openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BMBF fördert Medizininformatik mit 150 Mio Euro / Text-Mining-Anbieter Averbis in drei Konsortien dabei

26.07.201712:51 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: BMBF fördert Medizininformatik mit 150 Mio Euro / Text-Mining-Anbieter Averbis in drei Konsortien dabei
Averbis Health Discovery
Averbis Health Discovery

(openPR) Freiburg, 26. Juli 2017 – Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt in seinem Förderkonzept „Medizininformatik“ in den kommenden vier Jahren vier Konsortien, bestehend aus 17 Universitätskliniken und rund 40 weiteren Partnern, mit insgesamt 120 Millionen Euro.

Vier Konsortien werden in die vierjährige Aufbau- und Vernetzungsphase der Medizininformatik-Initiative aufgenommen. Ziel ist es, die wachsenden Datenschätze in einer nationalen Infrastruktur zu verknüpfen, um daraus neues Wissen für eine bessere Gesundheitsforschung und Versorgung zu gewinnen. Averbis ist in drei der vier Konsortien dabei und wird sich um die Analyse unstrukturierter medizinischer Daten kümmern.

Die geförderten Konsortien sind DIFUTURE, SMITH, MIRACUM und HIGHmed. Diese werden ab Januar 2018 Datenintegrationszentren aufbauen, die künftig Forschungs- und Versorgungsdaten verfügbar machen. Über die Grenzen von Standorten hinweg werden Daten, Informationen und Wissen gesammelt und neues, anwendbares medizinisches Wissen entsteht. Drei weitere Konsortien ADMIRE, HD4CR und share-it! erhalten eine Förderung von je 10 Millionen Euro, um sich weiter an der Initiative beteiligen zu können.

Averbis ist in den Konsortien DIFUTURE, MIRACUM und SMITH als Partner dabei und wird mit seiner Erfahrung im Bereich der Textanalyse die Verarbeitung unstrukturierter Daten übernehmen. Weitere Aufgaben bestehen in der Bereitstellung von Terminologien und dem Anonymisieren von Freitextdaten. „Ein Großteil der medizinischen Daten in Krankenhäusern liegt in Freitexten vor, zum Beispiel in Arztbriefen oder Pathologieberichten. Unsere Software Averbis Health Discovery extrahiert hieraus die relevanten Informationen und macht sie für die Krankenversorgung und Forschung nutzbar“, erklärt Dr. med. Philipp Daumke, Geschäftsführender Gesellschafter der Averbis GmbH hierzu. „Wir sind stolz darauf, dass wir in drei der vier Konsortien beteiligt sind. Damit bauen wir unsere Stellung als führender Anbieter für Text-Mining-Lösungen im Gesundheitswesen weiter aus.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 960549
 349

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BMBF fördert Medizininformatik mit 150 Mio Euro / Text-Mining-Anbieter Averbis in drei Konsortien dabei“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Averbis GmbH

Bild: BMBF-Forschungsprojekt TOPOs gestartet - Therapieverläufe bei Makulaerkrankungen verlässlich vorhersagenBild: BMBF-Forschungsprojekt TOPOs gestartet - Therapieverläufe bei Makulaerkrankungen verlässlich vorhersagen
BMBF-Forschungsprojekt TOPOs gestartet - Therapieverläufe bei Makulaerkrankungen verlässlich vorhersagen
„Therapieprädiktion durch OCT und Patientendemografie in der Ophthalmologie“ (TOPOs) ist ein gemeinsames Forschungsprojekt der Averbis GmbH, der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg, der Universität Rostock und der Hochschule Mittweida. Ziel des Projektes ist die verlässliche Vorhersagbarkeit von Therapieverläufen bei Makulaerkrankungen. Freiburg, 12. Juli 2017 - Makulaerkrankungen stellen die häufigste Ursache für bleibende Sehminderungen und Erblindungen in den Industrienationen dar. Bis vor wenigen Jahren war eine Th…
Averbis veröffentlicht neue Version der Information Discovery
Averbis veröffentlicht neue Version der Information Discovery
Freiburg, den 21.10.2015: Mit Information Discovery in der Version 4.4 präsentiert Averbis umfangreiche Erweiterungen seiner erfolgreichen Analyseplattform Freiburg, den 21.10.2015: Die Averbis GmbH, Spezialist für Text-Mining und Suchanwendungen, präsentiert die neue Version der erfolgreichen Analyseplattform Information Discovery. Die Leistungsfähigkeit wurde signifikant verbessert und das Benutzerkonzept, gemeinsam mit Kunden, deutlich vereinfacht. Die nachfolgenden Neuerungen sind in der Version 4.4 enthalten: - Intuitive und mehrsprac…

Das könnte Sie auch interessieren:

Siegerkonsortium „NeuroAllianz“ im BioPharma-Wettbewerb setzt auf UNIarray® Technologie
Siegerkonsortium „NeuroAllianz“ im BioPharma-Wettbewerb setzt auf UNIarray® Technologie
… Euro dotiert. Ein Ziel ist es, dem Pharmastandort Deutschland neue Impulse zu geben und vor allem die Entwicklung von biotechnologischen Präparaten voranzubringen. Die drei Siegerkonsortien wurden aus insgesamt 37 Bewerbungen ausgewählt. In den ersten drei Jahren erhält jedes der drei Konsortien 20 Millionen Euro, anschließend wird über die Verteilung …
Averbis veröffentlicht neue Version der Information Discovery
Averbis veröffentlicht neue Version der Information Discovery
Freiburg, den 21.10.2015: Mit Information Discovery in der Version 4.4 präsentiert Averbis umfangreiche Erweiterungen seiner erfolgreichen Analyseplattform Freiburg, den 21.10.2015: Die Averbis GmbH, Spezialist für Text-Mining und Suchanwendungen, präsentiert die neue Version der erfolgreichen Analyseplattform Information Discovery. Die Leistungsfähigkeit …
Bild: Neues EU-Forschungsprojekt SEMCARE bringt Patienten und klinische Forschung näher zusammenBild: Neues EU-Forschungsprojekt SEMCARE bringt Patienten und klinische Forschung näher zusammen
Neues EU-Forschungsprojekt SEMCARE bringt Patienten und klinische Forschung näher zusammen
… neuen Medikamenten und Therapien profitieren. Arzneimittelhersteller können ihre Studien früher abschließen und somit neue Medikamente früher auf den Markt bringen. Die Averbis GmbH, führender Anbieter auf dem Gebiet semantischer Technologien im Gesundheitswesen, übernimmt die Projektkoordination von SEMCARE. "Gerade im Bereich seltener Erkrankungen …
Bild: BMBF-Forschungsprojekt TOPOs gestartet - Therapieverläufe bei Makulaerkrankungen verlässlich vorhersagenBild: BMBF-Forschungsprojekt TOPOs gestartet - Therapieverläufe bei Makulaerkrankungen verlässlich vorhersagen
BMBF-Forschungsprojekt TOPOs gestartet - Therapieverläufe bei Makulaerkrankungen verlässlich vorhersagen
„Therapieprädiktion durch OCT und Patientendemografie in der Ophthalmologie“ (TOPOs) ist ein gemeinsames Forschungsprojekt der Averbis GmbH, der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg, der Universität Rostock und der Hochschule Mittweida. Ziel des Projektes ist die verlässliche Vorhersagbarkeit von Therapieverläufen bei Makulaerkrankungen. Freiburg, …
Averbis startet das Projekt RADMINING im Rahmen des THESEUS Forschungsprogramms
Averbis startet das Projekt RADMINING im Rahmen des THESEUS Forschungsprogramms
Freiburg/Berlin, 21.07.2009 - In Freiburg fällt heute der Startschuss für das Averbis-Forschungsprojekt RADMINING, das im Technologiewettbewerb "THESEUS MITTELSTAND 2009" als eines von zwölf Vorhaben unter mehr als 60 Bewerbern ausgezeichnet wurde. Ziel von RADMINING ist es, mit Hilfe semantischer Technologien die medizinisch-radiologische Diagnose und …
GREENPILOT geht online - ZB MED und Averbis entwickeln weltweit erstes Online-Informationsportal für...
GREENPILOT geht online - ZB MED und Averbis entwickeln weltweit erstes Online-Informationsportal für...
...Umwelt, Ernährung und Agrar Freiburg/Bonn, 29.05.09 - Das von der Averbis GmbH gemeinsam mit der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) entwickelte Portal GREENPILOT, eine zentrale Informationsquelle für die Bereiche Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften, geht heute an den Start. GREENPILOT ist als "Ausgewählter Ort" von "Deutschland …
Averbis ermöglicht schnelle und präzise Suche in klinischen Befunden
Averbis ermöglicht schnelle und präzise Suche in klinischen Befunden
… wollten Ärzte in Befundsammlungen nach speziellen Sachverhalten fahnden, erforderte dies bisher eine äußerst komplizierte und zeitaufwendige Suchanfrage. Mit dem Recherchetool von Averbis GmbH sollen Ärzte schon bald sämtliche Freitextdokumente ihrer Klinik nach Diagnosen, besonderen Befundmerkmalen, Alter, Geschlecht und weiteren Kriterien in kürzester …
Förderung von Akquisitions- und Marketing-Maßnahmen in Russland
Förderung von Akquisitions- und Marketing-Maßnahmen in Russland
… Forschung erarbeitet. Im Rahmen der Initiative „Werbung für den Innovationsstandort Deutschland“, wurde Ende Juli ein Wettbewerb ins Leben gerufen, bei dem sich Konsortien um Förderung bemühen können. Die Konsortien können aus den verschiedensten Institutionen sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zusammenschließen. Gefördert werden Maßnahmen …
Bild: Projekt „Zwickauer Energiewende Demonstrieren – ZED“ kann startenBild: Projekt „Zwickauer Energiewende Demonstrieren – ZED“ kann starten
Projekt „Zwickauer Energiewende Demonstrieren – ZED“ kann starten
… wissenschaftlichen Begutachtungsverfahrens getroffen. Der nun eingetroffene Zuwendungsbescheid ist die offizielle Mitteilung der Ministerien an das Projektkonsortium. --- Mehr als 60 Konsortien aus Stadtverwaltungen, Forschungsinstituten und Unternehmen haben sich um eine Förderung beworben. Davon wurden die vielversprechendsten ausgewählt: Sechs Leuchtturmprojekte …
Bild: Mehr Zeit für die Patienten: Averbis entwickelt semantische Spracherkennung für MedizinerBild: Mehr Zeit für die Patienten: Averbis entwickelt semantische Spracherkennung für Mediziner
Mehr Zeit für die Patienten: Averbis entwickelt semantische Spracherkennung für Mediziner
Freiburg, 31. Juli 2013 - Die Averbis GmbH und die RHÖN-KLINIKUM AG entwickeln im Rahmen des Forschungsprojekts "semanticVOICE" gemeinsam eine Software-Lösung, die Spracherkennung und inhaltliche Textanalyse miteinander vereint und die aufwändige manuelle Kodierung von ärztlicher Dokumentation auf ein Minimum reduziert. Das Bundesministerium für Bildung …
Sie lesen gerade: BMBF fördert Medizininformatik mit 150 Mio Euro / Text-Mining-Anbieter Averbis in drei Konsortien dabei