openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grundlagen der BWL

16.10.201508:34 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Grundlagen der BWL
Fotolia.com / auremar
Fotolia.com / auremar

(openPR) Berufsbegleitende E-Learning-Weiterbildung der Universität Hamburg vermittelt Betriebswirtschaftslehre und effizientes Wirtschaften

Die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Organisationsformen und Funktionsbereiche von Unternehmen, Planung und Entscheidung, Investition und Finanzierung sowie betriebliches Rechnungswesen sind die inhaltlichen Schwerpunkte der Weiterbildung „BWL: Effektiv und effizient wirtschaften“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen kaufmännische Zusammenhänge verstehen und unternehmerische Entscheidungen treffen. Die Themen werden von Dozentinnen und Dozenten der Universität Hamburg in einer kleinen Lerngruppe wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert vermittelt. Die Weiterbildung richtet sich an Akademiker aller Professionen, die sich in kompakter Form neues Wissen erschließen und für neue Aufgabenfelder qualifizieren möchten. Durch eine Kombination von nur zwei Präsenz-Samstagen und E-Learning von zu Hause aus sind sie zeitlich flexibel und ortsungebunden.

„BWL: Effektiv und effizient wirtschaften“ gehört zum Studienprogramm „Online lernen im Management“ der Universität Hamburg mit 11 Modulen aus den Themenbereichen BWL, Personal und Recht. Jedes Modul dauert 4 Monate, die ca. 8 Stunden Studienzeit pro Woche sind frei einteilbar. Für das im Februar 2016 startende Modul BWL kann man sich ab sofort bis 01.12.2015 anmelden.

Information und Anmeldung
Lena Oswald
Universität Hamburg
Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung
E-Mail: E-Mail
Tel.: 040/428 38- 9712, -9700

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 875027
 529

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grundlagen der BWL“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universität Hamburg, Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung

Bild: Weiterbildung Wissensmanagement: Wissen strategisch einsetzenBild: Weiterbildung Wissensmanagement: Wissen strategisch einsetzen
Weiterbildung Wissensmanagement: Wissen strategisch einsetzen
Berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg vermittelt Theorie, Praxis und Strategien für erfolgreiches Knowledge Management. Wissen zu erfassen, zu bewerten und einzusetzen wird in der Wissensgesellschaft als eine der aktuellen strategischen Herausforderungen angesehen. Dazu gehört ein entsprechendes Konzept, der Einsatz unterstützender Tools und Software-Lösungen sowie die Bereitschaft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ihr Wissen zu teilen. Die berufsbegleitende Weiterbil-dung „Wissensmanagement“ der Universität Hamburg verm…
Bild: An der Universität Hamburg die Grundlagen der E-Moderation erlernenBild: An der Universität Hamburg die Grundlagen der E-Moderation erlernen
An der Universität Hamburg die Grundlagen der E-Moderation erlernen
Moderationskompetenz ist in vielen Arbeitsbereichen und Berufsfeldern von zentraler Bedeutung – etwa in Studium und Lehre, bei Beratung und Coaching, für Projektmanagement und Teamarbeit. Eine professionelle Moderationstätigkeit ist in der Regel mit hohen Anforderungen verbunden, da Moderatorinnen und Moderatoren zahlreiche Rollen und Aufgaben bewältigen und neben Organisations- und Fachkompetenz auch über methodisch-didaktische Kompetenz und Sozialkompetenz (insbesondere kommunikative Kompetenz) verfügen müssen. Zu den wichtigsten Aufgaben g…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BWL mit AppBild: BWL mit App
BWL mit App
… greif diesen Trend auf und erleichtert damit Studierenden die Vorbereitung auf die nächste Prüfung. In insgesamt sieben Kapiteln führt der Autor in die Grundlagen der Allgemeinen BWL ein. Von Finanz- und Rechnungswesen über Personal- und Materialwirtschaft, Marketing, Controlling bis hin zur Personal-wirtschaft stellt er die wichtigsten Funktionsbereiche …
Seminar - BWL für Nicht-Kaufleute - Aktueller Termin am 20.+ 21. August 2009 in Köln
Seminar - BWL für Nicht-Kaufleute - Aktueller Termin am 20.+ 21. August 2009 in Köln
Köln, 25.06.2009: Verständlich und praxistauglich vermittelt das Grundlagen-Seminar "BWL für Nicht-Kaufleute" betriebswirtschaftliches Basiswissen. Zugeschnitten auf Teilnehmer ohne ökonomischen Hintergrund wie z.B. Naturwissenschaftler, technische Angestellte, Handwerker oder Freiberufler soll die Vermittlung des Basiswissens vor allem vor wirtschaftlichen …
Berufsbegleitender BWL-Bachelor-Studiengang startet an der Hochschule Harz
Berufsbegleitender BWL-Bachelor-Studiengang startet an der Hochschule Harz
… erreichen die Studierenden in einer Regelstudienzeit von neun Semestern einen akademischen Bachelor-Abschluss. Zu den Studieninhalten gehören Grundlagen der BWL, Unternehmensführung, Projektmanagement sowie verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten. Die Studiengebühren betragen 8.900,- Euro. Weitere Informationen zum berufsbegleitenden Studienangebot …
Bild: Wirtschaftslexikon – Das QET® Lexikon „Ehrbarer Kaufmann 2.0“Bild: Wirtschaftslexikon – Das QET® Lexikon „Ehrbarer Kaufmann 2.0“
Wirtschaftslexikon – Das QET® Lexikon „Ehrbarer Kaufmann 2.0“
… Bereitstellung von entscheidungsrelevanten Informationen bewerkstelligen. Gesucht werden schon lange nicht mehr die „dicken Schmöker“, sondern flexibel einsetzbare Nachschlagewerke der aktuellen BWL-Grundlagen für die tägliche Praxis. Die interdisziplinäre Vernetzung und Anwendung von Informationen wird zur Wissensbasis und dadurch zum zentralen Aspekt …
Bild: Stefan Becker ist neuer Dozent bei der PR-Akademie Rhein-MainBild: Stefan Becker ist neuer Dozent bei der PR-Akademie Rhein-Main
Stefan Becker ist neuer Dozent bei der PR-Akademie Rhein-Main
„Grundlagen BWL/VWL integraler Bestandteil unserer Ausbildung“ Frankfurt/Main - Die PR-Akademie Rhein-Main hat einen neuen Dozenten für die Ausbildungsinhalte „Grundlagen Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL)“. Mit Stefan Becker, ehemaliger erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Gießen, bietet die PR-Akademie einen kompetenten …
Bild: Erste Präsenzphase beim Weiterbildungsstudium zum/r „Tourismusbetriebswirt/in (FH)“ in SchmalkaldenBild: Erste Präsenzphase beim Weiterbildungsstudium zum/r „Tourismusbetriebswirt/in (FH)“ in Schmalkalden
Erste Präsenzphase beim Weiterbildungsstudium zum/r „Tourismusbetriebswirt/in (FH)“ in Schmalkalden
… BWL/ABWL/Qualitätsmanagement (Prof. Dr. Robert Richert), Rechnungswesen und Controlling (Prof. Dr. Jürgen Gemeinhardt), BWL/Unternehmensführung und Personalmanagement (Prof. Dr. Andreas Kammel), Rechtliche Grundlagen und Reiserecht (Prof. Dr. Manfred Herbert), wobei letzte Themeneinheit in einer Klausur abgefragt wurde. Weitere mehrtägige Präsenzphasen in Schmalkalden …
Bild: Neues Online-Seminar: BWL-Grundlagen für Nichtkaufleute, Ingenieure und ExistenzgründerBild: Neues Online-Seminar: BWL-Grundlagen für Nichtkaufleute, Ingenieure und Existenzgründer
Neues Online-Seminar: BWL-Grundlagen für Nichtkaufleute, Ingenieure und Existenzgründer
… "lernen-online24" präsentiert in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Alexander Sprick aus Rinteln das neue Online-Seminar "BWL-Grundlagenwissen für Nichtkaufleute" ------------------------------ Rinteln, den 4. Juni 2020: Das neue Online-Seminar "BWL-Grundlagen für Nichtkaufleute" ( https://www.lernen-online24.de/bwl-grundlagen-für-nichtkaufleute/ …
Bild: Weiterbildung BWL für alle BerufsgruppenBild: Weiterbildung BWL für alle Berufsgruppen
Weiterbildung BWL für alle Berufsgruppen
Berufsbegleitende E-Learning-Weiterbildung vermittelt Grundlagen in Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Organisationsformen und Funktionsbereiche von Unternehmen, Planung und Entscheidung, Investition und Finanzierung sowie betriebliches Rechnungswesen sind die inhaltlichen Schwerpunkte der Weiterbildung BWL: Effektiv und effizient …
Ziele in einem BWL Studium
Ziele in einem BWL Studium
… genauso wichtig wie in Diskussionen seinen Standpunkt überzeugend vertreten zu können. Dafür ist unablässig, das er ständig an seinen Kommunikations- und Präsentationstechniken arbeitet. Die Grundlagen hierzu werden in einem BWL Studium erworben, jedoch müssen diese ständig gepflegt und auf dem neuesten Stand gehalten werden. Wer mehr Infos dazu möchte, …
Bild: Betriebswirtschaftslehre effektiv und effizientBild: Betriebswirtschaftslehre effektiv und effizient
Betriebswirtschaftslehre effektiv und effizient
Berufsbegleitende E-Learning-Weiterbildung an der Universität Hamburg hat noch Plätze frei! Die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Funktionsbereiche von Unternehmen, Organisationsformen, Planung und Entscheidung, Investition und Finanzierung und betriebliches Rechnungswesen sind die inhaltlichen Schwerpunkte der Weiterbildung "BWL: Effektiv und …
Sie lesen gerade: Grundlagen der BWL