openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesweit erster Studiengang für Change Management in kleinen und mittelständischen Unternehmen startet zum Wintersemester 2006/07 an der Hochschule Bremerhaven

12.06.200616:30 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Kleine und mittelständische Unternehmen sind besonders stark vom Wandel der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen betroffen. Das neue viersemestrige Masterstudium Change Management für kleine und mittelständische Unternehmen an der Hochschule Bremerhaven qualifiziert Hochschulabsolventen für die Bewältigung dieses Wandels. Das praxisnahe Studium vermittelt ein spezielles Know-how, das auf das Management von Veränderungsprozessen vorbereitet. Die Herausforderung Veränderungsfähigkeit und Veränderungskompetenz zieht sich als roter Faden durch das gesamte Lehrangebot.

Das Masterstudium Change Management in kleinen und mittelständischen Unternehmen richtet sich an Hochschulabsolventen mit betriebswirtschaftlicher oder wirtschaftsingenieurwissenschaftlicher Ausrichtung. Das Studienangebot ist auf 20 Plätze beschränkt. Die Bewerber müssen ein spezielles Aufnahmeverfahren durchlaufen. Das Studium ist interdisziplinär, praxisorientiert und international ausgerichtet.

Der Mittelstand bietet für Hochschulabsolventen mit Abstand das größte Arbeitsplatzsegment. Es entstehen hier deutlich mehr neue Arbeitsplätze als in Großunternehmen. Insgesamt besteht ein hoher Bedarf an Führungsnachwuchs mit betriebswirtschaftlicher Kompetenz. Die Arbeitsmarktperspektiven für die Absolventen des Masterstudiums Change Management in kleinen und mittelständischen Unternehmen sind daher als sehr positiv zu bewerten. Bewerbungsschluss ist der 15.7.2006. Nähere Informationen unter www.bwl.hs-bremerhaven.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 89907
 73

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesweit erster Studiengang für Change Management in kleinen und mittelständischen Unternehmen startet zum Wintersemester 2006/07 an der Hochschule Bremerhaven“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Bremerhaven

Bild: Neue Formen im Kooperationsmanagement durch Social Media für den MittelstandBild: Neue Formen im Kooperationsmanagement durch Social Media für den Mittelstand
Neue Formen im Kooperationsmanagement durch Social Media für den Mittelstand
In der Logistik spielen strategische Netzwerke traditionell eine wichtige Rolle. Diese strategischen Netzwerke verlagern sich heute zunehmend in den virtuellen Raum. Der virtuelle Raum wird wiederum immer mehr durch soziale Medien dominiert. Für die Akteure in der Logistikbranche ergeben sich durch diese Entwicklungen bislang noch weitgehend unerschlossene Chancen, die Kommunikation zwischen den Netzwerkpartnern und entlang der Supply Chain zu beschleunigen und effizienter zu gestalten. Der besondere Vorteil für mittelständische Logistikunter…
Bild: Social Media als Chance in der maritimen LogistikbrancheBild: Social Media als Chance in der maritimen Logistikbranche
Social Media als Chance in der maritimen Logistikbranche
Social Media Instrumente wie Facebook, XING oder Youtube gewinnen in unserer Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert. Es ist nicht mehr von einem vorübergehenden Phänomen auszugehen. Vielmehr ist diese neue Form des Dialogs ebenfalls zum Kommunikationsstandard in der Wirtschaft avanciert und ist zum neuen Treiber für schnellere und effizientere Geschäftsprozesse geworden. Mittlerweile haben die sozialen Netzwerke auch die Logistikbranche erreicht. Dies belegt eine Studie von Prof. Dr. Heike Simmet von der Hochschule Bremerhaven und einer…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PROCON IT hält Projektmanagement-Seminar an der Hochschule PforzheimBild: PROCON IT hält Projektmanagement-Seminar an der Hochschule Pforzheim
PROCON IT hält Projektmanagement-Seminar an der Hochschule Pforzheim
Qualitätsanbieter für IT-Services und Business Consulting unterstützt Masterstudiengang „Life Cycle Assessment und Nachhaltigkeit“ im Wintersemester 2020/21 Wie können Projekte effizient und effektiv gesteuert werden? Was sind die Vorteile von agilem Projektmanagement und was bedeutet hybrides Projektmanagement eigentlich? Was muss bei der Projektplanung …
Bild: Neuer Masterstudiengang Personalmanagement – Kooperation bayerischer HochschulenBild: Neuer Masterstudiengang Personalmanagement – Kooperation bayerischer Hochschulen
Neuer Masterstudiengang Personalmanagement – Kooperation bayerischer Hochschulen
… Munich Area (GMA) – Augsburg, Ingolstadt, Landshut und München – mit einem neuen konsekutiven Masterstudiengang in Personalmanagement. Er wird ab dem Wintersemester 2010/2011 von allen vier Hochschulen gemeinsam angeboten. "Leistung durch Professionalität" Die inhaltliche Ausrichtung des Masters deckt das gesamte Spektrum der Personalarbeit ab. Operative …
Zwei neue Master-Studiengänge akkreditiert
Zwei neue Master-Studiengänge akkreditiert
… Sommersemester der neue Studiengang „Wirtschaftspsychologie & Change Management“ starten. Der ebenfalls neu akkreditierte Studiengang „Corporate Management & Governance“ wird im Wintersemester eingeführt. „Wir freuen uns sehr, dass zwei weitere Masterstudiengänge ohne Auflagen akkreditiert wurden. Das bestätigt einmal mehr die hohe Qualität …
Zum Wintersemester über 400 neue Studierende an der SRH FernHochschule Riedlingen
Zum Wintersemester über 400 neue Studierende an der SRH FernHochschule Riedlingen
Zum Beginn des Wintersemesters 2010/11 kann sich die SRH FernHochschule Riedlingen erneut über einen großen Zuwachs an Studierenden in ganz Deutschland freuen. Über 400 Studierende haben sich zu einem Studium an den bundesweit 13 Studienzentren der Hochschule neu eingeschrieben. Insgesamt ist die Zahl der Studierenden um 26 Prozent auf knapp 1800 gestiegen. …
Mehr als 2.000 Studierende an der SRH FernHochschule Riedlingen
Mehr als 2.000 Studierende an der SRH FernHochschule Riedlingen
… im Sommersemester; beliebteste Studiengänge sind Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie Die SRH FernHochschule Riedlingen bleibt in der Erfolgsspur: Nach den guten Anmeldezahlen im Wintersemester 2011/2012 kann sich die SRH FernHochschule Riedlingen auch über eine hohe Anzahl an Neuimmatrikulationen im Sommersemester freuen. Über 300 Erstsemester …
Karrierechancen in der Krise - Mittelstand bietet dem Management-Nachwuchs Perspektiven im Change Management
Karrierechancen in der Krise - Mittelstand bietet dem Management-Nachwuchs Perspektiven im Change Management
Kleine und mittelständische Unternehmen eröffnen dem Management-Nachwuchs auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine Berufsperspektive mit hervorragenden Karrierechancen. Das bundesweit einzigartige Masterstudium Change Management in KMU an der Hochschule Bremerhaven qualifiziert für anspruchsvolle Managementaufgaben in diesen Unternehmen. Der besondere …
Bild: Rund 570 Studierende starten zum Wintersemester 2014/15 an der SRH FernHochschule RiedlingenBild: Rund 570 Studierende starten zum Wintersemester 2014/15 an der SRH FernHochschule Riedlingen
Rund 570 Studierende starten zum Wintersemester 2014/15 an der SRH FernHochschule Riedlingen
An der SRH FernHochschule haben zum Wintersemester 2014/15 rund 570 Studierende ihr Studium oder eine akademische Weiterbildung begonnen. „Diese positive Entwicklung der Anmeldezahlen bestätigt uns, dass wir mit unseren Fernstudiengängen genau die Bedürfnisse von Studieninteressierten treffen, die sich neben dem Beruf oder der Ausbildung weiterqualifizieren …
Zum Wintersemester über 400 neue Studierende an der SRH FernHochschule Riedlingen
Zum Wintersemester über 400 neue Studierende an der SRH FernHochschule Riedlingen
Zum Beginn des Wintersemesters 2010/11 kann sich die SRH FernHochschule Riedlingen erneut über einen großen Zuwachs an Studierenden in ganz Deutschland freuen. Über 400 Studierende haben sich zu einem Studium an den bundesweit 13 Studienzentren der Hochschule neu eingeschrieben. Insgesamt ist die Zahl der Studierenden um 26 Prozent auf knapp 1800 gestiegen. …
Neues Studienangebot: Prävention und Gesundheitspsychologie
Neues Studienangebot: Prävention und Gesundheitspsychologie
Zum Wintersemester 2013/14 bietet die SRH FernHochschule Riedlingen den neuen Bachelor-Studiengang Prävention und Gesundheitspsychologie an. Dieser ist mit seinem Schwerpunkt Gesundheitspsychologie im Fernstudienbereich bislang einzigartig. Er verknüpft fachliche Themen der Bereiche Prävention und Gesundheitspsychologie mit Inhalten des Managements und …
Bild: Neuartige Management-Hochschule Mannheim beruft Dr. Reuter als ersten ProfessorBild: Neuartige Management-Hochschule Mannheim beruft Dr. Reuter als ersten Professor
Neuartige Management-Hochschule Mannheim beruft Dr. Reuter als ersten Professor
… die Partnerunternehmen tragen € 300 und das Land Baden-Württemberg steuert weitere 100 Euro je Studierenden bei. Derzeit sind 107 Studierende eingeschrieben, zum Wintersemester 2012 sollen mehr als 250 Studierende den Campus beleben. „Lupenreiner“ Vertriebs-Studiengang bundesweit singulär „Von Anfang an ist Dr. Reuter in das Gründungsprojekt der unternehmensnahen …
Sie lesen gerade: Bundesweit erster Studiengang für Change Management in kleinen und mittelständischen Unternehmen startet zum Wintersemester 2006/07 an der Hochschule Bremerhaven