openPR Recherche & Suche
Presseinformation

#MapMyDay – Weltweite Bewegung mit interaktivem Stadtplan für mehr Barrierefreiheit

03.12.201510:48 UhrVereine & Verbände
Bild: #MapMyDay – Weltweite Bewegung mit interaktivem Stadtplan für mehr Barrierefreiheit
Plakat zur Kampagne #MapMyDay
Plakat zur Kampagne #MapMyDay

(openPR) Berlin. Am 3. Dezember startet die weltweite Kampagne “MapMyDay” für mehr Aufmerksamkeit auf Barrieren im Alltag. Der Berliner Verein Sozialhelden und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rufen Menschen dazu auf, Orte in ihrer Nachbarschaft auf der Online-Karte Wheelmap.org danach zu bewerten, ob sie rollstuhlgerecht sind oder nicht. Anlass ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung.



“Wie wichtig bestimmte Dinge sind, merkt man erst, wenn man sie nicht hat, obwohl man sie braucht. Barrierefreiheit ist sehr wichtig!” mit diesem Zitat unterstützt Musiker und Schauspieler Friedrich Liechtenstein (“Supergeil”) die internationale Kampagne “MapMyDay”. Denn was für viele Menschen leicht zu überwinden ist, kann für Rollstuhlfahrer, Menschen mit Rollatoren oder auch Familien mit Kinderwagen eine unüberwindbare Hürde sein. Stufen, Treppen oder defekte Aufzüge sind für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen tägliche Barrieren.

Für dieses Problem hat der Berliner Verein Sozialhelden e.V. eine Lösung gefunden und mit der Online-Karte “Wheelmap.org” einen interaktiven Stadtplan entwickelt, auf dem alle sehen können, ob ein öffentlicher Ort für Rollstuhlfahrer zugänglich ist oder nicht. In den letzten Jahren haben Freiwillige weltweit mehr als 600.000 Orte markiert und jeden Tag kommen rund 500 neue Markierungen hinzu.

Am 3. Dezember starten die Sozialhelden die Kampagne “MapMyDay”, um noch mehr Menschen auf die Probleme von Stufen im Alltag hinzuweisen. “Wir wollen Leute weltweit motivieren, Teil der Bewegung zu werden und sich für Barrierefreiheit zu engagieren”, erklärt Raúl Krauthausen, Gründer der Sozialhelden und Erfinder von Wheelmap.org die Kampagne. “Denn wenn jede einzelne Person, die ab dem 3.12 mitmacht, nur einmal kurz darüber nachdenkt, ob das Lieblingscafé oder der Bäcker um die Ecke rollstuhlgerecht ist, dann haben wir schon viel gewonnen.” ist Rollstuhlaktivist Krauthausen überzeugt.

Prominente Unterstützer

Schon vor dem Start der Kampagne ist das Interesse groß: “Wir werden von vielen Seiten unterstützt und freuen uns über sehr viel Zuspruch von Mapping-Begeisterten, Prominenten und Unternehmen im In- und Ausland!” erzählt Krauthausen. So unterstützen in Deutschland neben Liechtenstein unter anderem auch der DJ und Produzent Oliver Koletzki, EU-Kommissarin Marianne Thyssen, Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller, Sänger Guildo Horn, Moderator Eckhart von Hirschhausen, Athletin Christiane Reppe und Aktivisten wie Erwin Aljukic, Martin Habacher und Benedikt Lika die Kampagne. International setzen sich der US-amerikanische Schriftsteller Andrew Solomon, das Model Danielle Sheypuk, der durch den Film “Ziemlich beste Freunde” bekannt gewordene Philippe Pozzo di Borgo und weitere Persönlichkeiten für “MapMyDay” ein.

Auch die Unternehmen wie ImmobilienScout24, Allianz, Facebook, Wall AG, Otto Bock, Lonely Planet, und Organisationen wie Aktion Mensch, das Auswärtige Amt, das “European Network for Accessible Tourism” (ENAT), Access Israel, der Deutsche Städte- und Gemeindebund sind beim MapMyDay dabei.

Hashtag #MapMyDay

In den sozialen Netzwerken können alle TeilnehmerInnen mit dem Hashtag #MapMyDay ihre Erlebnisse teilen. “Wir sind gespannt, welche Erfahrungen die Mapper an dem Tag sammeln, weil viele Menschen ohne Rollstuhl sich der Barrieren oft nicht bewusst sind. So haben uns Leute auf Twitter schon berichtet, dass die rollstuhlgerechte Toilette im Keller ist. Diese Kuriositäten wollen wir auch sammeln und über den Hashtag kommunizieren”, erklärt Svenja Heinecke aus dem Kampagnenleiterin von “MapMyDay”.

Wie lange die Kampagne laufen wird, machen die Sozialhelden abhängig von dem Interesse an der weltweiten Mapping-Bewegung. Svenja Heinecke: “Wir hoffen erstmal, dass zu den vorhandenen 600.000 Markierungen viele neue hinzukommen und werden dann entscheiden, wann “MapMyDay” vorbei ist.”

PRESSEMATERIAL

Fotos, Videos und Logos von “MapMyDay” finden Sie auf www.mapmyday.org

Video:
#MapMyDay - Sei die Bewegung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 882261
 844

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „#MapMyDay – Weltweite Bewegung mit interaktivem Stadtplan für mehr Barrierefreiheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SOZIALHELDEN e.V.

Bild: Sozialhelden starten neues Portal für barrierefreie VeranstaltungenBild: Sozialhelden starten neues Portal für barrierefreie Veranstaltungen
Sozialhelden starten neues Portal für barrierefreie Veranstaltungen
Der Berliner Verein SOZIALHELDEN veröffentlicht eine neue Webseite mit Informationen für Veranstalter zur Planung von barrierefreien Events. Die Webseite www.ramp-up.me soll Planern dabei helfen, ihre Tagungen und Kongresse für mehr Menschen zugänglich zu machen. Ob neues Design, hochkarätige Referenten oder außergewöhnliche Orte – Jedes Jahr übertreffen sich Events an neuen Methoden, um mehr Besucherinnen und Besucher anzulocken. Leider sind diese Veranstaltungen oft nicht für alle Menschen zugänglich, weil es an einer Treppe am Eingang ode…
Bild: MapMyDay: Weltweite Kampagne von Sozialhelden und WHO für mehr Bewusstsein von Barrieren im AlltagBild: MapMyDay: Weltweite Kampagne von Sozialhelden und WHO für mehr Bewusstsein von Barrieren im Alltag
MapMyDay: Weltweite Kampagne von Sozialhelden und WHO für mehr Bewusstsein von Barrieren im Alltag
Für Menschen mit Rollstuhl, Gehhilfe oder Kinderwagen sind Treppenstufen das häufigste Hindernis, das die Bewegungsfreiheit im täglichen Leben einschränkt. Mit der Kampagne “MapMyDay” wollen der Berliner Verein Sozialhelden e.V. und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung (3. Dezember 2015) für mehr Bewusstsein und Mobilität im Alltag sorgen. Weltweit ruft die Kampagne “MapMyDay” dazu auf, auf Wheelmap.org, einer von den Sozialhelden entwickelten Online-Karte für rollstuhlgerechte Orte, öffe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: mudderstadt.net – Interaktive Berliner Event-Community von theCodeBild: mudderstadt.net – Interaktive Berliner Event-Community von theCode
mudderstadt.net – Interaktive Berliner Event-Community von theCode
… Fotos. Dabei bildet Berlin zwar das Zentrum von mudderstadt.net, die interaktive Landkarte erstreckt sich aber über den gesamten Globus. So entsteht eine weltweite interaktive Bibliothek von Locations und Events. Mudderstadt.net ist eine hochdynamische Website mit user-generated Content, die von theCode komplett in AJAX, der Schlüsseltechnologie des …
Bild: Momondo und Noma lieben KopenhagenBild: Momondo und Noma lieben Kopenhagen
Momondo und Noma lieben Kopenhagen
… werden, bietet der Reisespezialist auf www.momondo.de eine große Plattform rund um das Thema Reiseinspiration mit vielen Empfehlungen und Insider-Tipps für weltweite Ziele. Auch Kopenhagen ist dabei: Auf dem interaktiven Stadtplan auf http://www.momondo.de/kopenhagen-travel-guide-cph markieren zahlreiche farbige Pins die verschiedenen Highlights und …
Bild: Hamburger Kunsthandwerker veröffentlichen Design-WegweiserBild: Hamburger Kunsthandwerker veröffentlichen Design-Wegweiser
Hamburger Kunsthandwerker veröffentlichen Design-Wegweiser
Die Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks Hamburg e.V. (AdK) hat im August 2012 den „Stadtplan Kunsthandwerk in Hamburg“ herausgegeben. Der Stadtplan führt den Besucher zu den Orten in Hamburg, an denen Kunsthandwerk und Design auf höchstem Niveau entsteht. Der Stadtplan erfreut sich großer Beliebtheit und erscheint daher bereits in seiner dritten …
Bild: anatom5 perception marketing ausgezeichnetBild: anatom5 perception marketing ausgezeichnet
anatom5 perception marketing ausgezeichnet
… Beispieldatenbank belohnt das Bundesministerium das Engagement der Agentur für das Themenportal Barrierekompass und damit für ein zugängliches und barrierefreies Internet. Es zeigt, dass Barrierefreiheit mehr ist, als die Diskusssion um technische Umsetzbarkeit und Kosten. Barrierefreiheit findet ebenso auf einer emotionalen Ebene statt, die die Wahrnehmung von …
Troisdorfer Tourist-Information erhielt ihr Zertifikat
Troisdorfer Tourist-Information erhielt ihr Zertifikat
… Note „gut“ und lag über dem Landes- und dem Bundesdurchschnitt für solche Informations-Stellen. Zu den Kriterien gehörten unter anderem Barrierefreiheit, Parkplätze, Radwege, qualifizierte Mitarbeiter, entsprechende Informationsmaterialien und weitere touristische Angebote. Bettina Plugge, Leiterin der städtischen Pressestelle, gratulierte den Mitarbeiterinnen …
Bild: RFID hilft bei Barrierefreiheit - Einweihung der Tasttafel in FlensburgBild: RFID hilft bei Barrierefreiheit - Einweihung der Tasttafel in Flensburg
RFID hilft bei Barrierefreiheit - Einweihung der Tasttafel in Flensburg
… Informationen aktiviert. Somit können auch sehbehinderte Menschen die gewünschten Informationen selbstständig aufrufen und sich in einer fremden Stadt orientieren, was wiederum der Barrierefreiheit nutzt. Geplant ist die Hinterlegung eines DAISY-Players in der Bahnhofsmission, um Reisenden, die nicht über ein solches Gerät verfügen, die Möglichkeit zu …
2. Zukunftsforum Barrierefreiheit am 24.11.2015 in Friedberg
2. Zukunftsforum Barrierefreiheit am 24.11.2015 in Friedberg
… Stadthallte Friedberg lädt Ingenieure, Architekten, ausführende Unternehmen und Fachberater ein, sich zu diesem Thema zu informieren. Experten beleuchten die Barrierefreiheit aus unterschiedlichen Blickwinkeln und zeigen Potenziale und Betätigungsfelder mit großem Wachstumspotenzial auf. Die Anforderungen an einen barrierefreien Alltag mit planerischen …
Bild: Du willst Barrierefreiheit in deinem Unternehmen voranbringen? Wir unterstützen dich dabei!Bild: Du willst Barrierefreiheit in deinem Unternehmen voranbringen? Wir unterstützen dich dabei!
Du willst Barrierefreiheit in deinem Unternehmen voranbringen? Wir unterstützen dich dabei!
Kooperation für barrierefreie IT gesuchtDigitale Barrierefreiheit ist kein „Nice-to-have“, sondern ein zentraler Bestandteil einer modernen, inklusiven Unternehmenskultur. Doch oft ist unklar, wo man anfangen soll oder es fehlt an Kapazitäten und fachlicher Begleitung.Hier setzt das Projekt WERTE.IT an:Wir unterstützen dich – kostenfrei und auf Augenhöhe …
Bild: Megatrend: Universal Design – Wie die Silver Society die Badgestaltung bestimmtBild: Megatrend: Universal Design – Wie die Silver Society die Badgestaltung bestimmt
Megatrend: Universal Design – Wie die Silver Society die Badgestaltung bestimmt
… neue gesellschaftliche Alterskultur, die alle Bereiche unseres Lebens verändern wird*. So auch Wohn- und Architekturlösungen. Im Privatbad wird der Grundgedanke des „Universal Designs“ verfolgt, der Barrierefreiheit und Ästhetik vereint. Die Generation 60 plus fühlt sich vitaler und jünger denn je. Sie will gelassen alt werden. Dafür setzt sie auf Produkt- …
Bild: Keine Erleichterung der Beweislast für den Urheber für ins Internet gestellte Werke - StadtpläneBild: Keine Erleichterung der Beweislast für den Urheber für ins Internet gestellte Werke - Stadtpläne
Keine Erleichterung der Beweislast für den Urheber für ins Internet gestellte Werke - Stadtpläne
… lückenlosen Rechteerwerb nachweisen. Gelingt ihm dies nicht, scheitert er mit seinem Anliegen. Geklagt hatte ein Berliner Stadt - Plan Verlag wegen urheberrechtswidriger Nutzung von Stadtplan - Ausschnitten. Auf diesen Stadtplan - Kacheln war ein Herr B. als Urheber vermerkt. Da der Stadtplan-Verlag trotz Aufforderung seitens des Gerichts keinen Nachweis …
Sie lesen gerade: #MapMyDay – Weltweite Bewegung mit interaktivem Stadtplan für mehr Barrierefreiheit