openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sozialhelden starten neues Portal für barrierefreie Veranstaltungen

06.10.201609:06 UhrVereine & Verbände
Bild: Sozialhelden starten neues Portal für barrierefreie Veranstaltungen
Screenshot von der neuen Seite www.ramp-up.me
Screenshot von der neuen Seite www.ramp-up.me

(openPR) Der Berliner Verein SOZIALHELDEN veröffentlicht eine neue Webseite mit Informationen für Veranstalter zur Planung von barrierefreien Events. Die Webseite www.ramp-up.me soll Planern dabei helfen, ihre Tagungen und Kongresse für mehr Menschen zugänglich zu machen.



Ob neues Design, hochkarätige Referenten oder außergewöhnliche Orte – Jedes Jahr übertreffen sich Events an neuen Methoden, um mehr Besucherinnen und Besucher anzulocken. Leider sind diese Veranstaltungen oft nicht für alle Menschen zugänglich, weil es an einer Treppe am Eingang oder den fehlenden Gebärdensprachdolmetschern scheitert. Es sind oft schon kleine Maßnahmen, die Barrieren abbauen und Events inklusiver gestalten.

Das neue Projekt “Ramp-Up.me” gibt Eventmanagern Tipps, wie ihr Veranstaltungsort barrierefreier wird, mehr Vielfalt in das Programm gelangt und die Kommunikation rund um das Event mehr Menschen erreicht. “Uns war es wichtig, Projektleitern nicht zu unterstellen, Menschen bewusst auszuschließen. Oft fehlen einfach die Informationen und diese haben wir auf Ramp-Up.me zusammengetragen”, erklärt Sozialheldin Lilian Masuhr, die die Webseite miterarbeitet hat.

Vorreiter in Sachen Barrierefreiheit und Inklusion ist zum Beispiel das Team der größten deutschen Digitalkonferenz re:publica, die zuletzt mehr als 8.000 Besucher hatte, darunter auch viele mit Behinderung und Migrationsgeschichte. So erklärt re:publica-Gründer Johnny Haeusler auf der Webseite: „Seit zehn Jahren bemüht sich die re:publica darum, eine möglichst inklusive und barrierefreie Veranstaltung zu sein, und obwohl wir schon sehr viel erreicht haben, lernen wir jedes Jahr Neues hinzu. Ohne die wertvollen Tipps und die Unterstützung der Sozialhelden hätten wir viel zu vieles übersehen, das neue Projekt Ramp-Up.me kann ich daher allen ans Herz legen, die ihre Events so vielfältig gestalten wollen, wie es sich für eine moderne Gesellschaft gehört.“

Auch kleinere Camps, wie das “Open Transfer Camp”, bemühen sich bereits, Barrieren abzubauen. Dazu Open Transfer Camp-Gründerin Katarina Peranic: “Wir haben uns beim Open Transfer Camp nicht nur thematisch mit Inklusion beschäftigt, sondern auch auf die Zugänglichkeit geachtet, und nach rollstuhlgerechten Veranstaltungsorten gesucht. Außerdem sind unsere Camps kostenfrei. Denn wir möchten Veranstaltungen organisieren, an denen alle teilnehmen können. Und bei jedem OTC lernen wir auch wieder etwas dazu.“

Auf der Webseite www.ramp-up.me finden sich Informationen zur Planung des Veranstaltungsortes, zur Kommunikation wie der Einladung und zum Finden von beispielsweise Frauen, die weiterhin auf vielen Veranstaltungen als Referentinnen unterrepräsentiert sind. “Wir wollen möglichst viele Veranstalter erreichen, daher ist die Seite auch schon auf Englisch verfügbar. Gerne können Veranstalter uns auch direkt anfragen, wenn sie eine Beratung für ihr Event benötigen”, erklärt Masuhr die weitere Planung.

Die gesellschaftliche Vielfalt und Teilhabe auf der Bühne und den Zuschauerrängen zu fördern, ist das Ziel des Projekts. Die SOZIALHELDEN wollen Veranstalterinnen und Veranstalter von Events dazu motivieren, freiwillig auf Inklusion und Barrierefreiheit zu setzen. Darüber hinaus gibt es allerdings auch gesetzliche Grundlagen, die Veranstalter zum Umdenken verpflichten. Die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen, die 2009 in Deutschland in Kraft getreten ist, schreibt vor, dass Menschen mit Behinderung ein Recht darauf haben, an der Gesellschaft teilzuhaben. Und im besten Fall auch an Veranstaltungen, Tagungen und Kongressen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 921408
 544

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sozialhelden starten neues Portal für barrierefreie Veranstaltungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SOZIALHELDEN e.V.

Bild: #MapMyDay – Weltweite Bewegung mit interaktivem Stadtplan für mehr BarrierefreiheitBild: #MapMyDay – Weltweite Bewegung mit interaktivem Stadtplan für mehr Barrierefreiheit
#MapMyDay – Weltweite Bewegung mit interaktivem Stadtplan für mehr Barrierefreiheit
Berlin. Am 3. Dezember startet die weltweite Kampagne “MapMyDay” für mehr Aufmerksamkeit auf Barrieren im Alltag. Der Berliner Verein Sozialhelden und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rufen Menschen dazu auf, Orte in ihrer Nachbarschaft auf der Online-Karte Wheelmap.org danach zu bewerten, ob sie rollstuhlgerecht sind oder nicht. Anlass ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. “Wie wichtig bestimmte Dinge sind, merkt man erst, wenn man sie nicht hat, obwohl man sie braucht. Barrierefreiheit ist sehr wichtig!” mit diesem …
Bild: MapMyDay: Weltweite Kampagne von Sozialhelden und WHO für mehr Bewusstsein von Barrieren im AlltagBild: MapMyDay: Weltweite Kampagne von Sozialhelden und WHO für mehr Bewusstsein von Barrieren im Alltag
MapMyDay: Weltweite Kampagne von Sozialhelden und WHO für mehr Bewusstsein von Barrieren im Alltag
Für Menschen mit Rollstuhl, Gehhilfe oder Kinderwagen sind Treppenstufen das häufigste Hindernis, das die Bewegungsfreiheit im täglichen Leben einschränkt. Mit der Kampagne “MapMyDay” wollen der Berliner Verein Sozialhelden e.V. und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung (3. Dezember 2015) für mehr Bewusstsein und Mobilität im Alltag sorgen. Weltweit ruft die Kampagne “MapMyDay” dazu auf, auf Wheelmap.org, einer von den Sozialhelden entwickelten Online-Karte für rollstuhlgerechte Orte, öffe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wheelmap.org und BERGFÜRST starten die Aktion “Tausendundeine Rampe für Deutschland”Bild: Wheelmap.org und BERGFÜRST starten die Aktion “Tausendundeine Rampe für Deutschland”
Wheelmap.org und BERGFÜRST starten die Aktion “Tausendundeine Rampe für Deutschland”
… Wheelmap.org, der Onlinekarte für rollstuhlgerechte Orte, mehr als 290.000 Markierungen hinzugefügt. Doch das ist nur der erste Schritt. Gemeinsam mit BERGFÜRST wollen die Sozialhelden Geld für Rampen sammeln, um nicht rollstuhlgerechte Orte zugänglich zu machen. Als die Sozialhelden 2010 Wheelmap.org erfanden, wollten sie erstmal nur informieren. Auf …
Bild: Crowdinvestoren und SOZIALHELDEN engagiert für Mobilität und Selbstbestimmung: Spendenaktion auf BERGFÜRST.comBild: Crowdinvestoren und SOZIALHELDEN engagiert für Mobilität und Selbstbestimmung: Spendenaktion auf BERGFÜRST.com
Crowdinvestoren und SOZIALHELDEN engagiert für Mobilität und Selbstbestimmung: Spendenaktion auf BERGFÜRST.com
… damit höhere Selbstbestimmung für mobilitätseingeschränkte Menschen. Nutzer können für die Wheelmap.org, die offene Onlinekarte für rollstuhlgerechte Orte, und den gemeinnützigen SOZIALHELDEN e.V. (Erfinder der Wheelmap) spenden. Der Spendeneinsatz wird verwendet, um mobile Rampen herzustellen und zu verteilen, die bundesweit nicht rollstuhlgerechte …
Bild: #MapMyDay – Weltweite Bewegung mit interaktivem Stadtplan für mehr BarrierefreiheitBild: #MapMyDay – Weltweite Bewegung mit interaktivem Stadtplan für mehr Barrierefreiheit
#MapMyDay – Weltweite Bewegung mit interaktivem Stadtplan für mehr Barrierefreiheit
Berlin. Am 3. Dezember startet die weltweite Kampagne “MapMyDay” für mehr Aufmerksamkeit auf Barrieren im Alltag. Der Berliner Verein Sozialhelden und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rufen Menschen dazu auf, Orte in ihrer Nachbarschaft auf der Online-Karte Wheelmap.org danach zu bewerten, ob sie rollstuhlgerecht sind oder nicht. Anlass ist der …
Bild: netzwirken – Die erste „challenge for change“ hat nur GewinnerBild: netzwirken – Die erste „challenge for change“ hat nur Gewinner
netzwirken – Die erste „challenge for change“ hat nur Gewinner
… die beiden sozialen Projekte „Helpedia“ (ein Informationsportal für ehrenamtliches Engagement) und den - durch die Kanzlerin frisch gekürten Bundessieger des Start-Social-Wettbewerbs - „Sozialhelden“ mit ihrem Projekt „Pfandtastisch Helfen“ (das das Spenden von Pfand ermöglicht) gibt es nur Gewinner: Das Verhältnis, nach dem die Fördersumme von 5033,50 …
Bild: Sozialheld wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnetBild: Sozialheld wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Sozialheld wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Berlin, 11. April 2013. Dem Gründer des Sozialhelden e.V. und Initiator sozialer Projekte Raúl Krauthausen wurde am Mittwoch das Bundesverdienstkreuz von Sozialministerin Ursula von der Leyen verliehen. Eine besondere Motivation für die weitere Arbeit des Berliner Vereins. Am Mittwochabend wurde Raúl Krauthausen für seine Verdienste um die sozialen Belange …
Bild: "Die Mauer muss weg" - Sozialhelden versteigern von Linkin Park gestaltete Blöcke der Berliner MauerBild: "Die Mauer muss weg" - Sozialhelden versteigern von Linkin Park gestaltete Blöcke der Berliner Mauer
"Die Mauer muss weg" - Sozialhelden versteigern von Linkin Park gestaltete Blöcke der Berliner Mauer
Der gemeinnützige Verein Sozialhelden e.V. hat zwei Originalstücke der Berliner Mauer von Samsung Electronics zur Versteigerung erhalten. Die Betonblöcke wurden von der Rockband Linkin Park künstlerisch gestaltet. Auf eBay kann man vom 10. bis zum 20. Dezember 2014 auf die Objekte der Auktion “The Linkin Park Wall for Good” bieten. Die Sozialhelden starten …
Bild: Wheelmap macht Schule - Mit 700 Schülern durch BerlinBild: Wheelmap macht Schule - Mit 700 Schülern durch Berlin
Wheelmap macht Schule - Mit 700 Schülern durch Berlin
Berlin. Am 19. November 2013 starten die Sozialhelden gemeinsam mit der Sophie Scholl Schule in Berlin das Unterrichtsprojekt “Wheelmap macht Schule”. Mit anschaulichen Projekten und klaren Aufgaben sollen Schülern und Lehrern die Themen Inklusion und Barrierefreiheit näher gebracht werden. Pressevertreter sind herzlich dazu eingeladen, an dem Projekttag …
Bild: Sozialhelden starten Online-Auskunft zu Aufzugsstörungen in BerlinBild: Sozialhelden starten Online-Auskunft zu Aufzugsstörungen in Berlin
Sozialhelden starten Online-Auskunft zu Aufzugsstörungen in Berlin
Ein nicht funktionierender Aufzug kann für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu einem großen Problem werden. Der Verein Sozialhelden möchte mit BrokenLifts.org die aktuellen Informationen über defekte Fahrstühle an S- und U-Bahn-Stationen in Berlin und Brandenburg übersichtlich darstellen. Der Berliner Verein Sozialhelden veröffentlicht an diesem …
Pressekonferenz: Einladung zur Präsentation der Aktion PFANDTASTISCH HELFEN
Pressekonferenz: Einladung zur Präsentation der Aktion PFANDTASTISCH HELFEN
PFANDTASTISCH HELFEN - einer Aktion der Berliner Tafe e.V., der SOZIALHELDEN und der Kaiser’s Tengelmann AG Berlin - Zur Vorstellung der Aktion PFANDTASTISCH HELFEN laden die Berliner Tafel e.V., die Kaiser’s Tengelmann AG sowie die SOZIALHELDEN herzlich zur PK am Mittwoch, 05. September, von 12:30 bis 13:30 Uhr in die Kaiser’s Filiale am Theodor-Heuss-Platz …
Bild: Was schaffen 10 Entwickler an einem Tag?Bild: Was schaffen 10 Entwickler an einem Tag?
Was schaffen 10 Entwickler an einem Tag?
Am 28. April 2015 veranstaltet die webXells GmbH in Potsdam zusammen mit dem Sozialhelden e.V. einen Social Hack Day. Die Softwareentwickler der Potsdamer Firma webXells GmbH greifen den Sozialhelden bei der Weiterentwicklung von Wheelmap.org pro bono unter die Arme. Unterstützt wird diese Aktion von Rotary Berlin Global und dem Silicon Sanssouci. Am …
Sie lesen gerade: Sozialhelden starten neues Portal für barrierefreie Veranstaltungen