openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Formen im Kooperationsmanagement durch Social Media für den Mittelstand

26.03.201220:46 UhrLogistik & Transport
Bild: Neue Formen im Kooperationsmanagement durch Social Media für den Mittelstand
Social Media meets Logistics
Social Media meets Logistics

(openPR) In der Logistik spielen strategische Netzwerke traditionell eine wichtige Rolle. Diese strategischen Netzwerke verlagern sich heute zunehmend in den virtuellen Raum. Der virtuelle Raum wird wiederum immer mehr durch soziale Medien dominiert. Für die Akteure in der Logistikbranche ergeben sich durch diese Entwicklungen bislang noch weitgehend unerschlossene Chancen, die Kommunikation zwischen den Netzwerkpartnern und entlang der Supply Chain zu beschleunigen und effizienter zu gestalten. Der besondere Vorteil für mittelständische Logistikunternehmen besteht darin, dass die jeweiligen Kernkompetenzen synergetisch miteinander verknüpft werden können. Ein über Social Media verbundenes Netzwerk ermöglicht es, dass alle an dem Netzwerk beteiligten Unternehmen voneinander profitieren und so eine Win-Win-Situation entstehen zu lassen. Über die neuen Social Media Kanäle lassen sich Netzwerkpartner sehr effizient untereinander verbinden. Zugleich kann eine kostengünstige Außendarstellung der Netzwerkpartner erreicht werden.



Der Praxisworkshop Social Media als Chance für die maritime Logistikbranche am 4.5.2012 und am 1.6.2012 in Bremen greift diese dynamischen Entwicklungen im Internet und die Herausforderung für die mittelständischen Logistikdienstleister und Transportunternehmen auf. Gemeinsam mit den Akteuren der mittelständischen Logistikbranche sollen Ziele und Strategien bei der Implementierung von Social Media im Unternehmen identifiziert sowie Chancen und Risiken bei der Nutzung aufgezeigt werden. Denn für den sicheren Umgang mit dem in Zukunft deutlich wichtiger werdenden Commerce 2.0 spielt die richtige Vorgehensweise eine entscheidende Rolle.

Es werden von der Social Media Expertin Prof. Dr. Heike Simmet die Ergebnisse der Trendstudie „Nutzung von Social Media in der Speditions- und Logistikbranche“ vorgestellt. Prof. Dr. Heike Simmet und der erfahrene Praktiker Rainer Kolm, Institut für Customer Experience Management (i-CEM), Hamburg geben anschließend einen Überblick über Trends, Instrumente, Anbieter und Nutzerverhalten und stellen Social Media Strategien, ihre Organisation und konkrete Einsatzfelder in der Logistik vor.
Der Nachmittag widmet sich dem Themenkreis „Social Media in der unternehmerischen Praxis.“ Die Referenten Ernst Mäußler und Peter Josten (KoLoS) erläutern ein innovatives Modell für den Aufbau eines auf sozialen Medien basierenden Netzwerkes für mittelständische Speditionsunternehmen. KoLoS (Kooperation Logistik Spedition) ist eine 2010 gegründete Mittelstandskooperation, die gemeinschaftlich auf den zunehmenden Wettbewerb mit steigendem Preis- und Leistungsdruck, die Komplexität der Anforderungen im Supply-Chain-Management, die Dynamik bestehender Logistikprozesse und die sich verändernden Logistikprozesse durch Bündelung der Potenziale der einzelnen Speditionen reagiert. Hierdurch sollen unter anderem eine optimierte Kapazitätsauslastung und minimierte Leerfahrten durch Ladungs- / Teilladungstausch mit garantierten Zahlungszielen sowie erweiterte Angebotsprofile für alle Partner erzielt werden.

In der sich anschließenden Diskussionsrunde werden Lösungsansätze für konkrete Fragestellungen von Social Media Fachleuten und Experten sowie individuelle Tipps und Ratschläge für den Aufbau einer Social Media Präsenz gegeben.

Nähere Informationen und Anmeldungen zum Praxis-Workshop „Social Media meets Logistics“ beim Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 619319
 784

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Formen im Kooperationsmanagement durch Social Media für den Mittelstand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Bremerhaven

Bild: Social Media als Chance in der maritimen LogistikbrancheBild: Social Media als Chance in der maritimen Logistikbranche
Social Media als Chance in der maritimen Logistikbranche
Social Media Instrumente wie Facebook, XING oder Youtube gewinnen in unserer Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert. Es ist nicht mehr von einem vorübergehenden Phänomen auszugehen. Vielmehr ist diese neue Form des Dialogs ebenfalls zum Kommunikationsstandard in der Wirtschaft avanciert und ist zum neuen Treiber für schnellere und effizientere Geschäftsprozesse geworden. Mittlerweile haben die sozialen Netzwerke auch die Logistikbranche erreicht. Dies belegt eine Studie von Prof. Dr. Heike Simmet von der Hochschule Bremerhaven und einer…
Neue Technologien als Innovationstreiber im Kundenservice: Intensiver Wissenstransfer erforderlich
Neue Technologien als Innovationstreiber im Kundenservice: Intensiver Wissenstransfer erforderlich
Angesichts der zunehmenden Technologiedynamik wird der intensive Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis in Form eines ständigen Wissenstransfers unerlässlich. Die Leiterin des Labors Marketing und Multimedia (MuM) an der Hochschule Bremerhaven, Prof. Dr. Heike Simmet, leistet auf der vom 27.2.2012 bis zum 1.3.2012 stattfindenden 14. Leitmesse für modernes Customer Care Management, der Call Center World in Berlin, einen aktiven Beitrag zu diesem Wissenstransfer. Es geht ihr vor allem darum, die Chancen der drei Megatrends Mobile, Echtzeit …

Das könnte Sie auch interessieren:

Unter der Lupe: Online-Aktivitäten der SHK- und Baubranche
Unter der Lupe: Online-Aktivitäten der SHK- und Baubranche
Der Studiengang "BWL-Handel - Vertriebs- und Kooperationsmanagement" an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach installiert aktuell ein Benchmarking, bei dem Online-Aktivitäten von Unternehmen der SHK- und Baubranche bewertet werden. "Am meisten lernen die Studenten, wenn sie die Theorie, die in den Vorlesungen vermittelt wird, direkt …
Bild: „Der Mittelstand ist reif für Social Shopping, Blogger-relations & Co. “Bild: „Der Mittelstand ist reif für Social Shopping, Blogger-relations & Co. “
„Der Mittelstand ist reif für Social Shopping, Blogger-relations & Co. “
Carsten Haueis gründet Kommunikationsagentur für den Mittelstand Meppen: Carsten Haueis (36) legt Anfang Mai den Grundstein für seine Agentur und ruft „PROC-Guerilla“ als Kommunikationsagentur für den Mittelstand ins Leben. Mit seiner Agentur bietet Haueis seinen Kunden strategische Beratung in den Gebieten: Public Relations, Online Communication, Social …
Bild: media:meets erhält „Best Of 2012“ Zertifikat des INNOVATIONSPREIS-ITBild: media:meets erhält „Best Of 2012“ Zertifikat des INNOVATIONSPREIS-IT
media:meets erhält „Best Of 2012“ Zertifikat des INNOVATIONSPREIS-IT
Zum 9. Mal fand der INNOVATIONSPREIS-IT der Initiative Mittelstand statt. In verschiedenen Kategorien bewarben sich Unternehmen für den begehrten Preis. Die media:meets GmbH setzte sich in diesem Jahr gegen 2.500 andere Unternehmen durch. In der Kategorie „Web 2.0 & Social“ platzierte sich die Agentur in der Spitzengruppe. Mit dem neu entwickelten …
Bild: GBSworld 2012 traf mit Themenschwerpunkten Collaboration, Social Business und Mobility auf große ResonanzBild: GBSworld 2012 traf mit Themenschwerpunkten Collaboration, Social Business und Mobility auf große Resonanz
GBSworld 2012 traf mit Themenschwerpunkten Collaboration, Social Business und Mobility auf große Resonanz
… wie sie die Zusammenarbeit in ihren Unternehmen verbessern und den technologischen Wandel für sich nutzbar machen können. So sprach Bernd Schierholz, Director of BPO Mittelstand & Partnership Solution Center bei IBM Deutschland, in seiner Keynote "Mittelstand im Umbruch" über die zukünftigen Entwicklungen, mit denen sich der Mittelstand konfrontiert …
Bild: MINTsax.de zu Gast beim BVMW Business Talk - über Chancen und Möglichkeiten von Social MediaBild: MINTsax.de zu Gast beim BVMW Business Talk - über Chancen und Möglichkeiten von Social Media
MINTsax.de zu Gast beim BVMW Business Talk - über Chancen und Möglichkeiten von Social Media
… werden immer wichtiger für die Such­ergebnisse. Community Manager Dr. Jörg Klukas stellte in seinem Vortrag zum Thema Chancen und Möglichkeiten von Social Media für den Mittelstand unter anderem die einzelnen Platt­formen vor. Fakt ist, die sozialen Netz­werke eignen sich hervorragend für die Kommunikation und den Dialog mit Nutzern und Kunden und erweisen …
Bild: cocodibu sichert sich Etat der Audiovisual Media DaysBild: cocodibu sichert sich Etat der Audiovisual Media Days
cocodibu sichert sich Etat der Audiovisual Media Days
… Veranstalters, Achim Beißwenger, alle Aufgaben einer externen Pressestelle. Dazu gehört die Kommunikation vor, während und nach der Veranstaltung. Zusätzlich übernimmt cocodibu das Kooperationsmanagement und die flankierenden Social Media-Aktivitäten. Die Audiovisual Media Days finden dieses Jahr zum dritten Mal vom 8. bis 10. Juni im HVB-Forum, Kardinal-Faulhaber-Straße …
CAS Social Media & Knowledge Network Management
CAS Social Media & Knowledge Network Management
… Commerce: Definition, Konzepte und Beispiele, Strategie, Erfolgsmessung, Fallbeispiele 3 – Social Media Campaigning: Konzepte und Fallbeispiele 5. Organisation 2.0: Personalentwicklung mit Social Media und neue Formen von Leadership 1 – HR 2.0, Employer Branding und Recruitment 2 – Leadership 2.0: Neue Formen der Arbeit – neue Formen der Führung 6. Tools …
Bild: Social Media Kommunikation für den Mittelstand: Seminar in BerlinBild: Social Media Kommunikation für den Mittelstand: Seminar in Berlin
Social Media Kommunikation für den Mittelstand: Seminar in Berlin
Viele Entscheidungsträger im Mittelstand prüfen derzeit, ob es lohnt, Social Media wie Facebook, Twitter oder Blogs professionell zur Unternehmenskommunikation einzusetzen. Wer sich vor einer Entscheidung über die Nutzung von Social Media im Unternehmen einen fundierten Überblick verschaffen will, erhält in diesem Seminar in Berlin alle relevanten Informationen. Möglichkeiten …
Bild: Aktuelle Social Media-ForschungBild: Aktuelle Social Media-Forschung
Aktuelle Social Media-Forschung
… Bürgerbewegungen, eröffnen neue Absatz- und Werbekanäle für Unternehmen und reorganisieren Wissen. In Social Communities, Blogs, Microblogging-Diensten, Video- und Musik-Plattformen etc., finden mediatisierte Formen sozialer Kommunikation einen ausdifferenzierten Ermöglichungsraum ineinander verschränkter Applikationen und Nutzungspraxen. Um sich der Relevanz …
Bild: Aperto setzt für das Europäische Parlament die Online-Kampagne zur Europawahl 2009 umBild: Aperto setzt für das Europäische Parlament die Online-Kampagne zur Europawahl 2009 um
Aperto setzt für das Europäische Parlament die Online-Kampagne zur Europawahl 2009 um
… Millionen Europäer zur Europawahl am 7. Juni motiviert. Die Kampagne umfasst u.a. Display-Advertising, Social Media Marketing und -Beratung, Suchmaschinenoptimierung und -marketing, Kooperationsmanagement, Mediaplanung sowie die Umsetzung interaktiver Applikationen und Widgets für Social Communities, Blogs und Websites. Vom 4. bis 7. Juni 2009 wählen …
Sie lesen gerade: Neue Formen im Kooperationsmanagement durch Social Media für den Mittelstand