Effektivitätsverlusten geschweige denn zu persönlichen Spannungen in der Mitarbeiterschaft kommt. Die s(m)s GmbH stärkt dabei Führungskräfte und Mitarbeiter/innen auf verschiedenen Ebenen: Durch Integrations-Workshops, die Handlungsfelder, konkrete Lösungsansätze und priorisierte, smarte A…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AOK PLUS und 4sigma starten "AOK-HerzAktiv" - Telemedizin fürs HerzBild: AOK PLUS und 4sigma starten "AOK-HerzAktiv" - Telemedizin fürs Herz
AOK PLUS und 4sigma starten "AOK-HerzAktiv" - Telemedizin fürs Herz
… – die Gesundheitskasse für Sachen und Thüringen – ein neues Versorgungsangebot für Versicherte mit einer Herzschwäche. Mit „AOK-HerzAktiv“ bietet die Krankenkasse Patienten, die von einer schweren chronischen Herzinsuffizienz betroffen sind, unter bestimmten Voraussetzungen ab sofort eine telefonische und bei Bedarf telemedizinische Intensivbetreuung …
Bild: Warum „Offene Kleidung“ sicherer istBild: Warum „Offene Kleidung“ sicherer ist
Warum „Offene Kleidung“ sicherer ist
Barrierefreie Kleidung ist sicherer für Patienten & für die Pflegekraft. Assistierendes Kleiden mit Pflegemode ermöglicht SICHERHEIT für deine Lieben & denen, die in der Pflege helfen: • Begrenzt FACE TO FACE Kontakte • REDUZIERT die Anstrengung des Ankleidens für Pfleger & Ihren Lieben • Ermöglicht ein zügiges & STRESSFREIES Ankleiden Kleiden …
Appell deutscher Ärzt*innen - Pressemitteilung
Appell deutscher Ärzt*innen - Pressemitteilung
… Frau Dr. Merkel, Herr Spahn, Verantwortliche in Politik und Verwaltung, Kehren Sie zurück zum angemessenen Umgang mit der Bevölkerung, den Menschen und unserenPatienten Die massiven Beschränkungen sollten nicht fortgeführt werden ohne das Votum von (wissenschaftlich tätigen) Hausärzt*innen, Ethiker*innen, Jurist*innen, Epidemiolog*innen, klinischen Pulmolog*innen, Historiker*innen. Statistiker*innen, und Hausärztlichen Funktionär*innen sowie Vertreter*innen aus Industrie und Handel sowie der besonders betroffenen Gastronomie- und Unterhaltungsbranche zu hören.
Bild: Das Verordnungsportal für Individualrezepturen auf homöopathischer Basis mit einzigartigem SicherheitssystemBild: Das Verordnungsportal für Individualrezepturen auf homöopathischer Basis mit einzigartigem Sicherheitssystem
Das Verordnungsportal für Individualrezepturen auf homöopathischer Basis mit einzigartigem Sicherheitssystem
… Verordnungsportal für Individualrezepturen auf homöopathischer Basis. Durch die Firma Vital-Doc haben Mediziner und Heilpraktiker die Möglichkeit ihre Rezepturen individuell auf íhre Patienten abzustimmen. Das Onlineportal eröffnet ihnen neue Möglichkeiten auf höchstem Sicherheitsstandard. In Zusammenarbeit mit der Firma Psylock geht Vital-Doc mit einem …
Bild: Neuer Chefarzt für Innere Medizin - Behandlungsmöglichkeiten der Abteilung erheblich ausgebautBild: Neuer Chefarzt für Innere Medizin - Behandlungsmöglichkeiten der Abteilung erheblich ausgebaut
Neuer Chefarzt für Innere Medizin - Behandlungsmöglichkeiten der Abteilung erheblich ausgebaut
… zur Untersuchung und Behandlung von inneren Organen wie Magen und Darm erheblich ausgebaut worden. Durch die neuen technische Möglichkeiten wird die Überwachung erweitert und Patienten können sich noch sicherer fühlen als bisher. Dr. Ulrich Mai: „Was ich in den vergangenen Monaten im Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand besonders schätzen gelernt habe, …
Bild: Zahnimplantate sind mehr als LückenbüßerBild: Zahnimplantate sind mehr als Lückenbüßer
Zahnimplantate sind mehr als Lückenbüßer
… verhindern. Für eine Brücke nämlich wäre das der übliche Weg. Zahnimplantate sind auch in anderer Hinsicht von Vorteil. Herausnehmbarer Zahnersatz z. B., mit dem viele Patienten das Altern verbinden, kann mit einem Implantat überflüssig werden. Selbst für Prothesenträger, die immer wieder Probleme mit entzündetem Zahnfleisch, mit dem Kauen und Sprechen …
Appell deutscher Ärzt*innen - Pressemitteilung
Appell deutscher Ärzt*innen - Pressemitteilung
… Frau Dr. Merkel, Herr Spahn, Verantwortliche in Politik und Verwaltung, Kehren Sie zurück zum angemessenen Umgang mit der Bevölkerung, den Menschen und unserenPatienten Die massiven Beschränkungen sollten nicht fortgeführt werden ohne das Votum von (wissenschaftlich tätigen) Hausärzt*innen, Ethiker*innen, Jurist*innen, Epidemiolog*innen, klinischen Pulmolog*innen, Historiker*innen. Statistiker*innen, und Hausärztlichen Funktionär*innen sowie Vertreter*innen aus Industrie und Handel sowie der besonders betroffenen Gastronomie- und Unterhaltungsbranche zu hören.
Bild: Systemunabhängige Lösung für DICOM-DatenimportBild: Systemunabhängige Lösung für DICOM-Datenimport
Systemunabhängige Lösung für DICOM-Datenimport
Reibungsloses und risikofreies Einlesen von Patienten-CDs: Der medavis DICOM Importer Pro verbindet Funktionstiefe und Benutzerfreundlichkeit mit nahtloser Systemintegration Karlsruhe, 3. November 2009 – Patienten-CDs sind ein wichtiges Instrument für den Datenaustausch zwischen medizinischen Einrichtungen. Durch die Übernahme der mitgebrachten Bilddaten …
Tork unterstützt Ronald McDonald Kinderhilfe Stiftung
Tork unterstützt Ronald McDonald Kinderhilfe Stiftung
… Initiative bieten Familien schwer erkrankter Kinder eine Unterkunft, solange diese stationär in angrenzenden Spezialkliniken behandelt werden. Die elterliche Nähe ist für die kleinen Patienten wichtig, um wieder gesund zu werden. Unverzichtbar im Umgang mit den Kindern ist aber gleichzeitig die gründliche Händehygiene, um sie vor neuen Krankheitserregern …
Stomaversorgung aus Expertenhand
Stomaversorgung aus Expertenhand
Häufig liegt eine Krebserkrankung zugrunde, wenn ein Stoma als künstlicher Darmausgang angelegt wird. Das Lebensalter der Patienten bewegt sich meist zwischen 60 und 70 Jahren. ------------------------------ Kontrollverlust bei Ausscheidungen: Bei einer einteiligen Versorgung ist der Stomabeutel als Einheit fest mit einem Hautschutz verbunden. Diese …
Sie lesen gerade: Sicherer Umgang m. psychisch auffälligen u. abhängigkeitskranken Patienten