openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AENGEVELT-RESEARCH: Berliner Einzelhandelsspitzenmiete zieht weiter an

12.05.201615:45 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: AENGEVELT-RESEARCH: Berliner Einzelhandelsspitzenmiete zieht weiter an

(openPR) Hinsichtlich der einzelhandelsrelevanten Kennziffern „Umsatz“ (103,8) und „Kaufkraft“ (95,7) - jeweils pro Kopf - sowie „Zentralität“ (108,4) rangiert Berlin nach Analysen von AENGEVELT-RESEARCH im Vergleich der deutschen Metropolen („Big Seven“) unverändert auf dem letzten Platz.


Dass die Bundeshauptstadt dessen ungeachtet alles andere als langweilig ist, belegt der in 2015 um mehr als EUR 1,4 Mrd. bzw. fast 8% auf EUR 20,2 Mrd. gestiegene Einzelhandelsumsatz (2014: EUR 18,7 Mrd.). Zum Vergleich: Der bundesweite Einzelhandelsumsatz erhöhte sich 2015 lediglich um etwa 2,7% auf rd. EUR 471 Mrd.
Damit ist Berlin der mit Abstand größte Einzelhandelsmarkt vor Hamburg (EUR 12,2 Mrd.) und München (EUR 11,6 Mrd.).

Zudem war Berlin innerhalb der „Big Seven“ die einzige Metropole, in der die Einzelhandelsspitzenmiete 2015 erneut anzog, und zwar auf nunmehr EUR 310,-/m² (2014: EUR 300,-/m²; 2013: EUR 270,-/m²). Damit hat Berlin mittlerweile Köln (EUR 300,-/m²), Düsseldorf und Hamburg (jeweils EUR 280,-/m²) überholt und schließt zunehmend zum „Spitzentrio“ München (EUR 380,-/m²), Frankfurt/M. und Stuttgart (jeweils EUR 320,-/m²) auf.

Das zeigt: Berlin ist im Trend und hat sich jüngst auch als Modemetropole in Deutschland einen Namen gemacht. Zugleich strahlt die Bundeshauptstadt mit ihren vielen attraktiven und sehr variantenreichen Handelslagen (Konsum, Luxus, Niveau- bzw. Trendlagen) eine anhaltend hohe Anziehungskraft sowohl auf Filialisten als auch auf Modelabels aus. Zumal Berlin im europäischen Vergleich immer noch “preiswert“ ist (z. Vgl. Paris und London: jeweils um EUR 1.000,-/m²). Entsprechend wählen immer mehr nationale und internationale Unternehmen Berlin für ihren Markteintritt als Testmarkt aus.

Lagendifferenzierte Nachfrage
Aufgrund der historischen Entwicklung aus Einzelstädten, die erst spät zu einer Großstadt kombiniert wurden und als Hauptstadt ein neues Zentrum ausbildeten, weist Berlin eine polyzentrische Struktur mit vielen unterschiedlich wertigen Lagen auf, darunter mehrere Top-A-Lagen, die für Touristen und Berliner gleichermaßen zentral sind:
• Für nationale Filialisten bzw. Brands sind die Konsumlagen am Alexanderplatz, Kurfürsten-damm / Tauentzienstraße, in der Schloßstraße sowie in Teilbereichen der Friedrichstraße die Handelsstandorte.
• Der High-End-Einzelhandel ist in der City-West auf dem Kurfürstendamm bzw. in der Tauentzienstraße angesiedelt, wo sich ein Drittel aller Top-Flächen findet, sowie in der Friedrichstraße bzw. rund um die Französische Straße in der City-Ost.
• Als Design- und Kreativzentrum hat sich nach der Wende das Gebiet rund um den Hackeschen Markt entwickelt. Entlang der Schönhauser- und Torstraße entwickelt sich ein Zentrum der Digital- und Kreativkultur.

Aktuelle Entwicklungen im Einzelhandelssegment
• Markante Einzelhandelsentwicklungen gibt es u.a. im Bereich Kudamm:
- Signa und HGHI planen eine „Mall of Kudamm“ mit dem Karstadt-Haus als Kern und weiteren umliegenden Gebäuden; bis 2020 sollen hier 65.000 m² Handelsfläche entstehen.
- “Versace“ nutzt 350 m² im „Haus Cumberland“, Wolfgang Joop zieht die Zentrale seines Luxuslabels “Wunderkind“ aus Potsdam in das ehemalige „Hotel Bogotà“ in die Nähe seiner zweistöckigen Boutique.
- Das weitgehend leerstehende „Kudamm-Karree“ soll mit 35.000 m² Handelsfläche sowie Büro-, Hotel- und Kinonutzung, wahrscheinlich auch Wohnungen, auf insgesamt 90.000 m² Gesamtfläche neu entwickelt werden. Genehmigungen sind allerdings noch nicht erteilt zumalder Kurfürstendamm im Bürobereich erhebliche Leerstände aufweist.
-Vor diesem Hintergrundwird das „Neue Kranzler Eck“ auf mehr Handelsflächenanteile umgerüstet, u.a. für einen 3.000 m² großen Flagship Store der britischen Modekette “Superdry“.

• In der nördlichen Friedrichstraße an der Einmündung Oranienburger Straße beplanen Herzog & de Meuron das bekannte „Tacheles“-Gelände, das Perella Weinberg 2015 für rd. 150 Mio. Euro erwarb. Mit 500 Wohnungen und „nur“ noch 17.000 m² Einzelhandelsfläche sowie „Kultur“ in der Tacheles-Ruine hat man sich konzeptionell vom Fokus Einzelhandelszentrum verabschiedet und stärker dem lukrativen Wohnen zugewandt.
• Am Hackeschen Markt hat sich inzwischen ein Preisniveau eingestellt, das sich die jungen kreativen Gründer selten leisten können. Davon profitieren im Prenzlauer Berg die Kastanienstraße, in Mitte die Torstraße, in Friedrichshain die Wühlischstraße und in Neukölln die Hobrechtstraße, wo sich die Mieten zwischen EUR 10,-/m² und EUR 20,-/m² bewegen. In exponierter Lage werden allerdings auch dort teilweise bereits EUR 50,-/m² erzielt.

Einzelhandelsspitzenmieten
• Zu den absoluten Top-A-Lagen gehören in Berlin der Tauentzien bzw. der Kurfürsten-damm, die Friedrichstraße und seit 2008 auch (wieder) der Alexanderplatz.
• Nach Analysen von AENGEVELT-RESEARCH werden aktuell folgende Spitzenmieten erzielt:

- Tauentzien/Kurfürstendamm: rd. EUR 310,-/m² (2014: EUR 300,-/m²)
- Alexanderplatz: rd. EUR 220,-/m² (2014: EUR 220,-/m²)
- Hackescher Markt: rd. EUR 140,-/m² (2014: EUR 190,-/m²)
- Friedrichstraße: rd. EUR 220,-/m² (2014: EUR 170,-/m²)
- Schlossstraße: rd. EUR 110,-/m² (2013: EUR 105,-/m²)

Trends 2016
• Berlin bleibt umsatzstärkster Einzelhandelsmarkt in Deutschland und Nr. 1 im Tourismus-, Kultur- und Kongressmarkt. Gleichzeitig ist Berlin hinsichtlich der Einzelhandelsspitzen¬mieten im Vergleich europäischer Metropolen immer noch günstig. Damit bietet Berlin aus Sicht internationaler Filialisten/Label hochinteressante Standortoptionen bzw. attraktive Geschäftsmöglichkeiten. Die stark frequentierten, imagestiftenden und führenden Einzelhandelslagen werden weiter von dieser Nachfrage profitieren.
• Ladenlokale in den Top-A-Lagen und A-Lagen (z.B. Kurfürstendamm, Friedrichstraße) treffen weiterhin auf sehr hohe Nachfrage. Vor diesem Hintergrund geht AENGEVELT-RESEARCH von weiter anziehen¬den Spitzenmieten in den Top-A-Lagen aus.
• Zudem bietet Berlin Potential für weitere neue Trendlagen, so wie sie sich seinerzeit am Hackeschen Markt entwickelt haben und an denen sich junge, kreative, dafür aber finanzschwächere Mode- und Einzelhandelskonzepte ansiedeln. Das wiederum macht Berlin auch zukünftig zum „spannenden“ Einzelhandelsmarkt.
• Für Stadtteilzentren mit geringer(er) Anziehungskraft ist es dagegen zunehmend schwe¬rer, überregionale Kaufkraft zu binden. Diese Zentren oder Lagen profitieren allerdings vom ständigen Zuzug nach Berlin bzw. vom Bevölkerungswachstum. Die Potentiale dieser Standorte liegen daher vorrangig im gezielten Abschöpfen der lokalen Kaufkraft.
• Aufgrund der dynamischen Entwicklung im Onlinehandel ist kaum noch mit wesentlichen Zentralitätseffekten zu rechnen. Die Attraktivität des Berliner Einzelhandels bleibt dennoch bestehen, da Handelsflächen immer mehr zu Präsenzflächen werden. Das dient der Marktpositionierung, und so gibt es ungeachtet steigender Onlinerelevanz auch Chancen auf lage- und segmentspezifische Erhöhungen des Mietpreisniveaus.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 903347
 452

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AENGEVELT-RESEARCH: Berliner Einzelhandelsspitzenmiete zieht weiter an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG

Bild: Daniel Milkus, Aengevelt Frankfurt, zum Büromarkt Frankfurt: Untervermietungen – Krisenzeichen oder Chance?Bild: Daniel Milkus, Aengevelt Frankfurt, zum Büromarkt Frankfurt: Untervermietungen – Krisenzeichen oder Chance?
Daniel Milkus, Aengevelt Frankfurt, zum Büromarkt Frankfurt: Untervermietungen – Krisenzeichen oder Chance?
Ich kann mich gut erinnern. Mitte 2002 – nach dem Platzen der Dotcom-Blase - hatte ich an einem Tag 3 Termine: Deutsche Bank, Commerzbank, Dresdner Bank. Danach war ich um jeweils ca. 150.000 m² Büroflächenangebot zur Untermiete „reicher“. Die Folgen für den Frankfurter Büromarkt bestanden in einer drastischen Zunahme des Leerstands: 2004 waren es rd. 400.000 m² Untermietfläche - rd. 20 % der gesamten Angebotsreserve von ca. 2 Mio. m². Mit steigendem Leerstand sank das Mietpreisniveau. Auch heute steigt die Anzahl von Flächen zur Untervermie…
Bild: Aengevelt siedelt Unternehmen für Medizinprodukte neu in Monheim an.Bild: Aengevelt siedelt Unternehmen für Medizinprodukte neu in Monheim an.
Aengevelt siedelt Unternehmen für Medizinprodukte neu in Monheim an.
Die zur französischen Unternehmensgruppe Laboratories URGO gehörende URGO GmbH mit Hauptsitz nahe Saarbrücken suchte für ihre Unternehmensexpansion einen neuen Standort in Nordrhein-Westfalen. Aengevelt vermittelt dazu eine moderne Bürofläche mit rd. 300 m² in der repräsentativen Liegenschaft „Rheinpromenade 11“ in Monheim. Vermieter der Büroimmobilie mit insgesamt gut 3.300 m² ist der regionale Projektentwickler und Bestandshalter Elakari Estate GmbH. Mietbeginn ist Anfang 2021. „URGO bietet ein umfassendes Sortiment an qualitativ hochwerti…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aengevelt prognostiziert Umsatzrückgänge am Berliner Einzelhandelsmarkt in 2020.Bild: Aengevelt prognostiziert Umsatzrückgänge am Berliner Einzelhandelsmarkt in 2020.
Aengevelt prognostiziert Umsatzrückgänge am Berliner Einzelhandelsmarkt in 2020.
… sich Berlin nicht nur genüsslich an, sondern tätigen hier auch signifikante Einkäufe. Damit ist Berlin idealer „Testmarkt“ des deutschen Einzelhandels. • Entsprechend hat sich die Einzelhandelsspitzenmiete in den letzten Jahren rasant entwickelt und belegt mit rd. EUR 340,00/m² in der Spitzengruppe der Big Seven den zweiten Platz hinter München (EUR …
Bild: DIP-Partner AENGEVELT siedelt Unternehmen aus der Lebensmittelbranche in Berlin anBild: DIP-Partner AENGEVELT siedelt Unternehmen aus der Lebensmittelbranche in Berlin an
DIP-Partner AENGEVELT siedelt Unternehmen aus der Lebensmittelbranche in Berlin an
… den vergangenen Jahren von Flächenexpansionen erfolgreich wachsender Unternehmen und damit Abschlüssen in den kleineren Größensegmenten mitgeprägt. Dies Trend setzte sich nach Analysen von AENGEVELT-RESEARCH auch 2011 fort: Rd. 134.000 m² bzw. 23% des gesamten Berliner Büroflächenumsatzes 2011 (rd. 572.000 m²) bzw. sogar rd. 71% aller Mietverträge entfielen …
Bild: AENGEVELT analysiert attraktiven Einzelhandelsmarkt DüsseldorfBild: AENGEVELT analysiert attraktiven Einzelhandelsmarkt Düsseldorf
AENGEVELT analysiert attraktiven Einzelhandelsmarkt Düsseldorf
… knapp EUR 80 Mio. bzw. nahezu 2% auf EUR 4,81 Mrd. zulegte. Zudem war Düsseldorf innerhalb der „Big Seven“ neben Berlin die einzige Metropole, in der die Einzelhandelsspitzenmiete 2016 erneut anzog, und zwar um EUR 10,- bzw. knapp 4% auf nunmehr EUR 290,-/m² (2015: EUR 280,-/m²). Ungeachtet dieses Anstiegs ist die Landeshauptstadt im Metropolen­vergleich …
Bild: DIP-Partner AENGEVELT vermittelt Verkauf eines Wohn-/Geschäftshauses in BerlinBild: DIP-Partner AENGEVELT vermittelt Verkauf eines Wohn-/Geschäftshauses in Berlin
DIP-Partner AENGEVELT vermittelt Verkauf eines Wohn-/Geschäftshauses in Berlin
… Senior-Berater von AENGEVELT Berlin. Weiterhin hohe Nachfrage nach Berliner Wohninvestments 2013 entfielen auf die in Berlin traditionell größte Anlageklasse der Wohninvestments nach Analysen von AENGEVELT-RESEARCH rd. EUR 8,67 Mrd. Dies entspricht einem Zuwachs binnen Jahresfrist um 50% (2012: EUR 5,79 Mrd.) und übertrifft das jüngste Dekadenmittel …
Bild: DIP-Partner AENGEVELT siedelt Interessenvertretung eines Verbandes in Berlin-Mitte anBild: DIP-Partner AENGEVELT siedelt Interessenvertretung eines Verbandes in Berlin-Mitte an
DIP-Partner AENGEVELT siedelt Interessenvertretung eines Verbandes in Berlin-Mitte an
… Berliner Büroflächenmarkt Differenziert nach Branchen ist die Flächennachfrage in Berlin in den letzten Jahren sehr ausgewogen. Nach Beobachtungen von Markus Schmidt, Leiter AENGEVELT-RESEARCH, zählt hierbei die öffentliche Hand (inkl. Organisationen ohne Erwerbszweck, Verbände o.Ä.) zu den wichtigsten Umsatzträgern: So wurde nach Analysen von AENGEVELT-RESEARCH …
Bild: AENGEVELT sieht Magdeburger Einzelhandelsmarkt gut aufgestelltBild: AENGEVELT sieht Magdeburger Einzelhandelsmarkt gut aufgestellt
AENGEVELT sieht Magdeburger Einzelhandelsmarkt gut aufgestellt
… sowie „Zentralität“ (118,3; 2016: 114,2)), mit denen Magdeburg z.B. klar vor Leipzig (Umsatz: 92,5; Kaufkraft: 92,6; Zentralität: 99,9) liegt. Gleichzeitig ist die Einzelhandelsspitzenmiete in Magdeburg 2017 erneut leicht auf EUR 68,-/m² gestiegen (2016: EUR 65,-/m²; 2015: EUR 60,-/m²), bietet damit indessen unverändert günstige Rahmenbedingungen für …
Bild: AENGEVELT sieht Magdeburger Einzelhandelsmarkt gut aufgestelltBild: AENGEVELT sieht Magdeburger Einzelhandelsmarkt gut aufgestellt
AENGEVELT sieht Magdeburger Einzelhandelsmarkt gut aufgestellt
… als Einzelhandelsstandort spiegelt sich auch in dem seit 2013 um rd. EUR 240 Mio. auf rd. EUR 1,59 Mrd. gestiegenen Einzelhandelsumsatz (+18%). Dabei stellt sich die Einzelhandelsspitzenmiete in 2018 stabil auf EUR 68,-/m² (2017: EUR 68,-/m²; 2016: EUR 65,-/m²; 2015: EUR 60,-/m²), während sie beispielsweise in Dresden (EUR 115,-/m²) und Leipzig (EUR …
Bild: AENGEVELT: Berliner Einzelhandelsspitzenmiete auf Platz 2Bild: AENGEVELT: Berliner Einzelhandelsspitzenmiete auf Platz 2
AENGEVELT: Berliner Einzelhandelsspitzenmiete auf Platz 2
… verdanken: Touristen sorgen mittlerweile für etwa 30% des Einzelhandelsumsatzes in Berlin! Zudem war Berlin innerhalb der „Big Seven“ neben Düsseldorf die einzige Metropole, in der die Einzelhandelsspitzenmiete 2016 erneut anzog, und zwar deutlich auf nunmehr EUR 340,-/m² (2015: EUR 310,-/m²). Das bedeutet einen Mietanstieg um nahezu EUR 100,- seit 2011 (EUR …
Bild: AENGEVELT analysiert attraktiven Einzelhandelsmarkt DüsseldorfBild: AENGEVELT analysiert attraktiven Einzelhandelsmarkt Düsseldorf
AENGEVELT analysiert attraktiven Einzelhandelsmarkt Düsseldorf
… in Düsseldorf 2017 gegenüber dem Vorjahr erneut um knapp EUR 40 Mio. auf EUR 4,84 Mrd. zulegte. Innerhalb der „Big Seven“ belegt Düsseldorf mit einer Einzelhandelsspitzenmiete von rd. EUR 290,-/m² den vierten Platz und ist damit im Metropolenvergleich „günstig“: Frankfurt (EUR 320,-/m²), Berlin (EUR 340,-/m²) und Spitzenreiter München (EUR 380,-/m²). …
Bild: AENGEVELT sieht dynamischen Berliner EinzelhandelsmarktBild: AENGEVELT sieht dynamischen Berliner Einzelhandelsmarkt
AENGEVELT sieht dynamischen Berliner Einzelhandelsmarkt
… rd. EUR 501 Mrd. erhöhte. Zudem ist Berlin der mit Abstand größte Einzelhandelsmarkt vor Hamburg (EUR 13,1 Mrd.) und München (EUR 12,5 Mrd.). Auch die Entwicklung der Berliner Einzelhandelsspitzenmiete belegt die hohe Dynamik in der Bundeshauptstadt: Zwischen 2007 und 2016 erhöhte sie sich um 62% von EUR 210,-/m² auf EUR 340,-/m². Das ist die höchste …
Sie lesen gerade: AENGEVELT-RESEARCH: Berliner Einzelhandelsspitzenmiete zieht weiter an