(openPR) Die Steuben-Schurz-Gesellschaft verleiht der oberfränkischen Stadt Münchberg in Bayern den diesjährigen Städtepartnerschaftspreis. Seit 2004 pflegt die STADT MÜNCHBERG mit ihrer amerikanischen Partnerstadt JEFFERSON CITY im US-Bundesstaat MISSOURI eine rege Verbindung auf kultureller, sozialer und administrativer Ebene.
Die offizielle Preisübergabe findet im Rahmen des Neujahrsempfangs der Steuben-Schurz-Gesellschaft im Maritim-Hotel Frankfurt am 20. Januar 2016 statt. Der Erste Bürgermeister der Stadt Münchberg, Herr Christian Zuber, wird den Preis entgegennehmen und über Münchberg und seine Partnerstadt berichten.
Die Verbindung zwischen Münchberg und Jefferson City besteht nicht zufällig. Denn ein Stadtteil von Jefferson City heißt Old Munichberg mit zahlreichen Bewohnern, die ihre Wurzeln seit Einwanderungszeiten um 1840 in Münchberg haben. Nachweisbar ist dies allein schon durch die über hundert noch bestehenden Namensverwandtschaften. Seit 2000 besteht in Jefferson City die Old Munichberg Association, die sich dem „German heritage“ widmet. Im Jahr 2003 waren es dann Walter Schroeder, der President der Old Munichberg Association und Münchbergs damaliger BÜRGERMEISTER THOMAS FEIN, die sich für eine aktive Verbindung einsetzten. 2004 wurde daraus eine formale Städtepartnerschaft mit einem Partner City Agreement, unterzeichnet von Thomas Fein, Münchbergs damals Erster Bürgermeister, und John Landwehr, ehemaliger Bürgermeister von Jefferson City.
Als die beiden Städte ihre zehnjährige Partnerschaft feierten, konnten sie schon auf zahlreiche Aktivitäten, Willkommen und Welcome bei gegenseitigen Besuchen, Schüleraustausch, Ausstellungen über ihre historischen Verbindungen, Veranstaltungen, wie einem „Jefferson City Day“ in Münchberg zurückblicken. Begleitet werden die partnerschaftlichen auch in die Zukunft gerichteten Aktivitäten stets durch informative Berichterstattung etwa in der Jefferson News Tribune oder der Frankenpost.
Mit ihrem Städtepartnerschaftspreis würdigt die Steuben-Schurz-Gesellschaft konkret gelebte deutsch-amerikanische Freundschaft. Der Preis wurde 2011 erstmals vergeben und erweitert die vielfältigen Aktivitäten und Sponsorenprogramme der Gesellschaft. Die Gesellschaft ist die älteste deutsch-amerikanische Freundschaftsorganisation (gegründet 1930, nach Verbot wiedergegründet 1948) mit über 500 Mitgliedern und vertreten außer in Frankfurt am Main auch in Berlin, Magdeburg und Potsdam.