openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sozialticker Leserumfrage ergibt, der Staat entzieht sich der Verantwortung

16.06.200615:46 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Sozialticker Leserumfrage ergibt, der Staat entzieht sich der Verantwortung
Der Sozialticker - kritisch fordernd und unabhängig
Der Sozialticker - kritisch fordernd und unabhängig

(openPR) Eine Umfrage hat ergeben das 97% der Leser des Sozialtickers der Überzeugung sind, das der Staat sich mehr und mehr der sozialen Verantwortung entzieht. Laut einer UNICEF-Studie ist mit 2,7 Prozentpunkten die Kinderarmut in Deutschland seit 1990 stärker gestiegen als in den meisten anderen Industrienationen. Jedes zehnte Kind lebt hierzulande in relativer Armut, das sind mehr als 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Auch bei den Rentnern sehen die Altentage schon lange nicht mehr rosig aus. Anstatt den Lebensabend in Ruhe verbringen zu können, heißt es vielfach für diese Gruppe ein Leben zu führen, das am Existenzminimum liegt. Jahrelange “passive” Rentenkürzungen und steigende Lebenshaltungskosten haben die letzten stillen Reserven aufgezerrt oder bereits jetzt dazu geführt ,ins soziale Abseits gedrückt worden zu sein.



Für Kranke sind die ständig höheren Selbstbeteiligungen an den Heilkosten oft ein Grund den Körper verfallen zu lassen. Gerade Sozialschwache sind kaum noch in der Lage, die Heilbehandlungen zu zahlen, die nötig wären. Die soziale Schere weitet sich immer mehr, anstatt , durch das System überwunden zu werden. Mit Sicherheit sind die Kassen leer und die Kosten explodieren, aber ist dies die Schuld der Bedürftigen? Arzneimittel- und Behandlungskosten explodieren, weil Pharmakonzerne jedes Jahr mehr Gewinne erzielen wollen. Bei alternativen Behandlungskosten , steht die Bürokratie im Wege.

Mit Sicherheit wird man aus dieser Misere keinen Ausweg finden, indem man ständig an der Steuerschraube dreht oder Hilfebedürftigen die kargen Mittel des Überlebens kürzt. Hier sollte der Staat andere Wege der Kostendeckung und realen Kostenerstattung finden.
Anstatt ALG II Empfängen immer wieder mit Sanktionen und Kürzungen zu drohen, sollten Steuersünder, die Milliarden ins Ausland versickern lassen das Handwerk gelegt werden, sollten Arbeitgeber, die mit fast Menschenhändlermethoden Arbeitnehmer ausbeuten (man erinnere sich der Skandale der Zerlegebetriebe oder dergleichen) das Handwerk gelegt werden. Bei Kindern und Jugendlichen muss die Zukunft wieder im Vordergrund stehen. Ausbildung statt Resignation. Die Rentner sollten ein Recht haben im Alter die letzen Jahre unbeschwert genießen zu können.

Aber wie soll man dafür in der Regierung Gehör finden, wenn nach Aussagen der Medien, selbst kritsche Berichte eigener Kommissionen zur Anhebung des Rentenalters monatelang unter Verschluss bleiben oder ein Zuschlag nach § 24 SGB II schon Armutsgewöhnungszuschlag heißt und wohl demnächst auch noch wegfallen wird. Dann werden die Menschen gleich nach dem ALG in die Armut geschickt und von dort irgendwann in Krankheit oder soziale Vereinsamung = Rente abgeschoben?

Wenn eine Regierung an den Taten gemessen wird, die es zum Wohle der Schwächsten in seinem Land ausgeübt hat, dann ist der Weg , der bestritten werden muss noch ein langer und steiniger Weg.

Wie sagte Martin Luther King schon in seiner berühmten Rede : “I have a dream” :

“Ich habe den Traum, dass eines Tages jedes Tal erhöht, jeder Berg und Hügel abgetragen werden, alle Unebenheiten geebnet, alles Gewundene begradigt wird. Und die Herrlichkeit des Herrn wird offenbar werden, und alles Fleisch wird es sehen.”


weitere informationen auf http://www.sozialticker.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 90372
 51

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sozialticker Leserumfrage ergibt, der Staat entzieht sich der Verantwortung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sozialticker

Bild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesuchtBild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
4,78 Euro die Stunde der gesetzliche Mindestlohn und Arbeitszeiten von 12 Stunden ( ab 6 oder 7 Uhr auf dem Feld, Feierabend gegen 18 Uhr, zwischendurch zwei Stunden Mittagspause) bei einer 5 - 6 Tage Woche - Arbeitsbedingungen die ans Mittelalter erinnern. Wer möchte da bei sommerlichen Temperaturen von mehr als 30° nicht gerne ca. 1000 Euro brutto im Monat verdienen? Vielfach wird aber berichtet, das diese Verdienste nur dann erreicht werden, wenn die Erntehelfer, die vom Landwirt gesetzten Mindestmengen in guter Qualität einbringen. Bei …
Bild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV EmpfängerBild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Sie sind ALG II Empfänger? Dann haben Sie schlechte Karten, wenn Sie glauben - z.B. in München - durch bessere Aussichten auf einen Arbeitsplatz einfach umziehen zu können, oder eventuell in Frankfurt sich nieder zu lassen … oder überall und nirgends. Leider gestattet das Sozialgesetz keinem ALG II Empfänger, einfach seinen Wohnort zu wechseln. Gefangen im Hartz IV Käfig ! Diese Erfahrung mussten schon viele “Wandervögel” machen, als nach dem erfolgten Umzug - der Gang zum Amt, ein Gang in die Obdachlosigkeit war - wo der Versuch die Kosten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Leserumfrage Dentale Fachzeitschriften erfolgreich durchgeführtBild: Leserumfrage Dentale Fachzeitschriften erfolgreich durchgeführt
Leserumfrage Dentale Fachzeitschriften erfolgreich durchgeführt
Leipzig, 6. Oktober 2006 - Die Ergebnisse der LU-DENT Leserumfrage Dentale Fachzeitschriften 2006 liegen vor: Durch die Zahl von über 1.300 teilnehmenden Allgemeinzahnmedizinern, Spezialisten und Zahntechnikern wird erneut bestätigt, dass die LU-DENT im deutschen Dentalmarkt die Erhebung mit der größten Stichprobe darstellt. Unter Einbeziehung der statistischen …
Bild: Der Sozialticker zu: Hartz IV trägt massgeblich zur Armut und dem Unterschichtenproblem beiBild: Der Sozialticker zu: Hartz IV trägt massgeblich zur Armut und dem Unterschichtenproblem bei
Der Sozialticker zu: Hartz IV trägt massgeblich zur Armut und dem Unterschichtenproblem bei
… auch, weil sie sich schämen. Hartz IV klingt in den Ohren Ostdeutscher viel schlimmer als Sozialhilfe." Quelle: n-tv [**2] Dem ständigen - sich aus der Verantwortung stehlen - will der Sozialticker ein Ende setzen. An dieser Stelle veröffentlichen wir einen Leserbrief, stellvertretend für unzählige gleicher Schicksale in Deutschland, der zeigen soll, …
Bild: Mehr als 210 Millionen Euro Kaufkraftverlust im WeihnachtsgeschäftBild: Mehr als 210 Millionen Euro Kaufkraftverlust im Weihnachtsgeschäft
Mehr als 210 Millionen Euro Kaufkraftverlust im Weihnachtsgeschäft
… zum Trauertag. Viel schlimmer aber noch, sind die Auswirkungen für den deutschen Einzelhandel und den unzähligen Beschäftigten im produzierenden Gewerbe. Eine Umfrage des Sozialtickers - wie Leistungsempfänger das anstehende Weihnachtsfest gestalten werden - hat ergeben, dass mehr als 80 Prozent der Befragten, massive Einschränkungen als Konsequenz …
Bild: Pressemitteilung:  ALGII - Antrag bereits der Antrag auf ein menschenunwürdiges LebenBild: Pressemitteilung:  ALGII - Antrag bereits der Antrag auf ein menschenunwürdiges Leben
Pressemitteilung: ALGII - Antrag bereits der Antrag auf ein menschenunwürdiges Leben
… von heute, sie seien nicht die Erwerbslosen von morgen, wo jeden Tag tausende Arbeitsplätze unwiderruflich verloren gehen? Also, wenn der Staat sich aus der sozialen Verantwortung entziehen möchte um Rentner, Kranke, Erwerbslose und andere "wenig produktive" Bürger loszuwerden, warum sagt man das nicht einfach mit klaren Worten, anstatt sich ständig …
Bild: Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?Bild: Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?
Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?
… hätte man der Reform noch Voodoo - Zauberformeln beifügen sollen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Jedoch hat der Sozialticker auf www.sozialticker.com berichtet, dass die Kostenexplosion in erster Linie aus den erhöhten Verwaltungskosten entspringt (http://www.sozialticker.com/der-sozialticker-hat-nachgerechnet.html). Selbst ein privates Forschungsinstitut …
Bild: Der Sozialticker zu: Die Angst geht um bei den Sachbearbeitern der ArgenBild: Der Sozialticker zu: Die Angst geht um bei den Sachbearbeitern der Argen
Der Sozialticker zu: Die Angst geht um bei den Sachbearbeitern der Argen
… in Windeseile im Netz verbreitet und stehen somit Millionen von Hilfesuchenden zur Verfügung. Vielfach ist die rasante Verbreitung, zu der sich mittlerweile auch der Sozialticker zählen darf, für Sachbearbeiter und Argen ein wirkliches Problem. Ihren Schulungen hinterherhinkend und noch mit dem alten BSHG vertraut, wehren sich mehr Hilfesuchende mit …
Bild: Der Sozialtickertest: Bewerbungen per Zeitungsinserat IIBild: Der Sozialtickertest: Bewerbungen per Zeitungsinserat II
Der Sozialtickertest: Bewerbungen per Zeitungsinserat II
Der Sozialticker beobachtete erneut den Arbeitsmarkt per Zeitungsannonce und hatte bereits schon im ersten Teil [**1] darüber ausführlich berichtet, dass die Inserate nicht immer das versprechen, was die Aufmachung beim ersten Anschein verspricht. Auch diese Woche wurden viele Arbeitsangebote aus den größten Printmedien unter die Lupe genommen. Diesmal …
Bild: Der Sozialticker zu: Abzocke an Arbeitslosen?Bild: Der Sozialticker zu: Abzocke an Arbeitslosen?
Der Sozialticker zu: Abzocke an Arbeitslosen?
In regelmäßigen Abständen veröffentlicht der Sozialticker Leserbriefe von Lesern. Heute: Wie der Staat auch die Arbeitslosen schröpft! Leserbrief von: Detlef Rochner Alle wissen es, nehmen es hin aber tun gar nichts dagegen. Mit den verbundenen Mehrkosten, die auf Arbeitslose, durch die Bürokratie entstehen, kann man auch das Verhalten vieler Arbeitslosen …
Bild: Der Sozialticker Leserbrief: WeihnachtstränenBild: Der Sozialticker Leserbrief: Weihnachtstränen
Der Sozialticker Leserbrief: Weihnachtstränen
… Eltern saufen oder unverantwortlich mit dem Geld umgehen, sondern weil der Staat die Grundlagen eines Sozialstaates abschafft und sich mit eklatant faulen Rechtfertigungen aus der Verantwortung zieht. Mit dem Gesetz U25 hat er eindeutig bewiesen, wie man sich der Verantwortung entledigen kann und zusätzliche Belastungen auf die Eltern oder auch Tafeln …
Bild: Der Sozialticker zu: Lebenslügen oder bittere Wahrheit?Bild: Der Sozialticker zu: Lebenslügen oder bittere Wahrheit?
Der Sozialticker zu: Lebenslügen oder bittere Wahrheit?
… Amtskollegen Jürgen Rüttgers, der verlangt hatte, seine Partei müsse sich von “Lebenslügen” verabschieden. “Ich sehe keine Lebenslügen”, sagte Wulff der Sächsischen Zeitung. Verwundert schaut der Sozialticker in des Ministers Richtung, denn das eine gewisse Ignoranz über den Tag rettend wirkt ist ja bekannt, aber das gewisse “Lügen” nicht mehr vorhanden …
Sie lesen gerade: Sozialticker Leserumfrage ergibt, der Staat entzieht sich der Verantwortung