openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klebstoffindustrie fördert schulische Ausbildung

06.01.201615:26 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Klebstoffindustrie fördert schulische Ausbildung
Foto: © IVK
Foto: © IVK

(openPR) Düsseldorf – Die Klebtechnik gilt als die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Es gibt kaum noch einen Handwerks- oder Industriezweig, der nicht auf diese innovative Verbindungstechnologie setzt. Das Thema „Klebtechnik“ ist in die naturwissenschaftlichen Lehrpläne aufgenommen worden. Zur inhaltlichen Unterstützung des schulischen Unterrichts hat der Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK) das Lehrmaterial „Die Kunst des Klebens“ herausgegeben.

Ob Autos, Smartphones, biometrische Pässe oder Medizintechnik – Klebstoffe sind zum integralen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Dieser erfolgreichen Entwicklung Rechnung tragend, ist das Thema „Klebtechnik“ ein Teil der naturwissenschaftlichen Lehrpläne für die Sekundarstufen I. und II. Um den Chemie- bzw. Technikunterricht zu unterstützen und Schüler/-innen näher an die Welt des Klebens heranzuführen, hat der IVK in Zusammenarbeit mit dem Fonds der Chemischen Industrie eine umfassend überarbeitete Neuauflage des bewährten Lehr- und Unterrichtsmaterials „Die Kunst des Klebens“ herausgegeben.

Schüler/-innen und Lehrer/-innen profitieren
Didaktisch aufbereitet erhalten Schüler/-innen einen fundierten Überblick über die Vielfalt der Klebstoffe sowie deren nahezu unbegrenztes Einsatzspektrum. Ebenso werden die grundlegenden chemischen und physikalischen Vorgänge unterschiedlicher Klebprozesse leicht und verständlich erklärt. Ergänzende Arbeitsblätter und Versuchsbeschreibungen unterstützen Lehrer/-innen bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung. Gleichzeitig helfen sie den Schüler/-innen, komplexe Zusammenhänge besser zu verstehen. „Das Lehr- und Unterrichtsmaterial ‚Die Kunst des Klebens’ ermöglicht einen umfassenden Einblick in die innovative Hochleistungs-Fügetechnik Kleben. Es ist ein wertvoller Beitrag der deutschen Klebstoffindustrie zur Förderung der schulischen Ausbildung“, sagt Ansgar van Halteren, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Industrieverband Klebstoffe e. V.

Das Lehr- und Unterrichtsmaterial „Die Kunst des Klebens“ kann kostenlos bestellt bzw. aus dem Internet heruntergeladen werden:

• Bestellung: E-Mail
• Download: http://www.klebstoffe.com/die-welt-des-klebens/informationen/schulungsmaterialien/die-kunst-des-klebens.html


Weitere Informationen: klebstoff-presse.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 885544
 620

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Klebstoffindustrie fördert schulische Ausbildung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Industrieverband Klebstoffe e.V.

Bild: IVK launcht Website: „Informationsplattform in der digitalen Welt“Bild: IVK launcht Website: „Informationsplattform in der digitalen Welt“
IVK launcht Website: „Informationsplattform in der digitalen Welt“
Modern, informativ, übersichtlich gestaltet: Die neue Website des Industrieverband Klebstoffe e.V. (IVK) ist online. Mitglieder und Klebstoff-Interessenten können jetzt noch einfacher auf Informationen zugreifen und sich rund um das Thema Klebstoffe informieren. Eine Neuheit: Das Online-Magazin „Kleben fürs Leben“ ist nun stimmig in die Homepage integriert. Mit der neu gestalteten Website möchte der IVK alle Basisinformationen zum Thema Klebstoffe gebündelt vermitteln und eine bequeme Anlaufstelle zu offenen Fragen schaffen. Neben der optisc…
Bild: Smarter catecholhaltiger Unterwasserklebstoff: Stromstoß löst HaftkraftBild: Smarter catecholhaltiger Unterwasserklebstoff: Stromstoß löst Haftkraft
Smarter catecholhaltiger Unterwasserklebstoff: Stromstoß löst Haftkraft
Bisher war es unmöglich die Hafteigenschaften von Klebstoffen unter Wasser wie auf Knopfdruck ein- und auszuschalten – beispielsweise zur Montage von Sensoren. Einen ersten Erfolg auf diesem Gebiet konnten jetzt Wissenschaftler der Michigan Technological University (Michigan Tech) erzielen: Ihnen ist es in einem Experiment gelungen, die Haftkraft eines catecholhaltigen Unterwasserklebstoffs mit Hilfe eines elektrischen Stromstoßes zu lösen. Die Forschergruppe um Dr. Bruce P. Lee (Professor Abteilung für biomedizinische Technik) an der Michig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuerscheinung: Adhesives Technology Compendium 2015Bild: Neuerscheinung: Adhesives Technology Compendium 2015
Neuerscheinung: Adhesives Technology Compendium 2015
… Zusammenarbeit mit der Redaktion adhäsion herausgegebene englischsprachige Handbuch Adhesives Technology Compendium ist neu erschienen. Das ursprünglich auf die deutsche Klebstoffindustrie und den IVK fokussierte Kompendium enthält in seiner Neuauflage erstmalig auch wichtige Informationen über die österreichische, schweizerische und niederländische …
Bild: Marlene Doobe mit Verdienstmedaille der deutschen Klebstoffindustrie ausgezeichnetBild: Marlene Doobe mit Verdienstmedaille der deutschen Klebstoffindustrie ausgezeichnet
Marlene Doobe mit Verdienstmedaille der deutschen Klebstoffindustrie ausgezeichnet
Marlene Doobe wurde im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK) mit der Verdienstmedaille der deutschen Klebstoffindustrie ausgezeichnet. Als Chefredakteurin der Zeitschrift adhäsion KLEBEN + DICHTEN hat sie diese für die Klebstoffindustrie wichtige Fachzeitschrift zu einer interdisziplinären 360°-Kommunikationsplattform …
Bild: Ein 'packender' BerufBild: Ein 'packender' Beruf
Ein 'packender' Beruf
… Sinne gezielt anregen. Entsprechend vielseitig ist das Aufgabengebiet von Verpackungstechnikern und -ingenieuren, die sich für eine Karriere in der Klebstoffindustrie entschieden haben. Innerhalb der Wertschöpfungskette „Papier & Verpackung“ begleiten sie neue Verpackungskonzepte ihrer Kunden mit maßgeschneiderten Klebstoffsystemen und prozessicheren …
Bild: 'Wer in der Klebstoffindustrie arbeitet, hat eine rosige Zukunft'Bild: 'Wer in der Klebstoffindustrie arbeitet, hat eine rosige Zukunft'
'Wer in der Klebstoffindustrie arbeitet, hat eine rosige Zukunft'
… Klebstoff-Experten arbeiten an der Technologie für die Zukunft. So auch Prof. Dr. Andreas Groß vom Fraunhofer IFAM: der Bremer Forscher über Karrierechancen in der Klebstoffindustrie. Was ist das Fraunhofer IFAM und womit beschäftigt sich das Institut? Das Fraunhofer IFAM ist ein Forschungsinstitut, das sich mit „Hightech Kleben“ beschäftigt. Diese kommen …
Bild: Deutsche Klebstoffindustrie steigert UmsatzBild: Deutsche Klebstoffindustrie steigert Umsatz
Deutsche Klebstoffindustrie steigert Umsatz
Die deutsche Klebstoffindustrie hat das Jahr 2015 in einem wirtschaftlich herausfordernden Marktumfeld mit einer Umsatzsteigerung erfolgreich abgeschlossen: Der mit allen Klebstoffsystemen erzielte nominale Umsatz stieg um 2,2 Prozent auf 3,71 Milliarden Euro. Das Exportgeschäft legte um 3 Prozent zu auf 1,6 Milliarden Euro. Für das laufende Jahr 2016 …
Die wirtschaftliche Situation der deutschen Klebstoffindustrie 2019 – Keine Prognose für 2020 möglich
Die wirtschaftliche Situation der deutschen Klebstoffindustrie 2019 – Keine Prognose für 2020 möglich
… – u.a. auf Grund von Handelskonflikten, Strafzöllen, dem anstehenden Brexit und einer unvorhersehbaren Entscheidungsbildung in der EU – hat sich die deutsche Klebstoffindustrie 2019 in einem anhaltend heterogenen und volatilen wirtschaftlichen Umfeld bewegt. Über alle Schlüsselmarktsektoren betrachtet konnte die Klebstoffindustrie im Jahr 2019 ein Gesamtwachstum …
Bild: Rohstoffkosten verteuern KlebstoffproduktionBild: Rohstoffkosten verteuern Klebstoffproduktion
Rohstoffkosten verteuern Klebstoffproduktion
Mit einer produzierten Menge von 852.000 Tonnen Klebstoffe hat die deutsche Klebstoffindustrie im Jahr 2010 eine Rekordmarke erreicht und ihren europäischen Marktanteil auf 35 Prozent ausgebaut. Insgesamt generiert die Branche, die neben Klebstoffen auch Dichtstoffe, Klebebänder und -folien sowie zementäre Bauklebstoffe herstellt, einen Gesamtumsatz …
Bild: Wachstumspfad KlebenBild: Wachstumspfad Kleben
Wachstumspfad Kleben
Die gesamtwirtschaftliche Erholung hat zu einer steigenden Nachfrage an Klebstoffen geführt. Bis zum Ende des Jahres 2010 wird die Klebstoffindustrie in Deutschland mehr als 1,3 Millionen Tonnen Kleb-, Dicht- und zementäre Bauklebstoffe sowie fast eine Milliarde Quadratmeter Klebebänder und -folien produzieren. Dies entspricht einem Wachstum der Produktionsmenge …
Bild: Neuerscheinung: Adhesives Technology Compendium 2019Bild: Neuerscheinung: Adhesives Technology Compendium 2019
Neuerscheinung: Adhesives Technology Compendium 2019
… „Handbuch Klebtechnik“ erscheint im jährlichen Wechsel zur deutschen Version, so dass sich Interessierte aus der ganzen Welt über die Leistungsfähigkeit der deutschen Klebstoffindustrie informieren können. Das ursprünglich auf den deutschen Markt und den IVK fokussierte Kompendium enthält in seiner Neuauflage wieder ebenfalls wichtige Informationen über …
Bereit für die Zukunft
Bereit für die Zukunft
Düsseldorf – Jedes Jahr im Sommer sind wieder hunderttausende Schulabgänger auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Doch wo bewerben? Ganz klar, in der Klebstoffindustrie. Hervorragende Job-Perspektiven gibt es insbesondere im Bereich Groß- und Außenhandel. Wie die Ausbildung organisiert ist und welche Voraussetzungen Bewerber mitbringen sollten, verraten …
Sie lesen gerade: Klebstoffindustrie fördert schulische Ausbildung