openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Flughafen Stuttgart fliegt mit in-GmbH auf Visualisierung von Energieflüssen in Echtzeit

22.06.201612:39 UhrIT, New Media & Software
Bild: Flughafen Stuttgart fliegt mit in-GmbH auf Visualisierung von Energieflüssen in Echtzeit
Visualisierung von Energieflüssen
Visualisierung von Energieflüssen

(openPR) Läuft das Gepäckband einwandfrei? Wie viel Strom produziert die Photovoltaikanlage? Wie viel Heizöl wird verbraucht? Ein Knopfdruck auf dem Tablet oder Mobiltelefon und die zuständigen Mitarbeiter des Flughafen Stuttgarts sind im Bilde. Möglich macht dies ein vernetztes System, das die wesentlichen auf dem Flughafen erhobenen Messdaten in einem Zentralsystem bündelt. Die in-GmbH visualisiert diese Daten mit ihrer Plattform sphinx open online. Diese kompakten und in Echtzeit verfügbaren Daten sind eine wichtige Informationsquelle für das Energiemanagement des Flughafens.



Der Flughafen Stuttgart ist technologischer Vorreiter in puncto Gebäudeleittechnik, Energieverbrauchsüberwachung und Energiemanagement. Als 100%-Tochter der Flughafen Stuttgart GmbH ist die Flughafen Stuttgart Energie GmbH Versorger und geschlossener Verteilnetzbetreiber. Die Aufgaben liegen in der Beschaffung von Strom, Erdgas und Heizöl sowie der Produktion von Wärme, Kälte, Licht und der Verteilung elektrischer Energie. Die Flughafen Stuttgart GmbH engagiert sich zudem als Mitglied im Verein Smart Grids e.V. für die Förderung intelligenter Energienetze.

Die Zusammenarbeit mit der in-GmbH resultierte aus dem Wunsch, aus den zentralen technischen Daten der Gebäudeleittechnik managementtaugliche Informationen zu generieren. Ziel war es dabei, nicht nur die statischen Daten zu visualisieren, sondern auch dynamische Daten wie Energieflüsse. Die Gebäudeleittechnik des Flughafens liefert dazu heute alle 15 Minuten aktuelle Daten, die in Realtime verarbeitet werden. Über die Plattform der in-GmbH und mit sphinx open online werden diese als Echtzeitinformation dargestellt. Adhoc-Auskünfte und ein Drill Down auf Detailebene sind so über das Tablet mit wenigen Klicks möglich.

Eine Luftbildaufnahme stellt die Flughafengebäude mit entsprechenden Säulen dar: Grün, wenn sie Energie liefern und orange, wenn sie verbrauchen. Mit der Plattform haben die Verantwortlichen des Flughafens Stuttgart die Bereiche Stromerzeugung durch Photovoltaik und Blockheizkraftwerk, Strom- und Gasverbrauch, Wärmemengen sowie Wasserverbrauch stets im Blick.

Vergleichbarkeit durch historische Daten und Mandantenfähigkeit
Auch Partner und Dienstleister profitieren von dem System. Durch individualisierte Dashboards und Mandantenfähigkeit können Mieter auf dem Flughafenareal ebenfalls Auswertungen über ihre Verbräuche vornehmen. So kontrolliert beispielsweise ein Unternehmen regelmäßig mit Hilfe von sphinx open online die Füllstände seiner Flugbenzintanks. Diese Energiefluss-Anzeige in Echtzeit ist für jeden Anwender und dessen relevanten Darstellungen individuell anpassbar. Realisierbar ist dabei auch unter anderem die Integration von historischen Daten, mit denen Vergangenheit und Echtzeit in Relation gestellt werden. Plandaten, die eine Abweichungsanalyse zu-lassen, sind ebenfalls integrierbar. Daraus ergeben sich ebenfalls entsprechende Optimierungspotenziale.

Holm Wagner, Geschäftsführer der Flughafen Stuttgart Energie GmbH und Leiter des Center Facility Management, erklärt: „Wir haben in Sachen Gebäudeleittechnik, Energieverbrauchsübersicht und Energiemanagement ein Leuchtturmprojekt umgesetzt und möchten künftig unsere Flügel in diesem Bereich mit Unterstützung der in-GmbH noch weiter ausbreiten.“

Weitere Informationen unter www.sphinx-open.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 908565
 507

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Flughafen Stuttgart fliegt mit in-GmbH auf Visualisierung von Energieflüssen in Echtzeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von in-integrierte informationssysteme GmbH (in-GmbH)

Alunorf hat Schmelzprozesse & Co. mit IoT-Plattform der in-GmbH im Blick
Alunorf hat Schmelzprozesse & Co. mit IoT-Plattform der in-GmbH im Blick
Konstanz, 18. Juni 2020 – Die Aluminium Norf GmbH (Alunorf) und LUX Automation GmbH vernetzen, sammeln und analysieren bereits seit einigen Jahren viele Tausend Datenströme. Jüngst unternahmen sie den nächsten Innovationsschritt: Im Zuge einer durchgreifenden Modernisierung des geschäftskritischen Prozessleitsystems für das Aluminiumschmelzwerk von Alunorf setzen die Unternehmen künftig auf die IoT-Plattform sphinx open online der in-integrierte informationssysteme GmbH – ein Tochterunternehmen der GFT Technologies. Somit erhält die bisherige…
Bild: Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähigBild: Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
Die IoT-Plattform sphinx open online der in-GmbH ist ab sofort BAFA-förderfähig. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ermöglicht die Förderung von Vorhaben zum Energie- und Lastmanagement, die mit der Plattform sphinx open online durchgeführt werden. Services zur Lastspitzen- und Energieoptimierung sind umweltschonend, netzverträglich und senken Energiekosten. Durch die Nutzung von Daten aus verschiedenen Quellen, kontinuierlicher Analyse und Prognose werden kritische Situationen frühzeitig erkannt. Durch automatische Schalthandl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: e!Sankey v2 - Flussdiagramme nun mit Excel-EinbindungBild: e!Sankey v2 - Flussdiagramme nun mit Excel-Einbindung
e!Sankey v2 - Flussdiagramme nun mit Excel-Einbindung
Eines der erfolgreichsten Grafikprogramme für die Visualisierung von Material- und Energieflüssen ist jetzt mit erweitertem Funktionsumfang erhältlich. Die 2007 erstmals verkaufte Grafik-Spezialsoftware e!Sankey trifft die Bedürfnisse von Ingenieuren und Beratern auf den Punkt. Das Tool ist ohne aufwändige Einarbeitung sofort nutzbar: Einfach Prozesssymbole …
Bild: in-GmbH lädt ein zum 'sphinx open Forum 2015': Management Systeme für die Industrie 4.0Bild: in-GmbH lädt ein zum 'sphinx open Forum 2015': Management Systeme für die Industrie 4.0
in-GmbH lädt ein zum 'sphinx open Forum 2015': Management Systeme für die Industrie 4.0
Managementleitsystem mit innovativem Benutzerinterface: Visualisierung und mobile Business ‚out of the box‘ in-GmbH lädt ein zum „sphinx open Forum 2015“: Management Systeme für die Industrie 4.0 Konstanz, 25. Juni 2015 – Von einer zeitgemäßen Softwarelösung zur Visualisierung des Internet of Things erwartet der Anwender eine flexible, dynamisierte Darstellung …
Energie-Effizienzvorteile durch innovative Messdienstleistungen
Energie-Effizienzvorteile durch innovative Messdienstleistungen
Baustellen: Mehr Transparenz durch Online-Echtzeit-Visualisierung Die Frankfurter Ensys Solutions GmbH hat im Juni 2007 ihr Geschäftsfeld „Messdienstleistungen“ um ein innovatives Angebot ergänzt. In Dreieich nahe Frankfurt am Main installierte das Unternehmen ein Tool zur Messung von Baustellenstrom in Echtzeit. Da es sich bei Baustellen immer um temporäre …
Bild: Grünes Licht für SmartEnergyHub: in-GmbH erhält BMWi-FörderungBild: Grünes Licht für SmartEnergyHub: in-GmbH erhält BMWi-Förderung
Grünes Licht für SmartEnergyHub: in-GmbH erhält BMWi-Förderung
… und Industriebetriebe werden mit einbezogen. Im grünen Bereich: Entscheidungen auf der richtigen (Daten-)Basis Die in-GmbH bringt dabei ihre einschlägigen Erfahrungen mit der Plattform zur Visualisierung des Internets der Dinge „sphinx open“ ein. Die Gewinnung von relevanten Sensordaten aus der Energieversorgung, Umwelt und Gebäuden sowie die zentrale …
Bild: VISENSO erweitert Produktportfolio durch Kooperationsabkommen mit RTT und TechVizBild: VISENSO erweitert Produktportfolio durch Kooperationsabkommen mit RTT und TechViz
VISENSO erweitert Produktportfolio durch Kooperationsabkommen mit RTT und TechViz
Stuttgart, 05. Mai 2009 - Durch den Abschluss von Reseller-Verträgen mit den 3D-Visualisierungs-Experten TechViz (Paris) und RTT (München) stellt der führende Stuttgarter Virtual Reality (VR) Anbieter VISENSO jetzt die gesamte Bandbreite innovativer Lösungen für die interaktive Visualisierung und Analyse von CAD-Daten bereit. Damit wird ein schneller …
SAP zertifiziert sphinx EMP als lauffähig auf SAP NetWeaver
SAP zertifiziert sphinx EMP als lauffähig auf SAP NetWeaver
… Application Server 6.40 zertifiziert. sphinx EMP läuft voll integriert im SAP-Enterprise Portal. Damit können ab sofort alle User von SAP-NetWeaver die Funktionen der Visualisierungsplattform sphinx EMP nutzen. EMP steht für Enterprise Monitoring Portal. Potenzielle Zielgruppe des Business Packages aus SAP NetWeaver und sphinx EMP sind Manager, Administratoren …
Bild: DEKOM und Dallmeier stellen neues Multisensorsystem Panomera vorBild: DEKOM und Dallmeier stellen neues Multisensorsystem Panomera vor
DEKOM und Dallmeier stellen neues Multisensorsystem Panomera vor
… 51 Megapixel in Echtzeit. Wer sich ein Bild machen möchte, kann sich unter www.dekom-security für einen der Termine anmelden. Veranstaltungsorte: • 31.05.2011 Flughafen Wien • 01.06.2011 Flughafen Graz • 03.06.2011 Flughafen Linz • 06.06.2011 Allianz Arena München • 07.06.2011 Commerzbank Arena Frankfurt • 08.06.2011 Flughafen Stuttgart • 09.06.2011 …
Bild: Amorph Systems Entwickelt Neue Software zur Digitalisierung Von FlughäfenBild: Amorph Systems Entwickelt Neue Software zur Digitalisierung Von Flughäfen
Amorph Systems Entwickelt Neue Software zur Digitalisierung Von Flughäfen
… kann die Lösung mit weiteren Modulen wie Simulationen zur Wahrung der Abstandsregelung, Künstliche Intelligenz und Prognosealgorithmen angereichert werden. Die Applikation erlaub es Flughafenmanagern sowie anderen Stakeholdern schnell auf alle operativen Veränderungen zu reagieren und das unabhängig von ihrem Arbeitsplatz. Außerdem kann RUFUS auch für …
Neues Umberto Competence Center
Neues Umberto Competence Center
… Universität Braunschweig das dritte Umberto Competence Center Deutschlands. Umberto ist ein weltweit eingesetztes Softwaretool zur Modellierung, Berechnung und Visualisierung von Stoff- und Energieflüssen. Es wird in der Forschung und in Unternehmen mit material- und kostenintensiver Produktion verwendet, um Prozesse und Prozesssysteme zu analysieren und …
in-GmbH: Forschungsprojekt „SmartEnergyHub“ am Flughafen Stuttgart erfolgreich abgeschlossen
in-GmbH: Forschungsprojekt „SmartEnergyHub“ am Flughafen Stuttgart erfolgreich abgeschlossen
… Energiemanagement. Die Gewinnung relevanter Sensordaten aus der Energieversorgung, Umwelt und Gebäuden sowie deren zentrale schnelle Verarbeitung bis hin zu Visualisierung und Bedienereingriff müssen dabei beherrscht werden. Im Rahmen des Forschungsprojektes „SmartEnergyHub“ wurde eine sensorbasierte Erprobungsplattform zum Energiemanagement erforscht …
Sie lesen gerade: Flughafen Stuttgart fliegt mit in-GmbH auf Visualisierung von Energieflüssen in Echtzeit