Seit wenigen Tagen steht auf YouTube der Dokumentationsfilm zur Ausstellung „Angelina Androvic Gradisnik: Porträts und: Meine Sicht auf Europa“ im Kulturzentrum Englische Kirche in Bad Homburg v.d. Höhe (August 2015) zur freien Verfügung.
Der Filmemacher Thomas Hartmann konnte für den Dreh und die Komposition der Filmmusik gewonnen werden. Text und Sprecher ist der Kunsthistoriker und Künstlermanager Dr. Martin H Schmidt.
Video:
Angelina Androvic Gradisnik in Bad Homburg 2015
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Über Dr. Schmidt Kunstberatung:
Gegründet 2004 in Oberursel/Ts. und München von dem Kunsthistoriker, Kurator und Coach Dr. Martin H Schmidt als Einzelunternehmen. Seit 2005 nur in Oberursel/Ts., heute in Kronberg/Ts., betreut, realisiert und initiiert der Geschäftsführer Kunstprojekte und Ausstellungen in Kooperation mit Instituten und Partnern bundesweit und international. Neben dem klassischen Kunsthandel steht vor allem die Beratung von Kunstliebhabern, Sammlern und Jungkünstlern im Vordergrund der Tätigkeit. Dabei ist es das explizite Ziel, den Kunstmarkt für die Interessenten transparenter werden zu lassen. Ein besonderes Anliegen ist es dem Kunsthistoriker grenzüberschreitende Projekte durchzuführen; das Thema der Migration steht hier im Focus. Wobei nicht nur Künstler mit Migrationshintergrund in Deutschland im Zentrum der Betrachtung stehen, sondern auch Spuren deutscher Migranten im Ausland.
In der 2004 gegründeten Schriftenreihe „REGARDEUR“ für Kunst, Künstler und Betrachter erschienen bisher Texte zu Fritz Best-Kronberg; Franz Eckert, Li Mirok, Yun Isang; Wilhelm Krieger; Angelina Androvic Gradisnik; der Kunstgießerei Lauchhammer; zu dem chinesischen Märchen von Sun Wu Kung und nun zu dem Goethe-Denkmal in Chicago.
News-ID: 881300
721
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Der neue Dokufilm zur Gradisnik-Ausstellung auf YouTube“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Bonn/Norderstedt, Juli 2025 – Die feierliche Aufstellung der "Mädchenstatue für den Frieden" im Innenhof des Frauenmuseums Bonn am 30. Juni war ein bedeutsames kulturelles und politisches Ereignis, das deutschlandweit Aufmerksamkeit erregte. Weniger bekannt ist jedoch die Vorgeschichte dieser Statue – ein jahrelanger Kampf um Sichtbarkeit, Erinnerung und Anerkennung, der bereits 2017 seinen Anfang nahm und damals durch diplomatische Interventionen ins Stocken geriet.
In seinem Buch „Die Mädchenstatue für den Frieden – Meine persönliche Reise…
Zum einen sind es nur wenige hundert Meter, zum anderen die Aufgabe eines Standortes
Dreieich-Buchschlag, 30. Dezember 2024 – Das Jahr 2024 war wieder einmal ein bedeutsames Jahr, das nun mit dem Standortwechsel und der Veröffentlichung eines wichtigen zweisprachigen Essays beendet wird. Doch die Ausrichtung ist eindeutig: Mit Zuversicht in die Zukunft schauen.
Ein wichtiger Schritt zum Abschluss des Jahres 2024 ist der Umzug an die neue Adresse Im Bachgrund 14, 63303 Dreieich-Buchschlag und die Schließung des Standortes in Kronberg/Ts.
Ne…
Darmstadt, 15. Oktober 2011
Auf der 2ten Kunstmesse in Darmstadt werden drei bekannte Künstlerinnen mit Wohnsitz in Hessen von der Dr. Schmidt Kunstberatung präsentiert.
Neben der serbischstämmigen, in Oberursel/Ts. lebenden Malerin Angelina Androvic Gradisnik, sind es die in Michelstadt beheimatete Sieglinde Gros und die in Rödermark wohnhafte Ortrud Sturm.
Alle drei Künstlerinnen sind einem breiten Publikum durch eine Vielzahl von Ausstellungen im In- und Ausland bekannt.
Gemeinsam lernten sich die Künstlerinnen und der Kurator während des…
Kronberg/Ts./Oberursel (Taunus) 18. Januar 2015. Sieben Jahre nach ihrer ersten offiziellen und öffentlichen Gemäldeausstellung zeigt die Oberurseler Künstlerin nun im Januar und Februar 2015 abermals Gemälde im Rathaus von Oberursel.
Vernissage am Montag, den 19. Januar 2015, 18:30 Uhr.
Man kann von einer wahren Erfolgsgeschichte sprechen, die mit dieser ersten Ausstellung von 2008 begann, denn mittlerweile wurden ihre Werke europaweit u.a. in den Städten Belgrad, Berlin, Wien, Paris und Frankfurt/Main gezeigt. Und zur Zeit befinden sich 4…
Nach dem überzeugenden Auftritt auf der Art Innsbruck 2011 finden die Gemälde der serbischstämmigen, in Deutschland lebenden Künstlerin Angelina Androvic Gradisnik ihren Weg nach Wien.
In der Galerie KoKo werden ausgewählte Werke unter dem Titel "Schönes, wie das menschlich Wahre" gezeigt. Der Ausstellungstitel ist ein Zitat des serbischen Philologen und Goethe-Freund Vuk Karadzic (1787 Tršic/Montenegro - 1864 Wien), entnommen der Zueignung an Goethe, die Karadzic seiner 1853 in Leipzig erschienenen Sammlung "Serbischer Volkslieder" voranste…
Ausstellung im ART CENTER BERLIN
Retrospektive mit Werken aus den zurückliegenden 21 Jahren
Ein Projekt der Dr. Schmidt Kunstberatung
4. März - 31. März 2009
Als im Januar 2008 die erste Ausstellung mit Werken der serbischstämmigen Künstlerin Angelina Androvic Gradisnik in ihrer Wahlheimatstadt Oberursel (Taunus) eröffnet wurde, lag die Hoffnung in
der Luft, dass diese Ausstellung eine weite Reise antreten werde. Und tatsächlich konnte schon wenige Monate später die nächste Station erreicht werden; im Oktober 2008 wurden die Gemälde Angelina …
Oberursel/Ts., 3. April 2012
Kunstausstellung mit Gemälden der serbischstämmigen, in Oberursel lebenden Künstlerin Angelina Androvic Gradisnik.
"Meine Position heute" – Neue Gemälde 2009–2012.
18. April 2012, 19:00 Uhr, Lessingstraße 7-9, 61440 Oberursel – im Foyer und Erdgeschoß der ehemaligen Aero Lloyd-Zentrale.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, 28 Seiten, 4-farbig. Texte von Dr. Astrid Jacobs und Dr. Martin H. Schmidt.
Drei Anlässe vereint die Soiree am 18. April. Ein Farewell für das vor dreiundzwanzig Jahren errichtete Gebäude d…
In der Galerie Knoetzmann, Frankfurt/Main, werden vom 21. Oktober bis 15. November 2010 von Gabriele von Lutzau (Skulpturen) und Angelina Androvic Gradisnik (Gemälde) ausgestellt
Die Werke zweier aussergewöhnlicher Frauen werden in den kommenden Wochen in der Frankfurter Galerie Knoetzmann in Alt Praunheim 57 ausgestellt.
Mit Gabriele von Lutzau und Angelina Androvic Gradisnik konnten die Galeristen Carsten Ingo Knoetzke und seine Ehefrau Renalisa Bergmann-Knoetzke zwei weitere Künstlerinnen in das Portfolio ihrer Galerie einfügen, die mit i…
Oberursel/Darmstadt, 15. Oktober 2011
Einen Steinwurf vom Stomps´schen Chateau Sanssouris in Oberursel-Stierstadt entfernt formte der Kunsthistoriker und Kurator, Publizist und Coach Dr. Martin H. Schmidt 2004 seine Idee von einer Schriftenreihe zu Kulturaustausch und Kunst.
Der von Marcel Duchamp geprägte Begriff des "Regardeur" stand bei der Namensgebung Pate.
Marcel Duchamp nutzte "Regardeur" für die Positionsbeschreibung des "unbeteiligt beteiligten Betrachters". Für Martin H. Schmidt steht REGARDEUR für die Position des Vermittlers und …
Oberursel/Ts., 24. März 2016
Bereits bei der Planung der Ausstellung im Rathaus der Stadt Oberursel wusste Angelina Androvic Gradisnik, dass ihr großformatige Gemälde „Beratung“ (2012) aus der Serie „Europäische Union“ im Vorzimmer des Bürgermeisterbüro seinen Platz finden würde.
Mitte 2015 hatte Bürgermeister Brum bei Frau Gradisnik nachgefragt, ob sie ihre neuesten Gemälde im Foyer des Rathauses Oberursel ausstellen wolle. Ohne zu Zögern sagte die Oberursel Künstlerin zu und stellte für Januar 2015 eine Ausstellung mit Gemälden zusammen, …
Die aktuellen und wichtigsten Texte zu Leben und Werk der serbischstämmigen Künstlerin Angelina Androvic Gradisnik sind in dem 5. Band der Schriftenreihe REGARDEUR dreisprachig (deutsch/englisch/serbisch) zusammengestellt und erstmals ab sofort im deutschen Buchhandel erhältlich.
Zu Wort kommen der Dichter und Schriftsteller Gojko Djogo (Belgrad), der Kunsthistoriker Nikola Kusovac (Belgrad), Dr. Martin H. Schmidt, Kunsthistoriker und Kurator aus Oberursel/Ts. sowie die Kunsthistorikerin und international tätige Journalistin Tijana Stojiljko…
Oberursel/Taunus, 29. August 2012
Und plötzlich ging alles ganz schnell. Nach jahrelangen Vorbereitungen ist nun endlich die Versetzung der Edelstahlskulptur "Ikarus" von der serbischstämmigen Künstlerin Angelina Androvic Gradisnik realisiert worden. Seit Dienstag, dem 22. August steht nun das glänzende Kunstwerk in der Grünanlage der Adenauerallee; ein neuer Blickfang zwischen Bahnhof und Vorstadt in Oberursel. Nach der Holzstele "Black Column" von David Nash ist "Ikarus" von Angelina Androvic Gradisnik nun die zweitgrößte Skulptur, die sic…
Sie lesen gerade: Der neue Dokufilm zur Gradisnik-Ausstellung auf YouTube