openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Europas erstes komplementärmedizinisches Hyperthermiezentrum für krebskranke Kinder nutzt Oncothermie

03.02.201212:44 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Europas erstes komplementärmedizinisches Hyperthermiezentrum für krebskranke Kinder nutzt Oncothermie
Lokale Wärmetherapie als Teil der Komplementärmedizin gegen Krebs
Lokale Wärmetherapie als Teil der Komplementärmedizin gegen Krebs

(openPR) Auf Initiative der saarländischen Krebsliga öffnete jetzt im Januar 2012 das erste komplementärmedizinische Hyperthermiezentrum für krebskranke Kinder. Das kindermedizinische Kompetenzzentrum ist Teil der Hyperthermiepraxis des Hyperthermiezentrums Hochwald in Hermeskeil bei Trier. Sie bietet den kleinen Patientinnen und Patienten eine sanfte Form der Kinderonkologie. Dazu nutzt sie sowohl konventionelle als auch alternative Therapien wie Wärme oder Naturheilverfahren. Das Ziel ist, die Schulmedizin zu ergänzen - sie zu komplementieren, ohne sie zu ersetzen. Komplementärmedizinische Methoden sollen dem Immunsystem seine Kompetenz zurückgeben. Ein Baustein ist die Oncothermie. Sie bekämpft regional begrenzt Krebszellen durch Wärme und elektrische Wellen. Professor Dr. András Szász, Entwickler der Oncothermie, erläutert, warum die lokale Wärmetherapie besonders für Kinder geeignet ist: „Die Oncothermie ist eine sanfte, individuell abgestimmte Therapie ohne Nebenwirkungen, die die Nebenwirkungen der aggressiven Chemotherapie lindern kann.“



Die Oncothermie als Form der Hyperthermie fügt sich in den Kanon der Komplementärmedizin ein, um die Lebensqualität zu verbessern und zu erhalten sowie das körpereigene Abwehrsystem im Kampf gegen Krebs zu stärken. „Hier ist die Hyperthermie eine wichtige Säule. Durch Überwärmung werden Tumorzellen zerstört. Zeitgleich wird die Bildung von Abwehrzellen angeregt, die Beweglichkeit der weißen und roten Blutkörperchen verbessert. Alle Effekte zusammen stellen eine wirksame Maßnahme in der Behandlung von Krebs bei Kindern dar. Und sind daher wichtiger Teil verschiedener Therapiekonzepte“, so Dr. Ortwin Zais, Gründer des Hyperthermiezentrums. „Die Hyperthermie ist mit naturheilkundlichen Verfahren ebenso kombinierbar wie mit Chemotherapie. Sie kann integriert werden. Dieser schulmedizinische Ansatz ist immer ein Weg über die Chemie, der zur Behandlung der Krebserkrankung gegangen wird - durchaus mit Erfolg. Doch wird der Körper vergiftet. Möglicherweise treten Langzeitschäden auf, die lebensbestimmend sein können. Anders naturheilkundliche Therapieoptionen: Sie stellen eine regulative Unterstützung im Heilungsprozess dar. Spätschäden aus der Therapie können fast nicht geschehen.“

Da Tumorzellen eine verminderte Thermoregulation haben, sind sie sehr hitzeempfindlich. Bei 40 bis 42°C Grad werden sie letal geschädigt, so dass das körpereigene Immunsystem sie besser von gesundem Gewebe unterscheidet. Eine regionale Überwärmung führt zu einer vermehrten Durchblutung des den Tumor umgebenden gesunden Gewebes, wodurch es zu einer reaktiven Minderdurchblutung und Nährstoffverarmung im Tumor kommt. Der daraus resultierende Sauerstoffmangel und Nährstoffverarmung führt zur Entwicklung eines sauren Zellmilieus, so dass die Enzyme und Proteine im Tumorgewebe denaturieren, infolge dessen werden die Reparaturmechanismen gehemmt und letztendlich sterben die Tumorzellen ab. Die Behandlung von 40 bis 60 Minuten ist schmerzfrei. Der Patient liegt entspannt auf einer Liege, die einem Wasserbett ähnelt. Ein Applikationskopf wird im Bereich des Tumors angebracht. Eine aufwendige exakte Lokalisierung des Tumors ist nicht notwendig, da nur das Tumorgewebe auf die Behandlung reagiert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 604603
 116

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Europas erstes komplementärmedizinisches Hyperthermiezentrum für krebskranke Kinder nutzt Oncothermie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Oncotherm GmbH

Bild: For Free-Internet Konferenz der International Clinical Hyperthermia Society 2020Bild: For Free-Internet Konferenz der International Clinical Hyperthermia Society 2020
For Free-Internet Konferenz der International Clinical Hyperthermia Society 2020
“Nur weltweite Forschung kann medizinischen Fortschritt bringen – gegen Corona aber auch gegen Krebs“. In Folge der Corona-Pandemie findet der 38. Jahreskongress der International Clinical Hyperthermia Society (ICHS)2020 online am 5. November 2020 statt: Wer teilnehmen möchte, sendet eine Mail mit Angaben zu Person, Institution, Land und Mail Adresse an info@ichs.eu. Die Teilnahme ist „for free“. Die virtuellen Sitzungen verbinden - wie konventionelle ICHS-Tagungen - Theorie und Praxis der Hyperthermie. Präsidentin der 38. Konferenz ist Pr…
Bild: Hyperthermie bei BrustkrebsBild: Hyperthermie bei Brustkrebs
Hyperthermie bei Brustkrebs
“Hyperthermie bei Brustkrebs kann „signifikante Vorteile gegenüber der alleinigen Strahlentherapie“ haben. Etwa eine von acht Frauen in Deutschland erkrankt während ihres Lebens an Brustkrebs. Laut Robert-Koch-Institut sind jährlich 69.000 Frauen betroffen, aber auch etwa 700 Männer. „Es ist gut, wenn der Oktober als Brustkrebsmonat genutzt wird, Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Auch die Hyperthermie ist eine Therapie, mit der Brustkrebs behandelt werden und die Teil einer multi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hyperthermie und Borreliose: Beispiel für GanzheitsmedizinBild: Hyperthermie und Borreliose: Beispiel für Ganzheitsmedizin
Hyperthermie und Borreliose: Beispiel für Ganzheitsmedizin
… Ein derartiger Ansatz zielt darauf ab, Selbstheilungskräfte zu stützen und sich nicht ausschließlich auf eine Symptom-orientierte Ursache-Wirkungs-Behandlung (Pathogenese) zu reduzieren. Auf die spezielle Anwendung der Hyperthermie bei Borreliose hatte Dr. Ortwin Zais, Hyperthermiezentrum Hochwald, Hermeskeil, bereits auf anderen Kongressen verwiesen.
Bild: Spende ermöglicht Ganzkörper- und Lokal-Hyperthermie für russisches Mädchen mit MagenkrebsBild: Spende ermöglicht Ganzkörper- und Lokal-Hyperthermie für russisches Mädchen mit Magenkrebs
Spende ermöglicht Ganzkörper- und Lokal-Hyperthermie für russisches Mädchen mit Magenkrebs
… in diesem Alter sehr seltene Magenkarzinom mit einer Kombination aus Ganzkörper-Hyperthermie und moderater Chemotherapie. Zusätzlich wurde die lokale Hyperthermie (Oncothermie) mehrfach angewendet, um speziell die Tumor- und Metastasen-Regionen zu erreichen. Ergänzend erfolgten komplementäre Therapien, um das durch die Chemotherapie angegriffene Immunsystem …
Bild: „Hyperthermie bei Krebs und Kostenerstattung werden europaweit diskutiert“Bild: „Hyperthermie bei Krebs und Kostenerstattung werden europaweit diskutiert“
„Hyperthermie bei Krebs und Kostenerstattung werden europaweit diskutiert“
… das Medizintechnology-Unternehmen Oncotherm Möglichkeiten der loko-regionalen Hyperthermie bei Krebs vor ( Stand 362). Prof. Dr. András Szász, Begründer der loko-regionalen Hyperthermie (Oncothermie) spricht über „Modulated electrohyperthermia (mEHT) for advanced malignant tumors (R 12, Mittw., 12.30 Uhr). Die European Oncology Convention ist eine der …
Bild: Hohe Akzeptanz der Hyperthermie bei australischen Borreliose-KrankenBild: Hohe Akzeptanz der Hyperthermie bei australischen Borreliose-Kranken
Hohe Akzeptanz der Hyperthermie bei australischen Borreliose-Kranken
… Aibling, Dr. Friedrich Douwes): „Australians flock to overseas Lyme disease treatment“ (Australier strömen nach Übersee zur Behandlung von Borreliose). Für Dr. Ortwin Zais, Hyperthermiezentrum Hochwald, Hermeskeil, ist Hyperthermie ein „weiterer Baustein in der Therapie der Borreliose“. Auf die Anwendung der Hyperthermie bei Krebs weist der New Zealand …
Bild: kinder-krebs.com ist eine neue Homepage der Initiative 'Ein Herz für krebskranke Kinder'Bild: kinder-krebs.com ist eine neue Homepage der Initiative 'Ein Herz für krebskranke Kinder'
kinder-krebs.com ist eine neue Homepage der Initiative 'Ein Herz für krebskranke Kinder'
… informieren möchten: So stellt sich die Saarländische Krebsliga e.V. in ihrem Anliegen vor und informiert über Erneuerungen (wie derzeit beispielsweise über das Kinder-Therapiezentrum 'Hyperthermiezentrum Hochwald', das im Januar 2012 eröffnet werden soll). Eltern von krebskranken Kindern wird die Möglichkeit gegeben, auf der Homepage einen Antrag auf …
Bild: US-Fernsehstar Yolanda Foster berichten per Instagram, Facebook, Blog über Hyperthermie und BorrelioseBild: US-Fernsehstar Yolanda Foster berichten per Instagram, Facebook, Blog über Hyperthermie und Borreliose
US-Fernsehstar Yolanda Foster berichten per Instagram, Facebook, Blog über Hyperthermie und Borreliose
… zuzuwenden. Dabei folgen Oncothermie und Hyperthermie dem Ziel, die Entstehung von Gesundheit zu fördern (Salutogenese), damit der Körper (wieder-)erstarkt und Krankheiten abwehren kann. Auf die spezielle Anwendung der Hyperthermie bei Borreliose hatte Dr. Ortwin Zais, Hyperthermiezentrum Hochwald, Hermeskeil, bereits auf anderen Kongressen verwiesen.
Bild: Nationales Oncothermie-Symposium Köln: „Wärmetherapie wird Bestandteil von Krebstherapien“Bild: Nationales Oncothermie-Symposium Köln: „Wärmetherapie wird Bestandteil von Krebstherapien“
Nationales Oncothermie-Symposium Köln: „Wärmetherapie wird Bestandteil von Krebstherapien“
Am Sonntag, 13. November 2011, findet das Nationale Oncothermie-Symposium in Köln statt: (Hotel Pullmann Cologne, Helenstrasse 14. ). Im Mittelpunkt steht der Stellenwert lokaler Wärmetherapien in der Komplementärmedizin. Die Oncothermie ist heute anerkannte dritte Säule der Krebstherapie, neben Chemo- und Strahlenbehandlung. Daher lautet der Titel …
Bild: Neues Hyperthermieverfahren bei Prostata-Erkrankungen in der Klinik im LEBEN in Greiz / VogtlandBild: Neues Hyperthermieverfahren bei Prostata-Erkrankungen in der Klinik im LEBEN in Greiz / Vogtland
Neues Hyperthermieverfahren bei Prostata-Erkrankungen in der Klinik im LEBEN in Greiz / Vogtland
Das Mitteldeutsche Hyperthermiezentrum der Klinik im LEBEN setzt auf nebenwirkungsfreies Verfahren der transurethralen Hyperthermie zur Behandlung von Prostata-Tumoren. Jedes Jahr erkranken knapp 40.000 Männer in Deutschland an Prostata-Krebs, er gilt als einer der gefährlichsten Tumoren für den Mann. Ob gut- oder bösartige Erkrankung der Prostata, die …
Bild: Oncothermie und Wärmetherapie in der Praxis der AnwenderBild: Oncothermie und Wärmetherapie in der Praxis der Anwender
Oncothermie und Wärmetherapie in der Praxis der Anwender
… sein grundlegendes Buch: “Rebell gegen den Krebs“. Die Ganzkörperhyperthermie spielt „ eine ganz wichtige Rolle“. Auf eine spezielle Anwendung weist Dr. Ortwin Zais, Hyperthermiezentrum Hochwald, Hermeskeil hin. Hyperthermie ist ein „weiterer Baustein in der Therapie der Borreliose“. Mit der Hyperthermie, sowohl als lokale Hyperthermie ( Oncothermie ) …
Bild: Oncotherm zeigt regionale Hyperthermie auf der 53. Medizinischen Woche 2019 in Baden-BadenBild: Oncotherm zeigt regionale Hyperthermie auf der 53. Medizinischen Woche 2019 in Baden-Baden
Oncotherm zeigt regionale Hyperthermie auf der 53. Medizinischen Woche 2019 in Baden-Baden
Hyperthermie und Oncothermie auf „Europas größtem Ärztekongress für Komplementärmedizin“. Die Oncotherm GmbH, technischer Entwickler und Anbieter hyperthermischer Systeme aus Troisdorf, präsentiert sich auch 2019 auf der Medizinischen Woche Baden-Baden (Stand (UG-27). Die Medizinische Woche (30.10.-3.11.2019) versteht sich als Europas größter Fachkongress …
Sie lesen gerade: Europas erstes komplementärmedizinisches Hyperthermiezentrum für krebskranke Kinder nutzt Oncothermie