(openPR) Kooperation zu leben bedeutet regen Austausch. Dies gilt umso mehr in Zeiten des Umbruchs. Bei AKCENT steckt dahinter die enge Zusammenarbeit zwischen den Beiratsmitgliedern und der Zentrale. Wachablösung gab es beim Amt des Sprechers (Frank Diegel von der viventu Systemhaus GmbH, Bremen ersetzt Marc Groß von ProTRONIC Computer GmbH, Bisingen) und Oliver Obermeyer (INFOPLUS EDV-Systemhaus oHG, Michelstadt) machte turnusmäßig nach 2 Jahren Amtszeit Platz für Wolfram Engelmann (C-Partner Systemhaus GmbH, Nordhausen). Erstmalig konnten die Beiratsmitglieder den SYNAXON Vorstand persönlich kennen lernen.
Vieles ist im Umbruch. So trafen sich die Beiratsmitglieder schon am Nachmittag des 2. Mai in den Räumlichkeiten des neuen Sprechers in Bremen, um sich gegenseitig abzustimmen. „Es gehört schon eine Menge Idealismus dazu, sich diesem Amt zu stellen, denn die Mitglieder werden nur symbolisch entlohnt und haben nur eine beratende und keine mitbestimmende Funktion.“, so Frank Diegel. Oliver Obermeyer bedauert sein Ausscheiden zum jetzigen Zeitpunkt: „Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtiger denn je, aktiv seine Arbeit zu leisten und eine Chance zur Mitgestaltung zu haben. Ich war nicht immer einer Meinung mit AKCENT Vorstand Frank Garrelts. Manches hört sich als Idee schön an, deckt sich aber nicht mit dem, was im Tagesgeschäft durchsetzbar ist. Man kann Konzepte spinnen und sie dann wieder verwerfen.“ Für Frank Garrelts waren diese Diskussionen immer sehr wichtig: „Wir sind auf das Feedback aus der Praxis angewiesen und haben immer Wert auf ehrlichen und offenen Austausch mit den Beiratsmitgliedern gelegt. Aus solchen Diskussionen ist schon eine Reihe von guten Konzepten entstanden.“
Am selben Abend hatten die Beiratsmitglieder erstmalig die Gelegenheit, den SYNAXON Vorstand in Person von Frank Roebers und Andreas Wenninger sowie den CFO Mark Schröder persönlich kennen zu lernen. In lockerer Atmosphäre wurden bei einem Abendessen im nahe gelegenen Künstlerdorf Worpswede in mehr als 3 Stunden Meinungen ausgetauscht und ein Ausblick auf die nächsten Monate skizziert. So wird derzeit mit Hochdruck daran gearbeitet, die Profile der einzelnen Kooperationen innerhalb des Konzerns festzulegen. AKCENT wird sein Hauptaugenmerk dabei auf den B2B Bereich lenken. „Wir hatten das Gefühl über Entwicklungen im Konzern rechtzeitig und gut informiert zu sein. Gerade wenn man als Beiratsmitglied agiert, ist es wichtig zu wissen, was auf einem zukommt.“, so Frank Diegel.
Am Tag darauf wurden im Hause AKCENT die Diskussionen vertieft. Für die Partner ist wichtig, dass AKCENT weiter eigenständig bleibt. Ein neues Beitragsmodell steht an. Frank Diegel dazu: „Die wirtschaftliche Notwendigkeit dafür muss klar kommuniziert werden. Als Beirat haben wir teilweise Einsicht in die Zahlen und bekommen mehr Hintergrundinformation. Aber auch den Partnern müssen diese Zusammenhänge klar gemacht werden. Die Kommunikation war in der Vergangenheit nicht immer optimal. Die Flut von Informationen, die von der Zentrale AKCENT an die Partner herangetragen wird, muss besser gefiltert werden. Für manche Partner ist nicht klar, dass der Beirat existiert und was er macht. Je mehr dieses Medium mit Leben erfüllt wird, umso mehr Einfluss kann bei Entscheidungen genommen werden.“
Diese Kritik greift Frank Garrelts gerne auf. Wie wichtig die Kommunikation ist, hat das AKCENT StrategieWochenede auf Illetas gezeigt. Viele Partner äußerten dort den Wunsch nach mehr gemeinsamer Vorgehensweise und konzertierten Aktionen, die über die AKCENT gesteuert werden. Die Zusammenfassung der Ergebnisse ist auf knapp 100 Wordseiten im so genannten „Illetas-Buch“ niedergeschrieben. Vorschläge, Best-Practice-Beispiele und ganz neue Ideen zur Vermarktung von Dienstleistungen sind Resultat der Auswertungen von 21 Fragen. Die Themenbereiche aus der IT-Branche ranken u. a. um Konvergenz, Datensicherheit, Zusatzgeschäfte mit Zubehör, Internationalisierung und Globalisierung, Raten, Finanzierung usw.
Der Beirat trifft sich 2 x jährlich in der Zentrale und kommuniziert 1 x monatlich über Online-Konferenz. „In schwierigen Zeiten rücken die Leute mehr zusammen. Gerade dann ist es wichtig, dass wir als Beirat gut informiert sind und einheitlich auftreten.“, so Frank Diegels abschließende Worte.
Presseinformationen sowie Bildmaterial ist downloadbar unter:
http://www.akcent.de/presse
Informationen über AKCENT erhalten Sie im Internet unter: http://www.akcent.de
Firmenprofil:
Die Fachhandelskooperation AKCENT Computerpartner Deutschland AG ist ein Einkaufs-, Informations-, Kommunikations- und Dienstleistungsnetzwerk für Händler, Distributoren, Hersteller sowie Dienstleister der IT-Branche. Als Tochtergesellschaft gehört sie neben DIGITAL INC. und iTeam zur größten IT-Verbundgruppe Europas, nämlich der SYNAXON Gruppe bestehend aus den Geschäftsbereichen PC-SPEZIALIST Franchise und MICROTREND. AKCENT bietet ihren rund 780 Fachhandelspartnern und ca. 100 Lieferanten neben der Einkaufskoordination und zentralen Zahlungsabwicklung mit Delkredereübernahme viele weitere Mehrwerte. Diese sind in einem Katalog zusammengefasst. Allen voran verdient der AKCENT Lieferanten Finder (ALF) Erwähnung. Es handelt sich dabei um ein Echtzeit-Produktdatenmangement-System. Für eine Kooperation untereinander sorgt ein umfassendes Extranet mit dem Dienstleistungs- und Qualifikationsprofil fast aller AKCENT Computerpartner. Unter dem Namen GlobalUP (www.globalUP.info) organisiert AKCENT den Erfahrungsaustausch zwischen derzeit 620 internationalen, hauptsächlich europäischen IT-Unternehmen. Eine breite Palette im Bereich Marketing gewährleistet die Präsenz in der Öffentlichkeit. Die regelmäßig stattfindenden Kongresse, Arbeitskreise, Seminare und Online-Konferenzen haben sich mittlerweile einen Namen in der Branche gemacht. Hervorragend bewerten die Partner die speziell auf die Bedürfnisse der IT-Branche abgestimmte Beratung in rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Bereichen. Einen hohen Stellenwert nehmen auch Angebote in Sachen Finanz- und Unternehmerservice ein. Nicht zu vergessen sind all die Gruppenvorteile in diversen unternehmerischen Randbereichen wie Fuhrpark, Geschäftsreisen, Telekommunikation, Leasing und Versicherungen. AKCENT nimmt die Interessenvertretung der angeschlossenen Partner gegenüber den Lieferanten wahr und vertritt diese auch in der Verbands- und Kammerarbeit. Sie ist in diversen Mittelstandsgremien vertreten. AKCENT ist als Marke beim Deutschen Patentamt München unter Reg. Nr. 395 50 610 und als Europamarke unter Reg. Nr. 000831396 beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt in Alicante eingetragen.












