openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kulturelle Vielfalt in Zentralamerika

28.08.201512:34 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Kulturelle Vielfalt in Zentralamerika
Maya Kultur in Guatemala
Maya Kultur in Guatemala

(openPR) Berlin, 28. August 2015: Jedes Jahr im September feiern die zentralamerikanischen Staaten den Unabhängigkeitstag mit traditionellen Tänzen, Umzügen und bunten Festen. Der Höhepunkt ist ein Fackellauf, der in Guatemala beginnt und am 14. September Cartago in Costa Rica erreicht.

Während der Feierlichkeiten zum 194. Jahrestag zelebrieren die sieben Länder ihr reiches kulturelles Erbe. Als bedeutende Hochkultur der präkolumbianischen Zeit gelten die Maya, deren Kalender und Schrift weit entwickelt war. Ihr Reich erstreckte sich über einen Großteil Zentralamerikas. Heute leben sie in Guatemala, Belize und Honduras. Eine der größten Mayastätten ist die Tempelanlage Tikal im Nordosten Guatemalas. Sie zählt zu den wichtigsten touristischen Sehenswürdigkeiten genau wie die Ruinen Joya de Cerén in El Salvador. Eine wesentlich kleinere Bevölkerungsgruppe ist das Volk der Xinca, das im Südosten Guatemalas lebt.

Während die Indigenen noch immer rund 40 Prozent der Gesamtbevölkerung Guatemalas ausmachen, sind es in El Salvador, dem kleinsten Land der Region, nur etwa zwei Prozent. Die meisten von ihnen stammen vom Volk der Pipilen ab, das toltekische und aztekische Wurzeln hat. Ursprünglich aus Mexiko stammend, leben sie heute in den südwestlichen Regionen des Landes. In Panchimalco, südlich der Hauptstadt, findet man farbenfrohes Kunsthandwerk und feierliche Umzüge zu den verschiedenen Festen. Eine weitere große Gruppe sind die Lenca, die im Grenzgebiet von Honduras und El Salvador leben.

Viele der Bewohner der zentralamerikanischen Länder sind außerdem Mestizen mit europäischen, indigenen und afrokaribischen Wurzeln. Eine Gruppe von ihnen sind die Garifuna. Auf ihren Festen entlang der Karibikküste von Belize bis Honduras wird mit großen Trommeln und afrikanischen Tänzen gefeiert. Insbesondere in der Kleinstadt Livingston an der Karibikküste Guatemalas oder Baja Mar nahe Puerto Cortés in Honduras können Besucher die Kultur der Garifuna erleben. In ihren Liedtexten erzählen sie vom Fischfang oder Maniok-Anbau und bewahren damit ihr althergebrachtes Wissen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 867907
 685

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kulturelle Vielfalt in Zentralamerika“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KPRN network GmbH

Bild: STILVOLL TAGEN IM HOTEL VP PLAZA ESPAÑA DESIGN 5*Bild: STILVOLL TAGEN IM HOTEL VP PLAZA ESPAÑA DESIGN 5*
STILVOLL TAGEN IM HOTEL VP PLAZA ESPAÑA DESIGN 5*
Ein Businessmeeting in stilvoller Atmosphäre, eine große Konferenz in exklusiven Räumlichkeiten oder ein eleganter Empfang in der Gingko Sky Bar mit einem wunderbaren Blick über Madrid – das im März eröffnete Hotel VP Plaza España Design 5* im Herzen der spanischen Hauptstadt setzt neue Designmaßstäbe in der MICE-Branche. Direkt am Plaza España gelegen, verfügt das Hotel über eine Gesamtfläche von rund 1.400 m2 für jegliche Art von Businessmeetings oder Veranstaltungen. Für Gespräche in entspannter Umgebung eignet sich die gemütliche Cafeter…
Bild: Auf E-Fatbikes in den französischen Alpen unterwegsBild: Auf E-Fatbikes in den französischen Alpen unterwegs
Auf E-Fatbikes in den französischen Alpen unterwegs
Auf zwei Rädern durch den Schnee? Neu ab der Wintersaison 2016/17 bietet das Alpendorf Samoëns im Herzen des Giffre-Tals seinen Gästen Touren mit dem E-Fatbike. Berlin, 25. November 2016 (kprn) – Radfahren zu jeder Jahreszeit: Ab diesem Winter geht es mit dem Mountainbike, mit übergroßen Reifen und Elektromotor ausgestattet, durch das idyllische Giffre-Tal. Der Elektromotor hebt das Gewicht des sonst so behäbigen Fatbikes komplett auf und so gleitet man leicht durch die Winterlandschaft. Das Angebot reicht von einer zweistündigen Schnuppert…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Europäischer CIVIS Wettbewerb 2008Bild: Europäischer CIVIS Wettbewerb 2008
Europäischer CIVIS Wettbewerb 2008
EBU-Präsident Fritz Pleitgen: „Senden Sie uns Ihre besten Programme zum Thema Integration und kulturelle Vielfalt“ CIVIS – Europas Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt wird seit 19. November in allen EU-Mitgliedsstaaten und der Schweiz ausgeschrieben. Gesucht werden Radio- und Fernsehprogramme, die sich in überzeugender Weise der Themen …
Guatemala, Honduras Belize - auf den Spuren der Maya
Guatemala, Honduras Belize - auf den Spuren der Maya
… Es ist das dritte Land auf unserer Reiseroute durch Guatemala Honduras Belize. In Copan befindet sich das reichste Kulturerbe der Mayas in Honduras und in Zentralamerika. Die schönen monumentalen Gedenkstelen von Quiriguá befinden sich, inmitten riesiger Bananenplantagen und sind Botschaften der Maya. Hier vereint sich viel Detail auf wenig Fläche. Ein …
Bild: Alicante - "Die Stadt des Lichts"Bild: Alicante - "Die Stadt des Lichts"
Alicante - "Die Stadt des Lichts"
g ist jedoch dem gebräuchlicheren Spanisch treu geblieben und so lohnt es sich natürlich einen Sprachaufenthalt in Alicante zu absolvieren. Unternehmen, wie Kolumbus Sprachreisen bieten neben der Sprachschule in Alicante auch noch weitere Kursorte zum Spanisch lernen an. Auch Reisen nach Süd – oder Zentralamerika befinden sich hier im Angebot.
Bild: Kulturelle Vielfalt erhaltenBild: Kulturelle Vielfalt erhalten
Kulturelle Vielfalt erhalten
Die Kulturloge Berlin kommentiert den ersten deutschen Staatenbericht zur Umsetzung der UNESCO-Konvention für die Förderung kultureller Vielfalt Der 21. Mai 2012 stand als internationaler Tag der kulturellen Vielfalt im Zeichen zahlreicher Aktionen, zu denen der Deutsche Kulturrat unter dem Motto "Kultur gut stärken" bundesweit aufrief. Ziel der Aktivitäten …
Bild: Urbanes KulturpicknickBild: Urbanes Kulturpicknick
Urbanes Kulturpicknick
… der mittlere Abschnitt der Einsteinstraße von 11 bis 13 Uhr zur urbanen Spielwiese für ein Kulturpicknick umgewandelt. Um ein Zeichen zum Schutz und zur Förderung der kulturellen Vielfalt und gegen den Kulturabbau zu setzen, sind alle Menschen eingeladen, sich zum Picknick dazu zu gesellen, zu essen, zu trinken und am Kulturprogramm teilzunehmen. Wie …
Bild: CIVIS Medienpreis 2009 –Wettbewerb eröffnetBild: CIVIS Medienpreis 2009 –Wettbewerb eröffnet
CIVIS Medienpreis 2009 –Wettbewerb eröffnet
Europas beste Radio und TV-Programme zum Thema Integration und kulturelle Vielfalt CIVIS – Europas Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt wird ab sofort in allen EU-Mitgliedsstaaten und der Schweiz ausgeschrieben. Gesucht werden Radio- und Fernsehprogramme, die sich in überzeugender Weise der Themen Integration und kulturelle Vielfalt annehmen …
Bild: CIVIS Medienpreis 2011Bild: CIVIS Medienpreis 2011
CIVIS Medienpreis 2011
Der Europäische Wettbewerb ist eröffnet! Gesucht werden Europas beste Radio und TV Programme sowie Webseiten zum Thema Integration und kulturelle Vielfalt CIVIS – Europas Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt sucht Radio und TV Programme sowie journalistische Internetangebote, die sich in überzeugender Weise der Themen Integration und kulturelle …
Bild: Beziehungen zwischen der EU und Zentralamerika erreichen neue QualitätBild: Beziehungen zwischen der EU und Zentralamerika erreichen neue Qualität
Beziehungen zwischen der EU und Zentralamerika erreichen neue Qualität
Am 29. Juni 2012 unterzeichnete die Europäische Union und die wichtigsten zentralamerikanischen Staaten, allen voran Panama, Costa Rica und Guatemala ein erweitertes Grundlagenabkommen. Wie der deutsche Staatsminister im Auswärtigen Amt, Michael Link, ausführte, erreichen damit die Beziehungen zwischen der EU und Zentralamerika eine neue Qualität. Unter …
Bild: fame creative lab übernimmt Repräsentanz für CATA in DeutschlandBild: fame creative lab übernimmt Repräsentanz für CATA in Deutschland
fame creative lab übernimmt Repräsentanz für CATA in Deutschland
CATA (Central America Tourism Agency), Agentur zur Tourismusförderung von Zentralamerika, hat seit dem 1. Mai 2013 eine neue Repräsentanz in Deutschland: Isabell Böck ist mit ihrer neu gegründeten Agentur fame creative lab Ansprechpartnerin für Presse, Reiseveranstalter und Reisebüros in allen Belangen der Region Zentralamerika. „Ich bin sehr stolz, …
Bild: CATA und TACA unterzeichnen Abkommen über Kooperation in der TourismusförderungBild: CATA und TACA unterzeichnen Abkommen über Kooperation in der Tourismusförderung
CATA und TACA unterzeichnen Abkommen über Kooperation in der Tourismusförderung
Ziel der Kooperation ist es, das touristische Potential der Region Zentralamerika weiterhin zu fördern. TACA Airlines ist seit dem Zusammenschluss der zentralamerikanischen Länder als Marke „Zentralamerika, so klein...und doch so groß...“ Platinmitglied der CATA. 25. August 2009, Madrid.- Die touristische Vermarktungsagentur von Zentralamerika, CATA, …
Sie lesen gerade: Kulturelle Vielfalt in Zentralamerika