openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Sozial-Strom statt Konzernprofite"

22.05.200808:40 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Sozial-Strom statt Konzernprofite?!

Attac Vogtland lädt zur Diskussionsveranstaltung zum Thema " Sozial-Strom statt Konzernprofite – Die Macht der 4 Energieriesen und wie wir uns wehren (können)“ mit Stephan Lindner, Diplom-Politologe aus Berlin, am Donnerstag, dem 29.Mai 2008, um 19.00 Uhr in der Jugendherberge „Alte Feuerwache“, 08523 Plauen, Neundorfer Str.3 ein.



Die Strompreise sind unsozial. Mehr als 800.000 Menschen, die die hohen Rechnungen nicht bezahlen können, werden in Deutschland jährlich der Strom oder das Gas abgedreht. Ihnen wird damit die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben unmöglich gemacht. Gleichzeitig erzielen die transnationalen Energiekonzerne Eigenkapitalrenditen von bis zu 31 Prozent
(RWE 2006). Um die Besitzverhältnisse zu verschleiern, werden Mehrheitsanteile an regionalen Versorgern gehalten und damit die Geschäftspolitik dort bestimmt. So hält RWE 63% an Envia M und diese Gesellschaft wiederum 100% an Envia Netz.
Stephan Lindner: "Wir wollen selbst entscheiden, woher der Strom aus unserer Steckdose kommt und was er kostet."
Unsere Stromerzeugung ist auch heute noch unökologisch. Sie besteht zu 59% auf Grundlage von fossilen Energieträgern und 29% aus Atomstrom, verbunden mit Umweltbelastung und der Problematik der Langzeitlagerung von nuklearen Restprodukten.
Es ist Zeit, sich für neue, demokratische Formen der Energieversorgung einzusetzen, die eine direkte Kontrolle durch die BürgerInnen ermöglichen – jenseits der Konzerne oder obrigkeitsstaatlichen Unternehmen. „Die Macht von Vattenfall, RWE, Eon und EnBW zu brechen, die sich den Markt der überregionalen Stromnetze unter sich aufgeteilt haben, ist notwendig um regenerativen Energieanbietern eine wirkliche Chance zu geben und damit auch einen wichtigen Schritt zur Verhinderung der Klimakatastrophe zu gehen.“ meint Detlef Streich, Mitglied in der Attac-Regionalgruppe Vogtland zu diesem Thema.

Stephan Lindner, Diplom-Politologe aus Berlin arbeitet in der Attac-Stromkonzernkampagne „Power to the People- Den Stromkonzernen den Stecker ziehen!“ mit. Diese tritt für die Zerlegung und Demokratisierung der Energieriesen ein. Ziel ist eine konzernfreie, demokratische und ökologische Stromversorgung.
Stephan Lindner ist Mitautor mehrerer Bücher zu globalisierungskritischen und sozialen Fragen u.a. „Die Privatisierung der Welt“, Reader des wissenschaftlichen Beirates von Attac und „Die EU-Dienstleistungsrichtlinie. Ein Anschlag auf das europäische Sozialmodell“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 213131
 1740

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Sozial-Strom statt Konzernprofite"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Attac Vogtland

Bild: Rentenangst - Der Kampf um die AltersvorsorgeBild: Rentenangst - Der Kampf um die Altersvorsorge
Rentenangst - Der Kampf um die Altersvorsorge
Filmvorführung der vielbeachteten Dokumentation des saarländischen Rundfunks "Rentenangst! Der Kampf um die Altersvorsorge" (45min) mit anschließender Diskussion. Als Diskussionspartner konnte Dr. Dietmar Pellman, Sozialpolitischer Sprecher der Partei Die Linke im sächsischen Landtag, gewonnen werden. Der Abend wird moderiert von Detlef Streich, Attac Vogtland. Die gemeinsame Veranstaltung von DGB Region Vogtland - Zwickau, IG Metall Zwickau, Die Linke Kreisverband Vogtland-Plauen, Attac Vogtland und Jusos Vogtland findet am Montag, den 02.02…
Bild: Geld frisst Welt - Wie unser krankes Geldsystem die Welt zerstörtBild: Geld frisst Welt - Wie unser krankes Geldsystem die Welt zerstört
Geld frisst Welt - Wie unser krankes Geldsystem die Welt zerstört
Diskussionsabend zum Thema Geldsystem – Wachstumszwang – Verteilungsprobleme - Ideen für Alternativen mit Eckhard Rülke, Chemnitz. Die Veranstaltung von Attac Vogtland findet am Donnerstag, den 15.01.2009 um 19.00 Uhr in der Jugendherberge "Alte Feuerwache", Neundorfer Str.3, Plauen statt. Warum muss die Wirtschaft immer weiter wachsen? Ist dieses Streben nicht konträr zu der endlichen Menge an Bodenschätzen, der Wichtigkeit einer intakten Umwelt auch für die nächsten Generationen? Warum macht der Staat immer mehr Schulden, wer bekommt das …

Das könnte Sie auch interessieren:

Sozialstrom Debatte bei der SPD
Sozialstrom Debatte bei der SPD
Am Wochenende sprach sich SPD Parteichef Kurt Beck für eine sozial verträgliche Grundversorgung mit Strom aus. Besonders für sozial Schwächere soll so die Stromversorgung, trotz steigender Preise, weiter garantiert werden. Kurt Beck schlug vor, einen Grundbedarf günstiger anzubieten. Fraktionsvize Kelber äußerte bereits konkrete Zahlen. Er wünscht sich, dass die ersten 500 kWh bis zu 30 Prozent unterhalb des marktüblichen Preises angeboten werden. Dieser Verbrauch stellt circa ein Drittel des Jahresverbrauches eines Einpersonenhaushaltes dar…
Umweltverbände fordern naturverträgliche Energiewende
Umweltverbände fordern naturverträgliche Energiewende
DNR, BUND und EUROSOLAR fordern auf dem vierten Energiewendeforum zum naturverträglichen Erneuerbare Energien-Ausbau auf / Ökoenergielabels Grüner Strom und Grünes Gas haben sich als Schnittstelle zwischen Umweltschutz und Energiewirtschaft bewährt Bonn/Frankfurt, 08. November 2017. Deutscher Naturschutzring, BUND und EUROSOLAR fordern den naturverträglichen Ausbau erneuerbarer Energien. Belange von Klima- und Umweltschutz, Bürgerinnen und Bürgern sowie der Energiewirtschaft müssen konstruktiv miteinander abgewogen werden, erklären die Träge…
Grün kommunizieren
Grün kommunizieren
VERBRAUCHER INITIATIVE informiert über Green IT Berlin, 29. September 2009. Drei von vier Haushalten verfügen über einen Computer. Die Zahl der Handyverträge übertraf 2006 die Zahl der Einwohner. Mit der Anzahl von Elektronikgeräten wachsen jedoch auch die Probleme: Der Rohstoffabbau, die Produktion, die Nutzung und die Entsorgung von Elektrogeräten verursachen sozial und ökologisch prekäre Bedingungen. In der neuen Broschüre „Green IT“ gibt die VERBRAUCHER INITIATIVE neben Hintergrundinformationen vielfältige Tipps zum Kauf, zur Nutzung und…
Jörg Nobis (AfD): Die Energiewende verteuert Wohnen und erhöht das Armutsrisiko
Jörg Nobis (AfD): Die Energiewende verteuert Wohnen und erhöht das Armutsrisiko
Die Zahl überschuldeter Privathaushalte steigt weiter an. Ebenso steigen auch die Mieten und die Mietnebenkosten wie zum Beispiel der Strompreis. Energetische Sanierungen schaffen keine Entlastung, sondern verschärfen in der Regel den Kostendruck auf die Mieter. Jörg Nobis, Vorsitzender der AfD-Fraktion, erklärt dazu: „Immer mehr Haushalte überschulden sich angesichts unaufhörlich steigender Wohnkosten. Insbesondere für Ältere steigt damit auch das Risiko, in dauerhafter Armut zu leben. Ein wesentlicher Grund für steigende Wohnkosten sind He…
Bild: Pro & contra: BRAUCHEN KINDER WIRKLICH HANDYS?Bild: Pro & contra: BRAUCHEN KINDER WIRKLICH HANDYS?
Pro & contra: BRAUCHEN KINDER WIRKLICH HANDYS?
Schulprojekt „Ständig unter Strom" Laut Kinderschutzinitiative des Bundes besitzen bereits 84 Prozent der 12- bis 13-jährigen Kinder ein eigenes Mobiltelefon. Dr. Claus Tully vom Deutschen Jugendinstitut: „Jungen und Mädchen wachsen in einer mobilen Welt auf, sie kommunizieren über das Handy. Ohne das kleine Gerät fühlen sie sich sozial minderwertig.“ Eltern schätzen am Mobiltelefon, dass sie ihre Kinder jederzeit erreichen oder von ihnen einen Notruf erhalten können. Doch die Nachteile sind erheblich. Kinder und Heranwachsende geben etwa d…
Bild: Freiwillig mehr verantwortenBild: Freiwillig mehr verantworten
Freiwillig mehr verantworten
Die Ontaris GmbH & Co. KG, IT-Dienstleisterin, bezieht ab sofort Strom, der CO2-frei in Wasserkraftwerken hergestellt wird. Dadurch gehört sie zu den wenigen Unternehmen in Wuppertal, die auf Strom setzen, der zu hundert Prozent aus regenerativen Energiequellen gewonnen wird. Mit diesem Schritt geht Ontaris’ weiter auf ihrem Weg ökologisch und sozial positiv zu wirken. Damit agiert Ontaris wie immer mehr große Unternehmen, die freiwillig auch soziale und ökologische Belange in die Unternehmenstätigkeit integrieren und dabei auf ihre Wechselbe…
Bild: Länder-Mehrheit fehlt der Mut zu mehr Wettbewerb im Energiesektor.Bild: Länder-Mehrheit fehlt der Mut zu mehr Wettbewerb im Energiesektor.
Länder-Mehrheit fehlt der Mut zu mehr Wettbewerb im Energiesektor.
Zu der Anrufung des Vermittlungsausschusses über das „Gesetz zur Änderung des Rechtsrahmens für Strom aus solarer Strahlungsenergie und zu weiteren Änderungen im Recht der erneuerbaren Energien“ durch den Bundesrat erklärt der FDP-Umweltpolitiker Dr. Lutz Knopek: „Der rasante technische Fortschritt bei den Solarmodulen macht eine erneute Degression der Einspeisevergütung dringend notwendig. Lei-der hat die Mehrheit der Länder im Bundesrat eine solche Regelung wieder einmal aufgeschoben. Damit wurde eine Chance verpasst, die Stromkunden eher …
Bild: Heiner Flassbeck: »Ein neues Wirtschaftswunder ist machbar«Bild: Heiner Flassbeck: »Ein neues Wirtschaftswunder ist machbar«
Heiner Flassbeck: »Ein neues Wirtschaftswunder ist machbar«
Ohne Idee und ohne wirtschaftspolitische Kompetenz treiben die Regierungen der Industrieländer auf dem von den Finanzmärkten verwirbelten Strom der Weltwirtschaft: Wachstum wollen sie, aber auch Klimaschutz; die Konjunktur wollen sie anregen, aber auch die öffentlichen Haushalte konsolidieren; freien Handel wollen sie, verstehen ihn aber nicht; die Finanzmärkte wollen sie regulieren, wissen aber nicht wie. Die Politik scheitert. Die Industrieländer wissen nicht mehr, wie man die freie Entwicklung der Menschen zulässt, den Fortschritt aber ök…
Jörg Nobis (AfD): Die Energiewende treibt den Strompreis in die Höhe und tausende Bürger in die Dunkelheit
Jörg Nobis (AfD): Die Energiewende treibt den Strompreis in die Höhe und tausende Bürger in die Dunkelheit
Stromkunden müssen sich im kommenden Jahr bei den meisten Energieversorgern auf Preissteigerungen einstellen. Die Stadtwerke Kiel begründen dies mit den Kosten der Energiewende. So machen Netzentgelte, Ökostromumlage und Steuern schon heute 50 Prozent des Strompreises aus. Jörg Nobis, energiepolitischer Sprecher der AfD-Fraktion, erklärt dazu: „Dass der Strompreis immer weiter steigt, geht zu einem Gutteil auf die völlig verfehlte Energiewende zurück. Die Rechnung für die ideologisch motivierten Bemühungen zur angeblichen ‚Klimarettung‘ müss…
Bild: Ökostrom und Biogas: Viele Öko-Tarife scheren sich nicht um NaturverträglichkeitBild: Ökostrom und Biogas: Viele Öko-Tarife scheren sich nicht um Naturverträglichkeit
Ökostrom und Biogas: Viele Öko-Tarife scheren sich nicht um Naturverträglichkeit
Grüner Strom Label e.V. startet Dialogforum Naturverträgliche Energiewende an der Schnittstelle zwischen Energiewirtschaft, Naturschutzverbänden und Bürger*innen / Öffentliche Online-Umfrage läuft bis September Energielabels Grüner Strom und Grünes Gas Bonn, 6. Juli 2017. Verbraucher*innen, die Ökostrom oder Biogas beziehen, wollen einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Die meisten Tarife sind aber aus Umweltsicht nicht empfehlenswert: sie schaffen keinen Mehrwert für die naturverträgliche Gestaltung der Energiewende. Bei Tarifen mit den Ök…
Sie lesen gerade: "Sozial-Strom statt Konzernprofite"