openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EIT GoGlobal DigiHealth: DITG darf sich bei Kongress im Silicon Valley präsentieren

13.06.201611:27 UhrGesundheit & Medizin
Bild: EIT GoGlobal DigiHealth: DITG darf sich bei Kongress im Silicon Valley präsentieren
Das DITG darf sich als einziges deutsches Unternehmen bei Kongress im Silicon Valley präsentieren
Das DITG darf sich als einziges deutsches Unternehmen bei Kongress im Silicon Valley präsentieren

(openPR) Als eins von acht europäischen Unternehmen hat das Deutsche Institut für Telemedizin und Gesundheitsförderung (DITG) aus Düsseldorf alle Bewerbungsrunden des EIT GoGlobal DigiHealth-Programms erfolgreich absolviert. Damit ist es eingeladen, ab dem 19. September an einem fünftägigen Trainingsprogramm im Silicon Valley teilzunehmen. Im Rahmen dieses Programms werden die digitalen Gesundheits-Start-ups aus Europa für den US-Markt fit gemacht. Die „vielversprechendsten Start-ups“ dürfen sich anschließend vor einem Komitee des Silicon-Valley-Health-2.0-ecosystem potenziellen Investoren präsentieren.



„Wir freuen uns sehr, uns als junges deutsches Unternehmen im Silicon Valley präsentieren und mit anderen eHealth-Experten aus Europa und den USA austauschen zu können “, sagte Bernd Altpeter, Gründer und Geschäftsführer des DITG nach der Zusage von EIT Health. „Das ist eine große Chance für uns, denn die USA sind nach wie vor der führende Markt für digitale Start-ups.“ Nach dem Final-Sieg beim European Venture Contest 2015 sei diese Einladung durch EIT Health schon die zweite Auszeichnung für das DITG auf europäischer Ebene innerhalb kurzer Zeit.

Altpeter wird zusammen mit dem medizinischen Leiter des DITG, Dr. med. Stephan Martin, Chefarzt für Diabetologie und Direktor des Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrums, in die USA reisen. Neben Workshops, Diskussionen und Networking-Events bei GSV Lab Silicon Valley steht für die beiden eine besondere Challenge auf dem Programm: Sollten sie sich während des fünftägigen Intensiv-Programms zu den „vielversprechendsten Start-ups“ zählen, werden sie einem Komitee des Silicon Valley Health 2.0 ecosystem ihr Geschäftsmodell präsentieren. „Unser Ziel ist es, in absehbarer Zeit den Markteintritt in den USA zu schaffen“, so Altpeter. „Auf der Health 2.0-Konferenz haben wir die Chance, potenzielle Investoren kennen zu lernen.“

Seit 2013 erstellt und vertreibt das Düsseldorfer Unternehmen individuelle eHealth-Konzepte, vor allem für Patienten mit dem lebensstilbedingten Diabetes Typ II. Es wertet gesundheitsrelevante Daten wie Blutzuckerwerte, Gewicht, sportliche Aktivitäten etc. über eine datengeschützte Online-Plattform aus und stellt dem Patienten einen fachkundigen Coach zur Seite, der ihn bei der Umstellung seines Lebensstils unterstützt. „Unsere evidenzbasierten Programme richten sich aktuell hauptsächlich an Diabetiker“, erklärte Altpeter. „Zukünftig werden aber auch Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD davon profitieren können.“


EIT Health

EIT Health wurde vor einem Jahr als europäisches Förderprogramm des European Institute of Innovation and Technology (EIT) gegründet. Es widmet sich den zentralen Fragen des demographischen Wandels, wie einer besseren Gesundheitsversorgung, einer gesunden Lebensführung sowie aktivem Altern. Mit Partnern aus mehr als 130 Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen in ganz Europa unterstützt EIT Health Innovationsprojekte, Bildungsprogramme und Gründerförderung im Gesundheitswesen. Dafür stehen ihm in den kommenden sieben Jahren zwei Milliarden Euro zur Verfügung.

EIT Health mit Hauptsitz in München und die belgische Forschungs- und Innovationszentrum iMinds haben EIT GoGlobal DigiHealth gemeinsam mit ihren amerikanischen Partnern GSV labs und DoubleNovaGroup ins Leben gerufen. Das europäisch-amerikanische Treffen von Experten für digitale Gesundheitslösungen im Silicon Valley ist das erste seiner Art.


iMinds

iMinds ist ein digitales Forschungs- und Entwicklungszentrum in Flandern, Belgien. Es bündelt die Erfahrung und das Wissen von mehr als 900 Wissenschaftlern an fünf flämischen Universitäten, um die strategische und operative Forschung in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik, Medien, Gesundheit und Smart Cities voranzutreiben. Zusammen mit seinen Forschungspartnern (Unternehmen, Regierungen und Non-Profit-Organisationen) wandelt iMinds digitales Know-How in konkrete Produkte und Dienstleistungen um. Außerdem unterstützt iMinds Forscher, junge Unternehmer und Startups bei der erfolgreichen Markteinführung ihrer Ideen. In diesem Zusammenhang fördert iMinds auch das EIT GoGlobal DigiHealth-Programm, das Start-ups auf ihren Markteintritt in den USA vorbereitet und unterstützt.
Weitere Informationen auf iminds.be


Crowdfunding-Kampagne auf Seedmatch

Aktuell läuft auf der Crowdfunding-Plattform Seedmatch eine Kampagne für das DITG. Mit den erwarteten Investitionen daraus plant es, die Weiterentwicklung seiner neuen, verbesserten Online-Plattform vorantreiben und den Vertrieb auszubauen.

Weitere Informationen über das DITG gibt es auf: http://www.ditg.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 907333
 635

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EIT GoGlobal DigiHealth: DITG darf sich bei Kongress im Silicon Valley präsentieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DITG GmbH

Beirat des DITG einbestellt – Dr. Roland Delbos seit Oktober neuer Vorsitzender
Beirat des DITG einbestellt – Dr. Roland Delbos seit Oktober neuer Vorsitzender
Die Gesellschafterversammlung der DITG GmbH hat beschlossen, einen die Geschäftsführung beratenden und unterstützenden Beirat einzurichten. Im Fokus stehen dabei (tele-)medizinische, strategische und wissenschaftliche Fragen, sowie nationale und internationale Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik. Mitglieder des Beirates der DITG GmbH Dr. Roland Delbos ist Vorsitzender des Beirates. Er ist Rechtsanwalt und selbstständiger Unternehmensberater in der Gesundheitswirtschaft. Darüber hinaus ist Herr Delbos Vorsitzender des Aufsichtsrates …
Bild: „100 Tage, 100 Chancen“ – das Lebensstil-Interventionsprogramm für Typ-2-Diabetiker im 100-Tage-TestBild: „100 Tage, 100 Chancen“ – das Lebensstil-Interventionsprogramm für Typ-2-Diabetiker im 100-Tage-Test
„100 Tage, 100 Chancen“ – das Lebensstil-Interventionsprogramm für Typ-2-Diabetiker im 100-Tage-Test
In Deutschland gibt es aktuell mehr als acht Millionen Menschen mit Diabetes, mehr als 90% leiden an Typ-2-Diabetes. Risikofaktoren wie Übergewicht und Bewegungsmangel lassen die Zahl Jahr für Jahr steigen. Durch einen veränderten Lebensstil können diese Krankheit und ihr Verlauf bei vielen Menschen positiv beeinflusst werden. Allerdings fehlen schlichtweg das Wissen und die Erfahrung, dass die Krankheit durch einen schlechten Lebensstill verursacht wird und ohne Medikamente bekämpft werden kann. Die Schulungen des Arztes geraten oft in Verge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Management Circle lädt zur „Silicon Valley Experience“ ein
Management Circle lädt zur „Silicon Valley Experience“ ein
Vom 28. September bis 2. Oktober 2014 bietet die Management Circle AG mit der zweiten „Silicon Valley Experience“ erneut eine Unternehmerreise nach San Francisco/Palo Alto an. Unter dem Motto „Uncover the Secret of Success“ haben Vorstände, Geschäftsführer und Führungskräfte aller Branchen die Gelegenheit, hinter die Kulissen des US-Amerikanischen Hightech-Marktes …
Bild: Erfolgreiches erstes Geschäftsjahr für Hamburger Technologie-Startup: minubo weiter auf WachstumskursBild: Erfolgreiches erstes Geschäftsjahr für Hamburger Technologie-Startup: minubo weiter auf Wachstumskurs
Erfolgreiches erstes Geschäftsjahr für Hamburger Technologie-Startup: minubo weiter auf Wachstumskurs
… sämtlicher Geschäftsprozesse. Interessierte können sich 2014 selbst von dem erfolgsversprechenden Konzept aus Hamburg überzeugen: Als nächstes ist das minubo-Team auf dem plentymarkets Online-Händler-Kongress in Kassel und der Internet World in München als Aussteller vertreten. Info: minubo ist eine Business Intelligence as a Service Lösung, die für …
Silicon Valley – Chance oder Versuchung?
Silicon Valley – Chance oder Versuchung?
20.04.2018, Darmstadt Warum das Silicon Valley als Innovationsmagnet fungiert und was manche Start-ups erfolgreicher macht als andere. Diese spannenden Fragen konnte Eric Thelen, CIO des Silicon Valley EIT Digital Hubs, in seinem gestrigen Vortrag „Silicon Valley – Chance oder Versuchung?“ in der IHK Darmstadt beantworten. Der Softwarecluster veranstaltete …
IT-Cluster-Studie - Auf Augenhöhe mit Silicon Valley und Bangalore
IT-Cluster-Studie - Auf Augenhöhe mit Silicon Valley und Bangalore
… strategischer Wirtschaftspolitik - Software-Patente und Zugang zu Risikokapital gelten als Wachstumstreiber Darmstadt, 22. Juni 2009: Das IT-Cluster Rhein-Main Neckar agiert auf Augenhöhe mit dem Silicon Valley. Das ergab eine Studie der TU Darmstadt, die heute in Frankfurt gemeinsam mit der Software AG und dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, …
Bild: Dein Start in die Startup-Szene – jetzt bewerben und das Wirtschaftszentrum Silicon Valley entdecken!Bild: Dein Start in die Startup-Szene – jetzt bewerben und das Wirtschaftszentrum Silicon Valley entdecken!
Dein Start in die Startup-Szene – jetzt bewerben und das Wirtschaftszentrum Silicon Valley entdecken!
Schüler-Wirtschaftsexpedition Silicon Valley / USAGoogle, Apple und Meta gehören zu den größten Tech-Giganten unserer Zeit und sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Egal ob auf der Arbeit oder in der Freizeit, sie begegnen uns ständig und überall. Aber wer steckt eigentlich hinter diesen Unternehmen und wie arbeiten sie? In welchen Technologien …
Bild: SVB Silicon Valley Bank erhöht Kreditrahmen von Seagull Software auf 4 Millionen DollarBild: SVB Silicon Valley Bank erhöht Kreditrahmen von Seagull Software auf 4 Millionen Dollar
SVB Silicon Valley Bank erhöht Kreditrahmen von Seagull Software auf 4 Millionen Dollar
Böblingen, 02. Februar 2007 – Die im Technologiesektor führende SVB Silicon Valley Bank hat die Kreditlinie des Unternehmens auf 4 Millionen Dollar erhöht und vertraut damit weiter auf dessen Fähigkeiten. Der 2004 eingeräumte Kreditrahmen lag bisher bei einer Höhe von 2 Millionen Dollar. Die Anhebung soll Seagull Software zukünftig noch besser bei der …
Urban Mining Valley
Urban Mining Valley
… Kondratieff-Zyklus, werden Innovationen im Rohstoff- und Umweltbereich einen maßgeblichen Anteil an der wirtschaftlichen Entwicklung der nächsten Jahrzehnte haben. Auf der Recycling 2014 in Dortmund am 21.5.2014 sowie beim 5. Urban Mining Kongress am 11./12.6.2014 im Congress Center der Messe Essen kann ein erster Austausch mit den Initiatoren des Projektes erfolgen.
JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH setzt mit zwei neuen Veranstaltungen ein Zeichen
JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH setzt mit zwei neuen Veranstaltungen ein Zeichen
… Investoren erneut zwei richtungsweisende Veranstaltungen. Mit dem Workshop ermöglicht der Dienstleister Einblicke in das Projekt INFINITEC. Allerdings liegt der Fokus des Online-Kongress auf der Vorstellung der CHRES-Plattform.INFINITECH wartet mit 360 Grad Abdeckung aufUnter dem Dach von INFINITECH setzt der erfahrene Finanzdienstleister vor allem auf …
Bild: EXASOL AG expandiert in die USABild: EXASOL AG expandiert in die USA
EXASOL AG expandiert in die USA
Analytische Datenbank überzeugt beim German Silicon Valley Accelerator (GSVA) Programm Die EXASOL AG hat im Januar 2014 im Silicon Valley ihre erste nordamerikanische Präsenz eröffnet und setzt damit das internationale Wachstum weiter fort. Auf dem Weg dorthin unterstützte sie das German Silicon Valley Accelerator (GSVA) Programm des Bundesministeriums …
Bild: NOUS goes Silicon ValleyBild: NOUS goes Silicon Valley
NOUS goes Silicon Valley
Wien, 29.3.2011. NOUS wurde als eines von wenigen österreichischen Unternehmen für die „Go Silicon Valley“-Initiative der Wirtschaftskammer ausgewählt. NOUS zieht damit ab 1. April für drei Monate – und danach fix mit einer zweiten USA-Niederlassung – ins Silicon Valley. Kalifornien wird auch als das „innovative Powerhouse“ der USA bezeichnet. 40 % …
Sie lesen gerade: EIT GoGlobal DigiHealth: DITG darf sich bei Kongress im Silicon Valley präsentieren