openPR Recherche & Suche
Presseinformation

RFID hilft bei Barrierefreiheit - Einweihung der Tasttafel in Flensburg

03.11.201110:49 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: RFID hilft bei Barrierefreiheit - Einweihung der Tasttafel in Flensburg

(openPR) Feierlich wurde am 02.11.11 die Tatstafel im Flensburger Bahnhof eingeweiht. Dr. Jürgen Trinkus, 1. Vorsitzender des Vereins Andersicht e.V., begrüßte u.a. die Realisatoren Dipl.-Ing. Jochen Brodersen von 3-D Formenbau, René Werl, der die Tafel kolorierte und per Airbrush versiegelte sowie Dr. Michael Sturm von der Agentur Sturm, der für die barrierefreie Planung verantwortlich zeichnet. Auch der Bürgermeister der Stadt Flensburg sowie Vertreter der Deutschen Bahn waren zur offiziellen Enthüllung des ungewöhnlichen Stadtplans erschienen.

Audio-taktiler Stadtplan
Bei der Tasttafel handelt es sich um einen audio-taktilen Stadtplan, der es nicht sehenden und sehbehinderten Menschen ermöglicht, sich in Flensburg zu orientieren. Auf Initiative des Vereins Andersicht und unter Mitwirkung der Stadt wurde das Projekt an 3-D Formenbau vergeben. Der Geschäftsführer Jochen Brodersen hat in Kooperation mit Partnern bereits mehrere Projekte dieser Art umgesetzt: barrierefreie Informations- und Leitsysteme für Sehbehinderte wie den Streckenplan der Nord-Ostseebahn, den Erlebnispfad im Müritz-Nationalpark und die sprechende Landkarte der Hallig Hooge. Mit dem Thema also bereits sehr vertraut, engagierte Brodersen sich, um Sponsoren zu finden, die die Umsetzung der Tafel förderten. So kam auch der Kontakt zu inotec zustande, die die notwendigen RFID Transponder lieferten.

Mit ca. 5.500 Edelstahlstiften wurden alle wichtigen Straßen und zahlreiche Objekte mit Braille-Schrift beschrieben. So können Straßennamen ertastet werden. Zudem gibt es 70 Infopunkte auf diesem Stadtplan, hinter denen sich RFID Transponder, sogenannte Hard Tags, verbergen. Auf diesen Transpondern sind Audioinformationen hinterlegt. Mit Hilfe von DAISY-Playern*, die über eine Speakout-Funktion verfügen, können diese Audioinformationen abgerufen werden. Der Nutzer des Gerätes hält dieses an den Infopunkt mit RFID Hard Tag und somit erhält das Gerät ein Signal, das wiederum das Abspielen der Informationen aktiviert. Somit können auch sehbehinderte Menschen die gewünschten Informationen selbstständig aufrufen und sich in einer fremden Stadt orientieren, was wiederum der Barrierefreiheit nutzt. Geplant ist die Hinterlegung eines DAISY-Players in der Bahnhofsmission, um Reisenden, die nicht über ein solches Gerät verfügen, die Möglichkeit zu geben, sich mittels Tastplans orientieren zu können.

Weitere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie unter www.andersicht.net

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 584034
 2103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „RFID hilft bei Barrierefreiheit - Einweihung der Tasttafel in Flensburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von inotec Barcode security GMbH

Stark für Schleswig-Holstein. Wirtschaftsminister Buchholz zu Gast bei inotec in Neumünster
Stark für Schleswig-Holstein. Wirtschaftsminister Buchholz zu Gast bei inotec in Neumünster
Welchen Herausforderungen stehen mittelständische Unternehmen in Schleswig-Holstein gegenüber und wie gehen sie mit ihnen um? Diesen und weiteren Fragen geht Dr. Bernd Buchholz, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein am 17. Dezember vor Ort nach. Bei einem Besuch des Etiketten- und RFID-Spezialisten der inotec Barcode Security GmbH aus Neumünster. Neumünster, 05.12.2018. Mit der Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge steht weltweit eine neue digitale Revolution vor der Tür, auf die…
Bild: inotec erweitert Produktportfolio um inotag RFID SolutionsBild: inotec erweitert Produktportfolio um inotag RFID Solutions
inotec erweitert Produktportfolio um inotag RFID Solutions
Längst hat sich das Unternehmen inotec mit Hauptsitz in Neumünster durch innovative und qualitativ hochwertige Kennzeichnungslösungen einen Namen gemacht. Seit letztem Jahr nun hat inotec seine RFID Produktreihe mit dem Brand „inotag RFID Solutions“ modernisiert, ergänzt und um neue innovative Produkte erweitert. Das Thema RFID on metal ist in der Industrie allgegenwärtig und so wurde in der Forschung und Entwicklung hier einer der Schwerpunkte gesetzt, um marktgerechte und praktikable Lösungen anzubieten. Entscheidend für die Entwicklung wa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kostenloses Open-Source-Archiv onlineBild: Kostenloses Open-Source-Archiv online
Kostenloses Open-Source-Archiv online
… Magazins. Neben zahlreichen Beiträgen und Workshops rund um das freie Content Management System TYPO3 finden sich dort auch Artikel zu Themen wie Virtualisierung, Barrierefreiheit, Open Access, Open-Source-Marketing, XHTML, CSS, AJAX, MySQL, OpenOffice, Ubuntu und Firefox. Sämtliche Artikel sind kostenlos und ohne vorherige Registrierung als PDF erhältlich …
Bild: GiroWeb Aufwerter für bargeldloses CateringBild: GiroWeb Aufwerter für bargeldloses Catering
GiroWeb Aufwerter für bargeldloses Catering
… Kantine und Mensa an die Bedürfnisse ihrer Zielgruppen anpassen. So überzeugt die neue Aufwerter-Generation sowohl durch Optik und Technik als auch durch Hygiene und Barrierefreiheit.Im modernen Catering geht der Trend zu nachhaltigen Lösungen. Mit den neuen GiroWeb Zahlungssystemen lassen sich im Betriebsrestaurant und in der Schulmensa hohe Ansprüche …
Bild: Nordsee Tourismus Report 2025: Barrierefreiheit ist kein Nischenthema mehrBild: Nordsee Tourismus Report 2025: Barrierefreiheit ist kein Nischenthema mehr
Nordsee Tourismus Report 2025: Barrierefreiheit ist kein Nischenthema mehr
Die Ergebnisse des Nordsee Tourismus Report 2025 (NTR 2025) legen Erstaunliches zum Thema Barrierefreiheit offen: 34 Prozent der Gäste an der Nordsee erachten Barrierefreiheit als ein entscheidendes Kriterium zur Urlaubsplanung. Wobei nur 17 Prozent der Nordsee-Urlauber:innen tatsächlich eine Einschränkung haben. Außerdem überrascht der Blick auf die …
Warum sollen Unternehmen sich im Jahr 2018 um digitale Barrierefreiheit kümmern
Warum sollen Unternehmen sich im Jahr 2018 um digitale Barrierefreiheit kümmern
… sorgen, dass behinderte Menschen gleiche Chancen haben wie Menschen ohne Behinderungen. In § 12 Barrierefreie Informationstechnik werden staatliche Einrichtungen zur Barrierefreiheit bei Webseiten, Programme und Apps verpflichtet. Unternehmen sind nicht gesetzlich verpflichtet zur Barrierefreiheit in der Informationstechnik, sollten diese aber umsetzen. Obwohl …
Mehr Barrierefreiheit - Positionspapier des BBSB e.V. zur Umsetzung von Barrierefreiheit in Bayern
Mehr Barrierefreiheit - Positionspapier des BBSB e.V. zur Umsetzung von Barrierefreiheit in Bayern
… Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. fordert deshalb eine Landesfachstelle, die für eine einheitliche Umsetzung von Richtlinien zur baulichen und digitalen Barrierefreiheit sorgt. Die Forderungen konkret:1. Einführung einer Landesfachstelle Barrierefreiheit, die die Umsetzung der Verordnungen, Richtlinien, nationalen Gesetze sowie der Normen zur …
Digitale Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit ergänzen sich gut und werden immer wichtiger
Digitale Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit ergänzen sich gut und werden immer wichtiger
… könnte. Digitalisierung beschreibt, einfach ausgedrückt, die Umwandlung analoger Werte oder Daten in ein digital nutzbares Format. Oft wird bei solchen Vorgängen die Barrierefreiheit vergessen. Laut statistisches Bundesamt gibt es in Deutschland 10 Millionen Menschen mit Behinderungen. Davon sind 7.6 Millionen schwerbehindert, das bedeutet, sie haben …
Bild: Neue Räume für Visionen - Die mr. net group begrüßt ihre Söhne und ihre Gäste im neuen Geschäftsgebäude "LMS4"Bild: Neue Räume für Visionen - Die mr. net group begrüßt ihre Söhne und ihre Gäste im neuen Geschäftsgebäude "LMS4"
Neue Räume für Visionen - Die mr. net group begrüßt ihre Söhne und ihre Gäste im neuen Geschäftsgebäude "LMS4"
… beheizt und ebenso gekühlt. Kosten für Gas oder Heizöl entfallen somit gänzlich – inklusive der integrierten Klimaanlage. Am 27. März 2009 erfolgten nun die offizielle Einweihung des »LMS4« und die Vorstellung der neuen Mutter mit Ihren »Söhnen«. Nach dem Motto »Blaues Wunder« erlebten Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner einen außergewöhnlichen und …
Bild: Neu in Lübeck: Milena Zachow übernimmt Professur für Programmierung und Software EntwicklungBild: Neu in Lübeck: Milena Zachow übernimmt Professur für Programmierung und Software Entwicklung
Neu in Lübeck: Milena Zachow übernimmt Professur für Programmierung und Software Entwicklung
… Irland oder bei der King Mongkut’s University of Technology in Bangkok, Thailand. Vor ihrem Wechsel zur Fachhochschule Lübeck arbeitete Milena Zachow an der Hochschule Flensburg. Seit 2014 lehrte sie dort Webengineering und Softwaretechnik. Neben der Lehre war Zachow an verschiedenen Forschungs- und Transferprojekten beteiligt. Im Zuge dieser Projekte …
Bild: Internationaler Bund unterstützt Schulprojekt „Miniphänomenta“ an der Grundschule Mittelbach in ZweibrückenBild: Internationaler Bund unterstützt Schulprojekt „Miniphänomenta“ an der Grundschule Mittelbach in Zweibrücken
Internationaler Bund unterstützt Schulprojekt „Miniphänomenta“ an der Grundschule Mittelbach in Zweibrücken
… unserer Maßnahme wirklich ansehen, dass sie mit dem Ergebnis ihrer Arbeit mehr als zufrieden waren“, so der IB-Mitarbeiter Jörg Ohlmann-Vollmar. Nach der Einweihung der naturwissenschaftlichen Experimentiermeile übergab Karolina Engel die Miniphänomenta offiziell an die Stadt Zweibrücken. Nach den Herbstferien werden die interessanten Stationen, die …
Hochkarätige Konzertreihe zu den Festwochen geht weiter
Hochkarätige Konzertreihe zu den Festwochen geht weiter
Nach Harald Vogel aus Bremen, Daniel Roth aus Paris und Hans-Ola Ericsson aus Schweden wird mit dem Bremer Domorganisten Wolfgang Baumgratz die Konzertreihe zur Einweihung der in ihrer Bauweise weltweit einzigartigen Woehl-Orgel in Sankt Nikolai, Flensburg, in der kommenden Woche fortgesetzt. Am Sonntag, den 25. Oktober um 16.30 Uhr gastiert der Bremer …
Sie lesen gerade: RFID hilft bei Barrierefreiheit - Einweihung der Tasttafel in Flensburg