openPR Recherche & Suche
Presseinformation

2. Zukunftsforum Barrierefreiheit am 24.11.2015 in Friedberg

23.10.201518:27 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Wer nicht betroffen ist, weder alt noch in seiner Bewegung eingeschränkt, merkt selten, wie viele Hindernisse es im öffentlichen Raum gibt. Die Veranstaltung „2. Zukunftsforum barrierefreies Planen, Bauen und Wohnen in Hessen“ am 24.11.2015 in der Stadthallte Friedberg lädt Ingenieure, Architekten, ausführende Unternehmen und Fachberater ein, sich zu diesem Thema zu informieren. Experten beleuchten die Barrierefreiheit aus unterschiedlichen Blickwinkeln und zeigen Potenziale und Betätigungsfelder mit großem Wachstumspotenzial auf.

Die Anforderungen an einen barrierefreien Alltag mit planerischen und baulichen Konzepten zur Standort- und Raumplanung zu erfüllen, stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Genau dieses Spannungsfeld wird während der Veranstaltung beleuchtet. Zugleich erhalten die Teilnehmer Impulse für effiziente und nachhaltige barrierefreie Planungsansätze. Diese kommen unter anderem von einem Vertreter der Fraport AG, der das neue Terminal 3, das voraussichtlich 2022 in Betrieb gehen soll, vorstellt. Daneben zeigt der Limburger Architekt André Kramm am Beispiel Pallottiner Kloster Limburg und der „WERKStadt Limburg“, dem Einkaufs- und Erlebniscenter direkt am Bahnhof, wie sich eine barrierefreie Stadt- und Quartiersplanung umsetzen lässt. Melanie Ludwig, Leiterin der Fachstelle Barrierefreiheit vom Sozialverband VdK Hessen-Thüringen macht den Teilnehmern der Veranstaltung deutlich, wo es überall Behinderungen im öffentlichen Raum gibt, die der Allgemeinheit kaum auffallen, für ältere Menschen oder solche mit eingeschränkter Mobilität jedoch große Probleme darstellen. Ihr Vortrag soll für Barrieren sensibilisieren, zugleich zeigt er Lösungsmöglichkeiten und Grenzen auf. Weitere Themen sind u.a. Rechtliche Vorgaben und Regelwerke sowie Förderinstrumente für Maßnahmen zur Barrierefreiheit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 876351
 176

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „2. Zukunftsforum Barrierefreiheit am 24.11.2015 in Friedberg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ingenieurkammer Hessen

Bild: Gute Aussicht dank Nachwuchsingenieuren: Gewinner des hessischen Junior.ING-Schülerwettbewerbs 2019/20 gekürtBild: Gute Aussicht dank Nachwuchsingenieuren: Gewinner des hessischen Junior.ING-Schülerwettbewerbs 2019/20 gekürt
Gute Aussicht dank Nachwuchsingenieuren: Gewinner des hessischen Junior.ING-Schülerwettbewerbs 2019/20 gekürt
Junge Aussichtsturmbauer aus Wiesbaden und Darmstadt gehen siegreich aus dem hessischen Landesentscheid des Schülerwettbewerbs der Ingenieurkammern hervor. / Die sonst übliche Preisverleihung in der Kongresshalle Gießen musste in diesem Jahr pandemiebedingt ausfallen. Wiesbaden, 09.07.2020: Die Sieger der hessischen Ausgabe des diesjährigen Junior.ING-Schülerwettbewerbs der Ingenieurkammern mit dem Thema „Aussichtsturm – fantasievoll konstruiert“ stehen fest: Für ihren herausragenden „Dichterturm“ wurden die Siebtklässlerinnen und Siebtkläss…
Bild: 14. Fachplanertag Energieeffizienz (IngKH) zeigt Energiesparpotenziale aufBild: 14. Fachplanertag Energieeffizienz (IngKH) zeigt Energiesparpotenziale auf
14. Fachplanertag Energieeffizienz (IngKH) zeigt Energiesparpotenziale auf
Fachtagung für im Bereich Energieeffizienz tätige Ingenieure, Planer und Entscheidungsträger / Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Kongresshalle Gießen / Lüftungsregeln zur Verbesserung der Raumluftqualität in Schulen, Entwicklung der Gebäudeautomation sowie Planung und Errichtung eines Hybridspeichers aus erneuerbaren Energien für ein Neubauquartier als thematische Schwerpunkte Gießen, 04.09.2019: Etwa 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erschienen zum 14. Fachplanertag Energieeffizienz der Ingenieurkammer Hessen in der Kongressha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: OpenSAGA stellt Barrierefreiheit in den FokusBild: OpenSAGA stellt Barrierefreiheit in den Fokus
OpenSAGA stellt Barrierefreiheit in den Fokus
… ihrem Open-Source-Projekt OpenSAGA eine Kooperation mit BIK@work eingegangen. Gemeinsam soll die Entwicklungsplattform für modulare Fachanwendungen und -prozesse hinsichtlich der Barrierefreiheit im Intranet weiterentwickelt werden. In OpenSAGA sind verschiedenste Technologien und Standards integriert. Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen soll damit …
Zukunftsforum Zeitschriften am 8. Dezember 2016 im Literaturhaus München
Zukunftsforum Zeitschriften am 8. Dezember 2016 im Literaturhaus München
Am 8. Dezember 2016 veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien das 8. Zukunftsforum Zeitschriften im Literaturhaus München. Die Devise lautet: Inhalte neu denken und monetarisieren. Inhalte haben zwar schon immer den Kern des Zeitschriften- und Magazin-Business ausgemacht. Heute setzen Verleger jedoch mehr denn je auf Strategien und Erlösmodelle, …
Bild: Uni-Topia: Wohin steuert die Uni Ulm? Gedankenexperiment mit LandeswissenschaftsministerinBild: Uni-Topia: Wohin steuert die Uni Ulm? Gedankenexperiment mit Landeswissenschaftsministerin
Uni-Topia: Wohin steuert die Uni Ulm? Gedankenexperiment mit Landeswissenschaftsministerin
Mit dem Zukunftsforum der Universität Ulm steht ein weiterer Höhepunkt auf dem Jubiläumsprogramm. Am Freitag, 13. Oktober (18:00 Uhr), werfen hochkarätige Diskutantinnen und Diskutanten, darunter die Landeswissenschaftsministerin und die Vorsitzende des Wissenschaftsrats, einen Blick in die Zukunft der Hochschullandschaft. Im Mittelpunkt steht selbstverständlich …
Bild: Den Gastro-Trends auf der Spur - CHD Expert unterstützt „Zukunftsforum Gastronomie 2008“Bild: Den Gastro-Trends auf der Spur - CHD Expert unterstützt „Zukunftsforum Gastronomie 2008“
Den Gastro-Trends auf der Spur - CHD Expert unterstützt „Zukunftsforum Gastronomie 2008“
… Gastro-Trends auf der Spur: Am 14. Oktober findet im Radisson SAS Hotel Köln ein neuer Fachkongress für Handels-, System- und Trendgastronomie statt. Zum „Zukunftsforum Gastronomie 2008“ werden renommierte Referenten aus dem Gastgewerbe und eine große Zahl an Teilnehmern erwartet. Veranstalter ist B+P Management Forum. Sponsorpartner ist das internationale …
Bild: Interactive Intelligence lädt zum Zukunftsforum 2014Bild: Interactive Intelligence lädt zum Zukunftsforum 2014
Interactive Intelligence lädt zum Zukunftsforum 2014
… von Alexander Michael, Director of Consulting, Frost & Sullivan. Frankfurt, 09. Oktober 2014 Mensch – Dialog – Erfolg: So lautet das Motto des Zukunftsforum 2014, zu der Interactive Intelligence Entscheider aus der Contact Center Branche in das Veranstaltungszentrum am Hockenheimring einlädt. Hochkarätige Präsentationen und Diskussionen zu Trends, …
Bild: Zukunftsforum öffentliche Sicherheit VIIIBild: Zukunftsforum öffentliche Sicherheit VIII
Zukunftsforum öffentliche Sicherheit VIII
Die erfolgreiche Arbeit im "Zukunftsforum öffentliche Sicherheit" wird auch die neue Legislaturperiode im Deutschen Bundestag begleiten. Der zwischenzeitlich gegründete Verein gleichen Namens setzt kurz nach der Bundestagswahl die Reihe der interessanten Vorträge mit dem achten Zukunftsforum fort. Politik, Wissenschaft, Verwaltung, Wirtschaft und viele …
Einladung zum Zukunftsforum 2013: „Social Network meets Customizing“
Einladung zum Zukunftsforum 2013: „Social Network meets Customizing“
Die Hochschule Fresenius richtet am 15. Mai 2013 gemeinsam mit Unternehmensvertretern von Google Inc., der ProSiebenSat1 Media AG und der SportScheck GmbH am Münchener Campus das Zukunftsforum 2013 unter dem Thema „Social Network meets Customizing“ aus. München. Auch wenn die Nutzung sozialer Netzwerke im privaten Gebrauch gang und gäbe ist, so ist …
DAPR verlost Tickets für das DPRG Zukunftsforum 2017
DAPR verlost Tickets für das DPRG Zukunftsforum 2017
Freikarten für den Kommunikationsnachwuchs Düsseldorf, 28.04.2017. Die Deutsche Akademie für Public Relations (DAPR) unterstützt mit einem Ticketsponsoring des DPRG Zukunftsforums auch in diesem Jahr wieder den Kommunikationsnachwuchs. Insgesamt verlost die DAPR sechs Freikarten unter ihren Newsletter-Abonnenten. In Anspruch nehmen können die Tickets …
Bild: Zukunftsforum Uni-Topia: 50 Jahre Uni Ulm – und nun?Bild: Zukunftsforum Uni-Topia: 50 Jahre Uni Ulm – und nun?
Zukunftsforum Uni-Topia: 50 Jahre Uni Ulm – und nun?
… dritte Höhepunkt im Jubiläumsjahr der Universität Ulm steht unmittelbar bevor: Nach Gründungs- und Jahrestag folgt am Freitag, 13. Oktober (18:00 Uhr, Kornhaus), das Zukunftsforum. Hochkarätige Diskutantinnen und Diskutanten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik wagen das Gedankenexperiment: Wohin steuert die Universität Ulm in den nächsten zehn oder …
Bild: Erfolgreiche Premiere für Zukunftsforum „Shift Happens“Bild: Erfolgreiche Premiere für Zukunftsforum „Shift Happens“
Erfolgreiche Premiere für Zukunftsforum „Shift Happens“
… Live-Test der Apple Vision Pro als HighlightsWolfsburg, 12.07.2024 – Digitale Innovationen und Technologien live erleben – das bot am Donnerstag, 11. Juli 2024, das Zukunftsforum „Shift Happens“ im CinemaxX Wolfsburg. Schwerpunkt des Events bildeten die digitalen Möglichkeiten und Strategien der Zukunft mit einer Keynote des digitalen Pioniers Sascha …
Sie lesen gerade: 2. Zukunftsforum Barrierefreiheit am 24.11.2015 in Friedberg