openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Petition der Saarländischen Krebsliga „Krankenkassen sollen Hyperthermie bei Krebs zahlen“

26.02.201611:36 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Petition der Saarländischen Krebsliga „Krankenkassen sollen Hyperthermie bei Krebs zahlen“

(openPR) Bis März 2016 haben fast 14.000 Bürger eine Petition zur der Saarländischen Krebsliga zur Kostenerstattung von Hyperthermie unterzeichnet. Die Initiative startete Ende November 2015, noch bis 22. Mai 2016 ist ein Votum möglich unter openpetiton.de. Die Krebsliga will mit der Eingabe erreichen, dass auch die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV). die Kosten für Hyperthermie-Behandlungen durchgängig erstatten. Bisher ist die Hyperthermie (noch) nicht Bestandteil des GKV-Leistungskataloges; in einer Einzelfallprüfung wird entschieden, ob Aufwändungen übernommen werden. Die Rechtsprechung sieht zwar vor, dass auch Therapien außerhalb des Leistungskatalogs akzeptiert werden, wenn zum Beispiel bei einer lebensbedrohenden Erkrankung keine anerkannten Leistungen (mehr) zur Verfügung stehen. Die Saarländische Krebsliga will jedoch erreichen, dass die Hyperthermie nicht nur im Endstadium von Krebs gezahlt wird, sondern von Beginn an– zusätzlich zu Chemo- und Strahlentherapie. In der Begründung heißt es:



„Bei der Hyperthermie-Behandlung handelt es sich um ein komplementäres Therapieverfahren, welches ergänzend zur Chemotherapie oder Bestrahlung eingesetzt wird. Durch die kombinierte Behandlung wird ein verbessertes Ansprechen von Chemotherapie oder Bestrahlung erreicht. Auch bei einer Resistenzentwicklung von Tumorzellen gegen Chemotherapie oder Bestrahlung kann durch eine kombinierte Behandlung diese Resistenz überwunden werden. … In zahlreichen Studien konnte gezeigt werden, dass Tumorzellen gegen Hitze sensibel und abhängig vom Grad der Erwärmung in höherem Maße durch Chemotherapie oder Bestrahlung abgetötet werden. Mehr als 1.000 wissenschaftliche Untersuchungen konnten den Wirkungsmechanismus der Hyperthermie im Einzelnen belegen. So kommt es unter Hyperthermie u.a. zur Störung von Reparaturmechanismen im Tumorgewebe, zu Veränderungen an der Zelloberfläche, sodass das Immunsystem Tumorzellen besser erkennen kann. Es kommt auch zu Veränderungen an den Tumorgefäßen, die das Tumorgewebe ernähren. Durch die oftmals bessere Durchblutung des Tumorgewebes bei der Erwärmung können höhere Mengen an Chemotherapie anfluten. Auch eine Bestrahlung wirkt unter Hyperthermiebedingungen besser. …

Für einige Privatversicherte ist die Hyperthermiebehandlung seit Jahren als Behandlungsverfahren anerkannt …. Auch für alle anderen Krankenversicherten sollte die Hyperthermiebehandlung als ergänzende Behandlung zur Verfügung stehen. Gesetzlich Krankenversicherte sollten gegenüber Privat- oder Beihilfeversicherten nicht weiterhin benachteiligt sein."

„Wir verstehen die Hyperthermie als co-medikative Methode in der Komplementärmedizin, um hitzeempfindlichere Krebszellen durch Wärme und elektrische Wellen lokal zu attackieren. Krebszellen werden sensibilisiert für andere Therapien, Selbstheilungskräfte können stimuliert, das Immunstem gestärkt werden“, sagt Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie, die zusätzlich elektrische Wellen nutzt: „ Krebsgewebe leitet elektrische Energie besser als gesundes Gewebe. So lassen sich gesunde von kranken Zellen trennen. Die Oncothermie setzt so selektiv nur kranke Zellen unter thermischen Stress – um sie in den Tod zu treiben.“ Die Oncothermie ermöglicht die Behandlung ausgewählter Tumorlokalisationen, besonders von Gebärmutterhalskrebs, Brustkrebs, Schwarzem Hautkrebs, Krebs der Bauchspeicheldrüse, Blasenkrebs, Prostatakrebs, Dickdarmkrebs, Analkarzinom.

Video:
Komplementärmedizinische Lösung gegen Krebs

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 892517
 1052

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Petition der Saarländischen Krebsliga „Krankenkassen sollen Hyperthermie bei Krebs zahlen““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Oncotherm GmbH

Bild: For Free-Internet Konferenz der International Clinical Hyperthermia Society 2020Bild: For Free-Internet Konferenz der International Clinical Hyperthermia Society 2020
For Free-Internet Konferenz der International Clinical Hyperthermia Society 2020
“Nur weltweite Forschung kann medizinischen Fortschritt bringen – gegen Corona aber auch gegen Krebs“. In Folge der Corona-Pandemie findet der 38. Jahreskongress der International Clinical Hyperthermia Society (ICHS)2020 online am 5. November 2020 statt: Wer teilnehmen möchte, sendet eine Mail mit Angaben zu Person, Institution, Land und Mail Adresse an info@ichs.eu. Die Teilnahme ist „for free“. Die virtuellen Sitzungen verbinden - wie konventionelle ICHS-Tagungen - Theorie und Praxis der Hyperthermie. Präsidentin der 38. Konferenz ist Pr…
Bild: Hyperthermie bei BrustkrebsBild: Hyperthermie bei Brustkrebs
Hyperthermie bei Brustkrebs
“Hyperthermie bei Brustkrebs kann „signifikante Vorteile gegenüber der alleinigen Strahlentherapie“ haben. Etwa eine von acht Frauen in Deutschland erkrankt während ihres Lebens an Brustkrebs. Laut Robert-Koch-Institut sind jährlich 69.000 Frauen betroffen, aber auch etwa 700 Männer. „Es ist gut, wenn der Oktober als Brustkrebsmonat genutzt wird, Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Auch die Hyperthermie ist eine Therapie, mit der Brustkrebs behandelt werden und die Teil einer multi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: saarl-krebsliga.de: Einfach da, wenn Hilfe nötig istBild: saarl-krebsliga.de: Einfach da, wenn Hilfe nötig ist
saarl-krebsliga.de: Einfach da, wenn Hilfe nötig ist
Aufklärung, Beratung und Unterstützung – das sind die vornehmsten Aufgaben der Saarländischen Krebsliga e.V., die an Krebs Erkrankte und ihre Angehörigen durch diese schwierige und meist langwierige Zeit begleiten möchte. Eine Idee, die Schule machen könnte und die für die Betroffenen in jedem Fall eine Erleichterung in einer schweren Phase ihres Lebens …
Bild: Europas erstes komplementärmedizinisches Hyperthermiezentrum für krebskranke Kinder nutzt OncothermieBild: Europas erstes komplementärmedizinisches Hyperthermiezentrum für krebskranke Kinder nutzt Oncothermie
Europas erstes komplementärmedizinisches Hyperthermiezentrum für krebskranke Kinder nutzt Oncothermie
Auf Initiative der saarländischen Krebsliga öffnete jetzt im Januar 2012 das erste komplementärmedizinische Hyperthermiezentrum für krebskranke Kinder. Das kindermedizinische Kompetenzzentrum ist Teil der Hyperthermiepraxis des Hyperthermiezentrums Hochwald in Hermeskeil bei Trier. Sie bietet den kleinen Patientinnen und Patienten eine sanfte Form der …
Bild: Kommt Hyperthermie auf Kassen-Rezept auf die Agenda der GroKo?Bild: Kommt Hyperthermie auf Kassen-Rezept auf die Agenda der GroKo?
Kommt Hyperthermie auf Kassen-Rezept auf die Agenda der GroKo?
Saarländische Krebsliga hofft, dass Große Koalition Hyperthermie als Kassenleistung bewertet. Wenn die neue Regierung ihre Geschäfte aufnimmt, könnte nicht nur die sogenannte „Zwei-Klassenmedizin“ auf der Agenda stehen, sondern auch das Thema der Hyperthermie: Die Saarländische Krebsliga hat dazu jetzt eine Petition beim Bundestag eingereicht. Sie …
Bild: Saarländische Krebsliga vermittelt Mädchen aus Moskau in die Fachklinik Dr. Herzog in Nidda / HessenBild: Saarländische Krebsliga vermittelt Mädchen aus Moskau in die Fachklinik Dr. Herzog in Nidda / Hessen
Saarländische Krebsliga vermittelt Mädchen aus Moskau in die Fachklinik Dr. Herzog in Nidda / Hessen
… Krebserkrankungen eine Chance auf Linderung oder gar Heilung bieten könne. Daher wandten sie sich an einen Freund in Deutschland, der den Kontakt zur Saarländischen Krebsliga herstellte.“, sagt Reinhilde Detemple, Vorstandsvorsitzende Saarländische Krebsliga. „Die Hyperthermie kann als vierte Säule der Krebsmedizin die weiteren onkologischen Therapien, also …
Bild: Bundestag schließt Petition zur Kostenerstattung der Hyperthermie durch gesetzliche Krankenkassen abBild: Bundestag schließt Petition zur Kostenerstattung der Hyperthermie durch gesetzliche Krankenkassen ab
Bundestag schließt Petition zur Kostenerstattung der Hyperthermie durch gesetzliche Krankenkassen ab
„Gesetzliche Krankenkassen können im Einzelfall Kosten für Hyperthermie tragen“ „Es ist bedauerlich, dass der Bundestag beschlossen hat, das Petitionsverfahren der Saarländischen Krebsliga abzuschließen. Sie hatte gefordert, die Hyperthermie in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen zu übernehmen. Wir danken der Krebsliga und 56.369 Unterzeichnern …
Bild: kinder-krebs.com ist eine neue Homepage der Initiative 'Ein Herz für krebskranke Kinder'Bild: kinder-krebs.com ist eine neue Homepage der Initiative 'Ein Herz für krebskranke Kinder'
kinder-krebs.com ist eine neue Homepage der Initiative 'Ein Herz für krebskranke Kinder'
der Saarländischen Krebsliga e.V. Verantwortlich für Design und Online Marketing der Homepage ist die Firma joomlapur.de; im Impressum der Website kann sich über entsprechende Urheberrechte informiert werden. Die Homepage kinder-krebs.com ist in den Sprachen Deutsch, Bulgarisch, Dänisch, Englisch, Holländisch, Italienisch und Russisch abrufbar. Die Homepage …
Bild: „Hyperthermie ist nicht nur kurative Therapie in der palliativen Onkologie“Bild: „Hyperthermie ist nicht nur kurative Therapie in der palliativen Onkologie“
„Hyperthermie ist nicht nur kurative Therapie in der palliativen Onkologie“
Hyperthermie will die Konstitution von Krebspatienten jeden Alters stärken. „Wir können in der Debatte um die Kostenerstattung der Hyperthermie durch gesetzliche Krankenkassen der Saarländischen Krebsliga zustimmen, dass die Hyperthermie nicht nur als kurative Therapie in der palliativen Onkologie eingesetzt werden kann:“ sagt Prof. Dr. András Szász, …
Bild: „Hyperthermie bei Krebs und Kostenerstattung werden europaweit diskutiert“Bild: „Hyperthermie bei Krebs und Kostenerstattung werden europaweit diskutiert“
„Hyperthermie bei Krebs und Kostenerstattung werden europaweit diskutiert“
… Krebserkrankungen zu tragen, nachdem eine Wirtschaftlichkeits-Zweckmäßigkeitsstudie durchgeführt worden ist. In Deutschland sind die Aufwendungen für eine Hyperthermie-Behandlung von den Krankenkassen zwar keine Standardleistung. Die Kassen können die Kosten der Therapie bei bestimmten Tumorerkrankungen übernehmen, sofern diese Therapie an Kliniken …
Bild: Petition pro HyperthermieBild: Petition pro Hyperthermie
Petition pro Hyperthermie
Online Petition zur Kostendeckung der Hyperthermie durch Krankenkasse bis 24. November 2016 Nur noch wenige Tage bleiben, um die Online-Petition der Saarländischen Krebsliga „Hyperthermie Behandlung für Krebskranke soll von allen Krankenversicherungen bezahlt werden“ zu unterzeichnen. Bis zum 24. November 2016 müssen 120.000 Stimmen zusammenkommen. Dann …
Bild: Hyperthermie dank Spenden, wenn die Kosterstattung durch Krankenkassen Kosten kein Regelfall istBild: Hyperthermie dank Spenden, wenn die Kosterstattung durch Krankenkassen Kosten kein Regelfall ist
Hyperthermie dank Spenden, wenn die Kosterstattung durch Krankenkassen Kosten kein Regelfall ist
… wird allerdings nur von Privatkrankenkassen übernommen.“ „Es ist gut, wenn Krankenkassen, Politik und Justiz gegenüber Hyperthermie sensibilisiert werden, wie es die Petition der Saarländischen Krebsliga gemacht hat. Manche Krankenkassen rücken Formen der Komplementärmedizin bei Krebs stärker in den Fokus“, sagt Prof. Dr. András Szász, Begründer der …
Sie lesen gerade: Petition der Saarländischen Krebsliga „Krankenkassen sollen Hyperthermie bei Krebs zahlen“