openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Averbis veröffentlicht neue Version der Information Discovery

22.10.201515:19 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Freiburg, den 21.10.2015: Mit Information Discovery in der Version 4.4 präsentiert Averbis umfangreiche Erweiterungen seiner erfolgreichen Analyseplattform

Freiburg, den 21.10.2015: Die Averbis GmbH, Spezialist für Text-Mining und Suchanwendungen, präsentiert die neue Version der erfolgreichen Analyseplattform Information Discovery. Die Leistungsfähigkeit wurde signifikant verbessert und das Benutzerkonzept, gemeinsam mit Kunden, deutlich vereinfacht.

Die nachfolgenden Neuerungen sind in der Version 4.4 enthalten:

- Intuitive und mehrsprachige Benutzeroberfläche zur einfachen Bedienung und Konfiguration

- Komplett überarbeiteter Query-Builder zur schnellen Durchführung komplexer Suchanfragen

- Mehrere Projekte können künftig effizient auf einer Serverinstanz verwaltet werden, welches Kosten und Ressourcen spart

- Single Sign On (SSO) wird ab sofort umfassend unterstützt, welches die Integration in die bestehende IT-Infrastruktur der Unternehmen deutlich erleichtert
Der Einsatz neuester, zukunftsweisender Technologien, Schnittstellen und Frameworks runden die Information Discovery V4.4 ab

„Die neue Version der Information Discovery hilft den Unternehmen, deutlich einfacher als bisher unstrukturierte Daten zu strukturieren und somit bestehendes Wissen effizienter zu nutzen“, erklären die Geschäftsführer und Gründer von Averbis, Dr. Philipp Daumke und Dr. Kornél Markó. „In den ersten Tests mit unseren Kunden ist die Begeisterung groß, es zeigt sich schon jetzt das enorme Potential der neuen Version!“


INFORMATION DISCOVERY

Information Discovery ist eine leistungsfähige Analyseplattform, mit der Sie schnell und unkompliziert aussagekräftige Informationen und wertvolle Erkenntnisse aus Ihren unstrukturierten Daten gewinnen können. Sie sammelt und analysiert alle Arten von Dokumenten, z.B. Patente, Forschungsliteratur, Datenbankinhalte, Webseiten und andere Datenbestände und findet Einsatz in zahlreichen internationalen Unternehmen der Pharma-, Gesundheits- und Autommobilbranche.

Weitere Informationen finden Sie unter: averbis.com/information-discovery/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 876161
 552

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Averbis veröffentlicht neue Version der Information Discovery“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Averbis GmbH

Bild: BMBF fördert Medizininformatik mit 150 Mio Euro / Text-Mining-Anbieter Averbis in drei Konsortien dabeiBild: BMBF fördert Medizininformatik mit 150 Mio Euro / Text-Mining-Anbieter Averbis in drei Konsortien dabei
BMBF fördert Medizininformatik mit 150 Mio Euro / Text-Mining-Anbieter Averbis in drei Konsortien dabei
Freiburg, 26. Juli 2017 – Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt in seinem Förderkonzept „Medizininformatik“ in den kommenden vier Jahren vier Konsortien, bestehend aus 17 Universitätskliniken und rund 40 weiteren Partnern, mit insgesamt 120 Millionen Euro. Vier Konsortien werden in die vierjährige Aufbau- und Vernetzungsphase der Medizininformatik-Initiative aufgenommen. Ziel ist es, die wachsenden Datenschätze in einer nationalen Infrastruktur zu verknüpfen, um daraus neues Wissen für eine bessere Gesundheitsforschung …
Bild: BMBF-Forschungsprojekt TOPOs gestartet - Therapieverläufe bei Makulaerkrankungen verlässlich vorhersagenBild: BMBF-Forschungsprojekt TOPOs gestartet - Therapieverläufe bei Makulaerkrankungen verlässlich vorhersagen
BMBF-Forschungsprojekt TOPOs gestartet - Therapieverläufe bei Makulaerkrankungen verlässlich vorhersagen
„Therapieprädiktion durch OCT und Patientendemografie in der Ophthalmologie“ (TOPOs) ist ein gemeinsames Forschungsprojekt der Averbis GmbH, der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg, der Universität Rostock und der Hochschule Mittweida. Ziel des Projektes ist die verlässliche Vorhersagbarkeit von Therapieverläufen bei Makulaerkrankungen. Freiburg, 12. Juli 2017 - Makulaerkrankungen stellen die häufigste Ursache für bleibende Sehminderungen und Erblindungen in den Industrienationen dar. Bis vor wenigen Jahren war eine Th…

Das könnte Sie auch interessieren:

Averbis startet das Projekt RADMINING im Rahmen des THESEUS Forschungsprogramms
Averbis startet das Projekt RADMINING im Rahmen des THESEUS Forschungsprogramms
Freiburg/Berlin, 21.07.2009 - In Freiburg fällt heute der Startschuss für das Averbis-Forschungsprojekt RADMINING, das im Technologiewettbewerb "THESEUS MITTELSTAND 2009" als eines von zwölf Vorhaben unter mehr als 60 Bewerbern ausgezeichnet wurde. Ziel von RADMINING ist es, mit Hilfe semantischer Technologien die medizinisch-radiologische Diagnose und …
Bild: Keeeb auf Optimierungskurs: Auch Keeeb Discovery erhält neues User InterfaceBild: Keeeb auf Optimierungskurs: Auch Keeeb Discovery erhält neues User Interface
Keeeb auf Optimierungskurs: Auch Keeeb Discovery erhält neues User Interface
Nachdem noch diesen Monat das neue User Interface von Keeeb Collections ausgerollt wird, kündigt das Enterprise Intelligence Unternehmen bereits ein weiteres Update an: Auch Keeeb Discovery wird in Kürze ein neues User Interface bekommen. Die neue Version von Keeeb Discovery wird ein verbessertes Design und eine intuitivere Nutzerführung mit sich bringen. …
Bild: BMBF fördert Medizininformatik mit 150 Mio Euro / Text-Mining-Anbieter Averbis in drei Konsortien dabeiBild: BMBF fördert Medizininformatik mit 150 Mio Euro / Text-Mining-Anbieter Averbis in drei Konsortien dabei
BMBF fördert Medizininformatik mit 150 Mio Euro / Text-Mining-Anbieter Averbis in drei Konsortien dabei
… „Ein Großteil der medizinischen Daten in Krankenhäusern liegt in Freitexten vor, zum Beispiel in Arztbriefen oder Pathologieberichten. Unsere Software Averbis Health Discovery extrahiert hieraus die relevanten Informationen und macht sie für die Krankenversorgung und Forschung nutzbar“, erklärt Dr. med. Philipp Daumke, Geschäftsführender Gesellschafter …
Bild: Neues EU-Forschungsprojekt SEMCARE bringt Patienten und klinische Forschung näher zusammenBild: Neues EU-Forschungsprojekt SEMCARE bringt Patienten und klinische Forschung näher zusammen
Neues EU-Forschungsprojekt SEMCARE bringt Patienten und klinische Forschung näher zusammen
… neuen Medikamenten und Therapien profitieren. Arzneimittelhersteller können ihre Studien früher abschließen und somit neue Medikamente früher auf den Markt bringen. Die Averbis GmbH, führender Anbieter auf dem Gebiet semantischer Technologien im Gesundheitswesen, übernimmt die Projektkoordination von SEMCARE. "Gerade im Bereich seltener Erkrankungen …
Bild: - Das richtige Krankenhaus finden - Klinikportal „Qualitätskliniken.de“ setzt auf Suchtechnologie von AverbisBild: - Das richtige Krankenhaus finden - Klinikportal „Qualitätskliniken.de“ setzt auf Suchtechnologie von Averbis
- Das richtige Krankenhaus finden - Klinikportal „Qualitätskliniken.de“ setzt auf Suchtechnologie von Averbis
Freiburg, 28. Juli 2014 - Die 4QD- Qualitätskliniken.de GmbH erneuert ihr Onlineportal und setzt im Relaunch auf die Suchtechnologien von Averbis. Nutzer finden auf dem Klinikportal www.qualitätskliniken.de das für ihre individuellen Bedürfnisse passende Krankenhaus und können dieses hinsichtlich seiner Qualität und Leistungen (400 verschiedene Indikatoren) …
Netzwerk-Inventarisierung für Windows, Linux und Mac OS mit großem Update und Support-ZIP
Netzwerk-Inventarisierung für Windows, Linux und Mac OS mit großem Update und Support-ZIP
Passend zum 5-jährigen Jubiläum seines Bestehens legt JDisc das neue große Update seiner Netzwerk-Inventarisierung JDisc Discovery vor. Die Software ist dazu in der Lage, ein Firmen-Netzwerk zu scannen, um alle Fakten zur vorhandenen Hard- und Software in einer SQL-Datenbank zu sammeln. Version 3.1 bringt die Discovery-Funktionen auf den neuesten Stand, …
GREENPILOT geht online - ZB MED und Averbis entwickeln weltweit erstes Online-Informationsportal für...
GREENPILOT geht online - ZB MED und Averbis entwickeln weltweit erstes Online-Informationsportal für...
...Umwelt, Ernährung und Agrar Freiburg/Bonn, 29.05.09 - Das von der Averbis GmbH gemeinsam mit der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) entwickelte Portal GREENPILOT, eine zentrale Informationsquelle für die Bereiche Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften, geht heute an den Start. GREENPILOT ist als "Ausgewählter Ort" von "Deutschland …
Averbis ermöglicht schnelle und präzise Suche in klinischen Befunden
Averbis ermöglicht schnelle und präzise Suche in klinischen Befunden
… wollten Ärzte in Befundsammlungen nach speziellen Sachverhalten fahnden, erforderte dies bisher eine äußerst komplizierte und zeitaufwendige Suchanfrage. Mit dem Recherchetool von Averbis GmbH sollen Ärzte schon bald sämtliche Freitextdokumente ihrer Klinik nach Diagnosen, besonderen Befundmerkmalen, Alter, Geschlecht und weiteren Kriterien in kürzester …
Bild: BMBF-Forschungsprojekt TOPOs gestartet - Therapieverläufe bei Makulaerkrankungen verlässlich vorhersagenBild: BMBF-Forschungsprojekt TOPOs gestartet - Therapieverläufe bei Makulaerkrankungen verlässlich vorhersagen
BMBF-Forschungsprojekt TOPOs gestartet - Therapieverläufe bei Makulaerkrankungen verlässlich vorhersagen
… multidisziplinären Expertenteam aus den Bereichen Medizin, Computerlinguistik, Computergrafik sowie Medieninformatik umgesetzt. Über Averbis: Averbis entwickelt und vertreibt mit dem Produkt "Health Discovery" eine führende Text Mining- und Machine Learning-Plattform zur Analyse großer Mengen von Patientendaten. Health Discovery ermöglicht sinnvolle Vorhersagen zu …
Bild: Mehr Zeit für die Patienten: Averbis entwickelt semantische Spracherkennung für MedizinerBild: Mehr Zeit für die Patienten: Averbis entwickelt semantische Spracherkennung für Mediziner
Mehr Zeit für die Patienten: Averbis entwickelt semantische Spracherkennung für Mediziner
Freiburg, 31. Juli 2013 - Die Averbis GmbH und die RHÖN-KLINIKUM AG entwickeln im Rahmen des Forschungsprojekts "semanticVOICE" gemeinsam eine Software-Lösung, die Spracherkennung und inhaltliche Textanalyse miteinander vereint und die aufwändige manuelle Kodierung von ärztlicher Dokumentation auf ein Minimum reduziert. Das Bundesministerium für Bildung …
Sie lesen gerade: Averbis veröffentlicht neue Version der Information Discovery