openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Die Mauer muss weg" - Sozialhelden versteigern von Linkin Park gestaltete Blöcke der Berliner Mauer

11.12.201418:32 UhrKunst & Kultur
Bild: "Die Mauer muss weg" - Sozialhelden versteigern von Linkin Park gestaltete Blöcke der Berliner Mauer
Zwei von Linkin Park gestaltete Blöcke der Berliner Mauer werden versteigert
Zwei von Linkin Park gestaltete Blöcke der Berliner Mauer werden versteigert

(openPR) Der gemeinnützige Verein Sozialhelden e.V. hat zwei Originalstücke der Berliner Mauer von Samsung Electronics zur Versteigerung erhalten. Die Betonblöcke wurden von der Rockband Linkin Park künstlerisch gestaltet. Auf eBay kann man vom 10. bis zum 20. Dezember 2014 auf die Objekte der Auktion “The Linkin Park Wall for Good” bieten.



Die Sozialhelden starten im Dezember eine ungewöhnliche Fundraising-Aktion. Die Rockband Linkin Park hatte sich während des Aufenthaltes in der Hauptstadt bei ihrer “The Hunting Party”-Tour an zwei Teilen der ehemaligen Berliner Grenzbefestigung verewigt. Die steinernen Kunstwerke werden nun auf eBay versteigert. Der Erlös der Auktion fließt in die Projekte der Sozialhelden, die unter anderem Wheelmap.org, die Online-Karte für rollstuhlgerechte Orte, und Leidmedien.de, eine Plattform zur Berichterstattung über Menschen mit Behinderung, ins Leben gerufen haben.

Die Erfinder der Wheelmap freuen sich, dass mit dem Geld aus der zehntägigen Versteigerung “Wall for Good” die Projekte weiter angekurbelt werden können – sozusagen mit der Mauer gegen Barrieren. “Wir waren begeistert, als Samsung mit dieser ungewöhnlichen Fundraising-Möglichkeit auf uns zukam und sind nun sehr gespannt, wie die 2-Tonnen-Kunstwerke von Linkin Park ankommen”, sagt Raúl Krauthausen, Gründer der Sozialhelden.

Seit 2004 arbeitet der Verein an innovativen Lösungen für soziale Probleme. Mit Wheelmap.org haben sie eine Anwendung entwickelt, die den Alltag von Menschen mit Mobilitätseinschränkung auf praktische Weise erleichtert. Mittlerweile haben die Nutzer der Wheelmap schon fast 500.000 öffentliche Orte auf Rollstuhlgerechtigkeit bewertet. So ist auch sichtbar geworden, dass es noch viele Barrieren zu bewältigen gibt – in der Umgebung und in den Köpfen.

Anlässlich des 25. Jahrestages des Mauerfalls hatten die Bandmitglieder Joe Hahn and Mike Shinoda den Linkin Park Pop-Up Store in der Mall of Berlin am Leipziger Platz in ein Atelier verwandelt – und den grauen Betonkolossen ein rockiges Design verpasst.

Sicher ist nun: “Die Mauer muss weg” – daher können Interessierte vom 10. bis 20. Dezember 2014 auf die bemalten Betonstücke bieten und so die Chance auf den Erwerb der ausgefallenen Kunstobjekte bekommen. Weitere Informationen zur Auktion gibt es unter www.wall-for-good.org.

Ermöglicht wurde die Charity-Versteigerung durch Samsung. Das Unternehmen hatte im November das Konzert von Linkin Park in Berlin in Ultra-HD live über Satellit übertragen. Der Konzern unterstützt innovative Projekte, die soziales Engagement unter Einsatz von neuen Technologien fördern und so die Menschen zusammenbringen.

In der Fundraising-Kampagne kommt die Vision zum Ausdruck, die sowohl Samsung mit technologischen Produkten als auch die Sozialhelden mit innovativen sozialen Lösungen verfolgen: Gemeinsam Mauern einreißen, egal ob sichtbare oder unsichtbare. „Wir freuen uns, die Sozialhelden mit der Versteigerung der Mauerstücke unterstützen zu können. Projekte wie die Wheelmap zeigen eindrucksvoll, wie gute Ideen in Verbindung mit smarten Technologien den Alltag vieler Menschen bereichern können", so Georg R. Rötzer, Vice President Corporate Marketing, Samsung Electronics GmbH.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 830968
 1433

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Die Mauer muss weg" - Sozialhelden versteigern von Linkin Park gestaltete Blöcke der Berliner Mauer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SOZIALHELDEN e.V.

Bild: Sozialhelden starten neues Portal für barrierefreie VeranstaltungenBild: Sozialhelden starten neues Portal für barrierefreie Veranstaltungen
Sozialhelden starten neues Portal für barrierefreie Veranstaltungen
Der Berliner Verein SOZIALHELDEN veröffentlicht eine neue Webseite mit Informationen für Veranstalter zur Planung von barrierefreien Events. Die Webseite www.ramp-up.me soll Planern dabei helfen, ihre Tagungen und Kongresse für mehr Menschen zugänglich zu machen. Ob neues Design, hochkarätige Referenten oder außergewöhnliche Orte – Jedes Jahr übertreffen sich Events an neuen Methoden, um mehr Besucherinnen und Besucher anzulocken. Leider sind diese Veranstaltungen oft nicht für alle Menschen zugänglich, weil es an einer Treppe am Eingang ode…
Bild: #MapMyDay – Weltweite Bewegung mit interaktivem Stadtplan für mehr BarrierefreiheitBild: #MapMyDay – Weltweite Bewegung mit interaktivem Stadtplan für mehr Barrierefreiheit
#MapMyDay – Weltweite Bewegung mit interaktivem Stadtplan für mehr Barrierefreiheit
Berlin. Am 3. Dezember startet die weltweite Kampagne “MapMyDay” für mehr Aufmerksamkeit auf Barrieren im Alltag. Der Berliner Verein Sozialhelden und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rufen Menschen dazu auf, Orte in ihrer Nachbarschaft auf der Online-Karte Wheelmap.org danach zu bewerten, ob sie rollstuhlgerecht sind oder nicht. Anlass ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. “Wie wichtig bestimmte Dinge sind, merkt man erst, wenn man sie nicht hat, obwohl man sie braucht. Barrierefreiheit ist sehr wichtig!” mit diesem …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues bildungspolitisches Programm für Kinder gestartetBild: Neues bildungspolitisches Programm für Kinder gestartet
Neues bildungspolitisches Programm für Kinder gestartet
Berlin, 05. Mai 2010 – Heute um 15:00 Uhr stellt der Direktor der Stiftung Berliner Mauer, Dr. Axel Klausmeier, in Anwesenheit von Özcan Mutlu, dem Bildungspolitischen Sprecher der Fraktion Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus, und Bettina Effner, der Leiterin der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, das neue bildungspolitische Programm …
Bild: Stadtführung zum MauerfallBild: Stadtführung zum Mauerfall
Stadtführung zum Mauerfall
Berlin, den 27.10.2008 - Am 9. November jährt sich der Mauerfall zum 19ten Mal. Grund genug für Cliewe Stadtführungen, an diesem Tag eine Stadtführung entlang der ehemaligen Berliner Mauer an der Bernauer Straße anzubieten. “Als die Berliner Mauer noch kein Denkmal war” lautet der Titel der Stadtführung, in der der gebürtige Berliner Cliewe Juritza an …
Bild: Neuer Berliner Mauerführer erschienenBild: Neuer Berliner Mauerführer erschienen
Neuer Berliner Mauerführer erschienen
… die Mauer wird fallen“, sagte Willy Brandt 1989. 20 Jahre später ist von der Mauer kaum etwas übrig geblieben. Schon heißt es: „Wo stand eigentlich die Berliner Mauer?“ Mit dem neuen Mauerführer "Die Berliner Mauer. Geschichtstouren für Entdecker" kann auf zwei Touren die Geschichte der Mauer nacherlebt werden. Zahlreiche Fotos und Karten, anschauliche …
KAV Berlin begrüßt Stiftung Berliner Mauer als Neumitglied
KAV Berlin begrüßt Stiftung Berliner Mauer als Neumitglied
Berlin, 07. Mai 2013. „Mit der renommierten Stiftung Berliner Mauer begrüßen wir erneut ein Gastmitglied im Arbeitgeberverband und erweitern unseren Mitgliederkreis der attraktiven Berliner Unternehmen und Einrichtungen“, freut sich die Geschäftsführerin des KAV Berlin, Claudia Pfeiffer. Und weiter: „Neben den KAV-Mitgliedern Stiftung Topografie des …
Gedenkstätte Hohenschönhausen - Ausstellung "Der weiße Strich" eröffnet
Gedenkstätte Hohenschönhausen - Ausstellung "Der weiße Strich" eröffnet
… - Ab Dienstag den 11. Dezember haben Besucher die Möglichkeit eine besonders interessante Ausstellung über eine der spektakulärsten Kunstaktion an der Berliner Mauer (berlin.pinkbigmac.com/de/berliner-mauer/) im früheren Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen zu besuchen. Die Ausstellung „Der weiße Strich" erzählt die Geschichte von fünf aus der DDR …
Bild: STARAMBA rockt mit Linkin Park durch EuropaBild: STARAMBA rockt mit Linkin Park durch Europa
STARAMBA rockt mit Linkin Park durch Europa
Exklusive 3D-Ministatuen von Fan und Star: Berliner Start-up-Unternehmen STARAMBA begleitet Europa Tournee „The Hunting Party“ Linkin Park – dieser Name steht für Crossover und Nu Metal auf höchstem Niveau und ab sofort auch für Stars zum Anfassen. Der 3D-Druckspezialist STARAMBA begleitet die „The Hunting Party Tour“ der amerikanischen Band durch Europa …
Bild: Aufregendes Mauer-Abenteuer in Berlin und facettenreiche Rätseltour durch PotsdamBild: Aufregendes Mauer-Abenteuer in Berlin und facettenreiche Rätseltour durch Potsdam
Aufregendes Mauer-Abenteuer in Berlin und facettenreiche Rätseltour durch Potsdam
… Russische Kolonie Alexandrowka und den Neuen Garten mit dem Schloss Cecilienhof erkunden. Auf der Glienicker Brücke erfahren die Teilnehmer zudem spannende Agentengeschichten zur Zeit der Berliner Mauer. Auf den Spuren des kalten Krieges begibt man sich mit der Mauer Rallye auch in der Hauptstadt! Berlin Rallye bringt allen Abenteuerlustigen die Geschichte …
Bild: „Als die Berliner Mauer noch kein Denkmal war“ – Stadtführung am Jahrestag des MauerbausBild: „Als die Berliner Mauer noch kein Denkmal war“ – Stadtführung am Jahrestag des Mauerbaus
„Als die Berliner Mauer noch kein Denkmal war“ – Stadtführung am Jahrestag des Mauerbaus
Zum Gedenken an den Mauerfall vor 20 Jahren führt der ehemalige politische Häftling Cliewe Juritza wieder entlang der ehemaligen Berliner Mauer an der Bernauer Straße. „Als die Berliner Mauer noch kein Denkmal war“ ist das Thema der Führung am 13.08.09. Unter diesem Titel hat Juritza ein Buch veröffentlicht. Ein Ausschnitt aus diesem Buch ist zu lesen …
Bild: Park Inn Berlin-Alexanderplatz - BTM-Chef Burkhard Kieker gestaltete seinen persönlichen MauersteinBild: Park Inn Berlin-Alexanderplatz - BTM-Chef Burkhard Kieker gestaltete seinen persönlichen Mauerstein
Park Inn Berlin-Alexanderplatz - BTM-Chef Burkhard Kieker gestaltete seinen persönlichen Mauerstein
20 Jahre Mauerfall: Gäste bemalen Mauersteine mit den Park Inn-Farben - Jubiläums-Mauer wird am 9. November demonstrativ wieder zu Fall gebracht Berlin, Juli 2009. Der Geschäftsführer der Berlin Tourismus Marketing GmbH (BTM) Burkhard Kieker war zu Gast im Park Inn Berlin-Alexanderplatz und beteiligte sich dort an der Aktion „Design Deinen Stein“, die …
Bild: 25 JAHRE MAUERFALL: Die Stadtführung zum Mauerfall-JubiläumBild: 25 JAHRE MAUERFALL: Die Stadtführung zum Mauerfall-Jubiläum
25 JAHRE MAUERFALL: Die Stadtführung zum Mauerfall-Jubiläum
25 Jahre Mauerfall: Stadtrundgang Auf den Spuren der Berliner Mauer. Die Berlin Stadtführung zum 25. Jubiläum Fall der Berliner Mauer. Grenzenlose Begeisterung herrschte in Berlin zum Mauerfall am 9. November 1989. Die Berliner Mauer Tour führt entlang des ehemaligen Todesstreifens vom Checkpoint Charlie zum Brandenburger Tor. Mit einem Stadtrundgang …
Sie lesen gerade: "Die Mauer muss weg" - Sozialhelden versteigern von Linkin Park gestaltete Blöcke der Berliner Mauer