(openPR) 20.04.2018, Darmstadt
Warum das Silicon Valley als Innovationsmagnet fungiert und was manche Start-ups erfolgreicher macht als andere. Diese spannenden Fragen konnte Eric Thelen, CIO des Silicon Valley EIT Digital Hubs, in seinem gestrigen Vortrag „Silicon Valley – Chance oder Versuchung?“ in der IHK Darmstadt beantworten.
Der Softwarecluster veranstaltete in Kooperation mit IT4Work und dem Kompetenzzentrum für Informatik der Universität des Saarlandes am 19.04.2018 im Rahmen des vom BMBF-geförderten Internationalisierungsprojektes SCIKE einen Vortrag in der IHK Darmstadt. Eric Thelen, CIO des Silicon Valley EIT Digital Hubs in San Francisco, sprach über den „Brückenbau“ zwischen Europa & der Bay Area und was bei der Erfolgssuche zu beachten ist. Dabei ging er in seinem Vortrag darauf ein, wie und was deutsche Entwickler, Startups und Unternehmen vom Innovationssystem des Silicon Valley lernen können.
Der Vortrag untermauerte die enge Zusammenarbeit zwischen den deutschen und amerikanischen Partnern im Rahmen des BMBF-geförderten Internationalisierungsprojekts des Software-Clusters, SCIKE Silicon Valley. Der deutsche Software-Cluster und die US-amerikanischen Partner im Silicon Valley haben es sich zum Ziel gemacht, gemeinsam softwaredefinierte Plattformen und Netzwerke in einer realen Testumgebung zu entwickeln. Zudem sollen Erfolgsfaktoren für internationale Kooperationen mit dem Silicon Valley ermittelt und ein Leitfaden mit Best Practices ermittelt werden. Darüber hinaus soll bereits während des Projekts Silicon Valley als Innovationsregion im Software-Cluster bekannt gemacht werden.
SCIKE Projekt
Im Rahmen des BMBF-geförderten Projektes „Software-Cluster-Internationalisierungsstrategie zur Komplettierung von Kernkompetenzen für Zukunftsthemen der Unternehmenssoftwarebranche“ (SCIKE) führt der Software-Cluster daher zwischen 2017 und 2019 internationale Innovationsprojekte mit dem Silicon Valley (USA), Singapur und Bahia (Brasilien) durch. Diese Partnerregionen bieten hervorragende Testumgebungen für datenbasierte Projekte. Hier wurden Anwendungspartner gefunden, die große, heterogene und interessante Datenmengen zur Verfügung stellen können.
SCIKE Silicon Valley
Im Rahmen von SCIKE Silicon Valley werden softwaredefinierten Plattformen und Netzwerke entwickelt, auf dessen Basis Datenmodellierungen, Analysen und Vorhersagen getroffen werden sollen. Das Projekt SCIKE Silicon Valley ermöglicht den Software-Cluster-Partnern Testfelder für Verkehrsflussüberwachung und Smart City zu nutzen. Dabei steigt der Bedarf an diesen Services zunehmend an, weil großer Wert auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung gelegt wird. Partner auf deutscher Seite sind das Kompetenzzentrum Informatik Saarland, DFKI, ui! und die TU Darmstadt, auf US-amerikanischer Seite EIT Digital Hub Silicon Valley, Siemens USA, SSV, Urban Integrated und die Stadt East Palo Alto.
Links
http://software-cluster.org/projects/scike-silicon-valley/
https://www.eitdigital.eu/about-us/locations/silicon-valley-hub/
Video zum Vortrag: https://www.youtube.com/watch?v=BXLVZI_xHio