openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Südtirol: Wildwachsende Orchideen im Geoparc Bletterbach

08.06.200616:43 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Obwohl die meisten Orchideenarten in den Tropen, hauptsächlich in Südamerika und Asien beheimatet sind, gibt es auch in Südtirol sehr schöne und seltene Vertreter der Orchideengewächse. So gibt es im Blettnach-Canyon bespielsweise gerade den Frauenschuh in voller Blüte zu sehen.
Vom 11. bis zum 18. Juni 2006 steht der Geoparc Bletterbach ganz im Zeichen der Orchideen: in einer Ausstellung können zu den Öffnungszeiten des Besucherzentrums Geoparc Bletterbach in Aldein täglich von 9.30 bis 18.00 Uhr verschiedene Orchideenarten bewundert werden.
Am Sonntag, 11. und 18. Juni mit Beginn jeweils um 18.00 Uhr im Besucherzentrum erzählt Johann Madl aus Kaltern in seinem Diavortrag zum Thema „Wildwachsende Orchideen in Südtirol und im Geoparc Bletterbach“ allerlei Wissenswertes über einheimische Orchideen.

Unternehmensbeschreibung:
Über mediatour
Mit Südtirols erstem Tourismus-Presseportal www.mediatour.info sind wir die erste Anlaufstelle für die Medien. mediatour ist Lieferant von kreativen Ideen und Contentprovider für Medien, Redaktionen und freie Journalisten. www.suedtirol.org bietet täglich aktualisierten redaktionellen Content und www.suedtirolaltoadige.com die besten Urlaubsangebote geordnet nach Themen.

Ansprechpartner für die Presse
Michaela Zingerle
mediatour

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 89605
 287

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Südtirol: Wildwachsende Orchideen im Geoparc Bletterbach“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mediatour

Südtiroler Landesmuseen auch über Weihnachten geöffnet
Südtiroler Landesmuseen auch über Weihnachten geöffnet
Statt an den Feiertagen im Advent und zu Weihnachten dicht zu machen, lassen die Südtiroler Landesmuseen ihre Türen geöffnet und dem Kulturschub zu Weihnachten steht nichts mehr entgegen. Das Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen beispielsweise hält seine Türen auch am 8. Dezember geöffnet, ebenso am 24. Dezember (von 10.00 bis 15.30 Uhr). Und auch am Stefanstag (26. Dezember) sowie am 31. Jänner (bis 14.00 Uhr) und am 6. Jänner kann man sich die Dauerausstellung im Archäologiemuseum ansehen. Darüber hinaus bietet das Museum rund um den Ötz…
Skifahren im Backcountry: Wie Skifahrer das Risiko Lawine einschätzen
Skifahren im Backcountry: Wie Skifahrer das Risiko Lawine einschätzen
Die ersten Schneefälle am vergangenen Wochenende werden nicht die letzten sein und bald liegt pulvriger Tiefschnee in den steilen Hängen. Für Freerider gibt es nichts schöneres als im Tiefschnee zu riden. Doch das Risiko Lawine bleibt. Skifahrer schützen sich am besten vor Lawinen, wenn sie folgende fünf Warnsignale beachten und eine geplante Tour der Sicherheit wegen, auch mal abblasen: Spontane Auslöser: Sind Lawinen, die ohne Zusatzbelastung von Menschen losbrechen. Kritische Neuschneemenge: Neuschnee stellt eine Belastung für die vorh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die 10 wichtigsten Orchideen-Geheimnisse
Die 10 wichtigsten Orchideen-Geheimnisse
Orchideen-Expertin Christiane Kress verrät das Innerste der beliebten Charakterpflanze Nürnberg/Roßtal, 29. Februar 2012. Zart aber gleichzeitig robust und genügsam. Orchideen gehören zu den faszinierendsten Blumenarten. Christiane Kress, Floristin und Inhaberin des Roßtaler Blumenfachgeschäftes „die blume“, ist Spezialistin für Orchideen, kennt alle …
Bild: Orchideen-Pracht auf den Malediven „made in Kanuhura“: 15.000 Blumen und eigener GärtnerBild: Orchideen-Pracht auf den Malediven „made in Kanuhura“: 15.000 Blumen und eigener Gärtner
Orchideen-Pracht auf den Malediven „made in Kanuhura“: 15.000 Blumen und eigener Gärtner
Für gewöhnlich bewundern Gäste auf den Malediven den Anblick und Duft von Frangipani-Blüten oder Rosen. Im Insel-Resort Kanuhura im Lhaviyani-Atoll sind es jedoch Orchideen, die mit mehr als 15.000 Exemplaren aus eigener Zucht den Großteil aller Blumen stellen. Alles begann vor einigen Jahren, als etwa 2.500 Orchideen aus Sri Lanka und Thailand auf das …
Bild: Kraftortwanderungen im Best of Wandern-VerbundBild: Kraftortwanderungen im Best of Wandern-Verbund
Kraftortwanderungen im Best of Wandern-Verbund
… Start / Ziel: Sarner Skihütte bzw. Auenerhof Distanz / Dauer: 2,5 Stunden Auf- und Abstieg, ca. 380 Höhenmeter Highlights: Hohe Reisch, Stoanerne Mandl, Sarntheim und Burg Reinegg Weitere Kraftplätze der Region: Geoparc (Bletterbach), Eislöcher (St. Michael Eppan) Literaturtipp: „Hexen und Magie“, Johannes Dillinger, Campus-Verlag, Frankfurt 2007
Orchideen-Seite.de informiert mit News, Infos, Tipps, Fotos, Videos, Links und Lexikon rund um Orchideen!
Orchideen-Seite.de informiert mit News, Infos, Tipps, Fotos, Videos, Links und Lexikon rund um Orchideen!
Die Homepage Orchideen-Seite.de informiert mit News, Infos, Tipps, Fotos, Videos, einem Forum und einem Lexikon rund um das Thema Orchideen! ------------------------------ Die Orchideen oder Orchideengewächse (Orchidaceae) sind eine weltweit verbreitete Pflanzenfamilie. Nach den Korbblütlern (Asteraceae) sind die Orchideen die zweitgrößte Familie unter …
Bild: Internationale Orchideenwelt in Dresden mit Legenden aus dem OrchideengartenBild: Internationale Orchideenwelt in Dresden mit Legenden aus dem Orchideengarten
Internationale Orchideenwelt in Dresden mit Legenden aus dem Orchideengarten
… tropischen Regionen wie Honduras oder Myanmar wohl. Die nördlichen Arten widerstehen extremer Kälte. Sie wachsen unter dem Schnee und blühen, wenn der Schnee schmilzt. Wildwachsende Exemplare sind rar geworden und vom Aussterben bedroht, weil ihr Lebensraum immer kleiner wird. Nachgezüchtete Arten vom Orchideenfachbetrieb sind eine Form des Artenschutzes. Die …
Bild: Alles Wissenswerte über Orchideen - nachzulesen im neuen Agrar-Media-FachbuchBild: Alles Wissenswerte über Orchideen - nachzulesen im neuen Agrar-Media-Fachbuch
Alles Wissenswerte über Orchideen - nachzulesen im neuen Agrar-Media-Fachbuch
Im zweisprachigen Nachschlagewerk von Dr. Geerd Jürgens: Orchid Bibliography / Orchideen-Bibliographie sind die umfangreichen Veröffentlichungen der Mitglieder der Orchideen-Gesellschaft Kurpfalz e.V. Mannheim, einschließlich der zahlreichen Veröffentlichungen von Dr. Karlheinz SENGHAS bis einschließlich Ende 2011 erfasst, nach Schlagworten sortiert …
Bild: Pures Gold für Orchideenschätze aus Dahlenburg auf der 17. Europäischen Orchideen Konferenz in LondonBild: Pures Gold für Orchideenschätze aus Dahlenburg auf der 17. Europäischen Orchideen Konferenz in London
Pures Gold für Orchideenschätze aus Dahlenburg auf der 17. Europäischen Orchideen Konferenz in London
Marei Karge-Liphard holte mit der Ausstellung ihrer Orchideen aus dem Orchideengarten in Dahlenburg und Ausstellungsexemplaren aus den Herrenhäuser Gärten in Hannover insgesamt 8 Preise und die Goldmedaille für den besten Stand. Bei der 17. Europäischen Orchideen Konferenz und Show bei der Royal Horticultural Society in London konnten Orchideen aus …
Bild: Orchideenkönigin hält Hof auf der Internationalen Orchideenwelt 2015 in DresdenBild: Orchideenkönigin hält Hof auf der Internationalen Orchideenwelt 2015 in Dresden
Orchideenkönigin hält Hof auf der Internationalen Orchideenwelt 2015 in Dresden
Vom 26. - 29.03.2015 findet die grösste Orchideenausstellung Europas auf der grössten Messe in ganz Elbflorenz, der Dresdner Ostern, statt. Die Inhaberin des Orchideengarten Karge aus Dahlenburg, Marei Karge-Liphard, wird den Besuchern einen spektakulären Orchideenstand präsentieren, der die Epoche des Orchideenbooms wieder auferstehen lässt. Marei …
13. Neu-Ulmer Orchideentage von A bis Z
13. Neu-Ulmer Orchideentage von A bis Z
Neu-Ulm. Im Rahmen der 13. Neu-Ulmer Orchideentage (03. bis 05. März) schlagen die Herzen vieler Orchideenfreunde und -kenner höher. Denn während der dreitägigen Ausstellung im Neu-Ulmer Kongress-Zentrum Edwin-Scharff-Haus holt sich so mancher Blumenliebhaber nützliche Anregungen für die Pflege seiner Blumen. In einem Orchideen- ABC haben wir Tipps …
Bild: 9. Bremer Orchideen-Ausstellung 2015 mit Dendrobium sanderae var. giganteum aus dem OrchideengartenBild: 9. Bremer Orchideen-Ausstellung 2015 mit Dendrobium sanderae var. giganteum aus dem Orchideengarten
9. Bremer Orchideen-Ausstellung 2015 mit Dendrobium sanderae var. giganteum aus dem Orchideengarten
Vom 27. Februar bis zum 1. März veranstaltet die Landesgruppe Bremen/Weser-Ems der Deutschen Orchideengesellschaft im Bürgerhaus Obervieland die 9. Bremer Orchideen-Ausstellung. Mitten im Winter werden Tausende blühender Orchideenpflanzen die Besucher empfangen und mit ihrem Duft und exotischem Aussehen Licht und Freude in die dunkle Jahreszeit bringen. Eine …
Sie lesen gerade: Südtirol: Wildwachsende Orchideen im Geoparc Bletterbach