openPR Recherche & Suche
Presseinformation

kbo erfolgreich gegen Pflegekräftemangel

15.06.201611:30 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Sehr gute Abschlussquote der Auszubildenden

München, 15. Juni 2016 – 97 Prozent Abschlussquote – Das entspricht dem Motto „Lernen für den gemeinsamen Erfolg“ der drei Berufsfachschulen für Gesundheits- und Krankenpflege und Krankenpflegehilfe der Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo). An zwei von drei kbo-Berufsfachschulen bestehen sogar 100 Prozent der Auszubildenden ihren Abschluss.



Die kbo-Berufsfachschulen sind am kbo-Isar-Amper-Klinikum an den Standorten München-Ost und Taufkirchen (Vils) und am kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg am Inn angesiedelt.
Am kbo-Inn-Salzach-Klinikum gehen derzeit 138 Gesundheits- und Krankenpflegeschüler und 24 Pflegefachhilfeschüler, in München-Ost 155 Gesundheits- und Krankenpflegeschüler und 24 Pflegefachhilfeschüler in die Berufsfachschule. In Taufkirchen (Vils) werden 54 Schüler in der Krankenpflegeschule und fünf Krankenpflegehilfeschüler in Kooperation mit der Berufsfachschule in München-Ost ausgebildet.

Beginn ist jeweils zum 01. April und zum 01. Oktober für die Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung. Die Pflegefachhelfer beginnen ihre Ausbildung jeweils zum 01. August.

Die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger dauert drei Jahre, ein Jahr dauert die Qualifikation zum Krankenpflegehelfer. Die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger wird im dritten Ausbildungsjahr mit 1.173 Euro brutto vergütet. Pflegehilfeschüler erhalten rund 663 Euro brutto.

Nach erfolgreichem Abschluss stehen den Absolventen an den verschiedenen Standorten der Kliniken des Bezirks Oberbayern viele berufliche Möglichkeiten offen. Die Berufsfachschule des kbo-Isar-Amper-Klinikums München-Ost bietet darüber hinaus in Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften München den Dualen Studiengang Pflege an.
Ebenso kann am kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg am Inn im Rahmen des Studiums „Pflege Dual“ neben der praxisnahen Ausbildung ein Bachelor-Abschluss an der Hochschule Rosenheim erworben werden.

Ausbildung bei kbo
2015 waren bei kbo etwa 400 Auszubildende in den Bereichen Gesundheitswesen, Verwaltung und Handwerk beschäftigt. Ihre Ausbildung in der Kranken- und Gesundheitspflege und in der Krankenpflegehilfe absolvieren unsere Auszubildenden an den kbo-Berufsfachschulen an den Standorten München-Ost, Taufkirchen (Vils) und Wasserburg am Inn. Nach erfolgreichem Abschluss stehen den Absolventen viele berufliche Möglichkeiten an über 20 verschiedenen kbo-Standorten in Oberbayern offen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 907670
 653

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „kbo erfolgreich gegen Pflegekräftemangel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern

Preisgekrönte Innovation in den kbo-Kliniken
Preisgekrönte Innovation in den kbo-Kliniken
München, 05. November 2018 – Die Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) verleihen 2019 zum dritten Mal den kbo-Innovationspreis Mental Health|Sozialpsychiatrie. kbo zeichnet damit empirische und praxisbezogene wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet Mental Health und Sozialpsychiatrie aus. Der Preis wird in drei Kategorien für Bachelor-, Masterarbeiten und Dissertationen vergeben. Die Einsendekriterien finden Sie auf kbo.de/innovationspreis. Einsendeschluss ist der 31. März 2019. Mit dem kbo-Innovationspreis Mental Health | Sozialpsychiat…
Einladung zur Verleihung des kbo-Innovationspreises
Einladung zur Verleihung des kbo-Innovationspreises
2. kbo-Innovationspreis Mental Health | Sozialpsychiatrie Einladung zur Preisverleihung München, 12. Februar 2018 – Die Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) laden Sie herzlich zur Verleihung des 2. kbo-Innovationspreises Mental Health | Sozialpsychiatrie ein: Freitag, 23. Februar 2018, 9.30 bis 13.30 Uhr, Einlass ab 9 Uhr Kleines Theater Haar, Casinostraße 75, 85540 Haar Ihre Anmeldung schicken Sie bitte an innovationspreis@kbo.de. Programm 9.30 Uhr Begrüßung kbo-Vorstand Dr. med. Margitta Borrmann-Hassenbach Grußwort Ernst Brinckmann,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wochentipp für Freiberufler | Aktuelle Trends in der GesundheitsbrancheBild: Wochentipp für Freiberufler | Aktuelle Trends in der Gesundheitsbranche
Wochentipp für Freiberufler | Aktuelle Trends in der Gesundheitsbranche
… ist die Mehrheit der Deutschen damit zufrieden. In Nordrhein-Westfalen sind die meisten Unternehmen der Gesundheitsbranche angesiedelt. Seit einigen Jahren ist ein Pflegekräftemangel deutlich zu spüren. Seitdem steigt auch die Anzahl der freiberuflichen Pflegekräfte. Chancen: „Digital Health“ Die digitale Transformation stellt die größte Chance und …
Bild: contec Praxis-Forum zum PflegekräftemangelBild: contec Praxis-Forum zum Pflegekräftemangel
contec Praxis-Forum zum Pflegekräftemangel
Die conQuaesso® Personalberatung lädt alle interessierten, leitenden Pflegefachkräfte aus der Altenpflege zum diesjährigen Praxis-Forum „Pflegekräftemangel“ ein. Experten sagen voraus: Der Personalmarkt im Pflegbereich wird zukünftig enger werden. Aufgrund der demografischen Entwicklung und der vergleichsweise geringen Attraktivität des Berufes wird …
Bild: Mehr Gehalt für Pflegekräfte ab September – ein wichtiger Schritt um dem Pflegekräftemangel entgegenzuwirkenBild: Mehr Gehalt für Pflegekräfte ab September – ein wichtiger Schritt um dem Pflegekräftemangel entgegenzuwirken
Mehr Gehalt für Pflegekräfte ab September – ein wichtiger Schritt um dem Pflegekräftemangel entgegenzuwirken
… bis heute nicht viel verändert. Die bisherigen Maßnahmen hatten nicht gereicht um das Interesse für den Beruf in der Pflege zu wecken. Nach wie vor ist der Pflegekräftemangel einer der ernsthaftesten Probleme in Deutschland. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es zwar wegen dem Ukrainekrieg und der drohenden Gas- und Ölknappheit, der Gefahr des Lieferstopps auf …
Pflegenotstand ist da und kann nicht geleugnet werden
Pflegenotstand ist da und kann nicht geleugnet werden
Die Bundesagentur für Arbeit wird in der Zeitschrift "CAREkonkret" (14.05.2010, Seite 1)) u.a. mit folgender Stellungnahme zitiert: "Der vielbeschworene Pflegekräftemangel findet in der Statistik allerdings noch keinen Niederschlag - im Gegenteil". Da wir uns wiederholt zum Pflegekräftemangel in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen geäußert und dazu …
Schnelle und zuverlässige Vermittlung von Pflegekräften aus Polen
Schnelle und zuverlässige Vermittlung von Pflegekräften aus Polen
Pflegekraefte-aus-Polen.de wurde als Antwort auf den gegenwärtigen Pflegekräftemangel in Deutschland gegründet und vermittelt schnell, zuverlässig und kostengünstig Pflegekräfte bzw. Haushaltshilfen aus Polen. Die Vermittlung ist bundesweit möglich und erfolgt unter sorgfältigster Berücksichtigung der persönlichen Umstände und Bedürfnisse aller Beteiligten. Die …
Gemeinsam gegen den Pflegenotstand
Gemeinsam gegen den Pflegenotstand
… demographische Wandel in Deutschland. Demnach wird sich die Zahl der Pflegebedürftigen in den kommenden 30 Jahren auf über 4 Millionen Menschen verdoppeln. Durch die Ausbildungskooperation mit der Paracelsus Schule München leistet die Hausengel Pflegedienst GmbH einen Beitrag, dem Pflegekräftemangel und dem Pflegenotstand in der Branche entgegenzutreten. -Ende-
„Neu denken – Mutig handeln“ - Sozialmodell der Zukunft
„Neu denken – Mutig handeln“ - Sozialmodell der Zukunft
… „Neu denken – Mutig handeln“ veröffentlicht. Dies zeigt die notwendigen Weichenstellungen für den Umgang mit den großen Zukunftsherausforderungen, wie Alterung der Gesellschaft, Pflegekräftemangel, steigenden Ansprüchen an Inklusion und Integration auf. Es verdeutlicht, dass das Drehen an einzelnen Stellschrauben nicht mehr genügt. Stattdessen ist die …
Pflege-Nachwuchs dringend gesucht
Pflege-Nachwuchs dringend gesucht
… Nürnberg. Die kbo-Berufsfachschulen an den Standorten München-Ost, Taufkirchen (Vils) und Wasserburg am Inn kümmern sich um Nachwuchs und kämpfen damit gegen den drohenden Pflegekräftemangel an: Die drei Schulen bieten Bewerbern eine Ausbildung zum Kranken- und Gesundheitspfleger (m/w) oder zum Pflegefachhelfer (m/w) (Krankenpflege) an. Nach erfolgreichem …
Bild: Cee Connect - als europaweiter PersonalvermittlerBild: Cee Connect - als europaweiter Personalvermittler
Cee Connect - als europaweiter Personalvermittler
… Fachkräfte aus Südeuropa. Cee-Connect.de wurde gegründet um im Schwerpunkt Ingenieure und Facharbeiter aus dem osteuropäischen Raum an die deutsche Industrie zu vermitteln. Durch den Pflegekräftemangel orientierte sich Cee Connect nach und nach immer mehr auf die Vermittlung von Fachkräften im Gesundheitswesen. Mit der Zeit ist immer mehr abzusehen, …
24 Stunden Pflege aus dem Ausland
24 Stunden Pflege aus dem Ausland
Aufgrund des demographischen Wandels wird die Versorgung unserer pflegebedürftigen Bevölkerung immer notwendiger. ------------------------------ Neben dem hohen Pflegekräftemangel steigt daneben die Anzahl an pflegebedürftiger Menschen in Deutschland rasant. Unsere Pflegeheime sind stark betroffen vom Fachkräftemangel und können die Pflege nicht mehr …
Sie lesen gerade: kbo erfolgreich gegen Pflegekräftemangel