openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Neu denken – Mutig handeln“ - Sozialmodell der Zukunft

28.05.201918:28 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) MECKENBEUREN-LIEBENAU – Das Netzwerk: Soziales neu gestalten (SONG) hat ein neues sogenanntes Policy Paper mit dem Titel „Neu denken – Mutig handeln“ veröffentlicht. Dies zeigt die notwendigen Weichenstellungen für den Umgang mit den großen Zukunftsherausforderungen, wie Alterung der Gesellschaft, Pflegekräftemangel, steigenden Ansprüchen an Inklusion und Integration auf. Es verdeutlicht, dass das Drehen an einzelnen Stellschrauben nicht mehr genügt. Stattdessen ist die Bündelung und Vernetzung sämtlicher Ressourcen und Potentiale der verschiedenen gesellschaftlichen Akteure erforderlich. Mit sechs Prinzipien werden die für den notwendigen Wandel entscheidenden Haltungen beschrieben und an Praxisbeispielen erläutert. Ferner wird aufgezeigt, welche politischen Weichenstellungen erforderlich sind.



Podcasts

Die Inhalte des Policy Papers gibt es ab sofort auch als Podcast zum Anhören. Die Kernthesen und die „Rezepte für ein neues Wir“ erläutern Alexander Künzel, Vorsitzender des Netzwerks SONG und Seniorvorstand der Bremer Heimstiftung sowie Helmut Kneppe, Geschäftsführer des SONG-Mitglieds KDA – Kuratorium Deutsche Altershilfe im Podcast „Zukunft der Pflege 022“ der Contec GmbH. Wie die SONG-Rezepte bereits erfolgreich umgesetzt werden, erläutern Britta Eichler und Andreas Schlegel von der Samariterstiftung im Podcast „Zukunft der Pflege 023“.

Neue Dokumentation

Nur auf lokaler Ebene können Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Älterwerden und passende Sorgestrukturen gestaltet werden. Auch die Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderungen und der Zusammenhalt in einer vielfältiger werdenden Gesellschaft können nur vor Ort gelingen. In der neuen „Vielfalt leben Anregungen und Praxisbeispiele für das Älterwerden und Teilhaben im Quartier“ zeigen der Deutsche Städte- und Gemeindebund, das Netzwerk: SONG und das Kuratorium Deutsche Altershilfe anhand erfolgreicher Praxisbeispiele auf, wie die erforderlichen Strukturen konkret realisiert werden können.

*****************************************************

Netzwerk: SONG

Das Netzwerk: Soziales neu gestalten (SONG) ist ein Zusammenschluss mehrerer Akteure aus der Sozialwirtschaft aus dem ganzen Bundesgebiet. Ihr gemeinsames Fundament ist ihr Engagement für das Gemeinwohl und der Wille, die Zukunft aktiv und gemeinsam zu gestalten. Mitglieder sind: Stiftung Liebenau, Bremer Heimstiftung, Bank für Sozialwirtschaft, Evangelische Heimstiftung, Paul Gerhardt Diakonie und Evangelisches Johannesstift, Evangelisches Johanneswerk, Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz, Kuratorium Deutsche Altershilfe, Samariter Stiftung, Sozialwerk St. Georg, Pfennigparade.

Information:
Ulrich Kuhn
Geschäftsstelle Netzwerk: Soziales neu gestalten (SONG) e. V.
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-1206
E-Mail E-Mail.


Policy-Paper & Podcasts unter www.netzwerk-song.de
______________________________________________

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1050551
 464

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Neu denken – Mutig handeln“ - Sozialmodell der Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Halbzeit: Hayingen führtBild: Halbzeit: Hayingen führt
Halbzeit: Hayingen führt
… vergnügliche Theaterprogramm noch nicht ausreichend herumgesprochen. Die Hayinger hatten in den letzten zwei Jahren mit Einbußen zu kämpfen, die sie nun wieder einspielen müssen, wollen sie in Zukunft die Zuschauer weiterhin so begeistern wie in den letzten Wochen. Die Mannschaft ist also in Topform, die Trainer haben auf die richtige Taktik gesetzt, aber das …
Bild: Krisen machen stark! Wie Sie mutig neue Chancen nutzenBild: Krisen machen stark! Wie Sie mutig neue Chancen nutzen
Krisen machen stark! Wie Sie mutig neue Chancen nutzen
… Krisenstorys aus seinem wirtschaftlichen Netzwerk einfließen lassen. Dieses Zusammenspiel macht das Buch besonders und es zeigt auf, dass es schon immer Krisen gab. Es wird auch in Zukunft immer wieder Krisen geben. Im Buch finden sich wertvolle Tipps und Inspirationen, wie die Zukunft aktiv gestaltet werden kann, ob Krisen vermieden werden können und wie mit …
Bild: EU-Abgeordnete Erika Mann beim Bundesverband Selbsthilfe KörperbehinderterBild: EU-Abgeordnete Erika Mann beim Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter
EU-Abgeordnete Erika Mann beim Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter
… umzusetzen, um so die Weiterentwicklung von der ehemaligen Wirtschafts- zu einer politischen Sozialgemeinschaft zu verwirklichen. Das europäische Sozialmodell analog nordischer Länder ist hierbei wegweisend. 2. Ein einheitlicher europäischer Behindertenausweis mit entsprechenden Nachteilsausgleichen bleibt mittelfristiges, behindertenpolitisches Ziel. …
Bild: Alte Wunden, neue Rezepte? Streikrecht und Dienstleistungsfreiheit in der EUBild: Alte Wunden, neue Rezepte? Streikrecht und Dienstleistungsfreiheit in der EU
Alte Wunden, neue Rezepte? Streikrecht und Dienstleistungsfreiheit in der EU
… Mittelpunkt standen. Ausgehend von einem idyllischen Schärenort vor Stockholm hat der dort dramatisch als „Vaxholmkonflikt“ betitelte Fall nicht nur das schwedische Sozialmodell und damit das nationale Selbstverständnis erschüttert, sondern auch europaweit für heftigen Diskussionen darüber gesorgt, wo die Dienstleistungsfreiheit aufhört und wo soziale …
"Sozial-Strom statt Konzernprofite"
"Sozial-Strom statt Konzernprofite"
, demokratische und ökologische Stromversorgung. Stephan Lindner ist Mitautor mehrerer Bücher zu globalisierungskritischen und sozialen Fragen u.a. „Die Privatisierung der Welt“, Reader des wissenschaftlichen Beirates von Attac und „Die EU-Dienstleistungsrichtlinie. Ein Anschlag auf das europäische Sozialmodell“.
Bild: Fusion perfekt: DIAGONAL Gruppe übernimmt die crejuris!Bild: Fusion perfekt: DIAGONAL Gruppe übernimmt die crejuris!
Fusion perfekt: DIAGONAL Gruppe übernimmt die crejuris!
… Performance zu stärken, die Kundenbasis auszubauen und die Ertragskraft zu steigern. Die DIAGONAL Gruppe möchte mit Innovationen, Hartnäckigkeit und Mut zum Risiko die Zukunft gestalten und ihre Stärken optimal ausspielen. Die Fusion ist ein wichtiger Schritt. Die crejuris als Spezialist für außergerichtliches Mengeninkasso schafft mit der Fusion excellente …
Bild: ChatGPT schürt Zukunftsängste – zu Recht?Bild: ChatGPT schürt Zukunftsängste – zu Recht?
ChatGPT schürt Zukunftsängste – zu Recht?
… gilt es mutig zu nutzen“, betont der Autor und Keynote Speaker Lorenz Wenger. Der ehemalige Taucher und Kommunikationsverantwortliche ruft sein Publikum dazu auf, mutig in die Zukunft einzutauchen und ihr mit einer offenen, neugierigen Haltung zu begegnen. Dabei spiele Fokus, Mindset, Mut und Motivation eine entscheidende Rolle, meint der mitreissende …
Bild: Fusion perfekt: DIAGONAL Gruppe übernimmt die crejuris!Bild: Fusion perfekt: DIAGONAL Gruppe übernimmt die crejuris!
Fusion perfekt: DIAGONAL Gruppe übernimmt die crejuris!
… und Performance zu stärken, die Kundenbasis auszubauen und die Ertragskraft zu steigern. Die DIAGONAL Gruppe möchte mit Innovationen, Hartnäckigkeit und Mut zum Risiko die Zukunft gestalten und ihre Stärken optimal ausspielen. Die Fusion ist ein wichtiger Schritt. Die crejuris als Spezialist für außergerichtliches Mengeninkasso schafft mit der Fusion …
Bild: Fusion perfekt: DIAGONAL Gruppe übernimmt die crejuris!Bild: Fusion perfekt: DIAGONAL Gruppe übernimmt die crejuris!
Fusion perfekt: DIAGONAL Gruppe übernimmt die crejuris!
… Performance zu stärken, die Kundenbasis auszubauen und die Ertragskraft zu steigern. Die DIAGONAL Gruppe möchte mit Innovationen, Hartnäckigkeit und Mut zum Risiko die Zukunft gestalten und ihre Stärken optimal ausspielen. Die Fusion ist ein wichtiger Schritt. Die crejuris als Spezialist für außergerichtliches Mengeninkasso schafft mit der Fusion excellente …
Bild: Lehrer schreiben ihren Schülern Briefe, die Mut machenBild: Lehrer schreiben ihren Schülern Briefe, die Mut machen
Lehrer schreiben ihren Schülern Briefe, die Mut machen
… Unterstützung, dies zu erreichen. Denn lesbar und flüssig zu schreiben ist auch im digitalen Zeitalter kein Luxus, sondern entscheidend für die gesellschaftliche und berufliche Zukunft der Schülerinnen und Schüler. Auch dieses Jahr wird der Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft des hessischen Kultusministers Prof. Dr. R. A. Lorz steht, stattfinden. …
Sie lesen gerade: „Neu denken – Mutig handeln“ - Sozialmodell der Zukunft