openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kraftortwanderungen im Best of Wandern-Verbund

08.10.200811:25 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Kraftortwanderungen im Best of Wandern-Verbund
Naturromantik Sächsische Schweiz: Kirnitzschtale
Naturromantik Sächsische Schweiz: Kirnitzschtale

(openPR) 1. Felsromantik in der Sächsischen Schweiz: Malerweg

Rotbraune Gesteinschichten stapeln sich zu schwindelerregend hohen Felstürmen, tiefe Schluchten und imposante Tafelberge bieten einprägsame Ein- und Ausblicke: Diese Eindrücke vermittelt die Naturlandschaft Sächsische Schweiz. Dazwischen sprudeln muntere Bäche, tosen wilde Wasserfälle und stehen stolze Eichen und Kiefern.



Schon vor 200 Jahren inspirierte diese Landschaft die deutschen Romantiker. Von ihrer Begeisterung für für Mystik und Geheimnisvolles getrieben, durchwanderten Künstler wie der Maler wie Caspar David Friedrich und der große Märchenschreiber Hans Christian Andersen die Täler und Felslandschaften entlang der Elbe.

Was sie dabei empfanden, formuliert der Romancier Theodor Körner 1810 in seiner Erzählung Reise nach Schandau: „Schandau ist ein Kraft- und Prachtplatz der Natur“. Lange vor der „Erfindung“ der Kraftorte stellt er fest: hier kommt er zur Ruhe und schöpft neue Lebenskraft.

Die Wanderung auf dem Malerweg führt an Tag eins vom malerischen Pirna nach Wehlen. Dabei folgt man zunächst dem rauschenden Wildbach der Wesenetz und passiert anschließend die steilen Felswände des Uttewalder Grunds, die schon manchen Dichter des 18. Jahrhunderts zu Begeisterungsstürmen veranlassten. Am zweiten Tag erklimmt man die berühmte Bastei und durchwandert anschließend den Kurort Rathen mit einer der schönsten Naturbühnen Europas. Vorbei am wildromantischen Amselfall geht es zum Ziel der Zwei-Tages-Tour, der Fachwerkstadt Hohnstein.

Start / Ziel: Pirna / Hohnstein. Die Rückreise nach Pirna erfolgt mit den Buslinien 236 bzw. 237
Highlights: Liebethal, Uttewalder Grund, Bastei, Kurort Rathen mit Naturbühne, Amselsee und Amselfall, Pirna mit seiner historischen Altstadt
Distanz gesamt: 25 km. Gehzeit Tag eins: 4 Stunden, Tag zwei: 5 Stunden
Literaturtipp: „Sämmtliche Werke in einem Band“, Theodor Körner, Reclam-Verlag Leipzig, 1915.
Weitere Kraftplätze der Region: Mystik- und Fabelpark Königstein und der größte Baum Sachsens in der Kirnitzschklamm

2. Im Angesicht unserer Ahnen: Das Ötztal in Tirol

Auf die Spuren unserer Vorfahren begibt sich, wer das Bergsteigerdorf Vent (1.900 Meter ü.d.M.) der Gemeinde Sölden besichtigt: Auf der Wanderung ins Niedertal begegnet man den beein-druckenden Zeugnissen einer Jahrtausende zurückliegenden Besiedelung.

Erster Zeitzeuge entlang des Weges ist der „Hohle Stein“, der vor rund zehntausend Jahren als Unterschlupf und Aussichtspunkt genutzt wurde. Die nächste Sehenswürdigkeit des Rundweges ist das „Jägerlager“. Diese Station belegt die erste Begehung des Rofentals durch den Menschen und ist mehr als neuntausend Jahre alt. Hier, an der Grenze von Rofental und Niederrofental, vermuten die Wissenschaftler ein urzeitliches Jagdgebiet. Über Hängebrücke und Rofnerschlucht geht es zurück nach Vent: hier überquert man die Rofenache, die sich rund 30 Meter weiter unten ihren Weg ins Tal bahnt. Die Rofenhöfe auf 2.014 m Höhe sind die höchstgelegenen dauerbesiedelten Bergbauernhöfe der Ostalpen.

Übrigens – nur zehn Kilometer entfernt liegt ein weiteres historisches Highlight: Die Fundstelle von „Ötzi“, dem weltbekannten Mann aus dem Eis.

Start / Ziel: Vent
Highlights: Bergdorf Vent, Hohler Stein, Jägerlager, Hängebrücke Rofen, Rofnerschlucht
Distanz gesamt: 7 km (max. Steigung 160 Höhenmeter), Gehzeit 3 Stunden
Literaturtipp: „Steinzeit - Leben wie vor 5.000 Jahren“, Rolf Schlenker & Almut Bick, Theiss Verlag, Stuttgart 2007
Weitere Kraftplätze der Region: Vernagtgletscher (Vent), Brizzisee (Martin Busch Hütte)

3. Wildromantischer Vogtland-Panoramaweg

Ein Unterwasser-Ort, eine eigentümliche Felsen- und Flusslandschaft und die größte Ziegelsteinbrücke der Welt wollen auf dieser Wanderung durch „Deutschlands beliebteste Wanderregion“ (Magazin Wanderwelten 2005) erkundet werden.

Los geht es in Alt-Jocketa: Vom Ufer der Trieb genießt man den spektakulären Blick auf auf die Talsperre Pöhl. Ein mystischer Ort: am Grunde des Stausees liegt die Gemeinde Pöhl, von der die Talsperre ihren Namen hat. Manch einer behauptet, dass bei Niedrigwasser der alte Kirchturm zu sehen ist…

Weiter geht es durch das Triebtal: Wie in einer Klamm durchfließt die Trieb die teils haushohen Felsblöcke, der dichte Wald und der moosig-grüne Untergrund tragen zur faszinierenden Stimmung bei. Der Wanderer passiert unterschiedliche Felsformationen, an denen auch Kletterer zugange sind.

Die Tageswanderung endet in Elsterberg: hier lohnt eine Besichtigung der Burgruine. Am nächsten Tag geht es nach Greiz, wo Greizer Park und Sommerpalais auf Kulturinteressierte warten. Über die wildromantische Tallandschaft der Göltzsch verlässt man Greiz und wendet sich der Göltzschtalbrücke zu. Von der größten Ziegelsteinbrücke der Welt blickt man weit ins Land… wahrlich ein Kraftort.

Start / Ziel: Jocketa / Göltzschtalbrücke
Highlights: Talsperre Pöhl, Triebtal, Elsterberg (Ruine), Greiz, Göltzschtalbrücke
Distanz gesamt: 26 km. Gehzeit Tag eins: 3,5 Stunden, Tag zwei: 4 Stunden
Literaturtipp „Grabeskälte“ (Kriminalroman), Maren Schwarz, Gmeiner Verlag 2004.
Weitere Kraftplätze der Region: Moorlandschaften & Heilbäder Bad Elster und Bad Brambach, Kapellenberg

4. Sagen und Hexen in Südtirols Süden

Ums Südtiroler Sarntal im Herzen Südtirols ranken sich viele Sagen. Hexen sollen hier früher gehaust haben. Die berühmteste von ihnen war wohl Barbara Pachler, die „Pachler-Zottl“. Man glaubte, dass sie mit Hilfe des Teufels das Wetter beeinflusst habe. In der Burg Reinegg in Sarntheim wurde sie gefoltert, bis sie gestand und schließlich auf dem Scheiterhaufen verbrannt.

Noch heute verspürt man auf dem Feld der „Stoanernen Mandl“, dem früher Treffpunkt der von Hexen und Priestern, die einzigartige und nur schwer zu beschreibende Atmosphäre. Auf der sagenum-wobenen Bergkuppe „Hohe Reisch“ auf 2.000 Metern Höhe stehen die über hundert Steinfiguren beeinander. Wann sie erschaffen wurden, ist nicht bekannt. Man vermutet aber, dass als Wegweiser für Wanderer dienten. Ebenfalls sehenswert: Der 360-Grad-Blick vom Gipfel. Der Weg zu diesem geheimnisvollen Ort führt von der Sarner Skihütte entlang der markierten Wege 2 und 4.

Start / Ziel: Sarner Skihütte bzw. Auenerhof
Distanz / Dauer: 2,5 Stunden Auf- und Abstieg, ca. 380 Höhenmeter
Highlights: Hohe Reisch, Stoanerne Mandl, Sarntheim und Burg Reinegg
Weitere Kraftplätze der Region: Geoparc (Bletterbach), Eislöcher (St. Michael Eppan)
Literaturtipp: „Hexen und Magie“, Johannes Dillinger, Campus-Verlag, Frankfurt 2007

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 248840
 2335

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kraftortwanderungen im Best of Wandern-Verbund“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Best of Wandern

Bild: Kraftorte - Inspiration NaturBild: Kraftorte - Inspiration Natur
Kraftorte - Inspiration Natur
Wir Deutschen sind dann „mal weg“. Wandern ist in den vergangenen Jahren zu einer Trendsportart geworden, immer häufiger greifen heute auch junge Leute zum Wanderstock und streifen durch Heideland, Mittelgebirge oder Wälder. Seit kurzem besonders beliebt sind Wanderungen zu „Kraftplätzen“, an denen Wandersmann oder -frau Kraft tankt, zur Ruhe kommt oder Erleuchtung findet. Was Kraftorte sind, warum sie aufbauend und inspirierend wirken können und wo sie zu finden sind, verrät Best of Wandern. Frankfurt / Remagen, 8. Oktober 2008 – „Das Schö…
Bild: Wandern und Schlemmen - Neuheiten und TrendsBild: Wandern und Schlemmen - Neuheiten und Trends
Wandern und Schlemmen - Neuheiten und Trends
Gerade in der Erntezeit Herbst passen Wandertouren und eine zünftige Einkehr ausgezeichnet zusammen. Wer dabei mal etwas Neues erleben möchte, findet hier die besten und ausge-fallensten Trends des Herbstes – für die etwas andere Wanderung und dieetwas andere Einkehr. Zusammengestellt wurden die Erlebnisse vom Wanderverbund „Best of Wandern“. Frankfurt / Remagen, 3. 9. 2008 – Best of Wandern, ein Zusammenschluss neun europäischer Wanderdestinationen und führender Outdoorhersteller, bietet in diesem Herbst besondere Programme und Events für W…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Urlaub ab 50plus mit Hund in speziellen WanderhotelsBild: Urlaub ab 50plus mit Hund in speziellen Wanderhotels
Urlaub ab 50plus mit Hund in speziellen Wanderhotels
Wandern mit Hund im Urlaub ab 50plus ist auch aktiver Urlaub. Aktivurlaub ist in und gerade bei den aktiven Best Agern und Senioren beliebt. Der Trend geht zum Wandern. Gerade Deutschland, Österreich und Itlaien bieten hier ideale Voraussetzungen für den Wanderurlaub ab 50plus. Aktivsein in freier Natur bietet Erholung vom Stress des Alltages und ist …
Startschuss fällt in wenigen Wochen! Tausende Wanderfans auf dem Rathausplatz in Markkleeberg erwartet
Startschuss fällt in wenigen Wochen! Tausende Wanderfans auf dem Rathausplatz in Markkleeberg erwartet
… Ideen. So können die Wanderer Streckengrüße mit LVZ Post von unterwegs senden, sich auf eine erneuerte Wohlfühlzone im Ziel freuen, Wanderequipment am Starttag bei „Best of Wandern“ kostenlos ausleihen oder den Wanderpokal gewinnen. Best of Wandern Seit acht Jahren begeistert die Erlebniskooperation Best of Wandern Wanderer in ganz Europa. Das Besondere …
Bild: Wandern und Schlemmen - Neuheiten und TrendsBild: Wandern und Schlemmen - Neuheiten und Trends
Wandern und Schlemmen - Neuheiten und Trends
Gerade in der Erntezeit Herbst passen Wandertouren und eine zünftige Einkehr ausgezeichnet zusammen. Wer dabei mal etwas Neues erleben möchte, findet hier die besten und ausge-fallensten Trends des Herbstes – für die etwas andere Wanderung und dieetwas andere Einkehr. Zusammengestellt wurden die Erlebnisse vom Wanderverbund „Best of Wandern“. Frankfurt …
Bild: Kraftorte - Inspiration NaturBild: Kraftorte - Inspiration Natur
Kraftorte - Inspiration Natur
… Vereinigten Staaten, die zwölf Apostel in Australien, die Insel Santorin in Griechenland, die prähistorische Heilstätte Stonehenge in England, … Naturplätze im Best-of-Wandern-Verbund: Der Segnesboden in Graubünden oder die Himmelsleiter in Krippen (Sächsische Schweiz). Sakrale bzw. religiöse Stätten Hierzu zählen Kirchen, Klöster, Kapellen oder …
Bild: Energiespeicherung neu gedacht – Mit Sauerstoffionenbatterien in eine nachhaltige Zukunft Bild: Energiespeicherung neu gedacht – Mit Sauerstoffionenbatterien in eine nachhaltige Zukunft
Energiespeicherung neu gedacht – Mit Sauerstoffionenbatterien in eine nachhaltige Zukunft
… produziert, wenn die Sonne scheint oder Wind weht. Wird der Strom aber nicht direkt zu diesem Zeitpunkt benötigt, bleibt er ungenutzt oder wird bestenfalls gespeichert. Aber auch durch Produktions- oder Nutzungsspitzen bedingte Schwankungen stellen Stromproduzenten und Netzbetreiber immer wieder vor Herausforderungen. Im Rahmen des Christian Doppler …
Bild: Wild, Wein, frische Pilze - so lecker ist Wandern im HerbstBild: Wild, Wein, frische Pilze - so lecker ist Wandern im Herbst
Wild, Wein, frische Pilze - so lecker ist Wandern im Herbst
Der Herbst deckt unseren Tisch reich: mit frischem Obst, Gemüse, Pilzen oder Wein. Also nichts wie raus in die Natur, um sich ein schmackhaftes Herbstmahl wandernd „zu verdienen“. Best of Wandern hat die besten Tipps für Natur- und Schlemmerfreunde. Frankfurt / Remagen, 3. 9. 2008 – Wer kennt das nicht: nach einer ausgedehnten Wanderung knurrt der Magen …
Bild: Qualität des Gütesiegels 50plus Hotels nun offiziell durch RAL Institut bestätigtBild: Qualität des Gütesiegels 50plus Hotels nun offiziell durch RAL Institut bestätigt
Qualität des Gütesiegels 50plus Hotels nun offiziell durch RAL Institut bestätigt
… anerkanntes RAL-Gütezeichen führt. Hotels mit dem „Gütezeichen 50plus Hotels“ erweisen sich dadurch als verlässliche Gastgeber für die Generation 50plus. Die Güte- und Prüfbestimmungen gelten insbesondere für Service- und Dienstleistungsqualität der 50plus Hotels, die mittlerweile in Deutschland, Österreich und Südtirol vertreten sind. Diese sind Hotels …
Bild: Best of Wandern-Rallye 2008: Gemeinsam zum großen FinaleBild: Best of Wandern-Rallye 2008: Gemeinsam zum großen Finale
Best of Wandern-Rallye 2008: Gemeinsam zum großen Finale
Endspurt der 1. Best of Wandern-Rallye 2008 in Baiersbronn - nach 12 Tagen und tollen Eindrücken starteten neun Wanderfreaks zu ihrer letzten Etappe durch: der Sekt- und Grilltour in der idyllisch gelegenen Satteleihütte Baiersbronn/München, 09.07.08. "Urlaub in Deutschland ist klasse. Die Mittelgebirge sind wunderschön.“ Stefanie Himmer, die Expedientin …
F&H gewinnt Internationalen Stevie Award 2007
F&H gewinnt Internationalen Stevie Award 2007
Die Münchner PR-Agentur F&H Porter Novelli holt in der Kategorie “Best Communication Organization” Gold für Weihenstephan Eine neue Trophäe für F&H Porter Novelli München: Für die kreative Kampagne „Wandern mit Weihenstephan“ wurde die Münchner PR-Agentur für ihren Klienten Staatliche Molkerei Weihenstephan in der Kategorie „Best Communication …
walter services mit Best Practise Award der Deutschen Telekom Kundenservice GmbH ausgezeichnet
walter services mit Best Practise Award der Deutschen Telekom Kundenservice GmbH ausgezeichnet
Der Business-Process- und CRM-Outsourcer walter services GmbH ist von der Deutschen Telekom Kundenservice GmbH mit dem Best Practise Award ausgezeichnet worden. Der Preis wird an Unternehmen vergeben, die innovative Sales-Konzepte im Outsourcing-Verbund entwickelt haben. Besonders wichtige Kriterien für die Verleihung waren dabei auch die werthaltige …
Sie lesen gerade: Kraftortwanderungen im Best of Wandern-Verbund