(openPR) Sehr gute Abschlussquote der Auszubildenden
München, 15. Juni 2016 – 97 Prozent Abschlussquote – Das entspricht dem Motto „Lernen für den gemeinsamen Erfolg“ der drei Berufsfachschulen für Gesundheits- und Krankenpflege und Krankenpflegehilfe der Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo). An zwei von drei kbo-Berufsfachschulen bestehen sogar 100 Prozent der Auszubildenden ihren Abschluss.
Die kbo-Berufsfachschulen sind am kbo-Isar-Amper-Klinikum an den Standorten München-Ost und Taufkirchen (Vils) und am kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg am Inn angesiedelt.
Am kbo-Inn-Salzach-Klinikum gehen derzeit 138 Gesundheits- und Krankenpflegeschüler und 24 Pflegefachhilfeschüler, in München-Ost 155 Gesundheits- und Krankenpflegeschüler und 24 Pflegefachhilfeschüler in die Berufsfachschule. In Taufkirchen (Vils) werden 54 Schüler in der Krankenpflegeschule und fünf Krankenpflegehilfeschüler in Kooperation mit der Berufsfachschule in München-Ost ausgebildet.
Beginn ist jeweils zum 01. April und zum 01. Oktober für die Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung. Die Pflegefachhelfer beginnen ihre Ausbildung jeweils zum 01. August.
Die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger dauert drei Jahre, ein Jahr dauert die Qualifikation zum Krankenpflegehelfer. Die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger wird im dritten Ausbildungsjahr mit 1.173 Euro brutto vergütet. Pflegehilfeschüler erhalten rund 663 Euro brutto.
Nach erfolgreichem Abschluss stehen den Absolventen an den verschiedenen Standorten der Kliniken des Bezirks Oberbayern viele berufliche Möglichkeiten offen. Die Berufsfachschule des kbo-Isar-Amper-Klinikums München-Ost bietet darüber hinaus in Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften München den Dualen Studiengang Pflege an.
Ebenso kann am kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg am Inn im Rahmen des Studiums „Pflege Dual“ neben der praxisnahen Ausbildung ein Bachelor-Abschluss an der Hochschule Rosenheim erworben werden.
Ausbildung bei kbo
2015 waren bei kbo etwa 400 Auszubildende in den Bereichen Gesundheitswesen, Verwaltung und Handwerk beschäftigt. Ihre Ausbildung in der Kranken- und Gesundheitspflege und in der Krankenpflegehilfe absolvieren unsere Auszubildenden an den kbo-Berufsfachschulen an den Standorten München-Ost, Taufkirchen (Vils) und Wasserburg am Inn. Nach erfolgreichem Abschluss stehen den Absolventen viele berufliche Möglichkeiten an über 20 verschiedenen kbo-Standorten in Oberbayern offen.