openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alunorf hat Schmelzprozesse & Co. mit IoT-Plattform der in-GmbH im Blick

18.06.202010:38 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Konstanz, 18. Juni 2020 – Die Aluminium Norf GmbH (Alunorf) und LUX Automation GmbH vernetzen, sammeln und analysieren bereits seit einigen Jahren viele Tausend Datenströme. Jüngst unternahmen sie den nächsten Innovationsschritt: Im Zuge einer durchgreifenden Modernisierung des geschäftskritischen Prozessleitsystems für das Aluminiumschmelzwerk von Alunorf setzen die Unternehmen künftig auf die IoT-Plattform sphinx open online der in-integrierte informationssysteme GmbH – ein Tochterunternehmen der GFT Technologies. Somit erhält die bisherige funktionale Basis die zusätzlichen Vorteile einer modernen, webbasierten Oberfläche sowie einfache Skalierbarkeit und höhere Flexibilität im Design.



In ihrem Aluminiumschmelzwerk (ASW) in Neuss schmelzt Alunorf ca. 1 Million Tonnen blanke Prozessschrotte und Aluminium aus aller Welt ein. Die daraus entstehenden Walzbarren mit einem Einzelgewicht von bis zu 32 Tonnen werden weiterverarbeitet zu Dosen und anderen Verpackungsarten, Fahrwerks- oder Strukturteilen für die Automobilindustrie, Komponenten für den Schiffsbau, Fassaden- und Deckenverkleidungen, anderen Teilen für den Hausbau und vielem mehr.

Produktionsplanung und Datenströme mit ISUSW optimieren
Für die Unterstützung des reibungslosen Produktionsbetriebes rund um die Uhr ist das Prozessleitsystem ISUSW (Informationssystem Umschmelzwerk) zuständig. Hieran arbeiten von den 260 individuell berechtigten Usern durchschnittlich 90 bis 100 gleichzeitig aktiv. Das ISUSW setzt sich aus dem PRODAVIS Framework von LUX Automation, anwendungsspezifischen Hintergrundprozessen und der IoT-Plattform sphinx open online zusammen.

„sphinx open online ist aufgrund der horizontalen und vertikalen Vernetzungsflexibilität sowie der rollenbasierten, zuverlässigen Weitergabe von relevanten Daten je Anwendungsfall die passende Ergänzung zu unserer eigenen LUX PRODAVIS“, erklärt Harald Schmid, Gruppenleiter in der Anwendungsentwicklung Leitsysteme bei LUX Automation.

46.000 Datenpunkte im Visier
„Wir zeichnen über das gesamte Aluminiumschmelzwerk hinweg etwa 46.000 Datenpunkte auf. Täglich sind das 2,2 Gigabyte. Die Onlinedarstellung zeigt uns, was tatsächlich in jedem Moment live in den Anlagen passiert“, erklärt Herbert Hansjürgen, Betriebsingenieur für Prozessleittechnik und Projektleiter bei Alunorf.

Über eine Schnittstelle übernimmt sphinx open online die Werte bzw. Berechnungen und visualisiert sie in Anlagenbildern. So hat Alunorf sein gesamtes ASW inklusive aller Werte schematisch online live im Überblick. Ist ein Zustand oder ein Wert nicht korrekt, schlägt das System visuell Alarm, so dass die Störung sofort behoben werden kann.

Rückverfolgbarkeit der Qualität bei Schmelzprozessen
Auch die Qualität spielt eine übergeordnete Rolle. Da das Innere eines Aluminiumbarrens nicht einsehbar ist, um die Qualität zu ermitteln, müssen während der Produktion akribische, lückenlose Qualitätsaufzeichnungen durchgeführt werden.

„Definierte Temperaturverläufe und Gießgeschwindigkeiten müssen dabei unbedingt eingehalten werden. Dies sind unter anderem Qualitätsgrößen unserer Produktfertigung. Im Nachhinein ist jeder Parameter, jeder Messwert eines Aggregats genau rekonstruierbar, über mindestens fünf Jahre hinweg“, erläutert Herbert Hansjürgen, und fährt fort: „Wir können genau sagen, bei welcher Charge in welcher Sekunde welche Parameter in der Produktion geherrscht haben.“

Migration auf die neueste sphinx-Generation
„Seit über 20 Jahren arbeiten wir bereits mit sphinx open. In dieser Zeit wurden unter anderem rund 250 verschiedene Anlagenbilder entworfen und weiterentwickelt. Bei der Modernisierung wollten wir nicht komplett neu umrüsten, insofern war uns die Aufwärtskompatibilität auf sphinx open online wichtig“, erläutert Harald Schmid.

So wurde die Migration inklusive Adjustierung der Bilder mit überschaubarem Aufwand erfolgreich abgeschlossen. Neue Funktionen wie die Darstellungen von Messwertverläufen und untereinanderliegende Kurven wurden dazu programmiert. Auch die Herausforderung der Echtzeitdarstellungen mit Diagrammen, die im Sekundentakt aktualisiert werden, hat die in-GmbH gelöst.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1091348
 708

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alunorf hat Schmelzprozesse & Co. mit IoT-Plattform der in-GmbH im Blick“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von in-integrierte informationssysteme GmbH (in-GmbH)

Bild: Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähigBild: Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
Die IoT-Plattform sphinx open online der in-GmbH ist ab sofort BAFA-förderfähig. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ermöglicht die Förderung von Vorhaben zum Energie- und Lastmanagement, die mit der Plattform sphinx open online durchgeführt werden. Services zur Lastspitzen- und Energieoptimierung sind umweltschonend, netzverträglich und senken Energiekosten. Durch die Nutzung von Daten aus verschiedenen Quellen, kontinuierlicher Analyse und Prognose werden kritische Situationen frühzeitig erkannt. Durch automatische Schalthandl…
Bild: IoT-Plattform der in-GmbH mit neuem Edge-Adapter: Basis für KI- und Industrie 4.0-AnwendungenBild: IoT-Plattform der in-GmbH mit neuem Edge-Adapter: Basis für KI- und Industrie 4.0-Anwendungen
IoT-Plattform der in-GmbH mit neuem Edge-Adapter: Basis für KI- und Industrie 4.0-Anwendungen
Für KI- und Industrie 4.0-Anwendungen sind die lokale Verarbeitung von Daten sowie Eingriffe und Schaltung von Anlagen maßgebliche Anforderungen. Hierfür empfehlen sich Edge-Lösungen. Ab sofort kann die IoT-Plattform sphinx open online der in- GmbH mittels einem Edge-Adapter auch auf einem Edge-Rechner oder lokalen Rechenzentrum der jeweiligen Produktionsstätte betrieben werden. Damit werden Anlagen über offene Standards wie OPC-UA lokal angebunden und ein sicherer Datenaustausch mit einer externen Instanz wird gewährleistet. Mit lokaler Date…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Was Sie von einer IoT Plattform erwarten solltenBild: Was Sie von einer IoT Plattform erwarten sollten
Was Sie von einer IoT Plattform erwarten sollten
… einfach einzusehen und verhalten sich dynamisch, je nach Intensität der Gerätenutzung. Diese und viele weitere Informationen, die wertvolle Zeit und Kosten sparen, sind auf einen Blick im Dashboard ersichtlich. Digitalisierung ist mit einer offenen Architektur als Basis und der richtigen also nur eine Konzeption weit entfernt. Unser erster Use Case …
IoT-Softwareunternehmen 1NCE wählt agilen Software-Dienstleister AOE als strategischen Partner
IoT-Softwareunternehmen 1NCE wählt agilen Software-Dienstleister AOE als strategischen Partner
… vertrauen 1NCE über 15 Millionen schnelle, zuverlässige und sichere IoT-Endpunkte in 150+ Ländern an. Für den weiteren Ausbau hin zu einer kompletten IoT-Plattform, hat 1NCE AOE, einen führenden agilen Software-Dienstleister mit Sitz in Deutschland, als strategischen Implementierungspartner gewählt.1NCE OS, die Enterprise-grade IoT Software von 1NCE, …
Hannover Messe 2019: Logicalis präsentiert smarte IoT-Infrastrukturen am Cisco-Stand
Hannover Messe 2019: Logicalis präsentiert smarte IoT-Infrastrukturen am Cisco-Stand
… gestalten und managen können. Am Cisco-Stand (Halle 6, Stand F30) stellt Logicalis konkrete Anwendungsbeispiele für smarte Infrastrukturen auf Basis der Cisco Kinetic IoT-Plattform sowie des Cisco Digital Network Architecture (DNA) Centers vor. Dazu präsentieren die IoT-Experten von Logicalis am Stand die intelligente Steuerung vorhandener Straßen- …
Bild: Nutzbringende Industrie 4.0-Lösungen und smarte Services: in-GmbH veranstaltet „sphinx open Forum 2018“Bild: Nutzbringende Industrie 4.0-Lösungen und smarte Services: in-GmbH veranstaltet „sphinx open Forum 2018“
Nutzbringende Industrie 4.0-Lösungen und smarte Services: in-GmbH veranstaltet „sphinx open Forum 2018“
… Branchen ermöglicht die in-GmbH einen praxisnahen Einblick in verschiedene IoT-Lösungen für Industrie 4.0, Energiemanagement & Co. Zudem werden Produktneuheiten und die Roadmap der IoT-Plattform „sphinx open online“ sowie die Ergebnisse einer aktuellen IDC-Studie zum Thema IoT-Plattformen präsentiert und zukünftige Ideen bzw. Ansätze gemeinsam mit den …
Bild: Loesungen rund um Internet of Things (IoT) und Automation von SpectraBild: Loesungen rund um Internet of Things (IoT) und Automation von Spectra
Loesungen rund um Internet of Things (IoT) und Automation von Spectra
… in Reutlingen angeboten – und hat dort erfahren können, dass der Beratungsbedarf für das Thema IoT enorm groß ist. Ein Thema das auf längere Frist interessant bleiben wird. Ein Blick auf die Seiten der Spectra GmbH & Co. KG auf Facebook, Twitter oder die Internet-Präsens der Firma lohnen allemal. Weitere Informationen unter: http://www.spectra.de
Bild: E.ON kooperiert mit Cuculus und erwirbt Minderheitsbeteiligung an dem IoT-SpezialistenBild: E.ON kooperiert mit Cuculus und erwirbt Minderheitsbeteiligung an dem IoT-Spezialisten
E.ON kooperiert mit Cuculus und erwirbt Minderheitsbeteiligung an dem IoT-Spezialisten
… Softwarefirma neue Angebote für die 33 Millionen E.ON-Kunden in Europa entwickeln. Bereits jetzt werden erste Projekte auf Basis der IoT-Fähigkeiten der ZONOS IoT-Plattform umgesetzt. Beispiele sind die Integration von Elektromobilität mit erneuerbaren Energien und dem vernetzten Zuhause der Zukunft sowie Mehrwertdienste rund um intelligente Zähler. Die …
Hilfestellung für KMU – Alter Solutions Deutschland bietet IoT-Finanzierungsmodelle an
Hilfestellung für KMU – Alter Solutions Deutschland bietet IoT-Finanzierungsmodelle an
Die Düsseldorfer Digitalisierungsberatung Alter Solutions Deutschland GmbH bietet gemeinsam mit ihrem bankenunabhängigen Partner, der in Hamm ansässigen LeasingUnion GmbH & Co. KG, verschiedene Finanzierungsmodelle speziell für Projekte im Bereich Internet of Things (IoT) an. „Angefangen beim klassischen Leasing über den Mietkauf bis hin zu All-in-Verträgen …
Bild: ToolSense und LionsBot starten Integrationspartnerschaft für vernetztes Roboter- und Asset-ManagementBild: ToolSense und LionsBot starten Integrationspartnerschaft für vernetztes Roboter- und Asset-Management
ToolSense und LionsBot starten Integrationspartnerschaft für vernetztes Roboter- und Asset-Management
… ein – und die Integration erleichtert uns die Arbeit enorm. Jetzt haben wir unsere Roboterflotte gemeinsam mit allen anderen Maschinen und Geräten zentral im Blick. Das ist ein echter Game Changer für Effizienz und Transparenz.“Über ToolSenseToolSense ist die führende IoT- und Software-Plattform für digitales Maschinen-, Geräte-, Roboter- und Fahrzeugmanagement …
Die Nikolaus Sorg GmbH & Co. KG setzt auf Industrie 4.0
Die Nikolaus Sorg GmbH & Co. KG setzt auf Industrie 4.0
… wir eine steigende Nachfrage nach mobilen Anwendungen. Unsere Kunden und Mitarbeiter möchten weiter an Mobilität und Flexibilität gewinnen sowie ihre eigenen Maschinendaten im Blick behalten. Aus diesem Grund haben wir uns für die Low-Code Plattform Simplifier entschieden“, erwidert Sylvio Lauerbach, Manager Hardware & Equipment der Firma SORG. Die …
Bild: Advantech Europe veranstaltet eine IoT Co-Creation Partner Conference 2019 in MünchenBild: Advantech Europe veranstaltet eine IoT Co-Creation Partner Conference 2019 in München
Advantech Europe veranstaltet eine IoT Co-Creation Partner Conference 2019 in München
München, 05.06.2019. Advantech, ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Systemen, macht am 6. Juni mit seiner IoT Co-Creation Partner Conference World Tour Halt in München. Damit verfolgt Advantech das Ziel, die digitale Transformation im Bereich der industriellen IoT basierend auf dem Co-Creation-Modell zu beschleunigen. Durch die konsequente Zusammenarbeit mit Partnern bei der Umsetzung der Hardware-/Softwareintegration in den verschiedensten Branchen realisiert und verknüpft Advantech ein vollständiges industrielles IoT-Ökosyste…
Sie lesen gerade: Alunorf hat Schmelzprozesse & Co. mit IoT-Plattform der in-GmbH im Blick