openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kopfschmerzen und Migräne durch neue Hypothese erklärbar

01.09.201508:59 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Kopfschmerzen und Migräne durch neue Hypothese erklärbar
ISBN-13: 978-3738623147
ISBN-13: 978-3738623147

(openPR) Kopfschmerzen und Migräne können mit dem Cephlas-Verfahren heilbar sein. Dr. Höh erklärt mit der Druckwellen-Rezeptor-Hypothese die Wirkungsweise.

Mit der neuen Druckwellen-Rezeptor-Hypothese legt der Autor Dr. Peter Höh, Augenarzt, ärztlicher Leiter der Augenklinik Höh, Karlsruher Augen-Laser-Zentrum ein schlüssiges, in der Praxis seit Jahren erprobtes Stressmodell zur generellen Entstehung von Kopfschmerzen und Migräne über die Augen vor. Die hohe Heilungsquote des von ihm entwickelten Cephlas-Verfahrens (bis 70 % bei Migräne, bis 90 % bei Kopfschmerzen) wird damit erklärbar. Das Cephlas-Verfahren, eine spezielle Form der Laserbehandlung der Iris mit dem YAG Laser, kann in vielen Fällen sogar Migräne weitgehend oder vollständig auf Dauer heilen.



Dies zeigen Leidensgeschichten von geheilten Patienten der Kopfschmerzinsel e.V. http://kopfschmerzinsel.info/) anschaulich. Seit 2010 werden von dem Verein hilfesuchende Kopfschmerzpatienten ehrenamtlich beraten und unterstützt.

Nach der Druckwellen-Rezeptor-Hypothese entstehen augenbedingte Kopfschmerzen über drei Faktoren: Die Existenz von Mikrodruckwellen im Auge, das Vorliegen überempfindlicher Druckrezeptoren (Trigger) auf der Iris sowie über die individuelle Informationsverarbeitung im Gehirn. Bei Kopfschmerzen verläuft sie meist linear, bei der Migräne ab einem bestimmten Reizniveau nicht linear (chaotisch). Die Synthese aus biophysikalischen Reizungen, gesteigerter Wahrnehmung von Druckverschiebungen über die schmerzhafte Iris und der Art der Verarbeitung im Gehirn wird in der Vielzahl der Kopfschmerzarten (ca. 250 in der internationalen Schmerzklassifikation) sichtbar. Über 90 % stellen allein Migräne und Spannungskopfschmerzen. Eine Ursache wurde wissenschaftlich bisher nicht gefunden. Nach einer Cephlas-Behandlung gehen meist mit Kopfschmerzen und Migäne assoziierte Wetterfühligkeit, Magenstörungen, Nackenschmerzen, Schwindelattacken und neurologische Ausfälle (sogar Epilepsie) gleichzeitig zurück.

Publikationen zum Cephlas-Verfahren
http://www.egms.de/static/de/meetings/dgii2011/11dgii106.shtml
http://www.augenspiegel.com/zeitschrift.php/auge/blog/migraene-und-kopfschmerzbehandlung-durch-augenlaser/
http://www.augenklinikhoeh.de/cephlas-verfahren-der-schluessel-zur-heilung-von-migraene-und-kopfschmerz/

Buchinfos:
Veröffentlicht am 20.8.2015
BOD ISBN-13: 978-3738623147
http://www.books.google.de/books?id=o3pmCgAAQBAJ&pg=PA15&lpg=PA15&dq=druckwellen+rezeptor+hypothese+2015&source=bl&ots=RPbrHSMg23&sig=siDRAlwOEjUf65eq7ljvn5bLHBA&hl=de&sa=X&sqi=2&ved=0CCEQ6AEwAGoVChMI7Ln287_LxwIVQlosCh1sXAtZ - v=onepage&q=druckwellen%2

Video:
Vortrag über Wirkungsweise des Cephlas-Verfahrens (Druckwellen-Rezeptor-Hypothese)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 868031
 350

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kopfschmerzen und Migräne durch neue Hypothese erklärbar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 8 Fakten über MigräneBild: 8 Fakten über Migräne
8 Fakten über Migräne
… neurologischen Erkrankung, die während der eigentlichen Kopfschmerzphase auftreten können, zählen bei Erwachsenen periodisch wiederkehrende, anfallartige, pulsierende und halbseitige Kopfschmerzen, insbesondere im Bereich der Stirn (frontotemporal), Schläfe und dem Auge (retroorbital) Aura (siehe unten) Begleitende vegetative Symptome können sein Appetitlosigkeit Übelkeit …
Bild: Neu: Erfolgreich gegen Kopfschmerzen und Migräne, 7. Auflage, 2014Bild: Neu: Erfolgreich gegen Kopfschmerzen und Migräne, 7. Auflage, 2014
Neu: Erfolgreich gegen Kopfschmerzen und Migräne, 7. Auflage, 2014
Kopfschmerzen und Migräne müssen Sie nicht einfach hinnehmen. Sie können selbst etwas dagegen tun: Erkennen Sie gezielt Ursachen und Zusammenhänge Nutzen Sie aktiv wirksame Möglichkeiten der Vorbeugung Lernen Sie, Kopfschmerzen und Migräne erfolgreich zu bewältigen Die neue, vollständig aktualisierte 7. Auflage 2014 des Patientenratgebers …
Bild: Migräne – Hilfe zur Selbsthilfe durch psychologische SuggestionenBild: Migräne – Hilfe zur Selbsthilfe durch psychologische Suggestionen
Migräne – Hilfe zur Selbsthilfe durch psychologische Suggestionen
Fast jeder Mensch hat in seinem Leben einmal Kopfschmerzen gehabt. Kopfschmerzen nach zu viel Alkohol, bei einer Gehirnerschütterung, bei einer Erkältung usw. Den meisten Menschen war aber auch klar, dass diese Kopfschmerzen nur vorübergehend sind und bald wieder weggehen. Wer aber unter Migräne leidet, weiß, dass die Kopfschmerzen in regelmäßigen Abständen …
Bild: Hilfe bei Kopfschmerzen und Migräne: Experten der Initiative Schmerzlos nehmen Mythen unter die LupeBild: Hilfe bei Kopfschmerzen und Migräne: Experten der Initiative Schmerzlos nehmen Mythen unter die Lupe
Hilfe bei Kopfschmerzen und Migräne: Experten der Initiative Schmerzlos nehmen Mythen unter die Lupe
Heidelberg, den 27. August 2015 – Immer mehr Kinder und Jugendliche haben Kopfschmerzen und Migräne. Untersuchungen haben gezeigt, dass über 80 % der 12- bis 19-Jährigen in den zurückliegenden sechs Monaten unter Kopfschmerzen litten.* Doch Kopfschmerzen sind nicht gleich Kopfschmerzen. Es gibt viele verschiedene Formen mit unterschiedlichen Ursachen …
Bild: Akupunktur & TCM als wirksame Therapie bei Migräne und Kopfschmerzen Bild: Akupunktur & TCM als wirksame Therapie bei Migräne und Kopfschmerzen
Akupunktur & TCM als wirksame Therapie bei Migräne und Kopfschmerzen
Kopfschmerzen – die chronische Volkskrankheit unserer Gesellschaft.Annähernd ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland leidet unter chronischen Kopfschmerzen. Mehr als 10 % dieser Personengruppe stufen den Schmerz als „starken Schmerz“ ein. Chronische Schmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität besonders.Chronische Kopfschmerzen – neben persönlichen …
Bild: Migräne-AttackenBild: Migräne-Attacken
Migräne-Attacken
… Etwa 14% der Bevölkerung leiden darunter. Sie tritt bei Frauen etwa dreimal häufiger auf als bei Männern. Headache Society (IHS) unterscheidet nach Ursache und Ausprägung der Kopfschmerzen. Es gibt 250 verschiedene Arten, die in zwei große Gruppen unterteilt sind: Primäre und sekundäre Kopfschmerzen. Die Krankheit wird oft im Alter zwischen 25 und 45 …
Welche Mikronährstoffe sind bei Migräne von Bedeutung?
Welche Mikronährstoffe sind bei Migräne von Bedeutung?
… sind. Sie tritt bei Frauen etwa dreimal so häufig auf wie bei Männern. Wesentlich für die Diagnose Migräne ist die Kombination von meist einseitigen Kopfschmerzen mit vegetativen Symptomen, die Dauer von Migräneattacken beträgt vier bis 72 Stunden. Es gibt verschiedene Hypothesen zur Pathophysiologie der Erkrankung. Die sogenannte vaskuläre Hypothese …
Bild: arzneimittel.de ++ Informationen rund um das Thema Kopfschmerzen und MigräneBild: arzneimittel.de ++ Informationen rund um das Thema Kopfschmerzen und Migräne
arzneimittel.de ++ Informationen rund um das Thema Kopfschmerzen und Migräne
Eine der am häufigsten vorkommenden Beschwerden ist der Kopfschmerz. Beinahe jeder Mensch leidet hin und wieder an Kopfschmerzen, dem meist keine ernsthafte Krankheit zu Grunde liegt. Dabei können die Schmerzen an unterschiedlichen Bereichen des Kopfes auftreten und verschiedene Ursachen haben. Primäre Formen, bei denen der Kopfschmerz als eigenständige …
Bild: Neuer Migräne- und Kopfschmerz-Kalender für Apple´s iPhone, iPad und iPod touch von der Schmerzklinik KielBild: Neuer Migräne- und Kopfschmerz-Kalender für Apple´s iPhone, iPad und iPod touch von der Schmerzklinik Kiel
Neuer Migräne- und Kopfschmerz-Kalender für Apple´s iPhone, iPad und iPod touch von der Schmerzklinik Kiel
… helfen, den Verlauf der Migräne und Kopfschmerzerkrankung zu beobachten und zu dokumentieren. Die Symptome, die Behandlung und die Auswirkungen der Migräne oder der Spannungs-Kopfschmerzen können exakt und zeitgemäß dokumentiert werden. Die Kopfschmerzen können so effektiver und gezielter behandelt werden. Die App ist im iTunes-App-Store unter dem Namen …
Bild: Erfolgreich schmerzfrei – Neue Wege gegen MigräneBild: Erfolgreich schmerzfrei – Neue Wege gegen Migräne
Erfolgreich schmerzfrei – Neue Wege gegen Migräne
… gezielt vorgehen gegen Kopfschmerz und Migräne. Gängige Schmerzmittel sind in Verruf geraten: Mittlerweile ist bekannt, dass eine regelmäßige Einnahme paradoxerweise selbst Kopfschmerzen hervorrufen und sogar zu lebensgefährlichen Komplikationen führen kann. Experten fordern darum eine Begrenzung der rezeptfreien Abgabe handelsüblicher Mittel wie Paracetamol, …
Sie lesen gerade: Kopfschmerzen und Migräne durch neue Hypothese erklärbar