openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einmal in der Woche nichts essen? Ein Ding der Unmöglichkeit?

14.04.201616:11 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Einmal in der Woche nichts essen? Ein Ding der Unmöglichkeit?
Ein frisches Glas Wasser
Ein frisches Glas Wasser

(openPR) Unmöglich! Die Leistungsfähigkeit sinkt doch. Nicht machbar beim stressigen Alltag! So oder ähnlich lauten die inneren Dialoge bei der Vorstellung, einmal pro Woche nichts zu essen – was eigentlich Intervall-Fasten (iFasten) heißt.

Dass es doch möglich ist, zeigt eine Studie, die mit 52 Frauen in Deutschland durchgeführt wurde. Sie untermauert ärztliche Erfahrungen, die längst bekannt sind: Nicht essen – also Fasten und wenn es nur einen Tag pro Woche ist – setzt zahlreiche heilsame Stoffwechselaktionen im Körper in Gang. Dass wissen alle, die regelmäßig fasten. Sie fühlen sich leichter, und nicht nur weil sie einige Pfunde verloren haben. Nicht essen ist normal und als genetisches Programm bei Mensch und Tier im Laufe seiner evolutionären Entwicklung festgelegt. Das ist zwar in Zeiten, in denen Supermärkte zu allen Jahreszeiten sämtliche Nahrungsmittel vorhalten, kaum noch denkbar. Doch: Natürliche „Schonkostphasen“, in denen Menschen kein, weniger oder einseitiges Essen zur Verfügung hatten, sind noch gar nicht so lange her. Lange Winter mussten zum Beispiel mit Bevorratetem überbrückt werden. Auch der Frühling, bei dem die Feldfrüchte erst ausgebracht wurden, bot keine Möglichkeiten zur Völlerei bei den meisten Menschen.

Kurzum: Nicht essen ist durchaus von der Natur vorgesehen, ist gesundheitsfördernd und kann ohne Weiteres in den Alltag eingebaut werden, so auch die Erfahrung der Frauen, der oben genannten Studie. Sie nahmen in 12 Wochen alleine durch iFasten im Mittel um knapp fünf Kilogramm ab. iFasten kann also beim Abnehmen helfen und langfristig das Gewicht aufs Normalniveau bringen und halten. Die wahren Ursachen von Übergewicht aufzudecken und Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten, darum geht es bei dem neuen iFasten-Buch. Bubenzer RH, Hirschler M: Abnehmen mit iFasten. multiMEDvision Verlag, Berlin, 2015 (128 Seiten, ISBN 3000466991, 24,90 €).

Auf der Seite https://www.floraglueck.de/fragen-antworten/ beantwortet der Gesundheitsberater und Autor des Buches Fragen rund um Intervallfasten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 899608
 810

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einmal in der Woche nichts essen? Ein Ding der Unmöglichkeit?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von multiMedvision GbR

Bild: Neue Studie: Floraglück®-Inulin macht Anwender glücklichBild: Neue Studie: Floraglück®-Inulin macht Anwender glücklich
Neue Studie: Floraglück®-Inulin macht Anwender glücklich
Floraglück®-Inulin ist kein Wundermittel, ja. Doch – schaut man wichtige, wissenschaftlich belegte Effekte an -, ist es ziemlich „wirkstark“. Gut belegt sind die vorbeugenden und heilsamen Effekte bei (Dauer-)Verstopfung, bei der zusätzlichen Gewichts-Verringerung mit Diät oder Sport, bei dem Ausgleich des Blutzuckers (Diabetes mellitus) oder der Senkung erhöhter Blutfett-Werte [1]. Klar, die „guten“ Darmbakterien spielen eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit. Und, wie sich jetzt herausstellt, auch für unsere seelischen und geistigen Fäh…
Bild: Brehms Tierleben: Über unsere HundeBild: Brehms Tierleben: Über unsere Hunde
Brehms Tierleben: Über unsere Hunde
„Über unsere Hunde“ ist ein Ausschnitt aus dem vierbändigen Weltbestseller von Brehms Tierleben aus dem 19. Jahrhundert. Das neu aufgelegte Buch, in hoher Qualität und liebevoller Aufmachung, ist für moderne Hundehalter interessant. Warum? Es wirft einen Blick auf den Hund als liebsten Freund des Menschen der damaligen Gesellschaft. Geneigten, modernen Lesern werden in zahlreichen Facetten die Besonderheiten der Hunde in wundersamen, fast unglaublichen Geschichten näher gebracht. Lese-Spaß bringt nicht nur die detaillierte, poetische Sprache …
09.11.2016

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weihnachtsorganisation 2015: Dieses Jahr wird alles andersBild: Weihnachtsorganisation 2015: Dieses Jahr wird alles anders
Weihnachtsorganisation 2015: Dieses Jahr wird alles anders
… Haus soll Dank tagelanger Putzorgien im schönsten Glanz erstrahlen. Und alles natürlich mit dem Ziel Liebe, Harmonie und Besinnlichkeit zu erzeugen. Dass dies ein Ding der Unmöglichkeit ist, hat fast jeder schon einmal am eigenen Leibe erlebt. Denn statt friedliche Weihnachten artet dieser Vorsatz häufig zur familiären Katastrophe mit Streit und Tränen …
In bester Gesellschaft
In bester Gesellschaft
… Vorfeld geklärt und recherchiert werden. Dank ständigen online Zugang zu nützlichen Internetseiten und der Möglichkeit der kostenlosen Nutzung, ist das jedoch kein Ding der Unmöglichkeit. Zielsicher und mit Erfolg Kunden, welche sich bereits etwas mit dem online Börsengang beschäftigt haben, werden wissen, dass Erfolge an der Börse nur durch vorherige …
Bild: Leben im Italien der „Pandemie“ - wie im „Decameron“ von BoccaccioBild: Leben im Italien der „Pandemie“ - wie im „Decameron“ von Boccaccio
Leben im Italien der „Pandemie“ - wie im „Decameron“ von Boccaccio
… unbeschwert in den Urlaub fahren, für die meisten Menschen scheinbar selbstverständliche Dinge, sind in den Zeiten der Corona-Pandemie vorerst einmal ein Ding der Unmöglichkeit geworden. Die Villa La Rogaia in Umbrien hat aus diesem Grund vor knapp zwei Wochen den Blog https://www.rogaia.de/de/blog/tag/Decameron.html gestartet, der aus Italien nicht …
Bild: Relaunch bei Schornstein-FachhandelBild: Relaunch bei Schornstein-Fachhandel
Relaunch bei Schornstein-Fachhandel
… Onlineshops hat die Plattform auf den aktuellen Stand der Technik gehievt und zeigt, dass auch in Nischenmärkten Usability und State-of-the-Art-Technik kein Ding der Unmöglichkeit sind. Im Zuge des Relaunches wurde auch eine Zertifizierung durch Trusted-Shops durchgeführt, womit der Onlineshop jetzt auch einen umfassenden Käuferschutz und geprüften Datenschutz …
Bild: FREIE WÄHLER Europa: Kritik am vorläufigen Stopp der Freihandelsverhandlungen TTIPBild: FREIE WÄHLER Europa: Kritik am vorläufigen Stopp der Freihandelsverhandlungen TTIP
FREIE WÄHLER Europa: Kritik am vorläufigen Stopp der Freihandelsverhandlungen TTIP
… gelten soll. Diese sollen Firmen das Recht geben, Staaten wegen parlamentarisch getroffener Entscheidungen vor nicht öffentlichen Schiedsgerichten zu verklagen - ein Ding der Unmöglichkeit! Aber nur dieses Vorhaben auszuklammern, das reicht nicht aus, denn es gibt zahlreiche weitere Gefährlichkeiten. Dazu gehören die Aufweichung von Umwelt- und Verbraucherschutz, …
Bild: SooFLEX TPE: Neue ummantelte Gel-Dichtung von REXIO – speziell für unebene KontaktflächenBild: SooFLEX TPE: Neue ummantelte Gel-Dichtung von REXIO – speziell für unebene Kontaktflächen
SooFLEX TPE: Neue ummantelte Gel-Dichtung von REXIO – speziell für unebene Kontaktflächen
… „Kommt noch erschwerend hinzu, dass ein hoher Anziehdruck – aus welchen Gründen auch immer – vermieden werden muss, ist dies fast schon ein Ding der Unmöglichkeit. Nur eine ‚supersofte’ Dichtung wie SooFLEX TPE kann dieses Kunststück überhaupt vollbringen.“ Gel im Innern sorgt für ausgleichende Eigenschaften SooFLEX TPE ist die jüngste Entwicklung von …
Bild: Unmöglichkeit der LeistungBild: Unmöglichkeit der Leistung
Unmöglichkeit der Leistung
… Bühne ein Feuer ausgebrochen. Das Theater wurde geräumt, verletzt wurde niemand. Die anstehenden Vorstellungen wurden abgesagt. An diesem Beispiel schauen wir uns die “Unmöglichkeit der Leistung” einmal genauer an. Wir nehmen den Vorfall einmal zum Anlass, uns die rechtliche Situation davon anzuschauen. Maßgeblich ist zunächst, wer das Feuer verschuldet …
„Man kommt nie wirklich aus dem Krematorium raus“
„Man kommt nie wirklich aus dem Krematorium raus“
… überlebte. In ein Konzentrationslager deportiert werden, ist wohl mit Abstand das Schrecklichste, was sich ein Mensch vorstellen kann. Das Überleben wird zum Ding der Unmöglichkeit. Und dennoch hat es Shlomo Venezia durch den Umstand glücklicher Zufälle geschafft und überlebte Auschwitz und das Kriegsende. Zuvor dem sogenannten „Sonderkommando“ zugeteilt …
Bild: Plüsch-Postkarten - Die Streicheleinheit per PostBild: Plüsch-Postkarten - Die Streicheleinheit per Post
Plüsch-Postkarten - Die Streicheleinheit per Post
… buschiger Achselpracht, ein brusthaarbedeckter Matrose – diese Postkarten-Motive haben eins gemeinsam: Ein Fell an der richtigen Stelle. War es bisher ein Ding der Unmöglichkeit, eine Streicheleinheit per Post zu übermitteln, ist nun problemlos zu bewerkstelligen: Einfach eine Plüsch-Postkarte von Inkognito auswählen, etwas Nettes drauf schreiben und …
Bild: Jungunternehmer schaffen Jobwunder - Dach & Pacht sucht 1000 Sonnen-MaklerBild: Jungunternehmer schaffen Jobwunder - Dach & Pacht sucht 1000 Sonnen-Makler
Jungunternehmer schaffen Jobwunder - Dach & Pacht sucht 1000 Sonnen-Makler
1000 neue Stellen zu schaffen ist kein Ding der Unmöglichkeit, wie die beiden Gründer von Dach & Pacht Daniel Wesseling und Florian Großmann jetzt zeigen. „Wir suchen händeringend nach neuen Maklern für die Vermittlung freier Dachflächen. Bisher konnten wir bereits 12 Makler einstellen und so unser Team auf 15 Mitarbeiter vergrößern“, sagt Daniel …
Sie lesen gerade: Einmal in der Woche nichts essen? Ein Ding der Unmöglichkeit?