openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Leben im Italien der „Pandemie“ - wie im „Decameron“ von Boccaccio

25.03.202011:26 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Leben im Italien der „Pandemie“ - wie im „Decameron“ von Boccaccio
Ein modernes Decameron, Erzählungen und Berichte aus dem Italien der Corona-Pandemie
Ein modernes Decameron, Erzählungen und Berichte aus dem Italien der Corona-Pandemie

(openPR) Reisen, unbeschwert in den Urlaub fahren, für die meisten Menschen scheinbar selbstverständliche Dinge, sind in den Zeiten der Corona-Pandemie vorerst einmal ein Ding der Unmöglichkeit geworden.

Die Villa La Rogaia in Umbrien hat aus diesem Grund vor knapp zwei Wochen den Blog
https://www.rogaia.de/de/blog/tag/Decameron.html
gestartet, der aus Italien nicht nur Bilder des Schreckens, sondern auch der Hoffnung senden soll.

Dazu muss man wissen, dass obwohl Italien vehement unter den Folgen des Coronavirus leidet, die unterschiedlichen Regionen Italiens sehr unterschiedlich betroffen sind.
In Umbrien zum Beispiel gibt es bisher, im Gegensatz zur stark getroffenen Lombardei, nur verhältnismäßig wenige vom Coronavirus Infizierte.
Aber natürlich gelten auch hier die Gesetze zur Einschränkung des Coronavirus, mit allen damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens.

Seit über zwei Wochen leben daher die Bewohner von La Rogaia in ihrem umbrischen Landhaus in nahezu kompletter Isolation, in einer fast idyllischen "Schutzzone".
Für sie fühlt sich alles ein wenig gespenstisch an:
Das Alltagsleben (oder was noch davon übrig geblieben ist), die Angst und auch das Leiden ihrer Mitbürger in Italien liegt hinter den sanft gewellten Hügeln, die Biene summen in der Frühlingssonne und Hyazinthen und Limonensträucher verströmen ihren süßen Duft.

Das erinnerte sie an das Buch "Decamerone" von Giovanni Boccaccio. Darin wird eine Gruppe junger Menschen beschrieben, die sich zur Zeit der Pest im 14. Jahrhundert in ein Landhaus bei Florenz zurückziehen und sich die Zeit mit Geschichten erzählen vertreiben.

So entstand die Idee, regelmäßig Geschichten, Bilder und Erlebnisse von ihrem umbrischen Hügel zu schicken, aber auch Hintergrundinformationen über die jeweils aktuelle Lage in Italien und Umbrien zu geben.

Die jeweils neuesten Blogbeiträge dazu findet man auf
https://www.rogaia.de/de/blog/tag/Decameron.html
   

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1081488
 997

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Leben im Italien der „Pandemie“ - wie im „Decameron“ von Boccaccio“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Villa La Rogaia, Azienda agraria biologica, Agriturismo

Bild: Tangourlaub 2020, Tangotanzen, fantastisch. Aber wie wählt man den Tangokurs aus, bei dem wirklich alles passtBild: Tangourlaub 2020, Tangotanzen, fantastisch. Aber wie wählt man den Tangokurs aus, bei dem wirklich alles passt
Tangourlaub 2020, Tangotanzen, fantastisch. Aber wie wählt man den Tangokurs aus, bei dem wirklich alles passt
Welcher Tango Kurs ist der richtige für mich? Wer sich zu einem Tangokurs anmeldet, stellt sich oft die Frage, welches Kursniveau passend ist. Es möchte ja keiner, dass der Tangokurs zu langweilig ist, man nichts Neues lernt, oder - womöglich noch schlimmer - einen so überfordert, dass man völlig frustriert ist. Allerdings ist es gar nicht so leicht, das eigene Tanzniveau richtig einzuschätzen. Gerade beim Argentinischen Tango kommt es ja nicht darauf an, wie viele verschiedene Schrittfolgen man auswendig beherrscht, sondern vielmehr darauf…
Bild: Steinbildhauen und Dolce Vita – Entfessle Deinen inneren Michelangelo - Das einmalige BildhauererlebnisBild: Steinbildhauen und Dolce Vita – Entfessle Deinen inneren Michelangelo - Das einmalige Bildhauererlebnis
Steinbildhauen und Dolce Vita – Entfessle Deinen inneren Michelangelo - Das einmalige Bildhauererlebnis
Wohl jeder der Skulpturen aus Marmor in einem Museum betrachtet oder bei einem Urlaub in Italien gesehen hat, hat sich gefragt, “Wie haben die das nur gemacht?” Manche fragen sich dann auch, was für ein Gefühl das wohl wäre, ihre eigene Skulptur aus einem groben Steinblock herauswachsen zu sehen, mit Ihren eigenen Händen geschaffen. Sie fragen sich vielleicht, ob sie das auch könnten, ob sie sich selbst mit diesem Erfolgsgefühl belohnen könnten, vor allem wenn sie dies nie zuvor probiert haben. Vielleicht haben sie Zweifel daran, ob sie in…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lesung im Restaurant Tucher - Am 29.01.2010 / 20 Uhr -Juliane Gregori liest EROTISCHES AUS DEM DEKAMERONBild: Lesung im Restaurant Tucher - Am 29.01.2010 / 20 Uhr -Juliane Gregori liest EROTISCHES AUS DEM DEKAMERON
Lesung im Restaurant Tucher - Am 29.01.2010 / 20 Uhr -Juliane Gregori liest EROTISCHES AUS DEM DEKAMERON
EROTISCHES AUS DEM DEKAMERON Giovanni di Boccaccio Wir begeben uns ins italienische Mittelalter, die Pest wütet in Florenz und einige junge Leute aus den oberen Schichten ziehen sich auf ein Landgut zurück, um das Grauen zu vergessen. Sie beginnen Geschichten zu erzählen, Liebesgeschichten von jungen Frauen und Männern, auf der Suche nach Glück- Episoden …
Bild: Neu: Die Gärten der Venus - Schlüsseltexte der Liebe aus Indien, Israel und EuropaBild: Neu: Die Gärten der Venus - Schlüsseltexte der Liebe aus Indien, Israel und Europa
Neu: Die Gärten der Venus - Schlüsseltexte der Liebe aus Indien, Israel und Europa
… meisten verbreitete Liebeslied, es wurde in über 200 Sprachen übersetzt. Das Liebesleben der Renaissancezeit in Italien beschreibt der Dichter Giovanni Boccacio in seinem Werk „Decameron“. In der Literatur des 19. und 20. Jh. haben Else Lasker-Schüler, Gertrud Kolmar, Paul Celan, Henry Miller und D. H. Lawrence das Erleben der Geschlechter meisterhaft …
Bild: Federico Fellini - Der Meister des italienischen FilmsBild: Federico Fellini - Der Meister des italienischen Films
Federico Fellini - Der Meister des italienischen Films
… Fellini sehr schlicht das Milieu junger Leute im Nachkriegs-Italien. Nachdem ihm der Durchbruch gelungen war, drehte er die Filme, „Die Schwindler“ (1955), „La dolce vita“ (1959), „Boccaccio 70“ (1961) und N8 ½L (1962). Ein schwieriges, sehr symbolfreudiges Werk war „Julia und die Geister“ (1965), der abgesehen von der „Boccaccio 70“-Episode sein erster …
Welt-AIDS-Tag 2007: 59.000 HIV-Infizierte in Deutschland - Die Zahl der HIV-Infektionen steigt
Welt-AIDS-Tag 2007: 59.000 HIV-Infizierte in Deutschland - Die Zahl der HIV-Infektionen steigt
… für die AIDS-Hilfe Leipzig, auf die an dieser Stelle ganz besonders hingewiesen werden soll. Am 30.11.2007, 20:00 Uhr, findet ein buntes Benefiz-Weihnachtsprogramm mit dem Kabarett „Boccaccio“ im Café Boccaccio, Karl-Liebknecht-Str. 143, Leipzig statt. Karten gibt es zu 15 bzw. 10 Euro unter Telefon: (0341) 42 03 000 und an der Abendkasse. Weiterhin …
Bild: GitarreHamburg.de präsentiert Echopreisträger Michael trösterBild: GitarreHamburg.de präsentiert Echopreisträger Michael tröster
GitarreHamburg.de präsentiert Echopreisträger Michael tröster
… Michael Tröster ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe für Gitarre und erreichte durch seine CD-Einspielungen weltweite Anerkennung.1997 wurde er für seine Solo-CD “El Decameron Negro” mit dem ECHO KLASSIK Preis durch die Deutsche Phono Akedemie als “Instrumentalist des Jahres” ausgezeichnet. 1998 folgte der französische Schallplattenpreis …
Bild: 150 Jahre Einheit Italiens am 17.3.2011: "Italien hören" - Hörbuch-Reise durch Geschichte und Kultur mit MusikBild: 150 Jahre Einheit Italiens am 17.3.2011: "Italien hören" - Hörbuch-Reise durch Geschichte und Kultur mit Musik
150 Jahre Einheit Italiens am 17.3.2011: "Italien hören" - Hörbuch-Reise durch Geschichte und Kultur mit Musik
… antike Architektur, die lateinische Sprache und die katholische Kirche Europa. In Florenz wurde die Oper erfunden und die Zentralperspektive in der Malerei. Dichter wie Dante, Boccaccio oder Petrarca haben die europäische Literatur ebenso stark beeinflusst wie die Maler, Architekten und Bildhauer Leonardo da Vinci, Michelangelo und Raffael die Kunst. Die …
Bild: Was haben Pestmaske und Mundschutz gemeinsam? Einst und jetzt hieß es „Warten auf bessere Zeiten“.Bild: Was haben Pestmaske und Mundschutz gemeinsam? Einst und jetzt hieß es „Warten auf bessere Zeiten“.
Was haben Pestmaske und Mundschutz gemeinsam? Einst und jetzt hieß es „Warten auf bessere Zeiten“.
… Mitmenschen zu halten, die Idee der Masken entwickelte oder schlicht vor der Seuche floh. Begleitet wird die stimmungsvolle Bilderreihe von Texten des italienischen Dichters Giovanni Boccaccio (1313-1375). Er beschrieb im Jahre 1348 in seinem bekannten „Dekameron“ sehr anschaulich die Suche nach "der besten Medizin gegen dieses Unheil". Dem über 650 …
Bild: NEUE INTERNATIONALE VORTRAGSTOURNEE von Donatella Chiancone-Schneider: 5 Themen italienischer KunstBild: NEUE INTERNATIONALE VORTRAGSTOURNEE von Donatella Chiancone-Schneider: 5 Themen italienischer Kunst
NEUE INTERNATIONALE VORTRAGSTOURNEE von Donatella Chiancone-Schneider: 5 Themen italienischer Kunst
EIN WICHTIGES JAHR FÜR DIE ITALIENISCHE KULTUR 2013 feiern alle Freunde der italienischen Kultur vier herausragende Jubiläen: den 700. Geburtstag des Decameron-Autors Giovanni Boccaccio, das 500. Jahr seit der Fertigstellung der politisch-theoretischen Schrift "Principe" von Niccolò Machiavelli, den 200. Geburtstag des Komponisten Giuseppe Verdi und …
Bild: New-Topical-Song Album ‘2020 MONTECROSSA’: unüberwindlicher Lebenswille & Hoffnung in 20 Corona-Ära TraxBild: New-Topical-Song Album ‘2020 MONTECROSSA’: unüberwindlicher Lebenswille & Hoffnung in 20 Corona-Ära Trax
New-Topical-Song Album ‘2020 MONTECROSSA’: unüberwindlicher Lebenswille & Hoffnung in 20 Corona-Ära Trax
… Montecrossa geschrieben, produziert und aufgenommen, akustisch Solo und elektrisch mit seiner Band The Chosen Few im Mai 2020, auf dem Höhepunkt der Corona Pandemie in Piemonte, Nord-Italien als kraftvollen Ausdruck des Lebenswillens während einer apokalyptischen Verschmelzung von äußerstem Stress in der Gesundheitsversorgung mit politischen Unruhen und …
Bild: Boccaccio reloaded - Ein modernes Il DecameroneBild: Boccaccio reloaded - Ein modernes Il Decamerone
Boccaccio reloaded - Ein modernes Il Decamerone
… Schülern des Friedrich-Ebert-Gymnasiums Berlin verfasst und illustriert wurden. Die Idee dazu entstand, weil der Lehrer mit seinen verschiedenen Klassen vor dem Covid-Ausbruch ausgerechnet Il Decamerone gelesen hat. Schnell gelangte darauf die Idee in die Welt, mit seinen Schülern ein neues Dekameron zu schreiben, natürlich nicht auf der gleichen Ebene …
Sie lesen gerade: Leben im Italien der „Pandemie“ - wie im „Decameron“ von Boccaccio