(openPR) Künstliche Wurzeln für ein gutes Lebensgefühl
- Zahnimplantate schonen gesunde Zahnsubstanz
- Therapie muss perfekt geplant sein
- Mit festen Zähnen lebt sich’s besser
Berlin (edelweiss/29.09.2009) „Zahnimplantate sorgen für den Erhalt gesunder Zahnsubstanz“, so Dr. Peter Kienzle, Fachzahnarzt für Oralchirurgie in Berlin Charlottenburg. Zahnimplantate schließen für ihn nicht einfach nur eine Zahnlücke. Ebenso wichtig empfindet er die Tatsache, mit einem Zahnimplantat das sonst übliche Abtragen gesunder Zahnsubstanz an den beiden Nachbarzähnen zu verhindern. Für eine Brücke nämlich wäre das der übliche Weg. Zahnimplantate sind auch in anderer Hinsicht von Vorteil. Herausnehmbarer Zahnersatz z. B., mit dem viele Patienten das Altern verbinden, kann mit einem Implantat überflüssig werden. Selbst für Prothesenträger, die immer wieder Probleme mit entzündetem Zahnfleisch, mit dem Kauen und Sprechen haben, bringen Zahnimplantate deutlich mehr Lebensqualität.
Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln. Sie werden nach Zahnverlust in den Kiefer eingesetzt und bilden die Basis für den späteren Zahnersatz. Ob Zahnimplantate bei einem Patienten als Therapie geeignet sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Mundhygiene spielt eine große Rolle, denn sie beeinflusst den Zustand des Zahnfleisches. Entzündungsprozesse des Zahnfleisches wiederum können zu Knochenabbau führen. Und ist der Kieferknochen nicht stabil genug, findet das Zahnimplantat keinen Halt. „Diagnose und Planung sind deshalb für die Lebensdauer eines Implantats immens wichtig“, sagt Oralchirurg Kienzle. In der Zahnarztpraxis edelweiss am Berliner Kurfürstendamm, die er gemeinsam mit der auf Ästhetik spezialisierten Zahnärztin Dr. Simone Schauer führt, steht dafür modernstes technisches Equipment bereit. Lupenbrillen mit Mehrfachvergrößerung, die bereits bei der ersten Untersuchung eingesetzt werden, ein digitales Röntgengerät und die Intraoralkamera gehören dazu. Für die Implantatchirurgie selbst steht Kienzle neben einem speziell ausgestatteten OP-Raum auch ein leistungsstarkes OP-Mikroskop von Zeiss zur Verfügung.
Der Oralchirurg und Implantologe Peter Kienzle ist langjährig erfahren in seinem Metier. Er hat sich für den zertifizierten Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie qualifiziert, ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Implantologie und des Bundes Deutscher Oralchirurgen. Bisher hat er weit über 1.000 Zahnimplantate gesetzt und beinahe ebenso viele prothetisch versorgt. Als Oralchirurg führt er darüber hinaus alle Arten von Knochenaufbau aus und rekonstruiert die für den Patienten optimale Zahnfleischsituation. „Neben der Funktionsweise der Zähne sollen Zahnimplantate auch das Aussehen von Zähnen und Zahnfleisch deutlich verbessern. Es geht bei derartig aufwendigen Eingriffen insbesondere um eine spürbare Steigerung der Lebensqualität unserer Patienten“, betont Kienzle. Wenn eine Zahnimplantation dazu führt, dass ein Patient sicherer wird im Umgang mit anderen, wieder gern lächelt und ohne Bedenken in einen Apfel beißt, hat er die richtige Therapie für sich gewählt. Mehr zum Thema Zahnimplantate unter www.zahnaerzte-edelweiss.de.













