openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Toleranz, Akzeptanz und Respekt

07.09.201508:53 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Toleranz, Akzeptanz und Respekt

Diese drei Begriffe hängen miteinander zusammen, bedeuten allerdings nicht genau das Gleiche.
Aber sie alle sind Oberbegriffe für mögliches Verhalten eines Menschen gegenüber anderen Menschen.

Toleranz ist dabei das Einfachste.
Toleranz bedeutet, dass man Menschen mit all ihren Eigenschaften hinnimmt, ohne sie deswegen verbal oder körperlich anzugreifen. Wenn man es etwas negativer formulieren wollte, könnte man auch sagen: Toleranz bedeutet, Menschen so zu ertragen, wie sie sind, ohne sie deswegen zu verletzen, egal, in welcher Form.
Das ist die Definition des Begriffes Toleranz. Oft werden diesem Begriff noch zusätzliche Inhalte unterstellt, die aber nicht richtig sind.
Toleranz aller Menschen gegenüber allen Menschen wäre in der Gesellschaft notwendig. Denn dann würde es nicht mehr zu Streit oder Prügeleien aufgrund von Herkunft, Ansichten oder Charaktereigenschaften kommen. Toleranz gegenüber"Nichttoleranten" zu üben schadet allerdings der Gesellschaft nachhaltig.

Die gesteigerte Form ist Akzeptanz.
Akzeptanz bedeutet, dass man einen Mensch so annimmt, wie er ist. Wenn man ihm seine ungewöhnlichen Eigenschaften nachsieht und diese für sich selbst als "in Ordnung" festlegt, dann akzeptiert man einen Mensch. Akzeptanz ist die Grundvoraussetzung dafür, dass echte Freundschaft oder vielleicht auch Liebe zwischen Menschen entstehen kann.

Die höchste Einstellung gegenüber einem anderen Mensch ist Respekt.
Wenn man vor jemandem Respekt hat, dann erkennt man ihm seine Fähigkeiten an und achtet besonders darauf, ihm nicht zu nahe zu treten. In einem gewissen Rahmen ist Bewunderung auch ein Teil von Respekt. Denn Respekt erweist man Menschen, die irgendwas besonders gut beherrschen, was auch immer es sein mag.

Respekt hat jedoch nichts mit Angst zu tun, denn Respekt ist positiv, Angst dagegen negativ. Und wenn man jemanden respektiert, braucht man sich selbst deswegen noch lange nicht schlechter zu fühlen. Jeder hat so seine Qualitäten.
Akzeptanz setzt Toleranz voraus. Und Respekt ist auf Toleranz sowie Akzeptanz aufgebaut.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 869039
 2419

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Toleranz, Akzeptanz und Respekt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wongar Australian House

Bild: Daddy Mase - The Lord of Swing - Live im Down UnderBild: Daddy Mase - The Lord of Swing - Live im Down Under
Daddy Mase - The Lord of Swing - Live im Down Under
Daddy Mase - The Lord of Swing - Live im Down Under Nach einer Abwesenheit von fast 1,5 Jahren gibt es wieder ein Live Event im Down Under mit "Big" Daddy Mase - The Lord of Swing! Daddy Mase - Live im Down Under Saarbrücken Datum: 23.10.2015 Beginn: 20:00 Eintritt: Frei Nicht nur seine charismatische Stimme fasziniert die Zuhörer immer wieder aufs Neue. Einzigartig ist auch seine lockere und entspannte Art, mit der er die großen Welthits von Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr.so leidenschaftlich interpretiert, als wären diese …
Bild: Das Wongar Australian House Saarbrücken - Australisches Steakhaus und SpezialitätenrestaurantBild: Das Wongar Australian House Saarbrücken - Australisches Steakhaus und Spezialitätenrestaurant
Das Wongar Australian House Saarbrücken - Australisches Steakhaus und Spezialitätenrestaurant
Das Wongar Australian House - Australisches Steakhaus und Spezialitätenrestaurant Das Wongar Australian House besteht seit 2000 und liegt in Laufweite des Saarbrücker Schlosses. Das Gebäude selbst stammt aus dem frühen 18. Jahrhundert und ist inmitten der historischen Altstadt von Saarbrücken gelegen. In der näheren Umgebung gibt es eine Vielzahl von Parkplätzen, keine 2-3 Minuten zu Fuss entfernt. Seit dem Jahr 2000 führte Frank Schröer das australische Restaurant Wongar in Saarbrücken und machte es zu einer Erfolgsgeschichte, in dem er a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nous sommes Charlie - Der VpsyB für ein friedliches, vertrauensvolles MiteinanderBild: Nous sommes Charlie - Der VpsyB für ein friedliches, vertrauensvolles Miteinander
Nous sommes Charlie - Der VpsyB für ein friedliches, vertrauensvolles Miteinander
… die unmittelbaren Gesprächsbedarf empfinden. Das Präsidium des VpsyB möchte im Namen aller Mitglieder gerade jetzt daran erinnern, wie wichtig Toleranz, Akzeptanz, Respekt, Achtung, Verständnis füreinander und gegenseitige Wertschätzung ist! Diese Werte sind die Grundpfeiler unserer offenen, freiheitlich-demokratischen Gesellschaft. Wir sehen uns auch …
Bild: Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg tritt Vielfaltskampagne beiBild: Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg tritt Vielfaltskampagne bei
Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg tritt Vielfaltskampagne bei
… ist. …wir unterschiedliche religiöse und weltanschauliche Ansichten akzeptieren und gemeinsam einen vorurteilsfreien Dialog über Glauben und Werte führen.…wir jedem Menschen mit Respekt, Toleranz und Akzeptanz begegnen, auch wenn unser Gegenüber eine andere auf den Werten des Grundgesetzes basierende Meinung vertritt.“Der Verein Bürger helfen Bürgern e.V. …
Zusammenarbeit: der Schlüssel zum Erfolg?
Zusammenarbeit: der Schlüssel zum Erfolg?
… in der Freizeit - gemeinsam lässt sich mehr erreichen als allein. Doch was macht ein erfolgreiches Team aus? Neben fachlicher Kompetenz und guter Organisation spielen Wertschätzung, Akzeptanz und Toleranz eine zentrale Rolle. Diese Werte fördern die Zusammenarbeit, die Motivation und die Kreativität. Wenn diese Werte gelebt werden, kann das Team sein …
Wir zeigen Anerkennung!
Wir zeigen Anerkennung!
EWR erinnert an den Tag der Toleranz Anerkennung, Wertschätzung, Respekt, Vielfalt, Freiheit der individuellen Entfaltung – all das beinhaltet Toleranz. EWR schafft bereits heute ein Arbeitsumfeld, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeiter erfahren Respekt – unabhängig von geschlechtlicher Identität, Nationalität, Alter,Religion, körperlicher Leistungsfähigkeit,politischer …
Bild: Jugendliche wollen ein sicheres, respektvolles Netz. Die Jugendstudie „Toleranz Online 2014“ zeigt wieBild: Jugendliche wollen ein sicheres, respektvolles Netz. Die Jugendstudie „Toleranz Online 2014“ zeigt wie
Jugendliche wollen ein sicheres, respektvolles Netz. Die Jugendstudie „Toleranz Online 2014“ zeigt wie
Am 19. Februar erscheint die neue DATAJOCKEY-Studie „Toleranz Online 2014“: die Jugend im Netz, in Geschichten, Zahlen und Zitaten. Endlich einmal keine Internet-Klischees. Unverblümt berichten Jugendliche von einem besseren Internet. Toleranz Online 2014 ist eine Jugendstudie über Respekt, Freiheit und Sicherheit im Internet. Die Ergebnisse zeigen, …
Bild: Sozialkompetenzen als Grundlage für privaten und beruflichen ErfolgBild: Sozialkompetenzen als Grundlage für privaten und beruflichen Erfolg
Sozialkompetenzen als Grundlage für privaten und beruflichen Erfolg
… das Leben. So wird man beim Berufseinstieg und während seines späteren Berufslebens feststellen, wie wichtig elementare Sozialkompetenzen sind. Beim Berufseinstieg sind Achtung und Akzeptanz sowie Respekt vor den Arbeitskollegen sowie seinen Vorgesetzten ein Muss, um die Probezeit zu überstehen. Zudem erwartet man in der heutigen Arbeitswelt von einem …
Bild: Respekt als Königsweg der KommunikationBild: Respekt als Königsweg der Kommunikation
Respekt als Königsweg der Kommunikation
… der Kommunikation“, so Borbonus – selbst wenn der Gesprächspartner sich nicht unbedingt wohlwollend präsentiert. Denn wer Anerkennung zeigt, tritt dem Anderen mit großer Akzeptanz gegenüber, was leichter produktive Lösungen schafft. Um Respekt glaubwürdig zu bezeugen, wird zusätzlich der Aufrichtigkeit eine besondere Rolle zuteil. „Respekt ist keine …
Bild: JuLis zur Demo 'Vielfalt statt Einfalt ' - "Toleranz kann man lernen"Bild: JuLis zur Demo 'Vielfalt statt Einfalt ' - "Toleranz kann man lernen"
JuLis zur Demo 'Vielfalt statt Einfalt ' - "Toleranz kann man lernen"
… ermöglicht werden, dass zwei geschulte junge Erwachsene des vom Land Niedersachsen geförderten Netzwerkes SchLAu mit meist etwa 15-jährigen Schülern über Themen wie Toleranz, Akzeptanz oder Outing sprechen können. Dabei geht es ausdrücklich nicht um Sexualpraktiken, sondern um den selbstbestimmten Umgang mit seiner eigenen Sexualität. Das gesamte Thema …
Bild: Lee Baxter am 30.07.2017 beim CSD in StuttgartBild: Lee Baxter am 30.07.2017 beim CSD in Stuttgart
Lee Baxter am 30.07.2017 beim CSD in Stuttgart
… einfach glücklich, mit dem was wir jetzt haben. Trotzdem würde ich natürlich niemals nie sagen!“ Umso mehr freut sich Lee Baxter, beim CSD in Stuttgart dabei zu sein: „Das Festival setzt ein Zeichen für Toleranz, Gleichberechtigung, Akzeptanz und Respekt. Ich fühle mich sehr geehrt, dort auftreten zu dürfen und meinen Teil zur Unterstützung beizutragen.“
Bild: Minis machens richtig - das Kniggeseminar für KinderBild: Minis machens richtig - das Kniggeseminar für Kinder
Minis machens richtig - das Kniggeseminar für Kinder
… spielerisch die Theorie in der Praxis erprobt. Servietten falten, Tafel eindecken, Gläserkunde, wo liegt das Besteck und wohin mit dem Ellenbogen? Was sind Akzeptanz, Toleranz, Hilfsbereitschaft und Selbstbewusstsein? Andere Themen sind Körperhaltung, Körpersprache, Respekt und Kleiderempfehlungen. Zum Abschluss werden die Eltern mit einem Sektempfang von den …
Sie lesen gerade: Toleranz, Akzeptanz und Respekt