(openPR) Seit einigen Monaten können IT-Häuser auch ohne Zentralregulierung Mitglied bei AKCENT werden. Damit profitieren auch sie insbesondere in den Bereichen Einkauf, Verkauf, Marketing, Diskussion und Erfahrungsaustausch von den Mehrwerten, die die Kooperation bietet.
Im Zuge der Zugehörigkeit zur SYNAXON Gruppe wurde diese schon seit längerer Zeit geplante Möglichkeit forciert, die Mitgliedschaft ohne Zentralregulierung anzubieten. Außerhalb der bislang angestrebten Zielgruppe (Systemhäuser, VARs und IT-Fachhändler in der Größenordnung 5 bis 15 Mitarbeiter) gibt es auch kleinere Unternehmen, die aufgrund ihrer hervorragenden technischen und fachlichen Qualifikation eine Aufnahme anstreben. Die einzigartige Marktposition der AKCENT bringt jedem angeschlossenen Händler hohen wirtschaftlichen Nutzen, der den Beitritt lohnend macht.
„Der Effekt ist positiv. Wir verzeichnen eine Zunahme von Anfragen und daraus resultierend einen sichtbaren Partnerzuwachs.“, so Hans-Joachim False, Leiter Partnergewinnung bei AKCENT. “Unterstützt wird dieses neue Projekt auch von unseren Lieferanten und Distributoren. Einige der neuen Computerpartner nutzen dieses Angebot, um durch die Zusammenarbeit mit unserer Kooperation richtig durchzustarten.“
Auf Jörg Leuschner von LR IT-Systeme aus Schmölln in Thüringen trifft dies zu. „Das Angebot ohne Zentralregulierung wahr zu nehmen, haben wir als Kompromiss gesehen, um erst einmal einen Einstieg zu haben. Langfristig wollen wir aber die Zentralregulierung. Derzeit nutzen wir primär die Einkaufsvorteile. Seit September 2005 sind wir Partner von AKCENT.“ Etwas länger dabei ist Jürgen Riel von der Riel-edv aus Müllheim. „Als kleines Systemhaus mit Schwerpunkt Dienstleistungen verfüge ich nicht über das nötige Einkaufsvolumen als Voraussetzung für die Zentralregulierung. Mit dieser Alternative profitiere ich von den günstigen Einkaufsbedingungen und den vielen Vorteilen von ALF, dem optimalen Werkzeug für den täglichen Einkauf. Da ich kein Einzelkämpfer mehr bin, komme ich in den Genuss der vielen Vorzüge, die die Zugehörigkeit zu einer Kooperation bietet.“
Die Vorteile der Zentralregulierung sind nicht von der Hand zu weisen. Alle AKCENT Partner können damit die Bezahlung ihrer Einkäufe professionell, einfach und kostengünstig abwickeln. Den Händlern wird durch ein verlängertes Zahlungsziel (durchschnittlich 30 und bis zu 45 Tagen) die Möglichkeit gegeben, flexibler in der Finanzplanung zu reagieren. Die Buchhaltung wird vereinfacht und entlastet. Das spart Zeit und Geld. Obendrein ist sie ein Beweis für die ausgezeichnete Bonität der jeweiligen Firma.
Wer sich nun für das neue Modell ohne Zentralregulierung entscheidet, profitiert trotzdem von einer Reihe von Mehrwerten. Es sind überwiegend die Nutzung des ALF (Echtzeit Produkt- und Preisvergleich bei über 80.000 Artikeln) und Einkaufsvorteile (Sonderkonditionen, RMA Service, Bonussystem, etc). Aber auch die Bereiche Marketing (Flyer-Kampagnen zur Endkundengewinnung), Information und Erfahrungsaustausch in Form von regelmäßigen Onlinekonferenzen, Unternehmerstammtischen und Jahreskongress verdienen besondere Erwähnung.
Wer sich über die neue Möglichkeit der Mitgliedschaft informieren möchte, ist herzlich zu einem Besuch des AKCENT Standes auf der CeBIT in Halle 25, Stand D40, B105 eingeladen. Nach der CeBIT gibt es einen intensiven Austausch der Partner untereinander bei einem StrategieWochenende auf Mallorca vom 30.03.-02.04.06.
Presseinformationen sowie Bildmaterial ist downloadbar unter: http://www.akcent.de/presse
Informationen über AKCENT erhalten Sie im Internet unter: http://www.akcent.de/presse
Redaktionskontakt:
AKCENT Computerpartner Deutschland AG
Am Wolfsberg 17 – 19
28865 Lilienthal
Fax: 0 42 98 / 919 – 414
Internet: http://www.akcent.de